hast du die Panoramas im RAW gemacht? Vielleicht gehts ja schneller mit den .jpgs... Hab bis jetzt nur 5-10 Bilder verwendet, einzeilig. geht es auch mehrzeilig?
Wozu dann LR, wenn du keine RAWs verwendest?
LR kann auch mehrzeilig.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
hast du die Panoramas im RAW gemacht? Vielleicht gehts ja schneller mit den .jpgs... Hab bis jetzt nur 5-10 Bilder verwendet, einzeilig. geht es auch mehrzeilig?
Die Diskussion ob RAW oder JPG ist doch eigentlich schon ein weiteres Armutszeugnis für Adobe (allerdings weiß ich nicht, ob sie wirklich berechtigt ist). Fakt ist jedenfalls, dass gerade ein Programm wie LR mit RAWs genauso gut umgehen können muss, wie mit JPGs. Ich glaube letztlich ist es ja auch das Gleiche, ich meine, wenn das Bild erst mal im Arbeitsspeicher landet.
Naja, beim neuesten LR weiß ichs jetzt nicht, aber es wäre nicht das erste Mal, dass RAWs mehr Schwierigkeiten machen. Ich kenne es von PS, bzw. kannte es (ist schon etwas her).Funktioniert doch immer gleich, wenn auch mit unterschiedlichem Ergebnis.
Davon berichten hier im Thread einige Leute, inkl. mir.Der Lightroom ist trotz der GPU-Unterstützung merkich langsamer als die "alte" 5.7.1 Gerade beim Bildaufbau merkt man das schon.
Sollte da nicht was schneller werden?
Meine GPU wird übrigens unterstützt und genutzt. Daran liegts nicht.
die Panaorama-Funktion von LRCC ist ein nettes add-on. Mehr nicht!
Aus Bequemlichkeit gehe ich nun nicht mehr über den Dialog: "In externem Editor bearbeiten", denn nun habe ich die Möglichkeit, PSCC aussen vor zu lassen. die Programm-Algorithmen wird wieder einmal die Gleiche sein. Wenn Lightroom versagt, dann wird auch Photoshop genau so versagen. Und dann wird halt an ein dezidiertes Pano-Programm übergeben.
Solche Pano-Spezialisten brauchen dann aber oftmals Tiffs oder JPGs als Ausgangsmaterial, weil sie nicht alle RAW-Entwicklung-Parameter interpretieren können. Das ist dann wieder Zeitaufwändig. umständlich und langsam.
Entsprechend akkurates Quellmaterial voraus gesetzt, funktioniert bei mir die Pano-Funktion von LRCC ganz ausgezeichnet.
Wenn ich in Masken herum malen mag, dann gehe ich den Umweg über Photoshop. Und wenn ich nicht alles den Consumer-Automatikken überlassen mag, dann bastle ich mir mein Pano in einem dezidierten Pano-Editor!
Machen wir uns nichts vor: Fast jedes kommerzielle, dezidierte Pano-Programm liefert bessere Ergebnisse als das Pano-Gimmick von Adobe. Allerdings sind die Ergebnisse dieses neuen Features oftmals bereits sehr gut!
Hi Leute.
Ich verwende seit heute LR6. Funktioniert alles soweit tadellos bis auf eine Sache.
Der Lightroom ist trotz der GPU-Unterstützung merklich langsamer als die "alte" 5.7.1 Gerade beim Bildaufbau merkt man das schon.
Sollte da nicht was schneller werden?
Meine GPU wird übrigens unterstützt und genutzt. Daran liegts nicht.
aber etwas mehr Geschwindigkeit n.
Bei mir ist die Geschwindigkeit, Gott sei Dank, nicht merklich verringert. Dafür sitze ich jetzt immer vor einer RiesenLüftung. Alles was vorhanden ist an Propeller dreht hoch. Bald hab ich Angst, dass der Laptop abfliegt![]()
![]()
Meinst Du die bauen Dir eine richtige Grafikkarte in den Rechner?Tatsache. GPU-Unterstützung deaktivert, alles wieder wie gewohnt.
Na ja, da muss Adobe wohl nochmal ran.