• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe Lightroom 6 ist verfügbar

Hallo zusammen, also bei mir braucht Lightroom 6 um einiges länger beim einlesen der Bilder etc als 5. Ich weiß nicht ob es daran liegt das ich die Grafik von Intel 4400 auf AMD Radeon M256 umgestellt habe oder wirklich an LR 6.

Mein System ist ein Notebook an einem 25 Zoll LG Monitor
Intel i5 4200U @2,30Ghz
8GB Ram
2x 256GB SSD
Windows 8.1 x64

Also immer nach dem Importieren braucht es etwa pro RAW Bild 15-25 Sec bis dieses in voller Auflösung erscheint. Weiß jemand vielleicht Rat?
 
Mir fällt auf, dass das Sichern des Katalogs sehr viel länger geht als vorher in LR5. Wenn es vorher ca. 1 bis 2 Minuten waren, sind es jetzt in LR6 doch bis ca. 5 Minuten. Sicher benötigt das neu hinzugekommene Komprimieren auch zusätzliche Zeit. Aber gleich so viel länger...?

Könnt Ihr das bestätigen?
 
Kurze Frage zu Lightroom 6: Man kann RAW+JPEG als eins darstellen und es wird per Default wenn vorhanden das RAW angezeigt.

Oder man kann beide als separate Dateien anzeigen lassen.

Ist es irgendwie auch möglich: generell nur die JPEGs bei JPEG+RAW anzeigen und bearbeiten zu lassen, außer man will bei einem Bild direkt auf das RAW zugreifen?

Danke :)
 
Da jetzt LR 6 anstandslos den Adobe PSE Katalog importiert, habe ich nun mal Lightroom CC installiert.

In meinem Adobe Konto habe ich allerhand Gekauftes registriert, jedoch bisher keine CC-Versionen mit konstanter Miete. Da ich das auch zukünftig nicht vorhabe, eine Frage:

Wenn ich mir eine Lightroom 6 Lizenz kaufe, kann ich dann die über die Adobe Cloud installierte Lightroom CC als solches aktivieren oder muss ich mir per Kauf-Download-Link eine separate Version 6 kaufen?


EDIT: Ich habe gerade links unten gesehen, dass LR bei fast 2000 Fotos keine TAGs gefunden hat. Das ist allerdings wirklich seltsam, denn andere Bilder mit denselben TAGs wurden problemlos mit den erkannten TAGs versehen. Das schmälert meine Experimentierlust nun doch sehr. Schade. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr auch die Probleme mit der neuen Panoramafunktion? Was bei ICE problemlos und fehlerfrei geht, ist in Lightroom mehr als schwierig. Da werden Bereiche doppelt ins Panorama genommen, es sind Ecken drin etc.

Einstellen kann man ja nichts. Kann es Lightroom nicht besser?
 
Habt ihr auch die Probleme mit der neuen Panoramafunktion?
Teils, teils. Manche Panoramen funktionieren gut, andere gar nicht - so kann ich meine Erfahrungen ausdrücken.

Einstellen kann man ja nichts. Kann es Lightroom nicht besser?
Momentan offenbar nicht. Was ich dabei (wieder mal) überhaupt nicht verstehe ist, warum es PS auch soviel besser kann. Wüsste ich es nicht besser, würde ich wetten, LR und PS kommen nicht von der gleichen Firma. Irgendwie wirft Adobe da doch auch viel Geld raus, wenn sie im eigenen Haus das Rad jedesmal doppelt erfinden.
 
Thema Panoramen: Ich denke, bei Software führt kaum ein Weg an Autopano von Kolor http://www.kolor.com/autopano/ vorbei. Der Preis ist zwar "fühlbar", für die Ergebnisse aber wirklich angemessen. Ist insofern auch irgendwie klar: Die verdienen ihr Geld praktisch ausschließlich damit, während Panoramen in Adobe Software eher ein nice-to-have sind.
 
Wüsste ich es nicht besser, würde ich wetten, LR und PS kommen nicht von der gleichen Firma. Irgendwie wirft Adobe da doch auch viel Geld raus, wenn sie im eigenen Haus das Rad jedesmal doppelt erfinden.
Das dachte ich mir schon oft, wenn ich LR und ACR vergleiche.

Weil Du mal nachgefragt hattest, bzgl. dem Öffenen von RAWs aus LR in PS:
Man kann es über die Menüleiste (Foto), die rechte Maustaste/Bearbeiten in/Photoshop, aber auch über den Shortcut Strg+E öffnen.
Warum gibt es keinen Shortcut für 'In Photoshop als Smart Object öffnen', z.B. Strg+Alt+E?
Klar geht das auch über die rechte Maustaste, aber wenn sie schon nen Shortcut für das 'einfache' Öffnen vergeben, warum dann nicht auch einen für das Smart Object?

Im übrigen verhält sich LR CC bei mir insgesamt wesentlich träger als LR 5.7 (i7 2600K, 16 GB Ram, NVIDIA GT 430 - alt, aber bezahlt :D).

Gruss

Wahrmut
 
Im übrigen verhält sich LR CC bei mir insgesamt wesentlich träger als LR 5.7 (i7 2600K, 16 GB Ram, NVIDIA GT 430 - alt, aber bezahlt :D).

Also eklatant empfinde ich den Unterschied zumindest von LR 6 und 5.7 nicht, aber auch mir kommt vor, dass LR 6 etwas langsamer ist.

i7 930 @ 3,2 GHz, S-1366 EVGA e-X58 SLI, 12 GB RAM, Nvidia GTX 285 (auch schon alles "alt")
 
Könntet ihr mal schreiben, was für eine GPU ihr habt [...] und wie sich der Geschwindigkeitsvorteil so bemerkbar macht? Danke! :)

Im Entwicklungsmodul wird das Bild nun fast fließend mit dem Bewegen der
Regler angepasst. Unter 5.7.1 hat das noch deutlich geruckelt.

Mit beiden Rechnern reagieren fast alle Regler im Entwickeln Modul in Echtzeit.
Ausnahmen sind die Regler im "Details"-Panel und die Körnung. Die sind nach meiner Information nicht GPU beschleunigt und sind bei aktiver GPU sogar minimal langsamer. Dasselbe gilt für den Korrekturpinsel. Verläufe hingegen reagieren in Echtzeit. Zoomen und Verschieben geht auch ohne jedes Ruckeln, allerdings erscheint das Bild beim Zoomen zunächst etwas unscharf. Je nach vorgenommenen Entwicklungs-Einstellungen dauert es einen Sekundenbruchteil oder aber auch 2 Sekunden bis das Bild scharf erscheint. Perspektivkorrekturen und Freistellen laufen auch perfekt in Echtzeit.
Hm, ok. Dann schließe ich mal daraus, dass auf meinem System die GPU nichts beschleunigt (i5 3570K mit integrierter HD4000 Grafik). Obwohl die aktuellsten Treiber installiert sind und LR6 anzeigt, dass GPU-Unterstützung läuft, reagiert das Bild mit aktivierter GPU-Unterstützung deutlich ruckeliger und langsamer auf Änderungen an den Reglern. Schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum gibt es keinen Shortcut für 'In Photoshop als Smart Object öffnen', z.B. Strg+Alt+E?
HA! Die Frage "warum gibt es nicht ..." liegt mir bei LR quasi dauernd auf der Zunge :rolleyes:.

Im übrigen verhält sich LR CC bei mir insgesamt wesentlich träger als LR 5.7 (i7 2600K, 16 GB Ram, NVIDIA GT 430 - alt, aber bezahlt :D).
Dito. Es ist nicht schlimm (wenn man die größten 'Klopper' vermeidet, z.B. die Gesichtserkennung), aber spürbar. Und eigentlich ärgerlich, nachdem sich die Leistung (BQ, Verwaltung etc.) ja nicht sichtbar verbessert hat. Also wo geht die CPU-Power hin?

Ich rechne wirklich schwer mit Verbesserungen per Update, solange ... naja, Tee trinken. Ich will nicht hoffen, dass Adobe das aussitzen will, bis die Zeit sowieso schnellere Rechner bringt. So ähnlich wie bei Android ... "wenn wir erst mal diesen 3GHz Octacore ..." :rolleyes:
 
Also wo geht die CPU-Power hin?

Diese Frage habe ich mir auch bei einem ausgiebigen Test gestellt. Ein Panno aus 28 Einzel RAWs von einer 1000d hat nur 50 Minuten gedauert bis es komplett fertig war. Das selbe Panno mit Panoramamaker war nach keinen 10 Minuten fertig. Dann habe ich mir mal die CPU Auslastung angeschaut: max. 15% hat LR belegt. In meinem System ist ein i7 aus 2009 und die GraKa Unterstützung abgeschaltet. Sonst dauert es noch länger. Und die verbauten 16GB Arbeitsspeicher werden auch nur zu einem drittel genutzt. :grumble:
Nur am Rande erwähnt: ein Panno aus 36 Einzelbilder (1000d) wurde von mir nach 2 Stunden abgebrochen.
So richtig überzeugt bin ich noch nicht. Einziges Argument zum Abo ist Photoshop. LR und PS bekommt man ja sonst nicht für so relativ wenig Taler.
 
hast du die Panoramas im RAW gemacht? Vielleicht gehts ja schneller mit den .jpgs... Hab bis jetzt nur 5-10 Bilder verwendet, einzeilig. geht es auch mehrzeilig?
 
Diese Vermutung hat aber doch einiges an sich. Da fällt mir dazu sofort der MS FSX ein ... :evil:
Oh WOW, gibts den wieder :D (gerade gegoogelt)?!? War ich vor vielen Monden mal Fan von, in Grenzen (also ohne eigenes Cockpit), aber ja, der lief auch immer zu langsam.

@Barni: so umfangreiche Panos hab ich noch gar nicht versucht, ich meinte aber auch eher das 'allgemeine Tagesgeschäft', auch einzelne Funktionen. Das Dateihandling zum Beispiel: warum braucht, auf exakt gleicher Hardware, LR6 plötzlich fast dopplelt so lange nach dem Start, den Verzeichnisbaum einzulesen, bzw. darzustellen? Es ist an der Stelle nicht so tragisch, man kann auch 5, 10, oder 20 Sekunden länger nach dem Start warten. Aber die Richtung stimmt einfach nicht - die Entwicklung von LR macht skeptisch. Mehr und mehr Trägheit ... für WAS?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten