• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe Lightroom 6 ist verfügbar

Schreib den Adobe Support an die werden dir das sagen.

Und! Das das Abo eine Falle ist ist mal übelste Unterstellung oder unterstellst das auch deinen Telefonanbieter?

ob ich jetzt einmalig 80-90€ für die Studentenversion bezahle und diese dann 3-4 Jahre nutze oder 4 Jahre lang jeden Monat 11€ latze.. macht summa summarum knapp 400€. ...ja ich weiß, beim Abo gibt es noch Photoshop mit dabei, aber CS6 hab ich schon und den ganzen Cloudkram brauch ich auch nicht... schon alleine die Tatsache, falls ich irgendwann mal nicht mehr zahlen will, ich meine bearbeiteten Bilder nicht weiter nutzen kann... und dann gibt es vielleicht keine Kaufversion mehr und eine alte Version kann ich dann nichtmehr nutzen, weil diese mit der neuen nicht mehr kompatibel ist... dann sitzt man in der Falle... vielleicht etwas paranoid, aber heutzutage überrascht mich gar nichts mehr...

Und das ganze mit nem Handyvertrag zu vergleichen hinkt etwas, da man dort ja Ressourcen verbraucht (Datenvolumen, usw im weitesten Sinne) und falls ich meinen Anbieter wechsel oder auf Prepaid umsteige kann ich mein Handy weiter nutzen ;)
 
... vielleicht etwas paranoid, aber heutzutage überrascht mich gar nichts mehr...
Paranoid ist da gar nichts.
Es muss jeder selber wissen, ob er sich von einem Programm oder Hersteller abhängig machen will. Da geht es nicht nur um die Frage, CC vs Normalversion, sondern auch darum, ob man den Katalog überhaupt nutzt, was dann einen Umstieg auf einen anderen RAW-Converter ohne vieeeeel Folgeaufwand unmöglich macht. Wenn ich einmal auf einen anderen, für mich besseren RAW-Converter umsteigen möchte, dann bitte ohne lange überlegen zu müssen, welche unangenehmen Nebeneffekte das nach sich zieht.

Ich persönlich werde jetzt nicht auf LR6 upgraden, zumindest nicht in Kürze.
Der Hauptvorteil läge bei mir in der neuen Pano-Funktion, aber was ich da jetzt schon von Bekannten gehört habe, dass diese nicht annähernd einem Vergleich zu Panoramastudio standhält, ist dieser Beweggrund nun auch nicht gegeben. Ansonsten ist nichts dabei, was mich umgehend zu einem Upgrade bewegen könnte. Es fehlt wirklich das "Wow-Feature", welches einen sofortigen Kaufreflex auslösen könnte.

Erwin
 
Ich hab ja Verständnis dafür, wenn man einem Anbieter oder einen Produkt skeptisch gegenüber steht, aber dieses Gemoser gegen die Creative Cloud ist echt nervend - und in den meisten Fällen auch noch unangebracht.

Niemand muß ein CC Abo wählen, wenn er "nur" Lightroom 6 haben möchte (zumindest noch nicht). Es ist auch müssig den Preis der Boxed Version auf X-Jahre aufzurechnen und dann zu behaupten, es sei günstiger als das Abo (welches es btw. auch nur für Lightroom gar nicht gibt).

Und außerdem: Wer (aus freien Stücken) das Abo wählt und dann kündigt, verliert mitnichten den Zugriff auf seine Bilder. Er kann halt nur nicht mehr (weil er der angebotenen Leistung ja willentlich entsagt hat) sein Bilder in Lr katalogisieren und bearbeiten.

Insofern würde ich mich freuen, wenn wir jetzt die Vorteile / Nachteile der Produktversion 6 bzw. CC 2015 besprechen und die Produktpolitik von Adobe außen vor lassen.

Danke.
 
Insofern würde ich mich freuen, wenn wir jetzt die Vorteile / Nachteile der Produktversion 6 bzw. CC 2015 besprechen und die Produktpolitik von Adobe außen vor lassen.
Dem möchte ich mich anschließen, zumal die Moderation hier schon mehrfach angemahnt hat, dass Diskussionen über die Produktpolitik Adobes zu unterlassen sind!
Ebenso ist hier nicht der Adobe-Sales-Support, so dass Fragen, ob es irgendwelche Edu-Versionen gibt oder geben wird, genau so zu unterlassen sind.
Wer das wissen möchte, wende sich bitte an Adobe.
 
So hatte gestern mein erstes Shooting nach dem Update auf LR6. War ein Kindergeburtstag mit vorher Familien Porträts im Park.

Was mir jetzt auffiel:
Wenn ich ein Bild in S/W (Taste V) umwandel und anschliessend zB die Belichtung noch leicht anhebe, flackert es kurz in Farbe. Nur den Bruchteil einer Sekunde.

Wenn ich zuschneide (Taste R) oder auch zu Vorher/Nachher wechsel (Taste Y), erscheint ganz kurz, wie oben ein flackern, die Rasteransicht der Bibliothek.

Zudem werden bei manchen Reglern (Effekte zB) die Bilder kurz unscharf.

Der Korrekturpinsel scheint auch irgendeinen "Hänger" zu haben:
Bearbeite ich zB das Gesicht lasse ich mir immer mit der Taste O die Maske anzeigen. Setze ich die Maus dann ab zieht er entweder nach oben oder unten einen "Strich". Den kann man zwar wieder löschen, nervt aber ungemein.
Ansonsten lief LR eigentlich ganz gut. Import von etwa 1400 Fotos war in etwas über einer Stunde durch.
Bitte keine Diskussion darüber wie man an einem Geburtstag 1400 Fotos verballern kann:ugly:
 
Fulquote entfernt. Steffen

der Import von 1400 Fotos dauert über eine stunde? :eek:
das finde ich schon krass, habe gerade 400 Bilder mit Aperture importiert, dauert ca. 1-2 Min
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nikon D7200 und Lightroom 6/CC

Hat jemand zufaellig sowohl Lightroom 6 bzw. CC und eine Nikon D7200 zur Hand und kann sagen, ob die Raw-Bilder von Lightroom 6 bearbeitet (bzw. "entwickelt") werden koennen?
 
Bitte keine Diskussion darüber wie man an einem Geburtstag 1400 Fotos verballern kann:ugly:

Wie kann man denn an einem Geburtstag 1400 Bilder verballern? :D

Spaß beiseite: hat folgendes Problem noch jemand? Wenn ich von Hand das Kästchen zur Gesichtsmarkierung auf einem Bild aufziehen möchte, passiert es des öfteren, dass das Kästchen beim Loslassen einfach verschwindet. Ich muss dann immer den richtigen Zeitpunkt erwischen, sodass das Kästchen dann auch bleibt.
 
So hatte gestern mein erstes Shooting nach dem Update auf LR6. War ein Kindergeburtstag mit vorher Familien Porträts im Park.

Was mir jetzt auffiel:
Wenn ich ein Bild in S/W (Taste V) umwandel und anschliessend zB die Belichtung noch leicht anhebe, flackert es kurz in Farbe. Nur den Bruchteil einer Sekunde.

Wenn ich zuschneide (Taste R) oder auch zu Vorher/Nachher wechsel (Taste Y), erscheint ganz kurz, wie oben ein flackern, die Rasteransicht der Bibliothek.

Zudem werden bei manchen Reglern (Effekte zB) die Bilder kurz unscharf.

Der Korrekturpinsel scheint auch irgendeinen "Hänger" zu haben:
Bearbeite ich zB das Gesicht lasse ich mir immer mit der Taste O die Maske anzeigen. Setze ich die Maus dann ab zieht er entweder nach oben oder unten einen "Strich". Den kann man zwar wieder löschen, nervt aber ungemein.
Ansonsten lief LR eigentlich ganz gut. Import von etwa 1400 Fotos war in etwas über einer Stunde durch.
Bitte keine Diskussion darüber wie man an einem Geburtstag 1400 Fotos verballern kann:ugly:


Kann ich alles so bestätigen. Interessant. Allerdings treten die Effekte nur manchmal auf, nicht reproduzierbar. Manchmal gar nicht, manchmal ständig....
Ansonsten läuft es eigentlich ganz flüssig (2014er iMAC, i7,8GB Ram, aktuelles MAC OS)
 
der Import von 1400 Fotos dauert über eine stunde? :eek:
das finde ich schon krass, habe gerade 400 Bilder mit Aperture importiert, dauert ca. 1-2 Min

Das Importieren bei Lightroom beinhaltet in der Regel auch das Erstellen der Vorschauen und diese haben oft schon rechenintensive Vorgänge wie Objektivkorrektur intus. Und 1-2 Minuten dauert noch nicht mal das reine kopieren von 400 RAWs, also denke ich das sie da etwas durcheinander gekriegt haben.
 
Insofern würde ich mich freuen, wenn wir jetzt die Vorteile / Nachteile der Produktversion 6 bzw. CC 2015 besprechen

Das wird aber sehr kurz und ziemlich langweilig, darum kann ich die Regelung hier im Forum auch nach wie vor null nachvollziehen. Das Thema brennt auf den Nägeln. Wo soll man sonst damit hin, wenn nicht hier wo es hingehört?
 
Das geht fix, allein schon wenn man wegen der sich schnell bewegenden Kinder Dauerfeuer einschaltet und plötzlich arbeitet wie die Sportfotografen :)

So hab ich mir das dann auch gedacht. Die Eltern fanden es gut weil es natürlicher wirkt. Klar viel viel Müll aber die die gut sind wurden Richtig klasse.
 
Und wieder ist ein Feature auf meiner Wish-List nicht verschwunden ...

Hat man mehr als einen Katalog, ist man weiterhin gezwungen zum Backup den Backup-Ordner zu wechseln, will man Kraut und Rüben vermeiden. :o

Ist mir jetzt erst aufgefallen, da ich neue Bilder in einen anderen Katalog importierte und mit LR6 das Backup in [mein Hauptkatalog]\Backups] vorschlug, ich es korrigierte und danach zurück wechselte und danach für das Backup den geänderten Pfad vorschlug. :grumble:
 
Das Importieren bei Lightroom beinhaltet in der Regel auch das Erstellen der Vorschauen und diese haben oft schon rechenintensive Vorgänge wie Objektivkorrektur intus. Und 1-2 Minuten dauert noch nicht mal das reine kopieren von 400 RAWs, also denke ich das sie da etwas durcheinander gekriegt haben.

Doch ich meinte das reine kopieren, die Vorschaubilder werden erst generiert wenn ich das Bild einmal geöffnet hab, voher nimmt Aperture die eingebetteten Jpegs...
das erstellen der Vorschaubilder dauert aber auch nur maximal 1 sec. (also pro Bild)
 
Und wieder ist ein Feature auf meiner Wish-List nicht verschwunden ...
Ich kenn kaum eins, das auf meine Liste verschwunden wäre :rolleyes:. Meine beiden 'Lieblingsdefizite' (ja klar, schon x mal vorgeschlagen):

1) In der Bibliothek kann man mit der Maus durch die Bilder scrollen, im Entwicklungsmodul nicht - WARUM :grumble:?

2) Fast noch banaler, vermutlich seit Version 0.1 gewünscht: merken der Position in einem Ordner! Jedesmal bei Bild 1 landen, wenn man kurz mal in einen anderen Ordner schauen muss/will, ist sowas von ... :grumble: &%"$§ :grumble:!

Doch ich meinte das reine kopieren ...
Woher werden sie denn kopiert? Also ich hab mir angewöhnt, die Bilder 'manuell' an ihren endgültigen Platz zu kopieren, schon weil ich da oft von verschiedenen Karten, Kameras, Imagetank etc. rumkopiere. Wenn dann alle dort sind, wo sie hingehören, 'importiere' ich alle in einem Aufwasch in LR. Jedenfalls auf diese Weise merke ich keinen Unterschied zwischen LR5 und 6.

Was mir allerdings (NOCH) langsamer vorkommt in LR6, ist das verschieben von Fotos. Das war ja immer schon schnarchlangsam im Vergleich zu Dateioperationen im OS (z.B. 'verschieben'). Die Begründung war, dass der Katalog ja auch geändert werden muss. Jedenfalls ist das in LR6 glaub ich nochmal lahmer geworden. So 100-200 Bilder auf einmal verschieben dauert minutenlang!!


EDIT: Gerade noch ein bisschen experimentiert und dabei die Stoppuhr ausgepackt: der Import von 911 RAWs von der 5DIII (Durchschnitt 25MB / Bild) dauert genau 29 Sekunden. Wie gesagt, NUR der Import in LR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher werden sie denn kopiert? Also ich hab mir angewöhnt, die Bilder 'manuell' an ihren endgültigen Platz zu kopieren, schon weil ich da oft von verschiedenen Karten, Kameras, Imagetank etc. rumkopiere. Wenn dann alle dort sind, wo sie hingehören, 'importiere' ich alle in einem Aufwasch in LR. Jedenfalls auf diese Weise merke ich keinen Unterschied zwischen LR5 und 6.

Was mir allerdings (NOCH) langsamer vorkommt in LR6, ist das verschieben von Fotos. Das war ja immer schon schnarchlangsam im Vergleich zu Dateioperationen im OS (z.B. 'verschieben'). Die Begründung war, dass der Katalog ja auch geändert werden muss. Jedenfalls ist das in LR6 glaub ich nochmal lahmer geworden. So 100-200 Bilder auf einmal verschieben dauert minutenlang!!


EDIT: Gerade noch ein bisschen experimentiert und dabei die Stoppuhr ausgepackt: der Import von 911 RAWs von der 5DIII (Durchschnitt 25MB / Bild) dauert genau 29 Sekunden. Wie gesagt, NUR der Import in LR.


Ich importeire die Bilder immer direkt von der SD-Karte, Sind auch etwa 23-25MB pro Bild (7DII)
 
Benutzt jemand das Web-Modul in LR6? Ich erstelle darin meine Bildergalerien und bekomme es nicht hin,für verschiedene Bilder einer Serie verschiedene Unterschriften zu erstellen.Also zB. bei 5 Bildern hintereinander 5 verschiedene Unterschriften.Entweder haben alle Bilder dieselbe Unterschrift oder keine.Habe den Service Kontaktiert,aber das Tiket ist schon seit einigen Tagen unbeantwortet.Habe die Hilfedatei gelesen,diese Anleitung umgesetzt und keinen Erfolg.
Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten