• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe Lightroom 6 ist verfügbar

Weiß jetzt nicht ob Du auf Win unterwegs bist, aber da Win nicht zwischen .dng und .DNG unterscheidet ist es ja für das BS das selbe.

Georg, ich bin auf Win ... ;)

Stimmt schon dass es eigentlich egal ist, doch wenn man alle Fotos auf .DNG hat und plötzlich ist es .dng (habe die Info-Anzeige links oben so eingestellt, dass ich oben immer den Dateinamen sehe (wird beim Import immer auf "<Kamera>_{Dateinamensuffix}" umgedreht) ist es doch recht störend.

Auch wird beim Import immer 'Konvertiere nach DNG' ausgegeben und auch im zuständigen Preset mit z.B.: 7D2_3645.DNG angezeigt. Dabei ist ja auch recht interessant, dass die Endung obwohl auf UpperCase im Dateinamen gestellt trotz Synchronisation keine Änderung ergibt (im Gegensatz zum restlichen Dateinamen). :o

Auch eine Änderung im Import-Dialog 'Dateien umbenennen/Erweiterungen' von 'Beibehalten' auf 'Großbuchstaben' bringt nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand wie ich das Intro-Fenster wegbekomme wenn ich einen neuen Katalog anlege? Ich lege pro Fototermin einen neuen Katalog an, weil das für mich leichter zu handeln ist. Und jedes Mal werde ich gefragt ob ich meine Bilder in die Cloud synchronisieren möchte und danach werden mir die Cloud-Features mit dieser Art Animation gezeigt.

Kann man das dauerhaft deaktivieren? Es nervt etwas.
 
Georg, ich bin auf Win ... ;)


Auch eine Änderung im Import-Dialog 'Dateien umbenennen/Erweiterungen' von 'Beibehalten' auf 'Großbuchstaben' bringt nichts.

Was hast du denn in den Einstellungen festgelegt? Dort kann man schon seit Jahren die Schreibweise der DNG-Dateiendung festlegen, wobei es bei Windows prinzipiell ja egal ist.

Jürgen
 
Die Anfrage bzgl. "schlechte Systemperformance bei LR CC ohne Internetzugang" wurde ausgegliedert:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1572010
 
Was hast du denn in den Einstellungen festgelegt? Dort kann man schon seit Jahren die Schreibweise der DNG-Dateiendung festlegen, wobei es bei Windows prinzipiell ja egal ist.

Jürgen

Genau das ist es ja ... ich habe nichts verändert beim Umstieg von LR 5.7 auf 6.0.

Hier die Einstellungen DNG betreffend (ich hoffe Du meinst diese):

DNG1.jpg

Dazu noch mein Preset beim Import:

DNG2.jpg
 
Sagt mal: Kann man auch bei LR 6, mit aktiviertem Freistellungswerkzeug, noch immer nicht das Bild einzoomen?
Nervt mich schon, seit ich neben ACR (welches das schon seit Urzeiten kann) LR instaliert habe.
Oder übersehe ich was?

Gruss

Wahrmut
 
Genau das ist es ja ... ich habe nichts verändert beim Umstieg von LR 5.7 auf 6.0.

Hier die Einstellungen DNG betreffend (ich hoffe Du meinst diese):

Das meinte ich. Hätte ja sein können, dass sich da beim Update irgendwas von selbst umgestellt hat und an diese Einstellung denkt man nicht unbedingt sofort.

Jürgen
 
Sagt mal: Kann man auch bei LR 6, mit aktiviertem Freistellungswerkzeug, noch immer nicht das Bild einzoomen?
Apropos Freistellwerkzeug: Macht euer LR6 beim Aufrufen desselben (R-Taste) auch immer eine Nachdenkpause? Alles andere rennt flüssig, dieses Zögern (das bei jedem Bild auftritt) ist nervig...

Das Export-Plugin vom Jeffery Friedl nach Zenfolio zickt auch rum, das aber nur nebenbei...
 
Das meinte ich. Hätte ja sein können, dass sich da beim Update irgendwas von selbst umgestellt hat und an diese Einstellung denkt man nicht unbedingt sofort.

Jürgen

Was für mich recht verwunderlich dabei ist:

  1. Man importiert und erhält statt *.DNG den Lowercase *.dng trotz Preset, indem es ja anders und richtig wie man es wünscht angezeigt wird
  2. Man benennt das Bild im Ordner (ausserhalb von LR) um
  3. Man synchronisiert den Katalog (den entsprechenden Ordner) in LR
  4. LR pfeift sich einen Dreck drum (d.h. im Explorer ist die Endung .DNG, in LR .dng)
 
Nein, geht immer noch nicht. Und Ja es nervt.
Das ist auch ein Bug, kein fehlendes Feature! Die Zoomtaste (Z) wechselt ja oben links im Navigator den Ansichtsmodus, z.B. zwischen "Einpas." (schöne Abkürzung und so wichtig, bei 27-zölligen High-Res Screens) und "1:1" - auch wenn das Freistellwerkzeug an ist. Nur zoomt es halt nicht :grumble:!


Ich hab auch gerade was 'Nettes' erlebt: ich wollte einen Ordner umbenennen (Bibliothek - Rechtsklick auf den Ordner - 'umbenennen') und LR sagte mir "Der Ordner kann nicht umbenannt oder verschoben werden". Ich hab dann etwas rumgeklickt, mal einen anderen Ordner angewählt und wieder zurück. Beim 2. oder 3. Anlauf gings dann (habs natürlich mit anderen Ordnern versuchsweise wiederholt). Hmm ...

Richtig lustig wurde es dann aber, als ich alternativ in den 'Eigenschaften' des Ordners (auch Rechtsklick, ganz unten) in seinem Namensfeld den Namen geändert habe. Das ist offenbar (zumindest unter Windows) einfach der OS Dialog und LR interessiert das gar nicht. Resultat: danach ist der Ordner in LR nicht umbenannt, aber dafür nicht mehr auffindbar. Auf der HD hat er nämlich schon den neuen Namen. Ja, lässt sich mit 'Ordner suchen' relativ leicht reparieren, ist aber schon etwas dämlich, oder?

Weiß jemand wie ich das Intro-Fenster wegbekomme wenn ich einen neuen Katalog anlege?
Nein, aber ich suche mit! Das nervt extrem, so wie übrigens alle Katalogeinstellungen, für die man keine persönlichen Defaults anlegen kann. Ich will Vorschauen nicht nach x Tagen löschen und auch keine Sicherung von LR machen lassen, etc. etc. Auch meine Erkennungstafel ist regelmäßig weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist auch ein Bug, kein fehlendes Feature! Die Zoomtaste (Z) wechselt ja oben links im Navigator den Ansichtsmodus, z.B. zwischen "Einpas." (schöne Abkürzung und so wichtig, bei 27-zölligen High-Res Screens) und "1:1" - auch wenn das Freistellwerkzeug an ist. Nur zoomt es halt nicht :grumble:!
... bzw. bleibt es auf 1:1 stehen, auch wenn man das Freistellungswerkzeug bei 1:1 wählt, das Bild aber zurück in die 'Einpassen-' oder 'Ausfüllen'-Ansicht wechselt.

Ich hab auch gerade was 'Nettes' erlebt: ich wollte einen Ordner umbenennen (Bibliothek - Rechtsklick auf den Ordner - 'umbenennen') und LR sagte mir "Der Ordner kann nicht umbenannt oder verschoben werden". Ich hab dann etwas rumgeklickt, mal einen anderen Ordner angewählt und wieder zurück. Beim 2. oder 3. Anlauf gings dann (habs natürlich mit anderen Ordnern versuchsweise wiederholt). Hmm ...
Hatte ich gestern auch - nach dem 3. oder 4. mal hat's dann aber geklappt.

Richtig lustig wurde es dann aber, als ich alternativ in den 'Eigenschaften' des Ordners (auch Rechtsklick, ganz unten) in seinem Namensfeld den Namen geändert habe. Das ist offenbar (zumindest unter Windows) einfach der OS Dialog und LR interessiert das gar nicht. Resultat: danach ist der Ordner in LR nicht umbenannt, aber dafür nicht mehr auffindbar. Auf der HD hat er nämlich schon den neuen Namen. Ja, lässt sich mit 'Ordner suchen' relativ leicht reparieren, ist aber schon etwas dämlich, oder?
Scheint die gleiche Reaktion zu sein, als wenn man über's OS einen Ordner umbenennt (LR findet ihn dann auch nicht mehr).

Danke!
Da werde ich wohl mal ein paar Sätze schreiben...


Gruss

Wahrmut
 
Hab jetzt viel mitgelesen, aber mein Problem noch nicht beschrieben gesehen.
Ich verwende öfter mal den Bibliotheksfilter, um z.B. Entrauschung je nach ISO Wert schnell über viele Bilder zu erledigen.

Seit LR 6 funktioniert der Shortcut für den Filter nicht mehr. Der wurde ja von "<" auf "\" geändert. Bei der deutschen Tastatur muss man dazu noch Alt und "ß" drücken. Leider tut sich gar nichts. Übers Menü kann ich den Filter einschalten.

Hat jemand das gleiche Problem, bzw. noch besser eine Lösung?

OS: Win 8.1 64bit
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich gestern auch - nach dem 3. oder 4. mal hat's dann aber geklappt.
Ich hab jetzt herausgefunden, dass sich LR den Ordner offenbar 'selbst sperrt', weil Dateien drinnen offen sind. Ohne Witz, man weiß ja nie, was LR gerade noch alles im Hintergrund treibt. Seit der Gesichtserkennung, bzw. in LR6 generell, scheint immer besonders viel abzulaufen, wenn man irgendwas umschaltet. Ergo: wenn man den Ordner wechselt, sollte man tunlichst nichts 'anfassen', die Gesichtserkennung nicht an haben und dann 2-3 Sek. warten - dann klappts immer mit der Umbenennung.

Scheint die gleiche Reaktion zu sein, als wenn man über's OS einen Ordner umbenennt (LR findet ihn dann auch nicht mehr).
Ja ist es, aber das ist reichlich dämlich, wie ich finde. LR bietet quasi einen Dialog an, von dem es dann selbst ausgetrickst wird ... naja :).

Noch ein Wort der (weiteren) Erkenntnis zur Gesichtserkennung: ich bilde mir ein, typische 'Portraits' werden am Besten erkannt, vorzugsweise weibliche. Wenn Zähne zu sehen sind, gehts besonders gut.

Und noch ein besonders 'verstörender' Fakt: liegende Gesichter werden gar nicht erkannt. Wenn man das Bild dann einfach 90 Grad dreht, sodass halt die Nase unter den Augen ist, dauert es ca. 2-3 Sek. und schwupps, weiß auch LR, dass es ein Gesicht ist. Zurückgedreht dann wieder nicht mehr. Also sorry, wenn der Algorithmus nicht mal rotieren kann (also virtuell), ist das Ganze noch SEHR rudimentär. Das erinnert mich an OCR vor 20 Jahren, als der Text beim Scannen noch perfekt waagrecht ausgerichtet sein musste :rolleyes:.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten