• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe Lightroom 6 ist verfügbar

Das wurde hier im Thread schon mehrfach angesprochen. Sowohl die LR4 als auch die LR5 EDU sind upgradefähig. Zum normale Upgrade Preis. Da gibt es keine zusätzlichen Vergünstigungen. Ich bin von der LR4 EDU aufgestiegen.

Falls jemand die LR6 EDU haben möchte, die es wohl nicht geben wird, könnte es doch eine Möglichkeit sein, die LR5 EDU zu erwerben und dann den (hoffentlich) kostenlosen Upgrade zu machen?

Ist auch LR3 noch upgradefähig?
Kann man weiterhin von EDU auf 'normal' upgraden?
 
Die Seite wird irgendwie nicht richtig dargestellt, glaub ich. Das könnte das Problem sein. Rufe ich sie auf (akt. FF), dann sehe ich die Auswahlfelder, wenn ich schnell runterscroll für einen kurzen Moment. Dann verschwinden sie. Dann ist in der Tat nichts mehr zu sehen von LR6.

eben. und der Adobe Mitarbeiter hat es auch nirgends "gefunden" und mir deswegen besagten Link gegeben.

LR6 scheint schon auf, aber nur der Button zum kaufen... :ugly:
 
Frag doch einfach bei Adobe an.
Hier gehts um die Software an sich und deren Möglichkeiten, Neuerungen, Bugs, nicht um den Erwerb.

Eine Anfrage bei Adobe diesbezüglich ist völlig sinnlos. Warum? Ganz einfach, Adobe will sein CC und nicht die Kaufversion loswerden. Alle sollen in die Cloud kommen. Aus diesem Grund schweigt sich Adobe darüber aus. Ich habe selbst mehrere Anfragen an Adobe gestellt, völlig sinnlos.

Am besten, jemand der die Antwort kennt, postet sie halt in die Computerecke. Damit sollte die Frage ein für allemal geklärt sein.

Übrigens interessiert mich die Antwort immer noch.
 
Eine Anfrage bei Adobe diesbezüglich ist völlig sinnlos. Warum? Ganz einfach, Adobe will sein CC und nicht die Kaufversion loswerden. Alle sollen in die Cloud kommen. Aus diesem Grund schweigt sich Adobe darüber aus. Ich habe selbst mehrere Anfragen an Adobe gestellt, völlig sinnlos.

Am besten, jemand der die Antwort kennt, postet sie halt in die Computerecke. Damit sollte die Frage ein für allemal geklärt sein.

Übrigens interessiert mich die Antwort immer noch.

Amen - keinerlei Reaktion auf die dortige Anfrage...
 
Am besten, jemand der die Antwort kennt, postet sie halt in die Computerecke. Damit sollte die Frage ein für allemal geklärt sein.
Ich habe zwei Informationen gefunden:
1) Das Upgrade auf LR6 geht mit allen Vorversionen, also LR1-5, zum gleichen Preis. So wird es im Shop angezeigt.
2) Zu bisherigen LR-Versionen gaben die "Staff"-Leute im Adobe-Forum stets die Auskunft, man könne auch von einer EDU-Version auf die Vollversion upgraden. Es deutet nichts darauf hin, dass sich an dieser Regelung mit LR6 was geändert hätte.
 
ich hatte für das Upgrade mein altes LR4 angegeben.
Auf dem PC habe ich aber LR5.
Bei der Installation des runtergeladenen Upgrades musste ich die Seriennummer von LR 4 eingeben, weil das installierte LR 5 nicht berechtigt sei.
Danach lud nochmal eine 1,7 GB große Cloud Datei runter, sonst hätte ich die Installation nicht weiter durchführen können. :confused:

Musste mich auch bei der Installation mit meinber Adobe ID anmelden... wenn das man alles richtig war :eek:
 
ich hatte für das Upgrade mein altes LR4 angegeben.
Auf dem PC habe ich aber LR5.
Bei der Installation des runtergeladenen Upgrades musste ich die Seriennummer von LR 4 eingeben, weil das installierte LR 5 nicht berechtigt sei.
Danach lud nochmal eine 1,7 GB große Cloud Datei runter, sonst hätte ich die Installation nicht weiter durchführen können. :confused:

Musste mich auch bei der Installation mit meinber Adobe ID anmelden... wenn das man alles richtig war :eek:

na ja ... wenn Du 4 angibst, musst auch für 4 "liefern", wenn Du in der Zwischenzeit was anderes draufgemacht hast...
 
Wenn lr5 schon ein Update ist geht es nicht. Man braucht die Seriennummer der Vollversion.
Ich hatte LR4.4 als Vollversion auf dem Rechner und musste bei der LR6-Installation trotzdem die Seriennummer von LR4 nochmal eingeben. So wurde das dann akzeptiert. Weitere Downloads waren allerdings nicht nötig.
Ich glaube, da herrscht ein ziemliches Durcheinander.

ich hatte für das Upgrade mein altes LR4 angegeben.
Auf dem PC habe ich aber LR5.
Bei der Installation des runtergeladenen Upgrades musste ich die Seriennummer von LR 4 eingeben, weil das installierte LR 5 nicht berechtigt sei.
Ich glaube nicht, dass der Unterschied eine Rolle spielt. Sobald man das Upgrade in den Warenkorb legt, steht da nur noch "Upgrade von LR 1...5". Also es gibt keine unterschiedlichen Upgrade-Versionen je nach Vorversion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beides sind Vollversionen.
Habe nun LR6 Upgrade auf dem Notebook installiert. Vorher extra LR 5 deinstalliert und LR4 installiert. Ist aber anscheinend unerheblich. Bei der Installation von LR6 Upgrade wird offensichtlich nicht die installierte Version abgefragt. Man muss während der Installtion den Key der passenden Version eingeben. Anschließend wie gehabt: Adobe ID anmelden, 1,7 GB LR runterladen und installieren. :rolleyes:
 
die knapp 800MB hatte ich ja schon runtergeladen, nach der Anmeldung waren da angeblich nochmal 1,7 GB runterzuladen. Der DL hatte noch mal ein paar Minuten gedauert.
 
Ich habe zwei Informationen gefunden:
1) Das Upgrade auf LR6 geht mit allen Vorversionen, also LR1-5, zum gleichen Preis. So wird es im Shop angezeigt.
2) Zu bisherigen LR-Versionen gaben die "Staff"-Leute im Adobe-Forum stets die Auskunft, man könne auch von einer EDU-Version auf die Vollversion upgraden. Es deutet nichts darauf hin, dass sich an dieser Regelung mit LR6 was geändert hätte.

Ok, fassen wir nochmal zusammen:

Man hat eine LRx Education Version, kauft sich das LR6-Upgrade und kann ganz normal von LRx Edu auf LR6 upgraden.

Damit wäre die Frage für alle LR Edu-Besitzer ja zum positiven beantwortet. Dann werde ich mir die nächsten Tage das Upgrade holen. :)
 
Ok, fassen wir nochmal zusammen:

Man hat eine LRx Education Version, kauft sich das LR6-Upgrade und kann ganz normal von LRx Edu auf LR6 upgraden.

Damit wäre die Frage für alle LR Edu-Besitzer ja zum positiven beantwortet. Dann werde ich mir die nächsten Tage das Upgrade holen. :)

Jep. Ich hab auch von Lr4.4 Edu auf LR6 Vollversion upgeradet. Man braucht nur von beiden Versionen die Seriennummern.
Ab Lr6 muss man auch immer bei Adobe "Angemeldet" sein, sonst wird Lr6 deaktiviert. Es wird genauso sein wie bei der CC Version.
 
Ist Lr6 unter Windows 7 oder 8.1 nun fähig als 10bitcolor in der GUI anzuzeigen, dass er es intern kann ist schon klar.
Ich kann Dir leider nur sagen, dass ich dazu keine Hinweise auf adobe.com gefunden habe. Also bleibt es wahrscheinlich auch bei LR6 bei 8 Bit.

Aber: Das ist bei LR sowieso unkritisch, weil das Entwicklungsmodul Dithering benutzt. Wenn man sich z.B. die "10 Bit Test Ramp" von http://www.imagescience.com.au/kb/questions/152/10+Bit+Output+Support runterlädt, sieht man fast keine Tonwertsprünge, weil LR die Übergänge mit feinem Rauschen dithert.

Siehe auch: http://feedback.photoshop.com/photoshop_family/topics/add_10_bit_support_to_lightroom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten