• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe Lightroom 6 ist verfügbar

So ist es !

Nachdem ich gestern Abend LR 6 installiert habe fliegen heute Abend die
ganzen anderen Tools wie Photomatix, fdrtools, HDR Projects von der Platte.

Photomatix würd ich noch behalten, aber der Rest kann echt weg :D
 
Mich würde echt mal interessieren, wie die Verteilung zwischen LR6 und LR CC ist - PS brauche ich weiß gott nicht, für die 3x im Jahr bei denen ich Ebenen benötige reicht mein PSE10...

LR Mobile könnte interessant sein - aber da kann man nur die Basics einstellen und Tags werden nicht übernommen, richtig?
 
Nein, das ist keine "entwickelte" Bilddatei (laut Programmierer). Dinge wie Weißabgleich, Kameraprofile, Schärfung, Highlight recovery etc. (all das, was beim Rendern eines RAW-Files gemacht wird), ist in diesem DNG noch nicht berechnet.
ok, interessant - hast Du einen Link dazu? Wahrscheinlich irgendwo im Adobe-Forum, oder?

Ich kenne nur diesen Artikel hier: http://protogtech.com/adobe-lightroom/adobe-dng-hdr-format/, aber da wird streng genommen nicht drauf eingegangen, ob das jetzt Rohdaten enthält oder schon Daten nach Demosaicing.

Wäre aber wirklich interessant: Ein Rohdatenformat noch mit dem Original Bayer-Muster, aber pro Pixel als Gleitkommzahl gespeichert, der aus den Original-Raws zusammengerechnet wurde - in der Tat mit allen Möglichkeiten der Raw-Bearbeitung, nur eben zusätzlich mit einem riesigen Dynamikumfang.
 
Ich meine mich zu erinnern, dass Sven Doelle von Adobe bei der Vorstellung von LR6 im Photoshop Direkt Video sagt, dass LR das einzige Programm ist, dass eben genau dies macht/kann.
 
Ich teste gerade die HDR-Funktion. Vorgabe 3 ARW-Dateien in der Größe 6000x4000 Pixel. Warum hat das DNG nur 1019x678??

Das Ergebnis finde ich sehr gut, wenn es natürlich aussehen soll.
 
Die Originale sind aber volle Auflösung die du dabei verwendest oder? Evtl. nochmal das HDR erzeugen und darauf achten.
 
ich hoffe das eher...

ein weiterer Bug:
wenn man den Korrekturpinsel in einem hereingezoomten Zustand benutzt, verändert sich mit betätigen des Mausrades nicht nur die Pinselgröße sondern auch das Bild wird verschoben, was ziemlich störend ist.

Habe das Problem auch. System: Windows 7 64 Bit.
 
Ich hab jetzt Lightroom CC drauf und hatte mich sehr über die Gesichtserkennung gefreut.

Aber die ist bei mri so gut wie nicht nutzbar. Einerseits ist die Erkennungsrate mieserabel, andererseits ist sie langsam ohne Ende.

Ich versuche jetzt schon seit heute Morgen um 9 Uhr den letzten Urlaub mit 3000 Bildern erkennen zu lassen und er ist grad mal bei 75%. Und wenn ich bei den schon gefundenen Bildern Namen bearbeiten will ist alles sehr träge und manchmal so sehr, dass ich am liebsten den Thread abschiessen würde...:(

In der Form bei mir nicht nutzbar. Ist das bei Euch auch so?

Ich hab einen 2013er MacPro, bei dem ich eigentlich der Meinung war der sollte für Lightroom genug Reserven haben. Bei den Bildern sind auch schon 1:1 Previews vorhanden.
 
Das Ergebnis einer Direkteingabe ist bei mir immer 0, im Protokoll wird die Änderung hingegen korrekt angezeigt. Klicke ich dann im Protokoll auf den Bearbeitungsschritt, so wird die Änderung auch angewendet. Definitiv ein Bug.

OS X 10.10.3.

Kann ich so nicht bestätigen. Bei mir kann ich jeden Wert eingeben und der bleibt auch. Ebenfalls 10.10.3

Jürgen
 
Wow, die letzten 6 Seiten durchgelesen ... es geht ja gut ab :). Danke an Bonsai_photos für seinen ausführlichen Bericht zum Facetagging, mir gehts wie ihm: ich bin ziemlich enttäuscht von der Lösung. In erster Linie aber ist mir die Gesichtserkennung schon mal zu schlecht. Ich hab viele Bilder von Musikern, die natürlich nicht immer gerade in die Kamera sehen, es sind aber auch keine Vollprofile. Aber schon nach unten sehen, Halbprofil, Mikro vor der Nase etc. reicht und das Gesicht wird GAR NICHT als solches erkannt. Das finde ich schwach. Aber selbst wenn es erkannt wird, hatte ich noch nie ein Gesicht ohne 'Fragezeichen'. Ich meine, ist sich LR jemals sicher, dass es Lieschen Müller ist, oder fragt es immer, solange man nicht mindestens einfach 'OK, das ist sie' geklickt hat? Das wäre reichlich nervig, dann müsste ich ja doch jedes Bild zumindest bestätigen. Irgendwer hier hat geschrieben, iPhoto vor 6 Jahren war super. Das unterscheib ich zwar (aus obigen Gründe) nicht ganz, aber es war wohl so 'gut' wie LR heute und das alleine ist ja schon ein Armutszeugnis für Adobe! Es ist wirklich zu hoffen, dass v6.0 nur der Anfang ist ...

Zu den anderen neuen Funktionen: HDR finde ich auch nicht sooo toll und ich mag 'natürlich' sehr. Eigentlich nur natürlich, dieser 'HDR-Look' ist nicht meins. Aber die erste Erkenntnis ist schon mal, dass die HDR-Funktion die Ausgangsbilder scheinbar immer in der unkorrigierten RAW-Version hernimmt. D.h. vorherige Korrekturen der Einzelbilder gehen nicht ins HDR-Bild ein - wieso das denn :confused:? Klar, wenn ich eine perfekte Belichtungsreihe habe, brauche ich das nicht. Aber ich benutze manchmal schon Vorabkorrekturen am Einzelbild, um z.B. besonders 'schlimme' Spitzlichter schon in der Vorlage (des unterbelichteten Bildes) gleich mal weiter 'abzudrehen'.

Und dann natürlich die neuen Dialoge an sich (HDR sowie Panorama). Das sieht aus wie eine Alpha, selbst in einer Beta wäre wenigstens eine Zoomfunktion drin :rolleyes:. Wenn das fertig sein soll, na dann Prost Mahlzeit. Im Panorama-Dialog ist die fehlende Zoomfunktion geradezu absurd. Erinnert dann etwas an den Loriots denkwürdigen 100m Lauf in Superscope :D. Kontrolle eines Stichingrandes oder Ghost-Elimination ist unmöglich. Ok, konsequenterweise gibts das eh auch kaum ... nee, das ist einfach noch gar nicht fertig.

Ich werd am WE mal die Speed etwas näher untersuchen. Der große Aha-Effekt hat sich noch nicht bei mir eingestellt, allerdings auch nicht negativ. Das ist ja schon mal was ;).


P.S.: Ach so ja, was mir noch zu 'enttäuschend' und 'große Ankündigung' etc. eingefallen war: man darf nicht vergessen, dass Adobe, trotzdem sie nun doch noch eine Kaufversion anbieten, letztlich alle Kunden auf der 'CC-Seite' haben wollen. Schon vorhandenen CC Kunden aber ist es egal, wenn es nicht gleich der große Wurf ist, oder bestimmte Funktionen erst mal peu-a-peu 'fertig werden' (im Sinne von brauchbar). Im Gegenteil! Denen wurde schon von Anfang an versprochen, dass sie mit CC halt 3-4x im Jahr mit 'tollen Neuerungen' rechnen dürfen. Man erwartet für den monatlichen Beitrag sogar eine gewisse Dynamik. Bei Photoshop löst Adobe sein Versprechen ja auch ein (klar, für den einen wichtiger als für den anderen). Wenn auch keine Revolutionen, so gibts doch alle paar Monate recht nette 'Bonbons'. Wenn LR nun den gleichen Weg geht MUSS Adobe ja quasi erst mal ein 'rudimentäres Gerüst' einer neuen Version rausbringen, um dann seine CC Kunden dauernd mit Verbesserungen zu bespaßen. Ist nur eine (meine) Sichtweise der Dinge :) ...
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Form bei mir nicht nutzbar. Ist das bei Euch auch so?

Siehe Seite 38, #377. Da habe ich meine Erfahrungen damit aufgeschrieben.

Wenn man es halbwegs geduldig angeht und keine Faxen macht, ist die Funktion zwar erschreckend Feature-arm, läuft aber ganz gut.

Gruß,

Christian
 
ok, interessant - hast Du einen Link dazu? Wahrscheinlich irgendwo im Adobe-Forum, oder?

Ich kenne nur diesen Artikel hier: http://protogtech.com/adobe-lightroom/adobe-dng-hdr-format/, aber da wird streng genommen nicht drauf eingegangen, ob das jetzt Rohdaten enthält oder schon Daten nach Demosaicing.

Wäre aber wirklich interessant: Ein Rohdatenformat noch mit dem Original Bayer-Muster, aber pro Pixel als Gleitkommzahl gespeichert, der aus den Original-Raws zusammengerechnet wurde - in der Tat mit allen Möglichkeiten der Raw-Bearbeitung, nur eben zusätzlich mit einem riesigen Dynamikumfang.

Ich befürchte, mehr "darf" ich zu dem Thema nicht sagen. Frag lieber direkt bei Eric Chan nach in den entsprechenden Foren. Der weiß, was er preisgeben darf...
 
Wäre aber wirklich interessant: Ein Rohdatenformat noch mit dem Original Bayer-Muster, aber pro Pixel als Gleitkommzahl gespeichert, der aus den Original-Raws zusammengerechnet wurde - in der Tat mit allen Möglichkeiten der Raw-Bearbeitung, nur eben zusätzlich mit einem riesigen Dynamikumfang.
Klingt für mich aber nicht nach etwas so neuem. Ich denke technisch ist es soetwas wie hier:
http://jcelaya.github.io/hdrmerge/documentation/2014/05/24/what-is-hdrmerge.html
Auch darktable kann schon seit Jahren mehrere Raws entsprechend zusammenführen in ein (nicht entwickeltes) DNG, bietet aber leider keine Ausrichtung.
 
Jetzt gebe ich auch noch meine Erfahrungen mit den HDRs preis.
Den Look finde ich einwandfrei. Sieht top aus.

Allerdings hat er bei mir deutliche Probleme, die Bilder zurechtzurücken (bzw. Geisterentfernung anzuwenden; bin nicht sicher).

In meinen Beispielbildern aus dem Inneren einer Kirche haben herunterhängende Lampen deutliche Doppelkonturen, und an den Fenstern ist auch was zu sehen.

Überraschenderweise erzeugt Photoshop dort einwandfreie Bilder; also irgendwas läuft an dieser Stelle da anders.

Aber der Look ist gut.
 
In meinen Beispielbildern aus dem Inneren einer Kirche haben herunterhängende Lampen deutliche Doppelkonturen, und an den Fenstern ist auch was zu sehen.
Yep, ich hab das Problem bei Wolken.

Überraschenderweise erzeugt Photoshop dort einwandfreie Bilder; also irgendwas läuft an dieser Stelle da anders.
Find ich nicht überraschend, da das in PS schon bei der Erstellung ganz anders aussieht. Ich glaube wirklich, dass PS und LR nicht so viel gemeinsam haben (am ehesten noch die RAW-Engine).

Ich hab das vorhin glatt vergessen: ja, der Look passt ganz gut, wenn nur ein bisschen Aufhellung oder Abdunklung in bestimmten Bereichen nötig ist. Aber aus dem Regelbereich des resultierenden Bildes werde ich irgendwie nicht schlau. Vordergründig ändert sich an den Reglern nichts. Da wirkt ein 32-Bit Bild aus PS deutlich flexibler, gerade bei den Tiefen.


EDIT: Argh, ich muss nochmal was dazu loswerden. Was soll man eigentlich mit dieser "unterschiedlichen Geisterbilderentfernungsstärke (geiles Wort :D)" regeln? Bisschen weg, ganz weg, schlecht weg? Ich verstehs vielleicht auch einfach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
An alle die Performance Probleme bei aktivierter GPU haben und ne ATI Karte: Lt. Amerikanischen Adobe Support ist das ein "known issue" und "a patch will be launched soon".

Na mal abwarten
 
Find ich nicht überraschend, da das in PS schon bei der Erstellung ganz anders aussieht. Ich glaube wirklich, dass PS und LR nicht so viel gemeinsam haben (am ehesten noch die RAW-Engine).

Die haben nur die Raw-Engine gemeinsam. Und wenn man HDRs in Camera Raw erstellt, dann sollten die exakt genauso wie die in Lightroom aussehen.

HDRPro in Photoshop ist ja ne ganz andere Geschichte, da dabei keine Raw-Daten germerged werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten