• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe Lightroom 6 ist verfügbar

Ähem, wo ist denn jetzt eigentlich das "revolutionäre" an V6, das den Riesen-Tamtam vor dem Annoncement rechtfertigt?
Oder habe ich da was überlesen :confused:

Was bezweckst du mit so einem Beitrag? Kann man nicht sachlich bleiben? adobe hat nichts, und schon gar nichts revolutionäres angekündigt. Es gibt einige neue Features, für die man in der Vergangenheit extra Tools benötigte, wie HDR oder Panorama. Das ist schön und werden viele Käufer gerne nutzen. Du benötigst es offenbar nicht. So what?
 
Da ich bisher nur mit einer Testversion von LR 5 experimentiert habe, sonst mit Photoshop Elements so ein bisschen gespielt habe und eigentlich auf LR 6 gewartet habe, bin ich nun echt am überlegen, ob es sich lohnt das CC Abo zu machen oder doch nur die normale Version kaufen. Die Frage die ich mir nun stelle ist was für mögliche Funktionen dazu kommen würden, die interessant wären. Echt schwer finde ich.
 
Neu in LR 6 ist jetzt "lediglich" die integrierte Verrechnung von Belichtungsreihen zu einem HDR, so dass man dafür kein externes Programm wie z.B. Photoshop benötigt.

Hä? Und? Ist das nicht wichtig? Ist das nicht toll? Ich habe kein PS! Ich will schnell HDR-Bilder basteln, und das geht jetzt intern und deutlich flexibler als mit NIK. Was will ich mehr? Warum muss man das so herunterspielen??? :grumble:

MANN! ICH BIN HEISS! :D

Gruß,

C.
 
Ja der Download geht, grad gemacht.

Hat jemand die GPU Nutzung aktiv hier?
 
AW: [Software] Lightroom 6

Der ersehnte Geschwindigkeitsschub dank GPU-Unterstützung bleibt wohl aus. Nur auf dem Hauptbildschirm aktiv, nur im Entwickeln-Modul und selbst da wohl nur teilweise und aufgrund der OpenGL 3.3 Minimum-Vorgabe auch auf vielen älteren Rechnern vor einem Hardwareupgrade außen vor. Bei den Intel-GPUs unter Windows brauchts entsprechend mindestens einen Core-I der 3. Generation.

Damit gibts weiterhin keine GPU-Renderung von 1:1 Vorschauen etc.
Schade!
Naja, bleibe ich eben bei LR 4 und warte auf LR 7, 8 oder 9. :p
 
Das ganze ist aber nun erheblich teurer geworden. Keine Upgrade-Möglichkeit mehr. Und dann noch die "Drohung", dass man ja nur mit der Cloud-Variante neue Funktionen jederzeit erhalten würde. Soweit ich das verstehe, gäbe es diese Neuerungen bei der gekauften Version dann erst mit Lightroom 7, erfahrungsgemäß in 2 Jahren. Ist nun die Frage, in welchem Turnus Adobe da wirklich auch zwischendrin funktionale Erweiterungen für die Cloud-Variante zur Verfügung stellt.
<Offtopic entfernt>

Gruß
Friedemann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hä? Und? Ist das nicht wichtig? Ist das nicht toll? Ich habe kein PS! Ich will schnell HDR-Bilder basteln, und das geht jetzt intern und deutlich flexibler als mit NIK. Was will ich mehr? Warum muss man das so herunterspielen??? :grumble:
Erstens habe ich das lediglich schon in Anführungszeichen gesetzt, habe also nichts heruntergespielt. Finde das ja auch eine gute Neuerung. Und zweitens hat sich Dein Post so angehört, als ob Du jetzt mit LR 6 das Nik-Tonemapping endlich nicht mehr brauchst. Das hast Du schon ab LR 4 nicht mehr gebraucht. [Edit: Falls Nik eine reine HDR-Generierungs-Funktion anbietet - was ich mal stark annehme - oder?]
 
Zuletzt bearbeitet:
(...)Die Frage die ich mir nun stelle ist was für mögliche Funktionen dazu kommen würden, die interessant wären. Echt schwer finde ich.

Mach es eher davon abhängig ob du noch PS brauchst oder nicht...sonst legst du über den Produktzyklus gesehen nämlich locker das doppelte drauf verglichen mit der retail. ;)

Das kann mMn keine superdolle cloud funktion & auch kein noch so dolles OTA update rechtfertigen. :grumble:
letzteres ist eh etwas das sich "früher" übrigens ganz normal "update" geschimpft hat...und normal war um kunden bei der stange und die software aktuell zu halten.... :evil:

Wenn die aber jetzt wirklich anfangen die LR varianten abseits des cloud schwachfugs über den Produktzyklus zu divergieren, ist die 6er version sicher die letzte retail.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dann noch die "Drohung", dass man ja nur mit der Cloud-Variante neue Funktionen jederzeit erhalten würde. Soweit ich das verstehe, gäbe es diese Neuerungen bei der gekauften Version dann erst mit Lightroom 7, erfahrungsgemäß in 2 Jahren.
Huch? Das wäre ja ... uhmmm.. ungünstig... Wo steht denn das genau?
 
Eine Teacher-Version wird zumindest beim Fluss noch nicht angeboten. Ist da jemand schon drüber gestolpert in irgendeinem Press Release?

Viele Grüße,

Christian
 
Mach es eher davon abhängig ob du noch PS brauchst oder nicht...sonst legst du über den Produktzyklus gesehen nämlich locker das doppelte drauf verglichen mit der Retail. ;)

Hmm, PS brauche ich nicht wirklich. Das meiste bekomme ich auch mit GIMP oder PS Elements hin. Zumal ich ausser die Photobearbeitung von RAW und paar Spiele sonst eh nur unter Linux unterwegs bin.
 
Apropopos ;-), mit dem Tool procexp von Microsoft/Sysinternals kann man sich die GPU Auslastung anzeigen lassen. Meine laufende Gesichtererkennung in LR6 z.b zeigt keine signifikante Erhöhuing der GPU Auslastung.

Nachtrag: Die Verwendung des Korrekturpinsel mit "Automatisch Maskieren" bringt etwas Last auf die GPU. Man kann das schön reproduzuieren. GPU-Verwendung aus-> keine Erhöhung der GPU-Last sichtbar; GPU-Verwendung an-> geringe Erhöhung der GPU-Last sichtbar.

Nachtrag2: Auch bei der Winkeländerung des Bildes hilft die GPU mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten