• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe Lightroom 6 ist verfügbar

CC ist für mich nicht die Zukunft, sondern das Ende!

Prima. Ist hier allerdings kein Diskussionsgegenstand. Kann jeder handhaben wie er will.
 
Aber reichen denn 16 Bit (ich nehme an pro Kanal) für ein HDRI überhaupt aus? Wie ist das kodiert, evtl. logarithmisch oder floating point? Siehe unten.

P.S. Meine Annahme ist erstmal, dass das erzeugte Bild wirklich ein HDRI ist, das noch den unveränderten kompletten Dynamikumfang der Original-Belichtungsreihe enthält. Das sollte doch stimmen, oder?

Edit: Tatsächlich 16 Bit floating point. Hier wird's erklärt: http://protogtech.com/adobe-lightroom/adobe-dng-hdr-format/ (gefunden via https://forums.adobe.com/thread/1823490?start=0&tstart=0). Wichtig ist dabei, dass es floating point ist. 16 Bit als Integer linear (so wie Raw) oder mit irgendeiner Tonkurve (so wie ein normales 16-Bit-sRGB/AdobeRGB/etc-TIFF) kodiert wären wahrscheinlich eine Katastrophe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es auch schon eine Teacher/Student Version? Konnte nur das entsprechende Abo finden, aber keine Standalone-Version!
 
Edit: Tatsächlich 16 Bit floating point. Hier wird's erklärt: http://protogtech.com/adobe-lightroom/adobe-dng-hdr-format/ (gefunden via https://forums.adobe.com/thread/1823490?start=0&tstart=0). Wichtig ist dabei, dass es floating point ist. 16 Bit als Integer linear (so wie Raw) oder mit irgendeiner Tonkurve (so wie ein normales 16-Bit-sRGB/AdobeRGB/etc-TIFF) kodiert wären wahrscheinlich eine Katastrophe.

Danke für den Link!:top: Da bin ich ja erstmal beruhigt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe mir Lightroom 5 erst Anfang April zugelegt. Irgendwo habe ich mal aufgeschnappt, dass Adobe aus Kulanz ein kostenloses Upgrade anbietet, wenn man eine Software erst kurz vor Release der neuen Version gekauft hat.

Kann das jemand bestätigen oder dementieren?
 
Also bei mir lief LR 5 schon relativ flott und LR 6 ist da noch mal einen Tick schneller, aber nicht so viel, dass ich jetzt in Begeisterung ausbrechen mag. :lol:
Könnte aber auch daran liegen, dass meine Grafikkarte nicht genutzt wird, obwohl die den Anforderungen locker entspricht. (OpenGL 4.4) hm...
 
Hallo zusammen,

ich habe mir Lightroom 5 erst Anfang April zugelegt. Irgendwo habe ich mal aufgeschnappt, dass Adobe aus Kulanz ein kostenloses Upgrade anbietet, wenn man eine Software erst kurz vor Release der neuen Version gekauft hat.

Kann das jemand bestätigen oder dementieren?
Bei mir war Adobe sehr kulant, als ich V4 gekauft hatte und danach V5 heraus kam. Einfach den Support anschreiben, die sind wirklich hilfsbereit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten