• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe Lightroom 1.0

AW: Lightroom praktisch und notwendig ??

Bei mir ist der Appetit beim Essen gekommen,


Jenau...so ists mir auch ergangen...ich nutze Lightroom seit 2 Monaten und habe mir bei Lightroom Killertipps einige Sachen angeeignet und je länger ich damit arbeite umsomehr Spass macht das ganze.

Jeder muss sich selber ein Bild darüber machen ob er LR mag oder nicht...ich selber finde es absolut sensationell...vom Bedienkonzept wie auch von der Performance her. Man muss sich halt ein wenig damit auseinandersetzen aber die Bearbeitungsfunktionen sowie auch die Verwaltung der Bilder ist einfach spitze :top: Gibt sicher RAW-Konverter die minimal bessere Ergebnisse abliefern aber die meisten bringen den Verwaltungsteil nicht mit sich :)

Mein Tipp für jeden der LR hat und nicht mag...Shortcuts lernen und halt wirklich ein paar Tutorials oder Videos dazu angucken...LR kann viel mehr als es auf den ersten Anblick an bietet ;)
 
Der Unterschied ist wahrscheinlich nur, daß ich da kein großes Aufheben drum mache und das dann in extra großer Schrift in einem Forum proklamiere, wenn ich das wieder lösche. :rolleyes:
Ach Gott, wieder einer, der viel edler und besser ist als andere. Toll!
Und wieder mal einer, welcher meint er müsse andere bevormunden und erziehen. :ugly:

Dafür machst du ziemlich viel Aufheben wegen einem einzigen Post und FÜR das LR .
 
Ab welcher Hardwareausstattung macht Lightroom denn Zooooom - ich meine einen wirklichen Performanceschritt nach vorne?:confused:
An meinem zugegebener Maßen betagten PC mit AMD XP 3200+ (2.19 GHz) und 1.25 GB RAM läuft LR so leidlich. Dh. manchmal nerven die Wartezeiten beim zoomen bzw. das verzögerte Ausführen von Befehlen.
So mache ich mir Gedanken mir ein flottes Notebook mit genügend RAM und Core 2 duo (oder was auch immer) anzuschaffen.
Jetzt hab ich spasseshalber LR auf meinem noch betagterem Notebook Sony FX802 mit AMD 1500+ und 512 MB RAM (Maximum) installiert und war erstaunt dass es hier mindestens genausogut läuft wie am PC obwohl die Hardwarevoraussetzungen unterschritten sind.
Was brauch ich also Eurer Erfahrung nach für eine Hardware damit LR wirklich "flutscht". Ich habe die Befürchtung dass ich nach einer Investiton (vielleicht ein neues Vaio: SONY VGN-SZ4MN/B) bezüglich LR Performance ettäuscht bin. Sonst nutz ich auf Reisen mein altes FX802 .... vielleicht mit einer USB 2.0 Karte weil USB 1.0 beim CF-Import doch sehr nervt.

Würde mich über Eure Meinung freuen! - Schönen Feiertag noch.
Andreas
 
Ab welcher Hardwareausstattung macht Lightroom denn Zooooom -

Würde mich auch mal interessieren. :D

Auf meinem Desktop Intel P4 2,8GHz, 2 GB Ram und S-ATA HD, ist es verglichen mit anderen Programmen schon ziemlich träge und ein flüssiges arbeiten ist da eigentlich nicht gegeben.

Auf meinem Dell Notebook Intel Centrino Duo 1,83GHz ebenfalls mit 2 GB Ram sieht es schon wesentlich besser aus aber auch hier ist noch eine gewisse Trägheit im Reaktionsverhalten zu erkennen. Z.B. der Reparaturstempel bewegt sich zäh wie Kaugummi.
 
Ich habe den Schritt von AMD 3200 2 Gig aud C2D 2 Gig gemacht,
das merkt man _deutlich_. Flüssiges Arbeiten ist möglich.
Für mich darf es aber noch gerne schneller werden.
 
Eine Frage zum importieren der Fotos. Wenn ich Fotos in Lightroom importieren will, fragt mich das Programm ja, ob ich die gewählten Bilder in einen anderen Ordner importieren oder ob die Bilder im selben bleiben soll. Ich persönlich belasse die Fotos im selben Ordner. Was macht das "importieren" denn eigentlich genau? Denn wenn ich z. B. einen Ordner in LR löschen möchte, ist der ja immer noch da - zwar nicht mehr in LR, aber z. B. in der Bridge.
Sollte man die bilder dann vielleicht doch in einen anderen ordner importieren, oder kann man sie doch im selben Ordner lassen?
 
Imortieren macht genau das, was Du beschreibst. ;)
Die Bilder werden einfach in die Datenbank aufgenommen,
auf die eine oder andere Art und Weise. Und dort werden sie auch gelöscht.

Willst Du die Bilder und den Ordner physisch löschen, machst Du einen
Rechtsklick auf den Ordner->Rechtsklick->Im Explorer anzeigen lassen.
Da kannst Du dann alles erledigen. Hinterher gehst Du noch auf
"Fehlende Fotos", wählst alle an, dann löscht Du die auch noch aus der Datenbank.

Ob Du die Bilder beim Import umkopierst oder nicht, ändert IMHO
an der generellen Vorgehensweise nichts.

HTH
 
Wenn ich Fotos in Lightroom importieren will, fragt mich das Programm ja, ob ich die gewählten Bilder in einen anderen Ordner importieren oder ob die Bilder im selben bleiben soll. Ich persönlich belasse die Fotos im selben Ordner. Was macht das "importieren" denn eigentlich genau? Denn wenn ich z. B. einen Ordner in LR löschen möchte, ist der ja immer noch da - zwar nicht mehr in LR, aber z. B. in der Bridge.
Sollte man die bilder dann vielleicht doch in einen anderen ordner importieren, oder kann man sie doch im selben Ordner lassen?

Wenn du die Bilder von einem Ordner der Festplatte importierst, läßt du sie sinnvollerweise dort, wenn du von einer Speicherkarte importierst, kannst du sie von LR direkt in deine Ordnerstruktur kopieren lassen.
LR referenziert die Bilder in seiner Datenbank, daher ist das importieren auch nötig.
Wenn du Bilder in Lightroom gelöscht hast und sie sind immer noch im Explorer sichtbar, hast du sie nur aus der Datenbank gelöscht. Es gibt auch die Möglichkeit, Bilder wirklich von der Platte zu löschen. Das wird dann beim Löschen genauer abgefragt, was du tun möchtest.

Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten