• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe CS5: Kurze Frage - kurze Antwort

Lass uns das mal klären, bevor ich einen schweren Schaden bekomme...:evil:

- Ich öffne ein Bild.
- Ich erzeuge eine neue Ebene, z.B. Schwarzweiss.
- Ich gehe in das Feld "Korrekturen", das bei CS5 ja nicht mehr "frei im Raum" schwebt.
- Wenn ich jetzt ganz vorsichtig an einem Regler ziehe, bleibt das Feld für die Zahlen weiß.
- Wenn ich ganz vorsichtig mit der Maus über den Regler gehe, ungefähr in Höhe der Schrift und des Zahlenfeldes dann erscheint die "Hand" mit einem Pfeil nach recht und links. Drücke ich da die linke Maustaste kann ich auch den Regler hin- und herbewegen, aber das Zahlenfeld bleibt auch weiß.
- klicke ich aber z.B. bei CYAN in Höhe der Schrift -> färbt sich das Zahlenfeld blau und wenn ich dann (mit einem 2. Mausklick) die "Hand" mit den beiden Pfeilen hin und herbewege bleibt das Feld blau.

Kann das jemand bestätigen?:cool:


Ja hier ich. :)
Kann dich verstehen, dein Problem nachvollziehen und mich selbst darüber ärgern das es anders ist als in CS3.
Scheinbar muss man sich hier umgewöhnen was auch Sinn macht, da man jezt alles "mit einer Hand" machen kann.

Workflow Selective Color:

- kleine Regler (mehr oder weniger) ignorieren
- nur mit dem Doppelpfeil-Hand-Symbol arbeiten
- also mit gedrückter linker Maustaste die Werte ändern
- mit einfachem rechten Mausklick das Zahlenfeld rechts aktivieren (für Eingabe per Hand oder um auf Null zu stellen)
- oder doppelrechtsklick bei sichtbaren Doppelpfeil-Hand-Symbol um den Wert wieder auf Null zu setzen

...ich hoffe man versteht was ich sagen will :)

Man kann sich drann gewöhnen - es ist anders aber eben auch sinnvoll
 
Hallo,

vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen - in dem anderen Thread ging das irgendwie unter:
Angeblich soll man den Kontaktabzug II ja auch aus der Bridge starten können -
bei meiner alten Version ging das auch. Im Augenblick geht das aber nicht,
obwohl das (englische!) Script in den Einstellungen auftaucht.

Hat da jemand ´ne Idee?

Danke und schöne Grüße

Markus
 
Kurze Frage zum Linealwerkzeug: mit dem Button "Gerade ausrichten" kann man ja nun nach dem Ziehen einer Linie per Linealwerkzeug z. B. den Horizont gerade ausrichten. Anscheinend werden dann aber immer zwei Schritte gleichzeitig durchgeführt: 1. Arbeitsfläche drehen zum Geradestellen und 2. Freistellen. Kann man das Freistellen irgendwie deaktivieren? Ansonsten muss man immer einen Schritt zurück gehen, wenn man nur das Bild gedreht haben will.

Ich benutze diese Funktion in dieser Weise nicht, sie ist eigentlich auch nicht neu. Man konnte schon immer mit dem Linealwerkzeug eine Linie ziehen und dann per "Bearbeiten/Bilddrehung/Per Eingabe" gerade stellen, weil auf diese Weise die Werte des Linealwerkzeuges in das Eingabefeld übernommen werden. Freistellen erfolgt auf diese Weise nicht automatisch.
 
Hay,

ich stehe auch kurz davor, mir CS5 zu holen.
Extended wohl nicht, weil der Unterschied ja nur die 3D-Objekte sind und der Rest ist gleich (hab ich das richtig gelesen?).

Aber nun zur eigentlichen Frage: Ist bei CS5 auch wieder das Arithmetische Mittel dabei? Oder wieder nur bei der Extended-Version (war ja bei CS3 und CS4 so) dabei? :confused:

Gruß


Ihr habt doch alle CS5.
Kann nicht bitte jemand kurz schauen, ob sich bei den Smart-Objekten das Arithmetische Mittel befindet? :angel:

(-> Ebene -> Smart Objekte -> in Smart Objekt konvertieren und dann über Ebene -> Smartobjekte -> Stapelmodus kommt man bei CS3 Extended daran).
 
ich kann ja ohne probleme aus einem bild rauszoomen bis ich mehr als den bildbereich, sondern auch noch die graue arbeitsfläche herum sehen kann.
nun zoome ich aber weit ins bild rein und zieh mich über die leertaste durch das bild bis hin zum rand.
nun kann ich bei cs5 nur bis zum rand ziehen aber nicht bis in die grauen randbereiche hinein, das nervt ziemlich zumal es bei cs4 ohne probleme ging und ich keinen sinn darin sehe das zu entfernen.
hab ich vielleicht eine einstellung übersehen?

Wenn du mit "Rauhem Zoom" reinzoomst, kannst du die Bildecken im Standardmodus nicht frei bewegen. Das ist nicht so, wenn du zunächst mit z.B. STRG+Alt+0 auf 100 % springst und dann weiter hineinzoomst. Muss irgendein OpenGL-Problem an der neuen Zoom-Funktion sein. Finde ich auch sehr nervig.
 
PS5 Extended als Student edition ist gerade angekommen, die Trial-Version konnte ich einfach ohne Neuinstallation durch Eingabe der Seriennummer freischalten. Vor dem Deinstallieren von CS4 nicht vergessen, die dortige Seriennummer zu Deaktivieren, dann kann CS4 auf einem anderen Rechner installiert und aktiviert werden.

lg

Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor es zum neuen Standard (nicht Standart) wird, es heißt "extended", nicht extendet (weil ich das hier jetzt schon mehrmals falsch gesehen habe ;)).

Gerald
 
Wenn du mit "Rauhem Zoom" reinzoomst, kannst du die Bildecken im Standardmodus nicht frei bewegen. Das ist nicht so, wenn du zunächst mit z.B. STRG+Alt+0 auf 100 % springst und dann weiter hineinzoomst. Muss irgendein OpenGL-Problem an der neuen Zoom-Funktion sein. Finde ich auch sehr nervig.

Hat mich auch gestört, auch wenn ich die neue zoom-funktion ziemlich praktisch finde.
aber es geht wie oben beschrieben wenn man einmal in die vollbildfunktion gegangen ist und dann wieder in die normalansicht wechselt. umständlich aber es geht.

achja, ich seh zum ersten mal dass du hier unterwegs bist, danke für deine super tutorials, haben mich wirklich weitergebracht und waren ihr geld mehr als wert.

gruß,
chris.
 
Blumfeld, also wenn ich Dich richtig verstehe, müsste das Folgende zum Erfolg führen:
1. Geh ins Flyoutmenü des Korrekturen Panels und aktiviere dort "Parameter automatisch auswählen". Damit ist der erste Parameter immer blau/ausgewählt.
2. Wen Du einen Regler verstellen willst, mach das über die Hand mit den beide Pfeilen (scrubby sliders). Dann bleibt der Parameter blau.
3. Wechsle mit Tab zum nächsten Parameter.

Guter Mann...:top:

Jetzt fällt mir noch eine andere Sache unangenehm auf.
"Früher" hat man nachträglich ja oft mit den Reglern gespielt, z.b. wie hier mit der selektiven Farbkorrektur.
Hat einem die Änderung nicht gefallen, hat man einfach das fliegende Fenster zugemacht.
Bei CS5 wird irgendie alles gleich übernommen
"Zum anzeigen des vorigen Status" ist wohl jetzt die entsprechende Funktion, aber damit tue ich mich schwer.
Mir ist eben aufgefallen, vielleicht täusche ich mich, das ich bei einer Farbänderung (in diesem Fall GELB) zwar auf die ürsprügliche Ebene "zurücksetzen" konnte aber nur für GELB, aber die späteren Änderungen bei ROT sind geblieben.
Das ist ja wohl hoffentlich ein Irrtum meinerseits...:mad:

Wobei mir bei den Korrekturen sowieso irgendiwe die ALT Taste und das "Zurücksetzen" fehlt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Sehe ich das richtig?
Auf der Installations DVD-Rom , von Photoshop, fehlt der Ordner Zusatzmodule.
Sie sind jetzt als Link im Ordner Bitte-lesen.
Zur Zeit ist nur der englische Download verfügbar. :mad:
Da mein englisch nicht berauschend ist, soll ich auf die deutsche Version warten oder kann ich den englischen problemlos installieren?

Gruss Enrico
 
Guter Mann...:top:

Jetzt fällt mir noch eine andere Sache unangenehm auf.
"Früher" hat man nachträglich ja oft mit den Reglern gespielt, z.b. wie hier mit der selektiven Farbkorrektur.
Hat einem die Änderung nicht gefallen, hat man einfach das fliegende Fenster zugemacht.
Bei CS5 wird irgendie alles gleich übernommen
"Zum anzeigen des vorigen Status" ist wohl jetzt die entsprechende Funktion, aber damit tue ich mich schwer.
Mir ist eben aufgefallen, vielleicht täusche ich mich, das ich bei einer Farbänderung (in diesem Fall GELB) zwar auf die ürsprügliche Ebene "zurücksetzen" konnte aber nur für GELB, aber die späteren Änderungen bei ROT sind geblieben.
Das ist ja wohl hoffentlich ein Irrtum meinerseits...:mad:

Wobei mir bei den Korrekturen sowieso irgendiwe die ALT Taste und das "Zurücksetzen" fehlt...

Irgendwie kann ich das alles nicht bestätigen. Egal welche Korrekturen ich mache, wenn ich das "fliegende Fenster" schließe ist alles so wie vorher.

Der Button Abbrechen ändert sich bei Drücken der ALT-Taste in Zurücksetzen wie zuvor.

gruß, Bernd
 
@koen:
du kannst dir auch die deutsche Sprachdatei der Cs4 einstweilen in nen Englischen Photoshop reinziehn.
1. de_DE Ordner in ..\Programme\Adobe\Photoshop Cs4\Lokales suchen
2. de_DE Ordner in ..\Programme\Adobe\Photoshop CS5\Local kopieren
3. Photoshop starten bzw. Neustarten
4. Bearbeiten > Voreinstellungen> Benutzeroberfläche>(unten) Textoptionen für Benutzeroberfläche.
5. Deutsch auswählen
6. PS neustarten
7. Deutschen Photoshop geniessen :D
 
Irgendwie kann ich das alles nicht bestätigen. Egal welche Korrekturen ich mache, wenn ich das "fliegende Fenster" schließe ist alles so wie vorher.

Der Button Abbrechen ändert sich bei Drücken der ALT-Taste in Zurücksetzen wie zuvor.

gruß, Bernd

ICH habe bei CS 5 keine "fliegenden Fenster" mehr, wo hast Du Deine her?
 
@koen:
du kannst dir auch die deutsche Sprachdatei der Cs4 einstweilen in nen Englischen Photoshop reinziehn.
1. de_DE Ordner in ..\Programme\Adobe\Photoshop Cs4\Lokales suchen
2. de_DE Ordner in ..\Programme\Adobe\Photoshop CS5\Local kopieren
3. Photoshop starten bzw. Neustarten
4. Bearbeiten > Voreinstellungen> Benutzeroberfläche>(unten) Textoptionen für Benutzeroberfläche.
5. Deutsch auswählen
6. PS neustarten
7. Deutschen Photoshop geniessen :D

Hallo pauln!

Ich habe die deutsche Version von Photoshop bekommen.
Nur, die optionalen Zusatzmodule gibt es nicht mehr auf der DVD-Rom, im Ordner Extras, sondern als Download in englischer Sprache.
 
dann probiers mal, kompatibel sollten sie schon sein. wenn er bei der installation mault, dann installier ihn in der sprache deiner Zusatzmodule und "deutsche" ihn dann ein
Gruß
paul
 
Wo es hier schon gerade um die Sprache geht:
Wieviele Sprachen waren denn bisher immer in den Creative Suites mitgeliefert?
Würde nämlich gerne zwischen Deutsch und Englisch wechseln können.

Bzw. hat sogar schon jemand CS5 auf einem Mac am Laufen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten