• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe-CS5 für Videobearbeiter...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn ein entspr. Anschluss bei mir nicht schon vorhanden ist => an den internen Sata-Anschluss:

wenn der interne SATA1 ist kannst du dein stripe raid eh vergessen ;)
 
SATA1 bei einem 2 Jahre alten Quad - gibt´s das? Meiner hat SATA2...
 
SATA1 bei einem 2 Jahre alten Quad - gibt´s das? Meiner hat SATA2...

OK, stecke nicht zu viel Geld in ein SATA Raid

2 günstige aktuelle schnelle Platten, an je einem Port mit diesem Blech oder eingebaut, einfacher auch wegen Stromversorgung und Gehäuse,

eine fürs Lesen und eine fürs Schreiben dürften dir entkoppelt vom OS spürbares Tempo bringen
 
OK, stecke nicht zu viel Geld in ein SATA Raid

2 günstige aktuelle schnelle Platten, an je einem Port mit diesem Blech oder eingebaut...

Yep, hab´s ja bisher auch nur angedacht. Aber sowas in der Richtung wäre wohl schon eine Möglichkeit:
http://www.hoh.de/default.aspx?CF=p...T=8429&tduid=67a0124f373199947e297cf0e9a7b65b
http://www.drivecity.de/product_inf...m-HDX-External-HDD-USB-2-0-eSata-Schwarz.html
 

ne wirklich nicht

hatten wir doch schon alles durch , 2 heutige Platten erreichen locker je 100-150 MByte/s Durchsatz macht also als Striperaid optimal 200-300 MB/s, netto was abgezogen für den internen Controler, bleibt aber aussen hart an der Transfargrenze vom 3 Gbit SATA, mit USB2 (maximal 20-30 MB/s) geht da nix und auch FW800 mit maxiimal 80MB/s ist zu lahm, grad noch SATA geht so, lohnt aber nicht, erst ab USB3 könnte es wieder interessant werden, aber nicht mit jetzigen Mainboards, PCI Performance und freie Lanes und Busanbindung der Chips

für nackte 190 € nur Gehäuse kaufst du 2 Platten baust die ein und wartest auf bessere MainBoards und Schnittstellen

ich hab ja mal mein System zusammengestellt, bei 2400€ hab ich aufgehört, zu viel Geld und immer noch nicht optimale Leistung

die letzten Prozente Beschleunigung kosten unverhältnismäßig

und hier mit externen SATA als stripe seh ich den Vorteil nicht, dann eher intern eine schnelle SSD für OS und PRG und Boot und Cache, Virtmem und eine Lese und eine schreib Platte
 
...
hatten wir doch schon alles durch ...

Eben drum...

...mit USB2 (maximal 20-30 MB/s) geht da nix und auch FW800 mit maxiimal 80MB/s ist zu lahm...

Wie schon 2x erwähnt wird das Teil über eSATA verbunden und fertig ist die Laube. Mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 3Gbits (384 MB/s). Aber OK - Deine Meinung kennen wir nun. Damit das hier kein unnötiger Laber-Fred wird (und wir beim eigentlichen Thema bleiben) wäre es wichtig, jemanden zu finden, der praktische Erfahrungen damit hat => wird die Performance von Premiere Pro und/oder After Effects CS5 damit merklich gesteigert? Ein großes Risiko kann man mit so einem ext. RAID 0 eigentlich nicht eingehen. Selbst wenn man keinen Geschwindigkeitsschub bekommen sollte (was ich nicht glaube) bekäme man immer noch zusätzlichen Speicherplatz von 2 TB für 190,- Euro.....
 
Eben drum...

Ein großes Risiko kann man mit so einem ext. RAID 0 eigentlich nicht eingehen. Selbst wenn man keinen Geschwindigkeitsschub bekommen sollte (was ich nicht glaube) bekäme man immer noch zusätzlichen Speicherplatz von 2 TB für 190,- Euro.....

man bekäme 2 TB unsicheren Speicherplatz, Geschwindigkeitssteigerung unsicher ! weil Lese und Schreib auf denselben "schnelleren" Platten laufen

mit einfach nur 2 Platten ohne Raid0 billiger, sicherer, und durch lesen schreiben verteilt auch schneller
 
Ein großes Risiko kann man mit so einem ext. RAID 0 eigentlich nicht eingehen.
Doch, für deine Daten, zum Speicherplatzgewinn taugt das nicht.

Ich arbeite hier im Rechner mittlerweile von einer SSD (80GB Intel, gleichzeitig Systemplatte) auf ein RAID0 aus zwei 250GB HDs vorletzter Generation.

Als dauerhaftes Speichermedium nutze ich keins von beidem sondern ein ausgelagertes RAID5 was nochmals eine Spiegelung auf außer zur Sicherung physikalisch getrennte einzel HDs ablegt. Aber das soll jeder machen wie er will und dafür reicht z.B. eine GBit Verbindung imho völlig aus.


Wichtig ist vorallem, dass man Lesen und Schreiben trennt, da ist durchaus eine Kombi aus zwei getrennten HDs die deutlich bessere Lösung als beide als RAID0 zu betreiben. Noch dazu ist die Datensicherheit größer (falls das relevant sein sollte, da man die Platten zusätzlich zum Speichern nutzt).


Unabhängig davon: Ist eigentlich irgendwann mal in Sicht, dass Adobe Premier auch ATI Karten zur Beschleunigung nutzt?
 
Hey Leute, lest ihr eigentlich auch den Text zu den verlinkten ext. Platten. Sie kann man als RAID 0, RAID 1 und auch ganz ohne Raid laufen lassen...

Unabhängig davon: Ist eigentlich irgendwann mal in Sicht, dass Adobe Premier auch ATI Karten zur Beschleunigung nutzt?

Ich fürchte Nein. Adobe hat mit Nvidia schon seit einigen Jahren einen festen Vertrag in dieser Richtung. Aber einigen Hackern wird sicherlich auch in dieser Richtung noch was einfallen...
 
Hey Leute, lest ihr eigentlich auch den Text zu den verlinkten ext. Platten. Sie kann man als RAID 0, RAID 1 und auch ganz ohne Raid laufen lassen...
Ich denke du willst es kaufen, um es als RAID0 laufen zu lassen um einen Geschwindigkeitsvorteil zu haben?

Wenn du es als RAID1 laufen läßt oder auch einfach aneinandergehängt hast du keinen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber einer einzelnen Platte. Da wären die beiden Platten besser und flotter getrennt im Rechner aufgehoben und du hättest auch noch das Geld fürs Gehäuse gespart.
 
Ich denke du willst es kaufen, um es als RAID0 laufen zu lassen um einen Geschwindigkeitsvorteil zu haben?....

Die Reihenfolge war
- als RAID 0 probieren
- wenn´s keinen Geschwindigkeitsgewinn für PP + AE geben sollte, dann 1, keins...

Warte weiterhin auf jemand, der mit solchen Platten schon mal in der Praxis gearbeitet hat. Vielleicht kommen ja im RED-Forum oder anderswo noch entsprechende praktische Erfahrungen in dieser Richtung. Werde sie dann posten. Hier ist es wohl angebrachter wieder mehr über die Video-Funktionen von CS5 zu schreiben...
 
Die Reihenfolge war
- als RAID 0 probieren
- wenn´s keinen Geschwindigkeitsgewinn für PP + AE geben sollte, dann 1, keins...

Natürlich bringts einen (mehr oder weniger großen) Vorteil, aber bei 2 neuen Festplatten wäre der Vorteil in jedem Fall größer, wenn du sie einzeln in den Rechner hängst, vom Preis/Leistungsverhältnis ganz abgesehen.

Erfahrung mit RAIDs hab ich reichlich (externe Lösungen ob nun über USB, FW oder auch einen eSATA Kanal sind davon abgesehen bestenfalls gleichschnell wie ein internes und eher langsamer als z.B. mein RAID5 aus 8 HDs an einem Hardwarecontroller, bringt für sich alleine alles nichts, wenn der Zuspieler nicht auch so flott ist), du wolltest ja Erfahrungen hören, mein RAID0 bringt auch nur etwas, weil eben der Zuspieler (die SSD) flotter ist.

Es scheint mir, als fehlten dir hioer nicht die User mit praktischen Erfahrungen, sondern User mit praktischen Erfahrungen, die dir gefallen! Wenn du den Meinungen hier die du selbst eingeholt hast nicht traust, dann kauf doch einfach ... das Optimum fürs investierte Geld wirst du so aber nicht bekommen.

Wie groß sind denn die von dir bearbeiteten Files maximal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und auch das ändert leider nichts daran, dass nur so schnell geschrieben werden kann, wie gelesen wird.

0. Wie groß sind denn nun deine Files maximal?

PS: Ich ergänze mal weitere Fragen:

1. Wieviel dauerhaften Speicherplatz benötigst du (wieviel hast du davon schon)?

2. Das Board kann offensichtlich RAID 0 von haus aus. Welchen Chipsatz hat es?

3. Ist ein PCIe 4x oder 8x Steckplatz noch frei? ... wenn nein, ist ein PCIe 1x Steckplatz noch frei?

4. Ist eine externe Sicherung vorhanden?

5. Wie wichtig ist dir Ausfallsicherheit (nicht mit Datensicherheit zu verwechseln)?

6. Wieviel darf alles zusammen kosten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass gut sein Dako..., hier in diesem Fred soll es ja nur um den Performance-Gewinn bei PP + AE gehen. Aber Danke für Dein Bemühen...
 
Lass gut sein Dako..., hier in diesem Fred soll es ja nur um den Performance-Gewinn bei PP + AE gehen. Aber Danke für Dein Bemühen...

Jupp, den hast du eben nur, wenn du ähnlich schnell liest wie du schreibst und gerade bei HDs (auch im RAID) kannst du nichtmal bei gleichzeitigen Leseschreibzugriffen einfach davon ausgehen, dass sich das schön gleichmäßig aufteilt. So wird die von dir verlinkte Hydra für sich alleine gar nichts bringen, erst recht nicht angesichts des Preises.

Und genau deshalb frage ich ja, wie groß deine Files sind, die du in Premiere gleichzeitig abarbeitest und wie groß deine Zielfiles sind. Die werden ja nicht 8TB haben, so dass du zwingend 8TB als Ziellaufwerk benötigst.

Wenn du wirklich eine hohe Leistung für PP durch Umstrukturierung deiner HDs erzielen möchtest und bereit bist 800 Euro dafür auszugeben (dein Interesse legt es ja nahe) wird folgendes gerade bei Premiere (und darum geht es dir doch - oder?) einen merklich höheren nutzen haben:

2mal Intel 80GB SSD am Board (sofern der Chipsatz für SSDs taugt, aber das willst du ja nicht verraten) fürs OS und Programme und zum Lesen und je nach Bedarf 2-4 Velociraptoren im RAID 0 an einem einigermaßen gescheiten RAID Controller im x4 oder x8 Port.

Das kostet dann im Endeffekt schlimmstenfalls genau so viel, ist aber deutlich schneller für Premiere als eine Hydra und im Gegensatz zu dieser auch wirklich gut merkbar schneller als 2 getrennte flotte aktuelle HDs fürs Lesen und Schreiben.

Selbst entsprechend kleinere Kombis zu der oben beschriebenen sind immer noch deutlich flotter als die Hydra kosten dann aber nur noch die Hälfte ...

Um deine Daten dauerhaft abzulegen taugt das alles eh nichts, aber dafür hast du ja deine vorhandenen Hds und dein hoffentlich vorhandenes Sicherungssystem.


Du schöne ist ja, du sprichst genau das Problem an -> Es geht um die Leistung von Premiere und dafür taugt eben kein einzelnes schnelles Laufwerk und ist lediglich Geldverschwendung. Wieso du dann dennoch nach einem solchen suchst (und dann deine suchergebnisse hier im Thread postest, wo es doch deiner eigenen Aussage nach um eine bessere Leistung für Premiere geht) erschließt sich mir nichtmal ansatzweise. Und meine Erfahrungen, die ich dir wiedergebe scheinen dich obwohl du schreibst du würdest nach solchen suchen nicht zu interessieren?!


PS: Achja, da dir ja wichtig ist, dass die Schreiber auch wissen, wovon sie sprechen, hier gerade gemachte Bilder meiner Kombi für die CS, kann das aber nicht besser auseinanderpflücken, schließlich arbeite ich gerade daran. Zu sehen zunächst mein RAID aus 8 1TB Laufwerken am Hardwareraidcontroller (darüber oben im Kopf des Towers stecken die 1,5 TB Sicherungswechsellaufwerke und sind nicht mit auf dem Bild) und auf dem letzten Bild mein RAID 0 aus 2 HDs und ganz unten die SSD. Wie gesagt, steht alles unter Strom und ist gerade Produktiv tätig.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
PS: Achja, da dir ja wichtig ist, dass die Schreiber auch wissen, wovon sie sprechen, hier gerade gemachte Bilder meiner Kombi für die CS, kann das aber nicht besser auseinanderpflücken, schließlich arbeite ich gerade daran. Zu sehen zunächst mein RAID aus 8 1TB Laufwerken am Hardwareraidcontroller (darüber oben im Kopf des Towers stecken die 1,5 TB Sicherungswechsellaufwerke und sind nicht mit auf dem Bild) und auf dem letzten Bild mein RAID 0 aus 2 HDs und ganz unten die SSD. Wie gesagt, steht alles unter Strom und ist gerade Produktiv tätig.

Wow..., sieht gewaltig aus. Für mich als "Technik-Noob" schon fast furchterregend :-). Werde alle Infos auf mich wirken lassen. Es steht hier zwar schon in dem Fred, aber hier nochmal kurz den Kern der Sache:

- durch den "Cuda-Hack" kann ich mit meiner Nvidia GTX275 mit PP CS5 jetzt bis zu 4 Layer 1080p24 H264 übereinander mit PiP und beschleunigten Cuda-Effekten in Echtzeit arbeiten.

Das wäre vollkommen ausreichend, wenn man jetzt nicht so wie ich auch mit nichtbeschleunigten Effekten (Color-Grading Plugins... etc) und/oder mit Intermediate-Codecs arbeiten würde. Hier bekomme ich nur 1 Spur in Echtzeit ohne Effekte. Und hier wäre eben die konkrete Frage inwieweit z.B. 2 Spuren übereinander mit einem Color-Finesse Grading, Nachschärfung... etc. noch in Echtzeit abgespielt werden können mit einem ext. RAID0 (extern ist einfach unkomplizierter für mich). Und da sammel ich im Augenblick alle Infos. Es gibt da auch andere Optionen => neues Mobo, dann RAM aufrüsten bis 24 GB, Übertakten, Neuer Rechner... etc. Kann aber auch durchaus sein, dass ich so weiter arbeite mit originalen 7D + 550D-Dateien bis in vielleicht 1 Jahr ein ganz neuer Rechner dran ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre vollkommen ausreichend, wenn man jetzt nicht so wie ich auch mit nichtbeschleunigten Effekten (Color-Grading Plugins... etc) und/oder mit Intermediate-Codecs arbeiten würde. Hier bekomme ich nur 1 Spur in Echtzeit ohne Effekte. Und hier wäre eben die konkrete Frage inwieweit z.B. 2 Spuren übereinander mit einem Color-Finesse Grading, Nachschärfung... etc. noch in Echtzeit abgespielt werden können mit einem ext. RAID0 (extern ist einfach unkomplizierter für mich). Und da sammel ich im Augenblick alle Infos.

Anmerkungen:

1. Was veranlaßt dich den Flaschenhals für obiges bei den HDs zu suchen?

2. Problem bei der Erweiterung mit einem RAID 0
-> viel Speicherplatz aber zu unsicher um ihn als Dauerspeicher zu nutzen,
-> wird deutlich (bei einem RAID 0 aus zwei HDs unter das tempo was mit zwei getrennten HDs möglich wäre) heruntergebremst beim gleichzeitigen Lesen und Schreiben, was aber bei deiner Anwendung nötig ist
-> Mehrwert für alles andere gering bis nicht vorhanden
-> eventuell (wie beim Beispiel der Hydra) sehr teuer

3. Lösung

I Trennung von Quell- und Schreiblaufwerk

II Nutzung z.B. eine SSD als Quelllaufwerk und für das OS (beeinflußt die allgemeine Systemleistung ungemein, auch die Auslagerungsdateien kommen da drauf)

IIIa Nutzung eines weiteren schnellen Laufwerkes (z.B. RAID 0 aus zwei wirklich flotten HDs) als Ziel, dauerhafte Datenablage auf eine ganz normale große HD

ODER

IIIb Als Ziel ein größeres RAID5, was sowohl schnell als auch ausfallsicher ist und somit auch als Dauerdatenspeicher taugt. Nachteil: Lohnt im grunde erst ab 4 HDs und mit einem echten Hardwareraidcontroller und der bräcuhte einen PCIe 4x oder 8x Steckplatz, aber viele Boards haben ja mittlerweile 2 davon (also einen Für die graffikarte und dann einen noch frei für den Controller)

IV Falls erwünscht (würde es dringend empfehlen) in jedem Fall egal ob IIIa oder IIIb Spiegelung auf ein trennbares Sicherungslaufwerk.


Die Lösungen IIIa und IIb sowie natürlich auch der Punkt IV sind selbstverständlich ohne Probleme auch als externe Laufwerke nutzbar. In jedem Fall (also gleich ob intern oder extern) sind alle diese Bauteile auch in einem neuen Rechner verwendbar und bringen dort denselben Mehrwert wie in deinem aktuellen.

Eine ganz gute Mischung wäre z.B.:

-> SSD intern verbauen (ist ja nichts anderes aus Sicht des rechners wie eine normale HD und genau so einfach einzubauen)

-> RAID 5 aus 4 HDs als Schreiblaufwerk und Dauerspeicher extern über SATA

-> falls Sicherung erwünscht ist eine einzelne große HD zur Sicherung auch im externen Gehäuse.
 
Jetzt muss ich doch nochmal schnell auf die Grafikkarte zurück kommen.

Heisst das ohne GPU Hack nur die Quadro FX sowie 285GTX unterstützt wird, ja ?

Mein Vater wollte sich nun das neue Premiere kaufen,allerdings hat er noch ne ältere Generation Grafikkarte (Nvidia 9800GT) die auch Cuda unterstützt.

Der Verkäufer meinte nur, das alle mit Cuda unterstützt werden,und das kam mir etwas komisch vor.
Deshalb frage ich lieber nochmal nach ;)


Danke :top:
 
...
Heisst das ohne GPU Hack nur die Quadro FX sowie 285GTX unterstützt wird, ja ?...

Ja! Aber der "Cuda-Hack" ist wirklich nur ein Klacks (Text-Datei ändern). Die Karte muss aber mind. 768MB haben. Und nicht vergessen => PP CS5 ist jetzt ausschliesslich ein 64Bit-Programm...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten