• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe-CS5 für Videobearbeiter...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
Ich würd dir von RAID0 abraten. Wenn dir eine der beiden Festplatten abraucht, ist ALLES weg. Da bringt dir die Geschwindigkeit auch nix mehr. Ich hab RAID1, das macht nix schneller, aber ich hab mehr Datensicherheit, was mir wichtiger ist. Die HDD ist auch die Systembremse (sonst Intel Core i5 750, ATI 5770), hab zwei Samsung 1,5TB drin, aber Geld für was besseres/ne SSD war halt nicht drin, das investier ich lieber in Objektive.
 
Ich würd dir von RAID0 abraten...

Ich hab mal auf die Schnelle ein bisschen gegoogelt zum Thema. Offenbar kommt es für mich derzeit sowieso nicht in Frage, weil ich 2 unterschiedliche Festplatten habe (Sata II-750GB + Sata III- 1TB). Beide haben aber 7200 RPM. Außerdem müssen wohl beide FP völlig leer sein => also Image erstellen von Beiden, alles löschen, RAID 0 einrichten, wieder aufspielen... wäre mir zu umständlich.

Wenn man sich aber mal die minimalsten Systemanforderungen für PP CS5 anschaut könnte es evtl. was mit meinem derzeitigen problem zu tun haben: http://www.adobe.com/de/products/premiere/systemreqs/ Und dabei:
7200-RPM-Festplattenlaufwerk zur Bearbeitung komprimierter Videoformate; RAID 0 für unkomprimierte Inhalte

Wenn jetzt PP einen Motion-Jpeg oder DNxHD als "unkomprimiert" ansieht (was sie natürlich nicht sind) könnte es einen Zusammenhang geben - wenn ich es richtig verstanden habe.. Muss mich da aber noch weiter umhören...
 
Also ich habe seit über vier Jahren ein RAID 0 laufen (das langsamer ist als eine moderne einzelne Platte :D ), und das hat noch keine Probleme bereitet. Klar, die Gefahr, dass die Daten abrauchen ist halt doppelt so groß wie bei einer einzigen Festplatte, meiner Meinung nach aber immer noch recht gering. Wichtige Daten müssen sowieso irgendow als Backup liegen.

Es gibt noch ein RAID, das sowohl beschleunigt als auch Daten spiegelt, falls eine der Platten ausfällt (RAID 5 glaube ich?). Man braucht dazu mindestens 3 gleiche Platten. Sowas baue ich mir in mein nächstes System.

Inwieweit die Plattengeschwindigkeit eine Rolle spielt, wenn man mehrere Videospuren wiedergibt, weiß ich nicht. Aber 4 Spuren in HD hauen schon rein, denke ich.
 
...
Das Problem, dass bei mir im Augenblick bei PPCS5 auftritt ist recht seltsam: Wie schon erwähnt kann ich mit den Origunal-Dateien der 7D/550D bis zu 4 Spuren in Echtzeit abspielen - auch mit mpe-beschleunigten Effekten. Natürlich ohne zu rendern. Wenn ich jetzt aber vorher die Clips konvertiere in meinen geliebten Foto-Jpeg oder aber auch nach DNxHD fängt es sofort wieder an zu ruckeln sobald ich einen 2 Layer drüber lege (PiP)... recht eigenartig...

...
Inwieweit die Plattengeschwindigkeit eine Rolle spielt, wenn man mehrere Videospuren wiedergibt, weiß ich nicht. Aber 4 Spuren in HD hauen schon rein, denke ich.

Evtl. habe ich jetzt die Lösung durch 2 postings im DvInfo-Forum gefunden:

I believe that the benefits of CUDA and MPE relate more to editing in the native formats (like AVCHD).
Correct. The major benefit from using the MPE is that it offloads the calculations associated with selected effects and transitions from the CPU to the GPU. Those effects and transitions are explicitly labeled as "MPE capable" in Premiere Pro.If a codec doesn't use CUDA (such as CFHD), there is little additional benefit from using CUDA for decoding and encoding.

Wenn das stimmt, dann wäre der "Cuda-Vorteil" nur auf bestimmte native Codecs beschränkt => H264, Red-Raw... etc. Sobald man konvertiert nach Photo-Jpeg, CineformHD, CanopusHQ, DNxHD... geht dieser Vorteil verloren. Da muss ich wohl meinen workflow überdenken. Wenn man es ein bisschen überspitzt formulieren will => Geschwindigkeit (H264) vs etwas besserer Qualität (intermediate-Codecs)...
 
Aber das Rendern von Videos (also wenn du aus deinem Projekt eine finale Videodatei machst) müsste doch auch stark beschleunigt sein, oder? In den Promo-Videos von Adobe ging das immer ruck-zuck.
 
Aber das Rendern von Videos (also wenn du aus deinem Projekt eine finale Videodatei machst) müsste doch auch stark beschleunigt sein, oder?...

Ist auf jeden Fall beschleunigt - auch das Zwischenrendern der TL, wenn man Effekte drauf legt, die nicht mpe-beschleunigt sind. Ich habe da keine konkreten Tests gemacht. Aber so aus dem Bauch heraus, aufgrund meiner bisherigen Arbeiten, würde ich sagen: ungefähr 30 % schneller...
 
Also diesen Clip kann man nun wirklich nicht als seriösen Test ansehen. Man weiß nicht welches Material benutzt wurde, welche Effekte drauf gelegt wurden oder ob überhaupt welche genommen wurden... etc. Und dann wird auch noch irgendwann in der Mitte abgebrochen. Und es gibt doch schon Unterschiede in der Rendergeschwindigkeit zwischen einer Geforce und einer Quadro. Habe gerade ein posting gelesen, bei dem einer die Geforce 9800GT mit meiner GTX275 verglichen hat: 9800GT 15 Min., GTX275 8 Min. 40s.

Aber ich hatte gestern abend nochmal einen kurzen Test auf meinem System durchgeführt, um es mal genauer zu haben: 4 Layer übereinander - 4 1/2 Sekunden lang. Auf der ersten Spur keine Effekte, auf den anderen 3 gpu-beschleunigte Effekte als pip (picture in Picture)

Software only: 1:02 Minuten
Mit Cuda-GPU: 37 Sekunden

Dann auf den ersten Clip nochmal ein MB Looks drauf

Software only: 2:31
Cuda-GPU: 1:32

Die Variationsmöglichkeiten sind so groß geworden, dass man nicht allgemeingültig über die Rendergeschwindigkeiten urteilen kann. Hier kann man einige Benchmarks auch für CS5 finden: http://ppbm4.com/Benchmark.html. Dieser Test wurde aber für CS4 entwickelt und die MPE-Effekte wurden noch nicht mit einbezogen. Auch mein Thema Intermediate <=> mpe-beschleunigt scheint noch nicht ganz durch zu sein. 2 Leute bei den DVX-Usern sehen da immer noch die Festplattengeschwindigkeit + ein RAID 0 im Spiel http://www.dvxuser.com/V6/showthread.php?t=212219 Es bleibt spannend..... :-)
 
Ich würd dir von RAID0 abraten. Wenn dir eine der beiden Festplatten abraucht, ist ALLES weg. Da bringt dir die Geschwindigkeit auch nix mehr. Ich hab RAID1, das macht nix schneller, aber ich hab mehr Datensicherheit, was mir wichtiger ist. Die HDD ist auch die Systembremse (sonst Intel Core i5 750, ATI 5770), hab zwei Samsung 1,5TB drin, aber Geld für was besseres/ne SSD war halt nicht drin, das investier ich lieber in Objektive.

Ach Gott so ist das nur im extrem Fall ein Problem, hatte aber noch nie einen Gau mit OSX unter OS 9 schon. Arbeite seit Jahren mit MAC OSX RAID 0 und habe RAID 5 E-Sata als Backup. Wechsle aber einfach alle 2-3 Jahre alle Platten aus. Ausserdem wird jede Platte einzeln gemappt mit Nullen bevor die eingebaut wird. Und kaufe nur Platten mit 5 Jahern Garantie. Und es braucht Datenpflege und konstantes SMART Monitoring.
 
Da könntest Du recht haben. Habe mich bisher so gut wie gar nicht mit einem RAID beschäftigt und demzufolge null Ahnung. Wahrscheinlich müsste man ein RAID0 haben, wenn es schneller werden soll...? Ist das schwierig jetzt im Nachhinein im system zu verankern?

eigendlich nicht schwer, 2 Platten an 2 Ports die raid 0 fähig sind anstecken, im Bios für diese Raid 0 aktivieren, booten und formatieren und nutzen

Ich würd dir von RAID0 abraten. Wenn dir eine der beiden Festplatten abraucht, ist ALLES weg. Da bringt dir die Geschwindigkeit auch nix mehr. Ich hab RAID1, das macht nix schneller, aber ich hab mehr Datensicherheit, was mir wichtiger ist.

ähm, da ist wohl ein Missverständnis, niemand hat dem TO ein alleiniges Raid 0 empfohlen, ich verstehe die Raid 0 Empfehlung als Cache Temp Arbeitsplatte nur für Videos, OS Bilder System hat da nix zu suchen, somit ist Raid 0 für den schellen Schnitt nur Arbeits Ram, der Rest, speichern OS, Bilder o.ä. sollte sicher auf einer anderen Platte liegen

aber ich bin nicht sicher ob es nicht auch ohne Raid geht, eine Platte wo die Orignial Dateien gelesen werden und eine andere Platte wo rückgeschrieben wird, also Lese und Schreibplatte, der Kopf muss nicht unnötig steppen, die Performence steigt dramatisch, ggffs für schnelle Systeme noch eine kleine aber flotte SSD für OS Cache und Auslagerdatei

mein Raid 0 musste ich damals machen weil der Speicher so knapp war und ich auslagern musste und da half die Steigerung von 33MB/s auf 50 MB/s und eine ist auch gestorben, 90% meiner Bilder konnte ich retten war aber ein Riesenaufwand, Platten wurden nur kalt erkannt, ergo haben die fast gefrostet gearbeitet, Riesen Kühlkäfig gebastelt, Riesen Lüfter reingebaut die reichlich Luft durchbliesen, der Restore Vorgang dauerte 14 Tage und Nächte nonstopp ! seit dem Raid 1 Fan , und mit Lese Platte und Schreibplatte getrennt ist das selbe Tempo drin
 
eigendlich nicht schwer, 2 Platten an 2 Ports die raid 0 fähig sind anstecken, im Bios für diese Raid 0 aktivieren, booten und formatieren und nutzen...............

Naja, ich hatte ja schon ein bisschen selbst über Google gewühlt (siehe posting 42)
...Offenbar kommt es für mich derzeit sowieso nicht in Frage, weil ich 2 unterschiedliche Festplatten habe (Sata II-750GB + Sata III- 1TB). Beide haben aber 7200 RPM. Außerdem müssen wohl beide FP völlig leer sein => also Image erstellen von Beiden, alles löschen, RAID 0 einrichten, wieder aufspielen... wäre mir zu umständlich.

Darum bin ich auf die Möglichkeit eines externen RAID 0 gestossen (siehe 50)...
 
Ich hab mal auf die Schnelle ein bisschen gegoogelt zum Thema. Offenbar kommt es für mich derzeit sowieso nicht in Frage, weil ich 2 unterschiedliche Festplatten habe (Sata II-750GB + Sata III- 1TB). Beide haben aber 7200 RPM. Außerdem müssen wohl beide FP völlig leer sein => also Image erstellen von Beiden, alles löschen, RAID 0 einrichten, wieder aufspielen... wäre mir zu umständlich.

Naja, ich hatte ja schon ein bisschen selbst über Google gewühlt (siehe posting 42)

aber dein Posting 42 geht vom IMHO falschen Ansatz aus, liest sich so als wenn alles ! auf den Raid0 Platten landen soll ! und das erscheint mir nicht sinnvoll und gefährlich

1.) der Performance Schub wird durch OS und gleichzeitige Lese Schreibzugriffe kaputt gemacht und
2.) alles wirklich ALLES ist beim Ausfall einer Platte gefährdet, also OS, deine Installation, deine Sourcen Video und Bilder und alles gleichzeitig ;) OK Raid 1 ersetzt kein Backup, aber es ist entspannter, sollte eine Platte zicken, zieh ich die ab und habe kein Raid und Zeit die Daten zu retten.
 
aber dein Posting 42 geht vom IMHO falschen Ansatz aus, liest sich so als wenn alles ! auf den Raid0 Platten landen soll ! und das erscheint mir nicht sinnvoll und gefährlich

1.) der Performance Schub wird durch OS und gleichzeitige Lese Schreibzugriffe kaputt gemacht und
...

Aha..., verstehe. Ist das tatsächlich so? Was ich bisher so gelesen habe lassen Viele ein RAID 0 mit 2 Festplatten werkeln - und auf einem muss ja dann das Betriebssystem laufen + Premiere Pro... etc. Aber das bringt mich natürlich auf eine Idee. Wenn´s mit meinem Rechner möglich ist, dann könnte ich eine 3. Platte einbauen und C:/Windows in Ruhe lassen. Wäre vielleicht vom Prinzip das Gleiche als wenn ich ein ext. RAID 0 laufen lasse.

Was ich mich als "RAID-Noob" frage: Hat man denn den gleichen Geschwindigkeitsgewinn egal ob Premiere Pro auf einer RAID-Platte läuft oder ob man z.B. eben über externe Platten geht...?
 
Aha..., verstehe. Ist das tatsächlich so?

"Ist das tatsächlich so" wie ich diese Frage hasse, nein das ist nicht so sonst hätte ich das geschrieben :rolleyes: ähm was willst du hören ?

dein OS greift zu auf Systemsachen, DLL müssen nachgeladen werden, der Virenscanner schaut mal in seine scan Datei, der Monitreiber in sein ICM Profil usw. alle lassen die Köpfe der Platte tanzen, dazu die Programme, der virtuelle Speicher, Auslagerdatei und da vermutlich nicht alles an der gleichen Eck liegt rennt der Plattenkopf hin und her, nun Videobearbeitung
lese Block, renne dazu nach Sektor 100, OS, lese DLL renne nach Sektor 1000, schreibe Block renne nach Sektor 10000 usw. zwischendurch in den virtmem nach Sektor 1 Mio

klar beschleunigt Raid0 aber alles oder nichts, der Vorteil für lesen schreiben wird zunichte gemacht teilweise weil viele Zugriffe laufen

Was ich bisher so gelesen habe lassen Viele ein RAID 0 mit 2 Festplatten werkeln - und auf einem muss ja dann das Betriebssystem laufen + Premiere Pro... etc. Aber das bringt mich natürlich auf eine Idee. Wenn´s mit meinem Rechner möglich ist, dann könnte ich eine 3. Platte einbauen und C:/Windows in Ruhe lassen. Wäre vielleicht vom Prinzip das Gleiche als wenn ich ein ext. RAID 0 laufen lasse.
Was ich mich als "RAID-Noob" frage: Hat man denn den gleichen Geschwindigkeitsgewinn egal ob Premiere Pro auf einer RAID-Platte läuft oder ob man z.B. eben über externe Platten geht...?

wenn du drei Platten hast, dann sollte es schon flotter

1 OS Platte
2 LesePlatte, Video Source
3 Schreibplatte nach Bearbeitung

die OS Platte bzw. deren Kopf kann Samba tanzen
die Leseplatte liefert Sektor für Sektor Lesedaten ohne unnötige Kopfbewegungen wenn die Daten optimal hintereinander liegen
die Schreibplatte schreibt Sektor für Sektor weg ohne unnötige Kopfbewegungen wenn dahinter leer
 
"Ist das tatsächlich so" wie ich diese Frage hasse........
klar beschleunigt Raid0 aber alles oder nichts, der Vorteil für lesen schreiben wird zunichte gemacht teilweise weil viele Zugriffe laufen

Entspann Dich - es liegt einfach an den Erfahrungen in Foren => es wird soviel Müll geschrieben von angeblichen Fachleuten. Und ich kann Dich (noch) nicht einschätzen...

wenn du drei Platten hast, dann sollte es schon flotter

1 OS Platte
2 LesePlatte, Video Source
3 Schreibplatte nach Bearbeitung

Ok - Du scheinst zu wissen, wovon Du schreibst. Hier wird es auch so in der Art dargestellt: http://www.searchstorage.de/forum/messages.cfm?threadid=90CA5969-B7E1-4ED6-91710D4D079244EA
Jetzt wirft sich natürlich die Frage für mich auf, ob ein ext. RAID 0 nicht insofern besser wäre, als dass ich es für jeden neuen Rechner einfach wieder benutzen könnte durch einfaches Umstecken? Richtig oder falsch?
 
Jetzt wirft sich natürlich die Frage für mich auf, ob ein ext. RAID 0 nicht insofern besser wäre, als dass ich es für jeden neuen Rechner einfach wieder benutzen könnte durch einfaches Umstecken? Richtig oder falsch?

jain

ein Raid0 ist immer gefährlich, der Controller oder sein Bios bestimmen darüber wo welche Daten liegen, wenn der Controller stirbt und es keinen passenden Ersatzcontroller gibt kommst du nicht an die Daten, wenn du da nicht ranmusst weil temporäre Daten OK

wo soll denn der externe dran sein ?

USB2 FW800 alle wären da überfordert

evtl USB3 könnte schnell bedienen, aber nur wenn das Board gut unterstützt, oft wird dafür eine PCIe Lane x1 oder gar x4 geopfert und dann ist das Board plötzlich in dem Grafiktempo beschitten, je nach dem was man braucht und macht

also welcher Weg soll es werden ?

bei SATA Ports braucht es IMHO keinen externen Controller, aber wenn doch der Controler extern sitzt und per SATA angekopelt ist, welches ?

SATA I 150 MB ? zu lahm, SATA II 3 Gbit könnte grad noch gehen, SATA 3 oder fast SATA mit 6 Gbit kommt grad erst....
 
Ähm..., gute Frage :-). Also der Gute, der mich auf die Idee gebraucht hat im RED-Forum geht von einem eSata-Anschluss aus: http://www.reduser.net/forum/showpost.php?p=612450&postcount=17 Mein Quad ist 2 Jahre alt - weiß gar nicht, ob der einen hat. Wenn nicht, wird man es wohl nachrüsten können (Adapter)...

und wo soll der Adapter ran ?

PCI scheidet aus zu lahm
PCIe, das Problem mit den freien oder zu dünnen Lanes
PCIx, evt. wenn genug vorhanden

2 Jahre altes Quad, sieht eh lahm aus ;) versprech dir da nicht zuviel, Raid0 lohnt da nicht, dann lieber getrennte Platten

bei aktuellen Platten um 100-150 MByte/s kannst du an alten Boards kaum das Tempo steigern durch parallel schalten, ideal 200-300 MByte/s , wo sollen die herkommen, wo hingehen, über welche Schnitte, welche Bridge auf dem Board ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten