Aha..., verstehe. Ist das tatsächlich so?
"Ist das tatsächlich so" wie ich diese Frage hasse, nein das ist nicht so sonst hätte ich das geschrieben

ähm was willst du hören ?
dein OS greift zu auf Systemsachen, DLL müssen nachgeladen werden, der Virenscanner schaut mal in seine scan Datei, der Monitreiber in sein ICM Profil usw. alle lassen die Köpfe der Platte tanzen, dazu die Programme, der virtuelle Speicher, Auslagerdatei und da vermutlich nicht alles an der gleichen Eck liegt rennt der Plattenkopf hin und her, nun Videobearbeitung
lese Block, renne dazu nach Sektor 100, OS, lese DLL renne nach Sektor 1000, schreibe Block renne nach Sektor 10000 usw. zwischendurch in den virtmem nach Sektor 1 Mio
klar beschleunigt Raid0 aber alles oder nichts, der Vorteil für lesen schreiben wird zunichte gemacht teilweise weil viele Zugriffe laufen
Was ich bisher so gelesen habe lassen Viele ein RAID 0 mit 2 Festplatten werkeln - und auf einem muss ja dann das Betriebssystem laufen + Premiere Pro... etc. Aber das bringt mich natürlich auf eine Idee. Wenn´s mit meinem Rechner möglich ist, dann könnte ich eine 3. Platte einbauen und C:/Windows in Ruhe lassen. Wäre vielleicht vom Prinzip das Gleiche als wenn ich ein ext. RAID 0 laufen lasse.
Was ich mich als "RAID-Noob" frage: Hat man denn den gleichen Geschwindigkeitsgewinn egal ob Premiere Pro auf einer RAID-Platte läuft oder ob man z.B. eben über externe Platten geht...?
wenn du drei Platten hast, dann sollte es schon flotter
1 OS Platte
2 LesePlatte, Video Source
3 Schreibplatte nach Bearbeitung
die OS Platte bzw. deren Kopf kann Samba tanzen
die Leseplatte liefert Sektor für Sektor Lesedaten ohne unnötige Kopfbewegungen wenn die Daten optimal hintereinander liegen
die Schreibplatte schreibt Sektor für Sektor weg ohne unnötige Kopfbewegungen wenn dahinter leer