• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe CS4 ist da

Tja bei Adobe ist eben alles überteuert! Man sieht es ja an Lightroom 2 299 Euro, da benutzt ich lieber Photoshop.

Naja Photoshop ist noch teurer und kann vieles nicht was Lightroom kann und umgekehrt.
 
unter Windows ja unter OSX nein.

Na Gottseidank...
 
Tja bei Adobe ist eben alles überteuert! Man sieht es ja an Lightroom 2 299 Euro, da benutzt ich lieber Photoshop.

Das neue Photoshop Elements 7 soll übrigens auch bald in kraft treten, für 99 Euro und 149 Euro. ;)

Photoshop ist eben der Standard und nicht für Hobbyanwender sondern für Profis gedacht. Wenn man damit sein Geld verdient armotisiert es sich recht schnell. Dafür findet man auch kein anderes Programm mit diesem Funktionsumfang. Über den Preis braucht man sich nicht beschweren, es gibt genügend günstigere Alternativen. Entweder man ist bereit zu zahlen oder eben nicht.
 
Upgrade auf Adobe CS4 von CS1 ?

Weiß jemand ob ein Upgrade von CS1 auf CS4 möglich ist? Auf der Adobe Website habe ich nicht wirklich die Antwort gefunden.
 
Freue mich schon auf PS CS4. Die Neuerungen sind jetzt zwar keine Revolution, erleichtern und beschleunigen aber die Arbeit (Bildanpassungen und Masken-Panel).
Das Content-Aware-Scaling finde ich ja auch mal genial. Ich kann mich noch erinnern vor nicht ganz einem Jahr gabs mal nen Thread dazu wo ne andere Firma dieses Prinzip entwickelt hat. Die wurden wohl ohne wenn und aber von Adobe geschluckt :D
 
Ich bin auf das CS4 auch gespannt. Für mich wird es der Einstieg in die Photoshop-Welt. Erfreulich ist der Upgradepreis von PSE5 auf CS4. Von PSE5 auf CS3 waren es noch 950 Euro und von PSE5 auf CS4 sind es - je nach Sprachversion - 700 Euro oder 770 Euro.
 
Release für die CS 4 ist der 1. Dezember (Quelle: unser direkter Kontakt zur Adobe Senior Channel Account Managerin) :top:

Offiziell dürfen leider bis zum Release der CS 4, Onlineshops die neuen Versionen noch nicht online nehmen und anbieten. Adobe hat dies leider untersagt.

Informationen zur Grace Period kann ich euch aber jetzt schon mitteilen, falls Interesse besteht. :top:
 
Ich werd mir das wieder als Education- Version holen.
Gibt´s dazu schon Infos, was PS CS4 Extended als Education Version kosten wird?
Oder gibt´s das nur im Bundle?
 
Naja, wenn's so ist ist's halt so - man kann ja gar nicht richtig drüber streiten. Ich vermittle schon mal präventiv: Mac OS ist schicker und kuhler, bei mir mit XP64 läuft dann dafür CS4 mit 8 GB. So hat halt jeder etwas.

Schon jetzt mit CS3 nutzt Photoshop unter OS X mehr als 4GB Ram. Nur eben nicht direkt sondern als Arbeitsvolumen. Ich bin gespannt, wo 64 Bit wirklich einen Vorteil bringt…
 
Freue mich schon auf PS CS4. Die Neuerungen sind jetzt zwar keine Revolution, erleichtern und beschleunigen aber die Arbeit (Bildanpassungen und Masken-Panel).

Hallo zusammen,
ich habe gestern auf der Photokina am Adobe-Stand eine Vorführung des neuen CS4 gesehen. Dort wurde ein Rechner mit Core2 Quad-Prozessor verwendet und bei den Neuberechnungen eines Bildes nach einer Änderung wurde das Bild mit einer Geschwindigkeit aufgebaut, die an die alten 56k-Modem-Zeiten erinnerte.

.....oder war das vielleicht doch kein Bug, sondern ein Feature ???

Viele Grüße
Rustra
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten