kw513143
Themenersteller
Im Moment bin ich ziemlich verärgert über die Lizenzpolitik von Adobe.
Nachdem ich bislang nur mit einer steinalten Version von Photoshop gearbeitet hatte, habe ich bei Erscheinen von Photoshop CS6 viel Geld investiert und mir die ext. Edition gekauft. Zeit genug zum arbeiten damit habe ich nun.
Nun, nach 6 Monaten, sieht es so aus dass Neuerungen und Updates nur Nutzern der Creative Cloud zugänglich sind. Natürlich kann ich dies auch nutzen wenn ich mich zu einem Abo entscheide, ich bekomme sogar Zugang auf all die (für mich) unützen Programme.
Sicherlich ist die Cloud ein tolle Sache für Werbetreibende, Filmemacher, etc.. aber die Sinnhaftigkeit für den kleinen Mann entzieht sich mir doch etwas.
Geht Adobe den Weg in eine 2-Klassen Gesellschaft, und forciert die Cloud zum Nachteil der "normalen" Nutzer?
Meine Frage mit der Bitte um eure Meinung.
Werdet Ihr die Clound nutzen oder weiterhin mit den Standalone Programmen arbeiten.
Danke
Nachdem ich bislang nur mit einer steinalten Version von Photoshop gearbeitet hatte, habe ich bei Erscheinen von Photoshop CS6 viel Geld investiert und mir die ext. Edition gekauft. Zeit genug zum arbeiten damit habe ich nun.
Nun, nach 6 Monaten, sieht es so aus dass Neuerungen und Updates nur Nutzern der Creative Cloud zugänglich sind. Natürlich kann ich dies auch nutzen wenn ich mich zu einem Abo entscheide, ich bekomme sogar Zugang auf all die (für mich) unützen Programme.
Sicherlich ist die Cloud ein tolle Sache für Werbetreibende, Filmemacher, etc.. aber die Sinnhaftigkeit für den kleinen Mann entzieht sich mir doch etwas.
Geht Adobe den Weg in eine 2-Klassen Gesellschaft, und forciert die Cloud zum Nachteil der "normalen" Nutzer?
Meine Frage mit der Bitte um eure Meinung.
Werdet Ihr die Clound nutzen oder weiterhin mit den Standalone Programmen arbeiten.
Danke
Zuletzt bearbeitet: