• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe Creative Cloud

kw513143

Themenersteller
Im Moment bin ich ziemlich verärgert über die Lizenzpolitik von Adobe.

Nachdem ich bislang nur mit einer steinalten Version von Photoshop gearbeitet hatte, habe ich bei Erscheinen von Photoshop CS6 viel Geld investiert und mir die ext. Edition gekauft. Zeit genug zum arbeiten damit habe ich nun.

Nun, nach 6 Monaten, sieht es so aus dass Neuerungen und Updates nur Nutzern der Creative Cloud zugänglich sind. Natürlich kann ich dies auch nutzen wenn ich mich zu einem Abo entscheide, ich bekomme sogar Zugang auf all die (für mich) unützen Programme.
Sicherlich ist die Cloud ein tolle Sache für Werbetreibende, Filmemacher, etc.. aber die Sinnhaftigkeit für den kleinen Mann entzieht sich mir doch etwas.

Geht Adobe den Weg in eine 2-Klassen Gesellschaft, und forciert die Cloud zum Nachteil der "normalen" Nutzer?

Meine Frage mit der Bitte um eure Meinung.
Werdet Ihr die Clound nutzen oder weiterhin mit den Standalone Programmen arbeiten.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
aber die Sinnhaftigkeit für den kleinen Mann entzieht sich mir doch etwas.
Für den Preis von Photoshop kannst Du die Abo-Variante rund 40 Monate lang nutzen und wenn es Dir irgendwann doch nicht mehr gefällt, jederzeit auch wieder aussteigen ohne gleich 1000€ in den Sand gesetzt zu haben. Um mit der Einzellizenz in 40 Monaten noch uptodate zu sein, hast Du dagegen zusätzlich noch einige Male die auch nicht gerade günstigen Upgrades bezahlt.
Also gerade für den kleinen Mann, der keine Studenten- oder Sonstwievergünstigungen bekommt, finde ich das Abomodell recht interessant.
 
Also gerade für den kleinen Mann, der keine Studenten- oder Sonstwievergünstigungen bekommt, finde ich das Abomodell recht interessant.

Wenn ich einen annähernd 4-stelligen Betrag ausgebe habe ich mich vorher eingehend damit beschäftigt, die "Gefahr" dass es mir nicht gefällt ist da eher nicht existent.

Für mich summiert sich mein Kaufpreis natürlich zum Abopreis.

Zur Frage, die CSS Übernahme ist schon ein Schmankerl, soweit ich das von den Videos her beurteilen kann. Testen kann ich es ja leider nicht.

Ausserdem wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich das Produkt nicht mehr nutzen wenn mein Abo abgelaufen ist. Meine Kaufversion aber wohl.
 
@ kw513143:

Ohne genaueres zu wissen - aber ich kann mir vorstellen, dass es für die Software-Anbieter (vor allem für die Großen) immer mehr zum Problem wird, dass die Software so einfach ohne Bezahlung genutzt werden kann. Der Begriff "Raubkopie" wird Dir ja ein Begriff sein, denke ich.

Und jedwede Maßnahme gegen dieses Raubkopierertum sind bisher erfolglos geblieben. Da ist es nur eine Frage der Zeit, bis ein Software-Unternehmen wie Adobe es höchst gerne sieht, wenn sie 100%ige Kontrolle darüber hat, wer die Software aktuell nutzt.

Du darfst Dich also bei all jenen "bedanken", die bisher nicht ganz dem Gesetz entsprechend vorgegangen sind.
 
Du kannst doch verschiedene Versionen parallel installieren.
Und was soll mit deinen *psd-Daten sein?

Was macht der User welcher sein Abo gekündigt hat mit seinen psds? Er hat ja danach kein PS mehr!

Ich lerne also folgendes : selbst wenn ich ps lokal als Kaufversion installiert habe, kann ich noch die Cloud Version parallel dazu installieren?
 
Was macht der User welcher sein Abo gekündigt hat mit seinen psds? Er hat ja danach kein PS mehr!

Dann nutzt du die Daten eben in einem anderen Programm, welches du anstelle von Ps nutzt. In deinem Fall ist es die CS6 Vollversion.

Ich versteh die Frage nicht.
Du kündigst ein Abo, woraufhin du das Programm nicht mehr nutzen kannst.
Was ist daran jetzt unverständlich?


Ich lerne also folgendes : selbst wenn ich ps lokal als Kaufversion installiert habe, kann ich noch die Cloud Version parallel dazu installieren?
Ich habe es nicht ausprobiert. Aber warum sollte es nicht auch mit der Cloud klappen? Adobe hat die Absicht, Gewinn zu machen. Wenn du dabei hilfst, werden sie dich kaum daran hindern.
 
Ich lerne also folgendes : selbst wenn ich ps lokal als Kaufversion installiert habe, kann ich noch die Cloud Version parallel dazu installieren?

Das macht doch keinen Sinn …*aber du kannst deine PS-Box de-installieren und auf dem Regal aufbewahren, bis du die Cloud nicht mehr abonniert hast, wobei ich diesen Fall für eher unwahrscheinlich halte. Der Zug fährt Richtung Lizenz-Miete und da ist die Cloud aktuell die ideale Variante.

Weil es irgendwer ein bisserl verwaschen gebracht hat: die Cloud ist ein fixer Mietvertrag für 12 Monate, der sich danach automatisch um einen Monat verlängert, wenn nicht gekündigt wird. Also ist mit "vorher aussteigen" nichts, bzw. wird eine Storno-Gebühr fällig, sobald das Rücktrittsrecht nach Fernabsatzgesetz (14 Tage?) verfallen ist.

Alte Versionen können noch bis 31.12. auf die Cloud aktualisiert werden, der Preis für die Cloud sinkt um 40% (Pro Monat 36 statt 61 Euro oder so). Zurzeit sind noch zwei CS Versionen im Biete-Bereich zu erstehen :)
 
Ich habe es nicht ausprobiert. Aber warum sollte es nicht auch mit der Cloud klappen? Adobe hat die Absicht, Gewinn zu machen. Wenn du dabei hilfst, werden sie dich kaum daran hindern.

Nope, das sind zwei unterschiedliche Lizenzmodelle, die sich (nach Adobe Support) auf der selben Maschine massiv in die Quere kommen. Also besser erst Box deinstallieren, dann Cloud installieren.

Übrigens: Cloud Produkte können dreißig Tage abseits des Internet betrieben werden, dann muss unbedingt eine Lizenz-Verifizierung über das Netz erfolgen. Wer also ohne Iridium Phone im Zelt sechs Wochen Antarktis fotografiert und sofort per LR/PS aus der Cloud nacharbeiten will, braucht eine Box Version :)
 
Nope, das sind zwei unterschiedliche Lizenzmodelle, die sich (nach Adobe Support) auf der selben Maschine massiv in die Quere kommen. Also besser erst Box deinstallieren, dann Cloud installieren.

Sicher?
Dass es verschiedene Lizenzen sind, klar.
Aber das war ja abseits der Cloud nie ein Thema, unterschiedliche Lizenzen parallel zu nutzen.
Aber wenn der Support davon abrät, wird dem wohl so sein.
 
Also ist mit "vorher aussteigen" nichts, bzw. wird eine Storno-Gebühr fällig, sobald das Rücktrittsrecht nach Fernabsatzgesetz (14 Tage?) verfallen ist.
Wer nur Photoshop (oder ein anderes Teil der Suite einzeln) benötigt, zahlt 25€ monatlich solange er Lust dazu hat.
Die 61€ sind die komplette Suite, welche nur mit Jahresvertrag erhältlich ist.

Wer keine Lust mehr hat, verfüttert (mit Einschränkungen möglicherweise. Dass proprietäre Formate nicht 100% kompatibel mit dem Rest der Welt sind, ist ja nun keine neue Erkenntnis) seine .psd an Gimp, PSE, einen Grafikkonverter oder konvertiert sie, bevor er sein Abo kündigt.
 
Irgendwie nicht ganz …*36 "solange man Lust hat" und 24 (30% Rabatt) wenn man einen Jahresvertrag wählt. Zumindest laut Adobe Site …


Also bei mir wird für Ps beispielsweise regulär 24,59 EUR angezeigt.

Bildschirmfoto%202012-12-17%20um%2021.56.50.png
 
Also bei mir wird für Ps beispielsweise regulär 24,59 EUR angezeigt.
Es bleibt erstaunlich. Beim Bestellen sieht es so aus (Beilage) und da wird ein "ab Preis" (ganz links unten) genannte, in der Bestellung stehen aber 36+ für das monatlich kündbare Abo … Kleingedrucktes lesen hilft oft beim Vertragsverständnis …
 
Zuletzt bearbeitet:
Es bleibt erstaunlich. Beim Bestellen sieht es so aus (Beilage) und da wird ein "ab Preis" (ganz links unten) genannte, in der Bestellung stehen aber 36+ für das monatlich kündbare Abo … Kleingedrucktes lesen hilft oft beim Vertragsverständnis …

Also bei mir sieht das so aus:

Bildschirmfoto%202012-12-17%20um%2022.19.29.png


Und das "Kleingedruckte" sagt:
Die Gebühren für ein Jahresabo für Adobe Photoshop CS6 Subscription Edition (ein jahr) fallen monatlich an. Ihre Kreditkarte wird jeden Monat mit € 19.99 zuzüglich Mehrwertsteuer belastet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten