• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe CC 2014

hrdresel

Themenersteller
Hallo, ich habe zwei Fragen bezüglich des Adobe Updates:
Ich habe das Fotografieabo (Photoshop und Lightroom) und noch Teile der CS6 Suite (Dreamweaver) installiert).
Beim Update über die Cloud App ist mir folgendes aufgefallen.

- Bei mir wurde Dreamweaver CC 2014 zur Installation (Aktualisierung) angeboten. War das bei euch auch so? Nach Installation konnte aber nur die Testversion genutzt werden.
- Es wurde eine Aktualisierung für Photoshop CC und eine neue Version Photoshop CC 2014 angeboten. Nach Installation sind nun beide Versionen auf dem Rechner. Kann man die Photoshop CC Version deinstallieren?

Viele Grüße,
Holger.
 
Hallo, ich habe zwei Fragen bezüglich des Adobe Updates:
Ich habe das Fotografieabo (Photoshop und Lightroom) und noch Teile der CS6 Suite (Dreamweaver) installiert).
Beim Update über die Cloud App ist mir folgendes aufgefallen.

- Bei mir wurde Dreamweaver CC 2014 zur Installation (Aktualisierung) angeboten. War das bei euch auch so? Nach Installation konnte aber nur die Testversion genutzt werden.
- Es wurde eine Aktualisierung für Photoshop CC und eine neue Version Photoshop CC 2014 angeboten. Nach Installation sind nun beide Versionen auf dem Rechner. Kann man die Photoshop CC Version deinstallieren?

Viele Grüße,
Holger.

Moin!
Habe Win7 64bit installiert.

Auf meinem Rechner sind durch Creative Cloud,
sowohl die 32bit-, als auch die 64bit-Version installiert
und gestern sind beide aktualisiert worden.
Die 64bit-Version zu Photoshop CC 2014.

Ach ja, die 32bit-Version behalte ich auch bei,
um evtl. u.a. mit meinem Scanner, mit einem 32bit-Treiber, arbeiten zu können

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

ja, bei mir waren auch die 32bit und 64bit Versionen von Photoshop CC installiert. Neu hinzugekommen ist jetzt die 64bit Version von Photoshop CC2014 (keine 32bir Version(. Die Frage die sich mir stellt ist, kann ich die Photoshop CC (ohne 2014) einfach deinstallieren. Die brauche ich ja nicht mehr.

Die 32bit Version alleine sehe ich in der Systemsteuerung - Deinstallieren gar nicht. Da kann ich entweder Photoshop CC oder Photoshop CC 2014 deinstallieren.
 
Guten Morgen,

ja, bei mir waren auch die 32bit und 64bit Versionen von Photoshop CC installiert. Neu hinzugekommen ist jetzt die 64bit Version von Photoshop CC2014 (keine 32bir Version

Moin!
Soll heißen, bei dir sind jetzt 3 Versionen installiert?!

mfg hans
 
Ja, bei mir sind jetzt 3 Versionen installiert.
Photoshop CC 2014 hat beim Start nachgefragt, ob er die Einstellungen aus der alten Version importieren soll. Ab jetzt brauche ich dann PS CC nicht mehr. Die Frage ist, kann man es einfach deinstallieren oder teilen die sich Dateien?
 
Und noch eine Auffälligkeit: In Lightroom funktioniert das "Bearbeiten in" Menü nicht mehr. Es wird zwar automatisch Photoshop CC 2014 geöffnet, doch das ausgewählte Bild wird nicht geladen.
 
Und noch eine Auffälligkeit: In Lightroom funktioniert das "Bearbeiten in" Menü nicht mehr. Es wird zwar automatisch Photoshop CC 2014 geöffnet, doch das ausgewählte Bild wird nicht geladen.

Moin!
Beide Version sind zwar in unterschiedlichen Unterverzeichnissen
installiert:
Programme bzw. Programme(x86). Ob sie aber wirklich total unabhängig voneinander laufen,
oder Elemente gemeinsam nutzen, vermag ich nicht zu sagen.

mfg hans
 
Also ich habe Photoshop CC 32bit und Photoshop CC 64bit deinstalliert (Voreinstellungen beibehalten). Jetzt habe ich nur noch Photoshop CC 2014. Beim Starten hat er mich gefragt ob er die Einstellungen von PS CC importieren soll. Funktioniert alles bestens und ich bin froh, dass jetzt nur noch eine Version installiert ist! Habe nie verstanden warum man nicht zwischen 32bit und 64bit wählen konnte bei der Installation!? Bin sehr zufrieden mit dem Update! :top:

Und das "Bearbeiten in" funktioniert bei mir problemlos!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch eine Auffälligkeit: In Lightroom funktioniert das "Bearbeiten in" Menü nicht mehr. Es wird zwar automatisch Photoshop CC 2014 geöffnet, doch das ausgewählte Bild wird nicht geladen.

LR übergabe an CC 2014 ( schon geöffnet ) ohne Probleme
LR übergabe an CC 2014 ( CC 2014 gschlossen ) 2014 öffnet und läd Bild. Also ohne Probleme.

Frage von mir: ACR 8.5 hat ja jetzt beim Verlaufsfilter die Möglichkeit bekommen, Stellen mit Pinsel in den Urspung zu versetzten.

In LR ist diese Funktion nicht zu sehen. Fehlt sie schlicht, oder ..... ?
 
Das automatische Öffnen eines Bildes aus LR 5.5 in PS CC 2014 funktioniert bei mir auch problemlos.

Ich musste lediglich in PS CC 2014 alle Filter (Nik Collection, Topaz etc.) wieder neu einbinden.
 
Ja, die Filter musste ich auch neu einbinden. Habe Photoshop CC in der 32 und 64 Bit Version auch deinstalliert. Aber Bearbeiten in in Lightroom funktioniert trotzdem nicht. Ich werde LR nochmal installieren.
 
Neuinstallation LR hat nichts gebracht.
Fehlerbilder:
Bearbeiten in Photoshop CC 2014: PS wird geöffnet. Bild wird nicht geladen
Bearbeiten in Externer Editor (und hier PS selbst gewählt):
Sporadisch geht Dialog auf (Kopie oder Original bearbeiten): Kopie mit LR Anpassungen. Selbe Fehlerbild wie oben.
Aber: Kopie ohne LR Anpassungen und Original bearbeiten geht!
 
In LR ist diese Funktion nicht zu sehen. Fehlt sie schlicht, oder ..... ?

Wenn man den Filter in ACR in PS bearbeitet, dann wird das Resultat in Lightroom gerendert. Man kann das Pinseln des Gradienten in Lightroom aber nicht veranstalten (aber den Gradienten Grundsätzlich schon noch bearbeiten).

Der wahrscheinliche Grund ist, dass Lightroom immer noch mit einer Endlos-Lizenz verkauft wird und neue Features nur in einer neuen bezahlten Version bringen darf (US Accounting, Stichwort "revenue recognition").

Die Lösung wäre eine getrennte Version für CC und eine für "Ewig Gestrige" - was wahrscheinlich zu aufwändig ist. Oder für Updates Geld verlangen.
 
So, Neuinstallation von Photoshop CC 2014 behebt das Problem, das das Bild nicht geöffnet werden kann.
Allerdings kommt bei mir keine Abfrage mehr, ob das Original oder eine Kopie mit LR Anpassungen bearbeitet werden soll.
Wie ist das bei euch?
 
Kann ich die 'alten' Versionen (32 Bit) und CC (ohne 2014) deinstallieren oder wie werde ich den Müll los?
 
Nach weiterer Recherche: Die Nik Filter haben auch dafür gesorgt, dass eine reibungslose Übergabe von LR zu PS nicht gegeben war.
Also diese deinstalliert und installiert und zumindest geht das wieder.

Hat jemand von euch schon mal versucht die Funktion Einstellungen hochladen (Bearbeite - Einstellungen synchronisieren) zu nutzen?
Bei mir will PS jetzt 53MB! hochladen. Und gegen Ende kommt eine Fehlermeldung Creative Cloud sei nicht erreichbar.
Vorher waren die Einstellungen sehr schnell hochgeladen.

Weiteres Problem ist, dass mir die Creative Cloud App immer anzeigt, ich soll Dreamweaver CC aktualisieren. Dabei habe ich nur DW CS6 und nicht die CC Version.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten