• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe Camera Raw 6.3 problematisch

chrisz1348

Themenersteller
Hallo Leute,
bei der Bearbeitung von "Fischbildern" ist mit aufgefallen dass der RAW-Konverter von Adobe bei den meisten Bildern unbrauchbar ist.
Zumindest werden die RAWs von der 1DMK4 nicht korrekt umgesetzt.
Ob andere Canoncams betroffen sind kann ich jetzt nicht sagen.

Bild1 = JPG out of Cam
Bild2 = Canon Rawkonverter DPP
Bild3 = Adobe Camera Raw 6.3
Alles 100% Ansichten

Das ganze tritt aber nur bei schwierigen Lichtverhältnissen auf (Kunst- Neon - Schwarzlicht).

Hier noch das RAW zum spielen:
http://www.meisterdeslichts.com/FORUM/ACR63/CRO_0933.CR2

Da das Bild eh missglückt ist könnt ihr mit dem RAW machen was ihr wollt.
Sieht aber bei 90% der Fischbilder so aus.

Also passt bei der RAW-Entwicklung gut auf was ACR da so macht nicht dass ihr es erst später auf einem Druck feststellt und ihr es dann nochmal machen müsst.
 
Ich kann mir kaum vorstellen das der Adobe Konverter so daneben haut. :confused:

Ist im Menüpunkt "Kamerakalibrierung" beim Kameraprofil vielleicht "Adobe Standard" statt "Camera neutral" eingestellt?

cheers,
Wolfi
 
Ich komme auf keinen grünen Zweig.
Du kannst dir ja das RAW runter laden.

Vielleicht mache ich ja doch was falsch.
 
Anbei ein Screenshot von meinem Konverter. Ist zwar nur Version 5.7 aber jetzt bin ich mir ziemlich sicher das das Problem beim eingestellten Kameraprofil liegt!
 
Naja das Augenlied ist bei dir auch nur eine zeichnungslose Fläche mit falscher Farbe.
Es ist zwar anders (etwas besser) als bei mir, aber trotzdem finde ich es unbrauchbar.

Außerdem steht da bei mir nur "Matrix" drin.
Wenn ich das Auswahlmenue öffne kommt da sonst keine andere Option.
 
Mehr geht da nicht!
Ich kann nur Matrix einstellen und bei Prozess auch nur 2003 oder wie jetzt 2010.
Auch wenn ich 2003 einstelle kommt unten nur Matrix als Auswahl.
 
Nehme mal im Konverter in der Kamerakalibrierung die Sättigung von Blau raus (also -40 oder so), bis die Farbe nicht mehr umschlägt (Magenta-Blau) und dann so importieren.

Ist eventuell was bei der Installation von ACR 6.3 daneben gegangen?

Hier laden, entzippen und den AdobePatchInstaller starten.

http://www.adobe.com/support/downloads/detail.jsp?ftpID=4917

Gruß
ewm

Glaube ich nicht, ...meiner macht solche Zicken auch bei Magenta, anders habe ich das bis jetzt auch nicht gelöst bekommen (außer dann DPP nehmen).
Vielleicht hat ja einer noch einen besseren Weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eventuell was bei der Installation von ACR 6.3 daneben gegangen?

Hier laden, entzippen und den AdobePatchInstaller starten.

http://www.adobe.com/support/downloads/detail.jsp?ftpID=4917

Gruß
ewm

Glaube ich nicht, ...meiner macht solche Zicken auch bei Magenta, anders habe ich das bis jetzt auch nicht gelöst bekommen (außer dann DPP nehmen).
Vielleicht hat ja einer noch einen besseren Weg.

Mein Ansatz waren die bei chrisz1348 fehlenden Kameraprofile. Die sollten bei richtiger ACR Installation mit installiert werden.

Gruß
ewm
 
Mein Ansatz waren die bei chrisz1348 fehlenden Kameraprofile. Die sollten bei richtiger ACR Installation mit installiert werden.

Gruß
ewm
Jop danke, neu installiert jetzt hab ich die Profile.
Aber trotzdem sind die Ergebnisse nicht zufriedenstellend.
Die Farben und die Zeichnung sind bei solchen speziellen Bildern im Canonkonverter DPP auf alle Fälle deutlich Originalgetreuer und besser als im ACR.

ERGO: Ich nehme für die Fischbilder DPP.

thx an alle für die Mithilfe.
 
Mein Ansatz waren die bei chrisz1348 fehlenden Kameraprofile. Die sollten bei richtiger ACR Installation mit installiert werden.

Gruß
ewm

Ok, ...gut möglich.

Bei mir ist da aber alles korrekt installiert und trotzdem habe ich manchmal bei Magenta Probleme, ...ein sauberes Kameraprofil (ggf. angepasst) ist da unumgänglich.

Vielleicht probiere ich deinen Tipp aber trotzdem mal, wenn es wieder mal auffällig wird. :top:
 
Mein Ansatz waren die bei chrisz1348 fehlenden Kameraprofile. Die sollten bei richtiger ACR Installation mit installiert werden.

Gruß
ewm

Das denke ich auch! Bei seinem ersten Screenshot vom Konverter ist sicher das AdobeRGB zu sehen. Ich bekomm die Zeichnung vom Augenlid aber auch mit meinem Konverter nicht besser hin... :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Chris,

leider versemmelt ACR oftmals die Farben, aber meistens ist man erst nach der Bearbeitung überrascht, wenn man das Bild mit eines von DPP vergleicht.

In DPP nehme ich immer 'natürlich', da es am besten wirkt und bei Naturbildern am meisten ohne Nachbearbeitung auskommt. In ACR ist das oft 'neutral' analog zu DPPs 'natürlich'. Meist kann man unter der Farbkalibierung dauerhaft etwas umstellen. Bei der 7D ist das oftmals sehr viel weniger Grün und Rot, so -5 bis -20. Bei Blau ist der obere Regler zumeist auf -5 und der untere +5 - eingestellt, das wirkt dem Lilafarbstich entgegen.

Mich nervt auch etwas das Verhalten ACRs, viel. wäre eine Kamerakalibierung auch noch etwas, aber damit konnte und wollte ich mich noch nicht beschäftigen. Die einen sagen, dass man es für jedes Licht neu einstellen müssen, die anderen sind begeistert...

DPP ist schon am besten.

Hier noch meine Konvertirerung ohne große Anpassung, nur der Farben wegen.

ACR6-Updates machten meist auf Windows 7 Rechnern Probleme. Bem Update wurde nicht alles installiert und manche Funktionen fehlten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein ganz ähnliches Problem hatten wir hier übrigens

Und hier auch!

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=835197

Im übrigen, die Farbe Spektrales Violett ist auf Monitoren gar nicht darstellbar! Es liegt ganz am unteren Ende des Farbspektrums, die Darstellung erfolgt aber aus Mischung Rot Blau! Ist ja klar, daß Canon (als Beispiel für alle Anderen Hersteller) am besten weiß, wie es interpretiert werden soll!

http://de.wikipedia.org/wiki/Violett

Gruß, Stefan
 
So, die 16-Bit TIFFs von den Fischen habe ich jetzt alle mit DPP aus dem RAW entwickelt.
Bei diesen Violetttönen ist es einfacher als mit ACR.

Ansonsten funzt ACR 6.3 schon sehr gut.
Die Einstellmöglichkeiten und das Entrauschen in ACR ist gut.

Das TIFF von DPP hab ich trotzdem noch mal durch CS5 gejagt.
Mit Noiseware Pro nochmal entraucht, etwas gestempelt, mit dem Schnellauswahlwerkzeug den HG makiert und gebügelt.
An der unteren Flosse war die Auswahl nicht ganz genau, aber da hab ich noch mal drüber gestempelt.

Für 10 Minuten Photoshop sieht das fertige Bild trotzdem ganz ok aus.

Noch mal Danke an alle für die Mithilfe.
 
Ansonsten funzt ACR 6.3 schon sehr gut.
Die Einstellmöglichkeiten und das Entrauschen in ACR ist gut.

Tja, so ist das nunmal. Die Kamerahersteller wissen am besten, wie ihre eigene Technik funktioniert und wie die Rohdaten optimal ausgewertet werden müssen.

Das ist nunmal das "Problem" mit RAW-Konvertern von Drittanbietern, da RAW kein definierter Standard ist.

Wenn man aber beide Vorteile nutzen möchte, gibt es immer noch die Möglichkeit, das Bild als (16bit-)TIFF zu exportieren und dieses dann über "Datei" -> "Öffnen als..." in Camera-RAW zu öffnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten