• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe Bridge und die Qualen der Vorschau

Für mich gehören die Anwendungen Bridge und PS zusammen.
Ich nutze Photoshop (und alles von Adobe was danach kam) professionell seit Version 1.0 und habe Bridge nie genutzt (genauso wenig wie Lightroom).
Ich finde nicht, dass das unbedingt zusammengehört.
Mich hat dieses Handling von Bridge immer eher behindert als das es geholfen hat, aber ich denke jeder hat einen anderen Workflow.
Das kann aber auch daran liegen, dass ich Photoshop seit 1990 nutze und die Bridge erst 2005 rauskam.
Daher hab ich mir die nie angewöhnt.
 
4. was funktioniert auf Windows überhaupt ohne Probleme?
Bei mir alles. Aber ich kenne mich auch damit sehr gut aus. Daher vielleicht. Noch lieber wäre mir ein freies Linux. Aber das ist ein anderen Thema!


Ich hatte gerade das (nach einem Update):
- Bridge geht superschnell durch die Fotos. Wie es z.B. der FastStone Image Viewer macht! So wie es schon mal war und es sein soll!
- Plötzlich stottert es. Bild flackert auch in Vollbild (Leertaste an/aus)
- Unten steht Vorschauen werden auf hohe Qualität aktualisiert ... (obwohl der schon lange durch damit war, und es keine Änderung gibt)

Was ich sagen will. Das die Hardware nicht das Problem ist, und die Software durchaus(!) in der Lage ist das schnell abzuarbeiten.

Allerdings kann ich bis heute nicht herausfinden, woran es denn nun liegt. Auch kleinere Ordner mit wenigen Dateien (<50 Dateien) machen immer wieder Probleme (Bild flackert im Vollbild). Es ist auch so das die Bridge bei mir quasi immer irgendwas macht, ohne zu wissen was genau. Irgendwann muss ja auch die letzte Vorschau zu ende gerechnet sein, oder was!?

1711563160043.png

1711563207602.png
 
Nächster genialer Bug :)
Ich habe die Dateien über die Funktion "Aufnahmezeit bearbeiten" geändert. Dadurch ändert sich in den *.xmp Dateien die neben den *.cr2 Dateien herum liegen (im DNG kann man das direkt integrieren, in anderen RAWs wohl nicht) der Eintrag:
Code:
exif dateTimeOriginal

Nun ist es so, das ich jetzt die Dateien auch umbenannt haben möchte. Siehe da, er "sieht" die Millisekunden nicht mehr, zeigt nur noch 000 an. Bravo!

1712861772272.png

Cache löschen bringt nichts. Das einzige was Abhilfe schafft ist das löschen der xmp Datei. Dumm jedoch, wenn dort bereits Schlagwörter und Bewertungen hinterlegt sind *kopfschüttel*.

Kann das jemand bestätigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die MS sind in den cr2 aber auch noch vorhanden ? lol ok steht ja da ...
Ja, iss so beim zweiten umbenennen wird 000 Angezeigt, garde durchgetestet
 
Zuletzt bearbeitet:
Fixed issues in Adobe Bridge

Bridge 14.0.3 performance issues - Adobe Community - 14520270

Hmm, Bug aus Posting 64 bleibt. Performance scheint jetzt schlagartig besser zu sein.
 
Ich hatte jetzt nach dem letzten Update zwar keine Leistungsprobleme mehr, aber im Sekundentakt abstürze in einem Ordner mit 1500 Dateien. Bridge hat sich einfach selbst beendet. Wirklich sagenhaft, was Adobes sich da gönnt :) .

Was auch neu ist, das die Grafikkarte nicht mehr voll erkannt wird.

1717754062446.png

Wer noch?
 
Ich habe Probleme mit der Graphikkarte, wenn ich in Camera Raw arbeite, während gleichzeitig Photoshop im Hintergrund läuft. An einem Mangel an Hauptspeicher kann's bei 64 GB RAM nicht liegen. Graphikkartentreiber ist auch aktuell. Beende ich Photoshop und starte Camera Raw aus der Bridge heraus, dann geht's einwandfrei. Ich habe den Eindruck, da verhaken sich Bridge, Camera Raw und Photoshop miteinander in irgend einer ungehörigen Weise.
 
Ich habe Probleme mit der Graphikkarte, wenn ich in Camera Raw arbeite, während gleichzeitig Photoshop im Hintergrund läuft. An einem Mangel an Hauptspeicher kann's bei 64 GB RAM nicht liegen. Graphikkartentreiber ist auch aktuell. Beende ich Photoshop und starte Camera Raw aus der Bridge heraus, dann geht's einwandfrei. Ich habe den Eindruck, da verhaken sich Bridge, Camera Raw und Photoshop miteinander in irgend einer ungehörigen Weise.
Bei mir genau so. Sobald PS in Verbindung mit ACR geöffnet ist, läuft der RAM(32GB) stetig und unaufhaltsam zu und gibt auch nichts wieder frei, wenn ACR beendet ist und PS nichts zu tun hat. Beim Start aus der Bridge heraus ist alles ok. Das war mal gegen Ende des letzten Jahres besser, dann kam ein Update von PS und alles war wieder dahin. Am Mac ist das nicht so. Aber die 13" sind mir zu klein zum Arbeiten...
 
So, nachdem ich meinen 12 Jahre alten Rechner in den Ruhestand geschickt habe, läuft mit der neuen Kiste endlich alles wie geschmiert (Intel i9, 3,1 Ghz, 64 GB RAM, GeForce RTX 4080).
 
So, nachdem ich meinen 12 Jahre alten Rechner in den Ruhestand geschickt habe, läuft mit der neuen Kiste endlich alles wie geschmiert (Intel i9, 3,1 Ghz, 64 GB RAM, GeForce RTX 4080).
Glück gehabt mit dem Einstieg, das war vor einigen Monaten noch anders :cool: .
Bei mir geht es aktuell auch wieder ganz gut.
 
Vorschaubilder sind zb. in dng eingebettet auch in RAW.
Miniatur sind die kleinen Bilder die du als "Vorschau" in Bridge siehst, die werden erstellt und in den Cache abgelegt und nicht mehr aus dem Bild gelesen.
So ist es zb. auch in LR ich glaube nicht das es in Bridge anders ist.
Haken an oder aus? Empfehlungen ... ?
 
PS: Falls sich jemand nach dem Update auf die Version 15.0.0397 wundert warum keine genauen Blenden mehr angezeigt werden ...

Unter Windows in der Datei
Code:
C:\Program Files\Adobe\Adobe Bridge 2025\dict\de_DE\strings.dict
den Inhalt
Code:
"$$$/Bridge/Decimal=,"
Hier das Komma durch einen Punkt ersetzen.

Immer wieder gerne, Adobe.
 
Falls sich jemand nach dem Update auf die Version 15.0.0397 wundert, warum keine genauen Blenden mehr angezeigt werden ...
Nö.

Hier werden in ebendieser Version die Blendenwerte – und auch sonstige Werte – unter den Vorschau-Bildchen und in den Metadaten mit Dezimalkomma korrekt angezeigt (Windows 11).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten