• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe ändert Update Politik

:D
Mich interessieren eigentlich nur die Optionen zwischen den Spektrumgrenzen VHS/Schülern/Studenten/Lehrern/anderen Sonderwegen und steuerrechtlich professionellen Nutzern. ;)


Grüße,
IcheBins
So, wie die Schüler/Studenten/Lehrer/VHSler und Sonderweg-Scouts ihren Weg in diesem sich öfter wandelnden Dschungel finden werden, wird auch der jeweilige Steuerberater der steuerrechtlich professionellen Nutzer wissen, wo er die Machete wann ansetzt. Mit einem wachen Auge zum Finanzamt blickend und das andere Auge gebannt auf die Ergebnisrechnung heftend, wird er den rechten Moment zum Upgrade abpassen:D
 
Zuletzt bearbeitet:
:D
So, wie die Schüler/Studenten/Lehrer/VHSler und Sonderweg-Scouts ihren Weg in diesem sich öfter wandelnden Dschungel finden werden, wird auch der jeweilige Steuerberater der steuerrechtlich professionellen Nutzer wissen, wo er die Machete wann ansetzt. Mit einem wachen Auge zum Finanzamt blickend und das andere Auge gebannt auf die Ergebnisrechnung heftend, wird er den rechten Moment zum Upgrade abpassen:D

Das ist aber sehr schön ausgedrückt! Wenn ich in diesem Forum könnte, würde ich auf den "Danke"-Knopf drücke.
 
Wartet doch erst mal ab bis PS CS6 auf dem Markt ist und welche Optionen Adobe für VHS, Schüler/Studenten und Lehrer und Sonderwegen etc. einräumt. Da hat sich doch seit CS3 (seit dem kenne ich es) immer wieder etwas Neues aufgetan.

Ich kenne PS ja seit 5 (nicht CS, nur 5), und aus meiner Sicht als meistens nur-Bild-Öffner und manchmal etwas-weiter-Bearbeiter ist die, dass sich seitdem eigentlich nichts getan hat. Außer dass immer wieder die Benutzer neuer Kameras via ACR ausgesperrt wurden. Da gibt es aber wirklich genug Wege, das zu umgehen.
 
Ich kenne PS ja seit 5 (nicht CS, nur 5), und aus meiner Sicht als meistens nur-Bild-Öffner und manchmal etwas-weiter-Bearbeiter ist die, dass sich seitdem eigentlich nichts getan hat.

"Seitdem eigentlich nichts getan", ist vermutlich der falsche Ausdruck.
 
Man könnte meinen, bei Adobe arbeitet ein genialer Geheimagent dieser GIMP-Leutchen... :lol:

Mal eine doofe, unrepräsentative Kurzumfrage:

Wer von Euch ist durch die Updates von sagen wir mal CS2 bis auf das heutige CS5 wirklich produktiver geworden, und wenn ja um wieviel?
 
Wer von Euch ist durch die Updates von sagen wir mal CS2 bis auf das heutige CS5 wirklich produktiver geworden, und wenn ja um wieviel?

Eine ketzerische Frage ;)

Man kann die Produktivitätssteigerung sicherlich nur sehr schwer prozentual beziffern, in Summe hat sich aber schon ein bisschen was getan. Alleine die erheblich verbesserte Unterstützung von Smart Filter hat für mich den Sprung von CS2 auf CS4 obligatorisch gemacht. CS5 habe ich aufgrund der (für mich) zu geringen Änderungen bisher ausgelassen.

Insgesamt ist mein Eindruck nach wie vor, dass sich der Kauf des jeweils direkten Nachfolgers nur eingeschänkt lohnt. Lässt man hingegen auch mal eine Version aus, ist der Unterschied größer und der Geldbeutel etwas schwerer ;)

Mit der neuen Updateregelung hingegen wird ein Update auf CS5 ja quasi erzwungen, zumindest für denjenigen, der später mal auf CSx möchte.

Viele Grüße,
Jörg
 
Mal eine doofe, unrepräsentative Kurzumfrage:

Wer von Euch ist durch die Updates von sagen wir mal CS2 bis auf das heutige CS5 wirklich produktiver geworden, und wenn ja um wieviel?

Ich habe das Update gemacht und bin sehr froh darüber. Das liegt daran, dass ich ausschliesslich RAW fotografiere und mit dem Workflow in ACR sehr zufrieden bin. LR mag ich nicht, da ich keine datenbankbasierte Verwaltung will/brauche. Also bleibt nur PS. Smart-Objekte sind auch eine feine Sache. Kurzum, ja ich bin definitiv produktiver und schneller dadurch geworden.
 
CS 4 wird mein letztes Photoshop sein. Ich müsste ja jetzt auf CS 5 updaten, um auf CS 6 vergünstigt updaten zu können. Das bedeutet nichts anderes als eine Verdoppelung der Updatepreise, wenn man jetzt keine Version mehr auslassen kann. Das soll Adobe mal ohne mich machen. Nur wegen aktueller ACR werde ich diesen Zirkus nicht mehr mitmachen, denn das bietet mir auch LR oder PSE.
Wenn Adobe so gierig ist, von mir aus geren. Aber unterstützen werde ich das nicht auch noch.
 
Ich kenne PS ja seit 5 (nicht CS, nur 5), und aus meiner Sicht als meistens nur-Bild-Öffner und manchmal etwas-weiter-Bearbeiter ist die, dass sich seitdem eigentlich nichts getan hat. ...
Dazu fällt mir ein Kommentar eines prof. Bildbearbeiters ein: "Was, nächsten Monat erscheint schon PS8? - Ich habe doch noch nicht mal eine der neuen Funktionen im PS7 benutzt!?"
 
Dazu fällt mir ein Kommentar eines prof. Bildbearbeiters ein: "Was, nächsten Monat erscheint schon PS8? - Ich habe doch noch nicht mal eine der neuen Funktionen im PS7 benutzt!?"

Einwurf eines jungen Kollegen:

"Wenn man PS5 auslassen könnte hätte man noch Geld für 'ne PS3 übrig"
:D
 
Mit der neuen Updateregelung hingegen wird ein Update auf CS5 ja quasi erzwungen, zumindest für denjenigen, der später mal auf CSx möchte.
Und, hast Du Dich schon entschieden, ob Du Dich zwingen lassen wirst?

Bei Lightroom finde ich im Durchschnitt alle 1,5 Jahre ein Update zu 100€ absolut vertretbar. Bei PSE kaufe ich zur Not alle 5 Versionen auch wieder mal zum Black Friday-Vorzugspreis.

Aber die große CS-Version dürfen sie zu diesen Konditionen gerne behalten.
Ich werde mir wohl demnächst PhotoLine zulegen - und warten, wie lange es dauert, bis die Adobe-Preise fallen. ;)


Grüße,
IcheBins
 
Zuletzt bearbeitet:
Und, hast Du Dich schon entschieden, ob Du Dich zwingen lassen wirst?

Stand heute werde ich mich nicht zwingen lassen. Mit meinem CS 4 komme ich wunderbar aus, für RAW-Konvertierung greife ich onehin auf Capture One zurück. Ich werde mir jetzt mal anschauen, wie sich das Thema weiter entwickelt, Scott Kelby hat sich ja auch schon mit einem Brief an Adobe gewendet und um nochmaliges überprüfen der Entscheidung gebeten.

Sollte Adobe sich nicht erweichen lassen und CS 6 bahnbrechende Neuerungen bieten, so werde ich mich wohl mal wieder immatrikulieren lassen ;)

Viele Grüße,
Jörg
 
...Scott Kelby hat sich ja auch schon mit einem Brief an Adobe gewendet und um nochmaliges überprüfen der Entscheidung gebeten.
Ginge es da nicht "nur" darum, die Frist für die Umstellung des Updatemodells noch etwas über den 31.12.2011 hinauszuschieben?
Schon blöd für Herrn Kelby: Geht es Adobe zu massiv an, ist es potentiell schlecht für sein Geschäft - bleibt er stumm, dann vielleicht auch. ;)

....., so werde ich mich wohl mal wieder immatrikulieren lassen ;)
Gibt es noch Hochschulen, die keine Studiengebühren verlangen? :D


Grüße,
IcheBins
 
Es gibt böse Zungen, die behaupten, die Deutsche Bahn, Adobe und Microsoft hätten etwas gemeinsam: die verbilligten Sonderpreise sind gefühlt das, was man für die Leistung als angemessen empfindet... :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten