• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe ändert Update Politik

olidie

Themenersteller
Hallo Leute,

Adobe bietet ab nächstes Jahr die sogenannte Adobe Creative Cloud an, in der alle Creative Suite Produkte für $US 49,99 monatlich genutzt werden können. Das dürfte für die meisten Bildbearbeiter unter uns ziemlich uninteressant sein.

Bemerkenswert ist aber die Änderung der Update Politik. Man kann nun nur auf ein CS6 Produkt aktualisieren, wenn man CS5 oder CS5.5 hat. Bisher durfte man zwei Upgrades aussetzen und dann trotzdem noch die aktuellste Version kaufen.

Damit wird Adobe sich im Amateurbereich nicht viele Freunde machen.

oli

p.s. http://blogs.adobe.com/conversation...te-new-choices-for-customers.html?PID=2159997
 
Das finde ich sehr praxisnah. Eine monatliche Miete ist für Firmen irgendwie passender, als ein einmaliger hoher Betrag. Bei der Software, die wir in der Firma benutzen (hat leider nichts mit Bildbearbeitung oder sonstigen Dingen zu tun, die auch nur ansatzweise Spaß machen :( ) hat man beides: Erst ein horrender Betrag für die Software und zusätzlich noch pro Monat eine Gebühr für die Benutzung. Da ist Adobe doch wieder fair.

Solange die Versionen kein integriertes Verfallsdatum haben, sollte es den Amateuren eigentlich egal sein. Die einen wollen sowieso immer aktuell sein, die anderen behalten ihre Version länger als die bisher erlaubten Versionsprünge und der Rest benutzt eh die OEM-Version.
Jedenfalls rechne ich nicht damit, daß sich deshalb die Konkurrenzprodukte plötzlich unerwarteter Beliebtheit erfreuen :rolleyes:
 
Solange die Versionen kein integriertes Verfallsdatum haben, sollte es den Amateuren eigentlich egal sein. Die einen wollen sowieso immer aktuell sein, die anderen behalten ihre Version länger als die bisher erlaubten Versionsprünge und der Rest benutzt eh die OEM-Version.

Genau da sehe ich den Knackpunkt. Nicht jeder will oder kann sich immer die aktuellste Version anschaffen. Bisher konnte man locker aussetzen und irgendwann im Rahmen der von Adobe gesetzten Versionsfrist upgraden. Alle, die das bisher so gehandhabt haben, werden jetzt in die Röhre schauen. Entweder alle 18 Monate 300 Euro ausgeben oder nach zwei, drei Jahre 1000 Euro für die Vollversion ausgeben, da man ja noch seine RAW Dateien umwandeln können will. Für Amateure ist das eine ganze Stange Geld für Software.
 
Hallo Leute,

Adobe bietet ab nächstes Jahr die sogenannte Adobe Creative Cloud an, in der alle Creative Suite Produkte für $US 49,99 monatlich genutzt werden können. Das dürfte für die meisten Bildbearbeiter unter uns ziemlich uninteressant sein.

Bemerkenswert ist aber die Änderung der Update Politik. Man kann nun nur auf ein CS6 Produkt aktualisieren, wenn man CS5 oder CS5.5 hat. Bisher durfte man zwei Upgrades aussetzen und dann trotzdem noch die aktuellste Version kaufen.
Faktische Aufgabe des Privatkundensektors und Zwang in ein pauschalisiertes leistungsunabhängiges Lizenzmodell inklusive Cloud-Zwang?
Das muss ein Erfolg werden. :rolleyes:


Grüße,
IcheBins
 
Puh, für den Amateur-Fotografen wohl die denkbar schlechteste Entscheidung. Auch ich nutze aktuell CS4 Ext. und wollte nicht auf CS5 gehen, da mir die Neuerungen nichts bringen. Entsprechend der bisherigen Upgrade-Policy wäre ich wohl bei CS6 gelandet, aber Adobe schiebt mir damit nun einen Riegel vor :rolleyes:

Edit: Oh, wie gutmütig. Bis 31.12. erhalten wir gnädigerweise 20% Rabatt auf CS5, um dann nochmals kostenpflichtig auf CS6 upgraden zu können. Da kann wohl jemand den Rachen nicht voll genug bekommen...

Viele Grüße,
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Oh, wie gutmütig. Bis 31.12. erhalten wir gnädigerweise 20% Rabatt auf CS5, um dann nochmals kostenpflichtig auf CS6 upgraden zu können. Da kann wohl jemand den Rachen nicht voll genug bekommen...
Meine Prognose: Dieser Testballon wird nicht weit fliegen oder sogar rasch wieder platzen (*).

*: Außer, im Privatkundenbereich ist die Anzahl der legalen Lizenzen für die "großen" Versionen jetzt schon so gering, dass man durch diesen Schwenk keine relevanten Umsatzrückgänge mehr befürchtet.


Grüße,
IcheBins
 
Meine Prognose: Dieser Testballon wird nicht weit fliegen oder sogar rasch wieder platzen (*).

*: Außer, im Privatkundenbereich ist die Anzahl der legalen Lizenzen für die "großen" Versionen jetzt schon so gering, dass man durch diesen Schwenk keine relevanten Umsatzrückgänge mehr befürchtet.

Ich befürchte, da könntest Du durchaus recht haben.

Seit vielen Jahren nun besitze ich eine (selbstverständlich) legale Version von Photoshop und habe immer bei interessanten Neuerungen geupdatet. Gab es mal nichts besonderes für mich (wie CS4 -> CS5) habe ich mich über die Ersparnis gefreut und auf die nächste Version gewartet. Mit dieser Änderung bin ich als treuer (privat) Kunde ausgeschmiert. Wie schon geschrieben müsste ich jetzt für rund 300 € (oder bei anderen Händlern etwas weniger) CS5 kaufen, welches ich überhaupt nicht benötige, nur um dann ein paar Monate später nochmals bestimmt 300 € für ein Upgrade auf CS6 zahlen zu müssen.

Es ist wahrscheinlich schon richtig, dass aufgrund der vergleichsweise geringen legalen Lizenzen im Privatbereich der Umsatz durch diese Entscheidung nicht merklich beeinträchtigt wird. Dennoch finde ich es, vorsichtig formuliert, eine Sauerei :mad:

Viele Grüße,
Jörg
 
Ich frage mich aber noch, ob das in dem Link beschriebene auch für die einzelnen Programme gilt. Wahrscheinlich leider schon. Von den Fotografen braucht wohl kaum jemand die komplette Suite. Sollte Adobe eine PS Cloud für $US 5 im Monat anbieten, wäre die Sache schon wieder interessanter.
 
Dennoch finde ich es, vorsichtig formuliert, eine Sauerei :mad:
Das sehe ich genauso. Insbesondere da ich solche überraschenden Wendungen aus dem Bereich Audiosoftware auch schon kennenlernen durfte.

Ich hatte mich eigentlich schon entschieden, ab CS6 einzusteigen. Die Option aus LR und dem großen Editor mit Smart-Objects als flexibler Brücke finde ich so reizvoll, dass ich zumindest unter den bisherigen Lizenzbedingungen zum Kauf bereit war.

Diese ganzen VHS-"Krücken" kommen für mich nicht in Frage. Entweder man will mein Geld von dem, was ich bin, einem ganz normalen Privatkunden. Oder man lässt es halt ganz einfach bleiben.


Grüße,
IcheBins
 
VHS-Option? Wo?

Leider bietet Adobe seit dem 01.07.2011 keine speziellen Rabatte für vhs-Kursteilnehmer mehr an. Wir hoffen jedoch Ihnen an dieser Stelle in Zukunft wieder bis zu 80 % auf Photoshop CS5 und Creative Suite 5.5 bieten zu können.
 
Auch viele größere Studios updaten meist nicht den ganzen Rechnerpark sondern lassen entweder Versionen aus oder statten nur einzelne Computer mit der jeweils allerneuesten Variante aus.

Die Mehrausgaben machen nun den Kohl bei gut laufenden Läden nicht gerade fett. Trotzdem ist es natürlich Geld und die Bereitschaft, sich mit (irgendwann vielleicht mal vorhandenen) Alternativen zu beschäftigen, steigt.
 
Es ist wahrscheinlich schon richtig, dass aufgrund der vergleichsweise geringen legalen Lizenzen im Privatbereich der Umsatz durch diese Entscheidung nicht merklich beeinträchtigt wird. Dennoch finde ich es, vorsichtig formuliert, eine Sauerei :mad:
Adobe profitiert durch die Raubkopien. Wenn die Leute schon nicht bezahlen, dann sollen sie wenigstens die Produkte nutzen, sich dran gewöhnen und propagieren.
Angeblich ist Adobe ja so konkurrenzlos, dann muss man eben den Preis bezahlen. Ich kann nicht erkennen was daran eine Sauerei ist. Die wollen das Geld, ihr gebt es ihnen :cool: Wenn ihr es nicht wollt, nehmt eine andere Software, ist ja nicht so, dass es die nicht gäbe.
 
Ich habe eine VHS-Cs3 und habe keine Ambitionen, ein Upgrade durchzuführen. Mein RAW-Converter heißt CNX und daraus öffne ich dann ein TIF in Ps, falls meine Kamera nicht mehr von meinem Ps unterstützt werden sollte.

CNX upzudaten ist deutlich preiswerter als Photoshop. Und mit TIFF als Ausgabemedium bin ich ja auch sicher.
 
Ich habe eine VHS-Cs3 und habe keine Ambitionen, ein Upgrade durchzuführen.

Ein Schritt nach dem anderen. Die Upgrade-Verweigerer sind beim nächsten mal dran :rolleyes:

Man könnte ja z. B. die Aktivierungsperiode einschränken. Nach einem Jahr kann PS dann bei einer Neuinstallation nicht mehr über den Adobe-Server aktiviert werden ...
 
Wartet doch erst mal ab bis PS CS6 auf dem Markt ist und welche Optionen Adobe für VHS, Schüler/Studenten und Lehrer und Sonderwegen etc. einräumt. Da hat sich doch seit CS3 (seit dem kenne ich es) immer wieder etwas Neues aufgetan.
Mit den vielen "wenn" und "aber" und "dann" und "vielleicht" und "könnte", könnte man fast glauben, man wäre im Canon EOS 1Dx Fred...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wartet doch erst mal ab bis PS CS6 auf dem Markt ist und welche Optionen Adobe für VHS, Schüler/Studenten und Lehrer und Sonderwegen etc. einräumt.
Mich interessieren eigentlich nur die Optionen zwischen den Spektrumgrenzen VHS/Schülern/Studenten/Lehrern/anderen Sonderwegen und steuerrechtlich professionellen Nutzern. ;)


Grüße,
IcheBins
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten