• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Adapterring Pentax an EOS

Saarhunter

Themenersteller
Guten Morgen,

ich bin ganz neu hier im Forum und leider auch noch in der DSLR Fotografie.
Bin jedoch fleißig am lesen und ausprobieren :-)

Nun meine Frage:

Ich habe mir aktuell eine EOS 650 D mit Kit-Objektib 18-55 gekauft. Gestern kam meine Mum vorbei und brachte mir Ihre Analoge Spiegelreflexkamera Pentax MZ-50 auf der ein Pentax-AF SMC 1:3,8 - 5,6 8-200 Objektiv angebracht ist und fragte, ob ich damit noch was anfangen könne.

Nun habe ich mich etwas eingelesen und herausgefunden, dass es wohl entsprechende Adapterringe gibt, u.a. auch mit AF-Chip.

Taugen diese Verbindungen was?
Würdet Ihr das Objetiv nutzen oder es lieber lassen?
Wenn verwenden, dann mit AF-Chip?

Wie funktioniert das dann? Blende am Blendring einstellen, zoomen, manuell scharfstellen und die Kamera übernimmt die Belichtungszeit? So richtig oder hab ich da was falsch verstanden?

Bin für alle Tips und Infos dankbar.

Gruß
Saarhunter
 
Blende am Blendring einstellen, zoomen, manuell scharfstellen und die Kamera übernimmt die Belichtungszeit?

So etwa funktioniert es. Mit der Belichtungszeit muß ich (zumindest bei meinem Adapter) aufpassen, daß die Blendeneinstellung bei Zeitautomatik an der 7D auf ganz offen eingestellt ist. Sonst belichtet sie unter. Aus dem Liveview hatte ich keine Probleme mit der Belichtungsmessung.

Bei den Adaptern gibt es auch unterschiedliche Ausführungen. Z. T. wird das Pentax-Objektiv etwas verdreht angesetzt, damit es mit den Steuerungselementen für die Springblende keine Kollisionen gibt.

M. E. ist die Adaption derartiger Objektive technisch zwar möglich, aber im Alltagsgebrauch zu mühsam und zu langsam. Da sollte es bessere Alternativen mit AF und Springblende geben.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Danke Wolfgang für deine Antwort.

Sicherlich gibt es besser Möglichkeiten, aber das Pentax-Objektiv liegt jetzt hier nunmal rum und ich würde es schon gerne verwenden wollen.

Mal sehen - vielleicht bestell ich einfach mal einen passenden Ring und teste es.

Hat jemand hierzu eine Empfehlung?
 
Auch wenn ich das Objektiv jetzt nicht kenne, so ist es doch ein älteres Zoomobjektiv über einen großen Brennweitenbereich. Solche gibt es auch heute zu kaufen, werden Super- oder auch Suppenzoom genannt. Letzteres meist auf grund ihrer eher schlechten Bildqualität. Da man sie für relativ kleines Geld auch mit passend Anschluß und besserer Vergütung neu bekommt, würde ich jetzt nicht unbedingt zum Addaptieren raten, es sei denn ich würde mich täuschen und du hättest da ein echtes Schätzchen ausgegraben, dass ich wie gesagt nicht kenne...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten