• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Adapter

eyes of horus

Themenersteller
Welcher Adapter ist eurer Meinung empfehleneswert um manuelle MFT Objektive (TTArtisan,17mm, 23mm, 35mm und 50mm) an die Nikon Z5 zu adaptieren.

Habe im Netz nicht so das Richtige gefunden.

Deshalb meine Frage an die Spezies.


Schönen Abend
Peter
 
Hi.-
MFT hat einen "Crop- Faktor" von etwa 2. Also noch mal deutlich kleiner als die 1,5 von DX. Selbst bei einer Z50 würde das schon nicht mehr passen. Die Z5 ist sogar eine FX Kamera. Selbst wenn das irgendwie mechanisch funktionieren würde, so wäre der Bildkreis der MFT Objektive viel zu klein für einen FX Sensor.
Deswegen kann ich mir nicht wirklich vorstellen, das es überhaupt einen Adapter gibt, denn die Funktionalität wäre einfach nicht vorhanden. Wenn dir die Objektive wichtig sind, hol dir einen günstigen gebrauchten MFT Body dazu. Das ergibt auf jeden Fall mehr Sinn als so ein Adapter... Sonst versuch die Objektive zu verkaufen und entsprechende FX Pendants zu besorgen...

FX Objektive von Canon, Sony,... kann man per Adapter durchaus sinnvoll an einer Z5 nutzen, aber MFT, das wird eher nichts.
 
Moin Claus60 + Ko1000,

erstmal vielen Dank für eure Antworten.

Claus60 schreibt das der Bildkreis der MFT Objektive viel zu klein für den FX Sensor ist.

Ko1000 schickt mir einen Link zu Enjoyyourcamera.

Die schreiben:
Quenox Adapter für Olympus-OM-Objektiv an Nikon-Z-Kamera

Du kannst diesen Adapter verwenden, um Olympus-OM-Objektive an einer Nikon-Z-Kamera einzusetzen.

Geeignet für spiegellose Vollformatkameras mit einem Nikon-Z-Bajonett
Passend für nahezu alle Objektive mit einem Olympus-OM-Anschluss
Scharfstellen bis Unendlich möglich. Manuelles Scharfstellen am Objektiv
Adaptiertes Objektiv ist in den Modi M, Zeitautomatik und Video nutzbar
Komplett aus Aluminium und Messing. Präzise gefertigt und sehr stabil


Das TTArtisan 17mm f1.4 (habe ich) gibt es für Nikon Z, MFT, Fuji X, Canon RF/EF-M und für L Mount.
Die anderen, (die ich auch habe) 23mm, 35mm und 50mm gibt es auch für Nikon Z, MFT, Canon RF/EF-M, L Mount und Leica L/M

Der Adapter wird wohl nicht passen da Olympus OM System, also nicht MFT.

Gibt es denn keinen Adapter MFT auf Nikon Z?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.
Du musst dir wohl erst mal den Unterschied zwischen FX, DX und MFT klar machen. Die Z5 ist eine FX Kamera, hat also einen Sensor wie früher der Kleinbild- Film von 36 x 24 mm Größe. Ein Objektiv für FX muss also mindestens eine Bildkreis von 43mm ausleuchten können , da in einen Kreis von 43 mm Durchmesser grade ein Rechteck mit 36 x 24 mm Größe rein passt.. DX (wie die Z50) hat einen deutlich kleineren Sensor, wie die APS-C Filme. Die Abmessungen sind (bei Nikon) 23,2 mm × 15,4 mm und der notwendige Bildkreisdurchmesser beträgt nur noch 29mm. Bei MFT ist der Sensor dann nur noch 18 mm × 13.5 mm groß und der Bildkreis nur noch 22mm. Bei einem DX Objektiv würde an der Z5 wenigstens in der Mitte noch die komplette Höhe des Sensors ausfüllen können. Rechts und links würden aber ca je 10% des Bildes komplett schwarz werden. Ein MFT Objektiv würde ein kreisrundes Bild liefern, welches in der Höhe und in der Breite viel der Sensorfläche nicht beleuchten kann...

Nikon Z ist nicht zwangsweise auch FX Format... Das TTArtisan 17mm ist für DX gerechnet, verursacht also an einer FX Kamera stark abgedunkelte und wohl auch sehr unscharfe Ecken... Selbst das Objektiv mit Z- Anschluss würde an der Z5 nicht anständig funktionieren, weil es dafür nicht gedacht ist.
Ich zitiere mal:
APS-C Format: Das Weitwinkelobjektiv wurde für spiegellose Kameras im APS-C-Format entwickelt und bietet eine äquivalente Brennweite von 25,5mm für Sony E Mount, Fuji X Mount und eine äquivalente Brennweite von 34mm für MFT / M4 / 3 Mount.
Um das Objektiv an Nikon Z einsetzen zu können, muss man also eine APS-C Kamera wie die Z50 haben (oder eine FX im DX Modus verwenden, bei der dann aber die Auflösung stark leidet).

Oben gesagtes trifft auf das TTArtisan zu, weil es eben ein DX Objektiv ist. Die meisten "echten" MFT Objektive zeichnen aber einen noch mal deutlich kleineren Bildkreis als ein DX Objektiv aus, eben für einen 4/3 Zoll Sensor (der nur etwa halb so groß ist, wie ein FX Sensor)... Da Nikon Z nur sehr wenige DX Kameras hat und man mit den meisten MFT Objektiven nicht mal DX, geschweige denn FX bedienen kann, ist ein Adapter einfach nicht sinnvoll einzusetzen. Deswegen gibt es keinen und wird es vermutlich auch nie geben.

Olympus baut meines Wissens nach auch für MFT. Aber OM das sind die "alten" SLR Objektive (also das, was bei Nikon die F Objektive sind). Die haben mit MFT nichts zu tun. OM Objektive sind für Kleinbild entwickelt und lassen sich deswegen an der Z5 sinnvoll verwenden. In sofern macht ein OM auf Z Adapter sehr wohl Sinn und wird deswegen auch gebaut.

Nachtrag:
Ein "zu großer" Bildkreis stört überhaupt nicht, da das Objektiv dann auf jeden Fall den ganzen Sensor ausleuchtet. Deswegen kann man ja völlig problemlos FX Objektive an DX Kameras verwenden, aber eben nicht anders herum. Und aus dem Grunbd gibt es das TTArtisan auch für MFT, obwohl es eigentlich ein DX Objektiv ist. Ein Nikon Z Adapter für MFT Kameras, der könnte Sinn machen. Aber das hilft dir nun gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Claus,

du hast recht.
Ich behalte dann die E-M5 II.
Daran kann ich die genannten Objektive weiter verwenden.

Für die Z5 müssen dann andere manuelle Objektive her. Z.B von Viltrox.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten