Altefrau schrieb:
also digitalfiles vom revuenon 55mm f/1.2 habe ich nicht, alleridings sehr wohl dias. leider keinen scanner. aber so schlecht wie deines ist es sicherlich nicht. im übrigen habe ich mir kamera 50? bezahlt.
carum, gibts was neues von deinen diversen adaptervorhaben?
Meine 3.Serie von PK auf M42 wird in den nächsten 2 Wochen fertig.
Dann ist da auch die kleine Fräsung dran, die für den 1,7 AF Konverter erforderlich ist.
Beim EOS/PK in Messing ist mir das nicht so eilig, weil ich doch garkeine
EOS habe. Wird aber noch kommen. Ich denke da an die D1.
Vielleicht klappts ja noch vor Weihnachten, wenn die Werkstatt Zeit für
solche Kleinigkeiten hat. Unter 20 Stück geht die Rechnung nicht auf, weil
alleine 3 h fürs Messen und Programm draufgehen bis alle Fehler ausgemerzt sind.
Dann kommt die K1,2/50er mit einem Sony 1,5 TK an die EOS.
Ich habe eben mal gesucht in meinen Dateien, da ist das 1,2/55 Porst,
was wohl baugleich mit dem Revuenon 1,2/55 ist, bei F1,4 mindest genauso gut wie
alle 1,4er die ich verglichen hatte.
Mein Bestes 1,4er war das M42 Yashica DSM 1,4/55, was wahrscheinlich der direkte Nachfolger
des Tomioka 1,2/55 ist. Das Revuenon könnte ein Yashica Ableger sein.
Ich bin mir nicht mehr sicher, daß das PK 1,2/55er von Tomioka ist.
Es könnte auch von Osawa sein oder von Komura oder wem auch immer.
Beim Porst M42 1,8/135 denke ich noch immer, daß es von Tomioka kommt.
Es ist baugleich mit dem Neckermann Weltblick 1,8/135.
Meine Pentax A1,2/50 und K1,2/50 waren bei Offenblende dem Porst etwas überlegen, ab F2 dann kaum noch.
Das Porst/Revue ist eine sehr gute Optik. Offenblende bei Sonnschein
ist aber nicht der Optimale Bereich für diese Linse.
Hier noch mal ein paar Bilder mit dem Porst 1,2/55 und dazu noch der Sony TK 1,5x - also ein 1,2/82 bei Sonnenschein.
Mit dem TK wird bei Offenblende nur noch die Bildmitte scharf.
Hier mal 2 von diesen Extrembeispielen:
Mit der Kombi ist es möglich in einer Menschenmenge einzelne Köpfe freizustellen.
Gruß
carum