Olli6652
Themenersteller
Hier mal eine kleine Anleitung zum selbsterstellen eines Adapters.
An dem Adapter kann man z.B. in meinem Fall 52mm Gewinde Filter anschließen
Diesen Adapter habe ich im Bauhaus gekauft. In der Dachrinnenabteilung findet man den, der kostet ca. 1,49 €.
Diesen Adapter muß man nun bei der TZ-5 auf eine Länge von ca. 4cm abschneiden (das obere Stück brauchen wir nun)

Als nächstes hab ich mir diesen Adapter für eine Canon Powershot A700 bei Ebay gekauft, um eventuell ein 52mm Polfilter anzuschrauben.
Diesen Adapter bekommt man für ca. 10€ (incl.Versand).

Nun habe ich den Canon Adapter in der Kunstoffmuffe hereingeklebt (ich hab 2 Komponenten-Kleber genommen), das hält wahnsinnig gut).

Hier nun mal eine Innenansicht vom zusammengeklebten Adapter + Kunstoffmuffe. Hier habe ich nun am unteren Ende, welches nachher auf die TZ-5 aufgeschoben wird, ein Stück Fenster-Türdichtung hereigeklebt, damit der Adapter auch gut hält.
So, das war nun eine kurze Beschreibung zum Selbstbau Adapter.
ich kann aus eigener Erfahrung sagen, das die Kamera durch den Adapter nicht beschädigt wird und der Adapter bombenfest hält.
Hier nun noch eine Aufnahme von der TZ-5 + Selbstbauadapter

Ich hoffe, ich konnte mit der Anleitung einigen helfen oder Anregungen geben.
Hier nochmal 2 Bilder, die mit der Panasonic TZ-5 + Selbstbauadapter + Raynox 250 gemacht wurden (freihand) :

An dem Adapter kann man z.B. in meinem Fall 52mm Gewinde Filter anschließen

Diesen Adapter habe ich im Bauhaus gekauft. In der Dachrinnenabteilung findet man den, der kostet ca. 1,49 €.
Diesen Adapter muß man nun bei der TZ-5 auf eine Länge von ca. 4cm abschneiden (das obere Stück brauchen wir nun)

Als nächstes hab ich mir diesen Adapter für eine Canon Powershot A700 bei Ebay gekauft, um eventuell ein 52mm Polfilter anzuschrauben.
Diesen Adapter bekommt man für ca. 10€ (incl.Versand).

Nun habe ich den Canon Adapter in der Kunstoffmuffe hereingeklebt (ich hab 2 Komponenten-Kleber genommen), das hält wahnsinnig gut).

Hier nun mal eine Innenansicht vom zusammengeklebten Adapter + Kunstoffmuffe. Hier habe ich nun am unteren Ende, welches nachher auf die TZ-5 aufgeschoben wird, ein Stück Fenster-Türdichtung hereigeklebt, damit der Adapter auch gut hält.
So, das war nun eine kurze Beschreibung zum Selbstbau Adapter.
ich kann aus eigener Erfahrung sagen, das die Kamera durch den Adapter nicht beschädigt wird und der Adapter bombenfest hält.
Hier nun noch eine Aufnahme von der TZ-5 + Selbstbauadapter

Ich hoffe, ich konnte mit der Anleitung einigen helfen oder Anregungen geben.
Hier nochmal 2 Bilder, die mit der Panasonic TZ-5 + Selbstbauadapter + Raynox 250 gemacht wurden (freihand) :

