• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter Panasonic TZ-5

Olli6652

Themenersteller
Hier mal eine kleine Anleitung zum selbsterstellen eines Adapters.
An dem Adapter kann man z.B. in meinem Fall 52mm Gewinde Filter anschließen




Diesen Adapter habe ich im Bauhaus gekauft. In der Dachrinnenabteilung findet man den, der kostet ca. 1,49 €.
Diesen Adapter muß man nun bei der TZ-5 auf eine Länge von ca. 4cm abschneiden (das obere Stück brauchen wir nun)


Als nächstes hab ich mir diesen Adapter für eine Canon Powershot A700 bei Ebay gekauft, um eventuell ein 52mm Polfilter anzuschrauben.
Diesen Adapter bekommt man für ca. 10€ (incl.Versand).


Nun habe ich den Canon Adapter in der Kunstoffmuffe hereingeklebt (ich hab 2 Komponenten-Kleber genommen), das hält wahnsinnig gut).


Hier nun mal eine Innenansicht vom zusammengeklebten Adapter + Kunstoffmuffe. Hier habe ich nun am unteren Ende, welches nachher auf die TZ-5 aufgeschoben wird, ein Stück Fenster-Türdichtung hereigeklebt, damit der Adapter auch gut hält.

So, das war nun eine kurze Beschreibung zum Selbstbau Adapter.
ich kann aus eigener Erfahrung sagen, das die Kamera durch den Adapter nicht beschädigt wird und der Adapter bombenfest hält.

Hier nun noch eine Aufnahme von der TZ-5 + Selbstbauadapter



Ich hoffe, ich konnte mit der Anleitung einigen helfen oder Anregungen geben.


Hier nochmal 2 Bilder, die mit der Panasonic TZ-5 + Selbstbauadapter + Raynox 250 gemacht wurden (freihand) :

 
Moin
Muß schon sagen ein tolles Teil,was da gebaut ist.Werde ich auch mal probieren.Habe bezüglich des Raynox DCR-250 mal eine Frage.Besteht da ein großer Unterschied zwischen dem Raynox und einer Canon 500D Nahlinse?Welche von beiden würde bessere Ergebnisse liefern.

mfg Det55
 
Heyho!

Danke Dir für die Anleitung! Ich hab mir auch so nen Ding gebaut und es noch etwas modifiziert. Ich habe anstelle eines Schaumgummis das Rohr mit DÜNNEM Stoff ausgekleidet. Anbei ein paar Fotos...

Gruß ITi.
 
Mal noch zwei Fragen zu den Makros... Machst Du da ne Fotoserie, bis Du ein gescheites Foto hast, oder hast Du einfach so ne ruhige Hand? Wenn Du 10 Fotos machst, wieviele von denen behältst Du (oder sind die alle gut)? Ich kann vielleicht eins (von 10) gebrauchen, wenn ich nicht zittere...

Merci im Voraus.

Gruß ITi.
 
Hallo, habe mir den Vorgänger-Adapter von Olli6652 für meine TZ5 nachgebaut :top:,
habe auch (freihand) sehr viel Ausschuss :o:o

Mit Stativ hauen die kleinen Biester immer ab!:grumble::lol:

Kommen aber zum Teil tolle Aufnahmen dabei raus! :p


Edit:

Habe derzeit eine LED Ringleuchte dazugebaut, aber das ganze überzeugt mich noch nicht so....
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu!

Mit Stativ hauen die kleinen Biester immer ab!
Genau mein Problem! Aber tatsächlich sind manchmal bei gutem Licht und ner Bildserie wirklich richtig gute Bilder möglich. V.a. wenn die Viecher still sitzen.

Mein nächstes Projekt wird ein Adapter, auf den ich Filter draufschrauben kann, und nicht Zoomen muss... Ich hab nen Hoya IR-Filter, aber mich stört jetzt, dass ich nicht im Weitwinkel-Bereich knipsen kann... Das Ding ist einfach zu lang (Ich hab quasi dann nur ein "Guckloch" wenn ich rauszoome).
Ich werd mir noch so nen Rohr holen und dann mal versuchen, ob ich da nicht nen Gewinde reinschneiden oder alternativ Stoff als Gewinde nehmen kann. Und dann säg ich es einfach kürzer ab.

Trotzdem. Ich bin mittlerweile von der Cam echt überzeugt. :-)
 
Ich habe mal eine Frage, was ein Raynox DCR 250 ist weiß ich jetzt,
ist es denn möglich auch andere Objektive zu benutzen?

Vielleicht könntet Ihr mal sagen welches z.B "Bauhaus Rohr" ihr genommen habt oder welchen innen durchmesser es haben sollte. Ich habe heute irgendwie nicht das richtige in der hand gehabt

Ich habe die Panasonic seit ca einer Woche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiho!

1. Andere Objektive nicht nein, aber Filter. z.B. Nen IR-Filter zum Beispiel siehe die ersten Tests im Anhang.

2. Das bekommt man NUR bei den Dachrinnen! :D Bei den Abflussrohren gibt es keine 53mm Rohre.

Gruß ITi.
 
Hallo zusammen,

nach mehren Tests habe ich den Makro Adapter endlich fertig. Ohne kleben und variabel schnell montiert.

Material:
- Baumarkt Adapter für Dachrinnen 53mm auf 50mm
- 1x Adapter Tube for Canon A700 von Ebay (China import kein Orginal Canon für 10 EUROS, passt übrigens auch super auf der A700 und lässt sogar verschiedene Zooms zu)
- Filz Klebestreiben aus dem Aldi, zurecht geschnitten auf ca 1cm breite

Zum Bau des adapters:
1. Den Baumarkt Dachrinnenadapter von der 53mm Seite her auf 3,7 cm abschneiden.
2. Den Filz wie auf den Bildern im Dreieck kleben. ( damit erreichen wir eine einfache und wirkungsvolle zentrierung)
3. beide Teile wie auf dem Bild zusammenschieben je nach Bedarf.
4. Auf die Kamera bringen. Hält Bombenfest.

Aufbewarung:
- den adapter auf der 53mm seite einschieben, damit der Filz schon Glatt bleibt zum anbringen auf der Cam.
 
Hallo zusammen,

nach mehren Tests habe ich den Makro Adapter endlich fertig. Ohne kleben und variabel schnell montiert.

Material:
- Baumarkt Adapter für Dachrinnen 53mm auf 50mm
- 1x Adapter Tube for Canon A700 von Ebay (China import kein Orginal Canon für 10 EUROS, passt übrigens auch super auf der A700 und lässt sogar verschiedene Zooms zu)
- Filz Klebestreiben aus dem Aldi, zurecht geschnitten auf ca 1cm breite

Zum Bau des adapters:
1. Den Baumarkt Dachrinnenadapter von der 53mm Seite her auf 3,7 cm abschneiden.
2. Den Filz wie auf den Bildern im Dreieck kleben. ( damit erreichen wir eine einfache und wirkungsvolle zentrierung)
3. beide Teile wie auf dem Bild zusammenschieben je nach Bedarf.
4. Auf die Kamera bringen. Hält Bombenfest.

Aufbewarung:
- den adapter auf der 53mm seite einschieben, damit der Filz schon Glatt bleibt zum anbringen auf der Cam.

So kann man es auch machen ;)
Hatte es auch erst ausprobiert, das geklebte hält dann aber meiner Meinung nach besser :)
 
Hi zusammen,

hab den Canon Adapter und die Raynox Linse schon bestellt und werde auch bald anfangen zu basteln :-)

Habt ihr auch mal probiert eine verkürzte Version von dem Selbstbau Adapter zu bauen, damit man z.B. bei Landschaftsaufnahmen nen Filter benutzen ohne eine Vignettierung bzw. "Guckloch-Effekt" zu haben?

Viele Grüße,
Torben
 
Das ganze funktioniert übrigens auch ohne den Adapter für die Canon.

Habe ihn zwar bestellt (China) aber dauert noch solange und deshalb hab ich testweise das Rohr bei ca. 5,5cm abgeschnitten und die Linse mit dem mitgelieferten Adapter eingeklemmt.

Sie kann zwar noch abgezogen werden, hält aber ansonsten recht gut :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten