• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Adapter OMD EM5

salsero1986

Themenersteller
Hallo zusammen.

Leider habe ich dazu nicht wirklich etwas gefunden.

Gibt es Informationen zu Adaptern für die OMD EM5 für andere Objektivhersteller? Wie zum Beispiel dem 90mm Makro von Tamron?

Oder gibt es eine bestimmte Makrokombination von der man sagt das Glas mit Adapter taugt ordentlich was, besonders an mFT?

Vielen Dank und viele Grüße

Andy
 
Der Adapter stellt ja nur den richtigen Abstand von Objektiv zu Sensor her und hat erstmal keinen Einfluss auf die Bildqualität. Deine Frage ist schon sehr algemein, sodass man schwer darauf antworten kann.
Es gibt teurere Adapter von Novoflex, die die Anbringung einer Stativschelle erlauben, um auf dem Stativ eine bessere Balance zu erreichen und das Kamerabajonett zu entlasten.

Bei der Wahl des Adapters für das Tamron Makro kommt es darauf an, welchen Anschluss es hat. Klar muss sein, dass jeglicher AF nicht funktionieren wird. Wenn es für Canon EF ist, kann man nicht mal die Blende schließen.

Was alte manuelle Makros angeht, hatte ich auch schonmal einen Thread eröffnet, wo viele konstruktive Antworten kamen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1074958
 
Mir ist wichtig das ich mit der Blende arbeiten kann. Im Makrobereich stelle ich sowieso manuell scharf.

Gibt es eine generelle Kombination die man empfehlen könnte?
 
Ich kann im Augenblick nur die "Internet-Meinung" wiedergeben. Vielleicht hilft das als Einstieg:

90mm Klasse:

Vivitar/Panagor/Elicar 90mm 2.8 Abbildungsmaßstab 1:1
-gibts mit verschiedenen Anschüssen
-optisch wohl ganz ok
ca. 80 EUR

Vivitar 90mm series 1 f2.5 gibts auch als Tokina
-Abbildungsmaßstab 1:2
-optisch besser
ca. 160-200 EUR

OM 90mm f2
-Abbildungsmaßstab 1:2
-optisch noch besser
ca. 700-800 EUR

50mm Klasse

Canon FD 50mm 3.5 Macro
Olympus OM 50mm 3.5 Macro
Vivitar

Zumindest zum OM Makro gibt es in dem Thread, den ich verlinkt habe, Vergleichsbilder.
 
Hallo zusammen,

ich liebäugle mit der OMD und wollte fragen, ob von den OMD-Usern unter euch zufällig jemand Nikon Objektive an der OMD nutzt und wenn ja, welchen Adapter er/sie verwendet. Leider hat meine Suche hier im Forum noch nix ergeben.

Ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfe,
Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten