• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

adapter kaufen oder nicht

hmmfoto

Themenersteller
hallo
habe eine nikon 1j1 und hätte gern ein lichtstarkes objektiv dazu.
was meint ihr - soll ich auf weitere objektive warten
oder mir den adapter + ein objektiv kaufen?

oder zahlt sich das nur aus, wenn man bereits eine dslr+objektive hat?

danke
 
Da die Nikon 1 einen 2.7-fach-Crop hast, ist doch die Frage erstmal, in welchem Brennweitenbereich das Objektiv liegen soll. Wenn du Weitwinkel willst, dürfte es schwierig, oder zumindest teuer werden.
 
"Auszahlen" wird es sich wohl nur, wenn man bereits Objektive hat.
Das FT-1 kostet >250,- Euro.
Dafür bekommst du auch schon eine gebrauchte Nikon D60.
Ein 35 oder 50mm 1.8er kostet 199,- bzw. 130,- Euro zusätzlich. So oder so.

"Klein" ist die J1 mit FT-1 nämlich auch nicht mehr.

Mit einem 35er an der D60 hättest du eine ~50mm Normalbrennweite, an der J1 ein Portraitobjektiv um ~90mm. Mit dem 50er eine leichte Portraitbrennweite an der D60 ~75mm oder ein leichtes Tele an der J1 ~135mm.
 
oder zahlt sich das nur aus, wenn man bereits eine dslr+objektive hat?
Entweder das, oder wenn man etwas ganz Spezielles sucht, beispielsweise ein langes Tele.

Der Adapter bringt einige Einschränkungen mit sich. Er arbeitet nicht mit AF-C, und man ist auf das mittlere AF-Messfeld beschränkt. Bei langen Teles nehme ich das in Kauf, weil die Vorteile überwiegen (mein 2,8/70-200 an der V1 entspricht einem 2,8/130-360 an APS-C, und ein solches Objektiv wäre richtig teuer). Objektive im gemäßigten Brennweitenbereich würde ich eher nicht adaptieren wollen, sondern warten was da speziell für Nikon 1 noch kommt.
 
In Verbindung mit meinem 70-200VR, 70-300VR und 105VR Macro finde ich den Adapter mit der V1 wirklich klasse. Das war ein wesentlicher Grund, die Nikon 1 zu kaufen und nicht eine Olympus, Panasonic, Sony, ..... Denn mit denen gibt es keinen AF und der 2,7 Crop Faktor ist auch eine interessante Sache im Tele-Bereich. So preisgünstig gibt es sonst nirgendwo ein 2,8/170-540 mit VR und AF :)

Was lichtstarke Weitwinkel und Normalbrennweiten angeht: da hoffe ich einfach, dass Nikon bald etwas liefert. Nur wegen der Nikon 1 vom 1,4/50 AF-D und vom 1,8/85 AF-D auf die Versionen mit eingebautem Motor umzusteigen, ist für meinen Bedarf unsinnig.

Gruß, Bernhard
 
Auch hier- kaufen. Vorhandene Objektive anzusetzen macht einfach Spaß und eröffnet durchaus neue Möglichkeiten (Beispiel Fluchtdistanzen von Schmetterlingen und ähnlichen... Spotten etc.).
 
Den FT-1 bekommt man inzwischen fuer unter 220 Euro.

Mir macht das 50/1,4 viel Spass in der Kombination.

Ob sich der FT-1 finanziell 'lohnt' ist die eine Frage. Die Moeglichkeiten des 1er Systems erweitert er zweifelsfrei.

Gruss
Michael
 
Ich finde, die J1 macht mit dem 55-300mm und dem 35 1,8 viel Spaß und tolle Ergebnisse. warte jetzt schon auf das 85er Micro...
Insofern: Wenn Nikkore mit Motor vorhanden sind, kaufen...
 
Besteht eigentlich die Hoffnung, dass später auch mal AF-C funktionieren könnte, oder mehr AF-Punkte? Ist das reine Software-Beschränkung, und lösbar?

Das wäre ja dann erst richtig schön - lange Teles MIT AF-Verfolgung bei Sport und Viechern...
 
Besteht eigentlich die Hoffnung, dass später auch mal AF-C funktionieren könnte, oder mehr AF-Punkte? Ist das reine Software-Beschränkung, und lösbar?
Darüber gibt es leider keine Informationen.

Ich vermute mal, man hat den AF-C mit Adapter blockiert, weil nicht alle verfügbaren Objektive schnell genug dafür sind (55-200 beispielsweise).

Bei den AF-Messfeldern bin ich auch ratlos. Mag sein dass es eine reine Marketingentscheidung ist, es könnte aber auch sein dass der Hybrid-AF spezielle Anforderungen an die Objektive stellt um außerhalb der Bildmitte zu funktionieren.

Dass sich das bei den vorhandenen Modellen per Firmware ändert ist sehr unwahrscheinlich, solche Kurswechsel hat Nikon in der Vergangenheit bei einem bestehenden Modell nie gemacht.
 
hallo
habe eine nikon 1j1 und hätte gern ein lichtstarkes objektiv dazu.
was meint ihr - soll ich auf weitere objektive warten
oder mir den adapter + ein objektiv kaufen?

oder zahlt sich das nur aus, wenn man bereits eine dslr+objektive hat?

danke

Nikon 1 verkaufen und stattdessen irgendein System erwerben, bei dem es lichtstarke Festbrennweiten gibt.

Adaption von älteren manuellen Objektiven macht mit dem riesigen Crop-Faktor keinen Sinn.
 
Nikon 1 verkaufen und stattdessen irgendein System erwerben, bei dem es lichtstarke Festbrennweiten gibt.

Adaption von älteren manuellen Objektiven macht mit dem riesigen Crop-Faktor keinen Sinn.

Das ist wohl etwas zu pauschal gedacht. Ein schönes Sigma 30mm 1.4er erblüht per FT-1 zum perfekten Portraitobjektiv mit KB 81mm. Für KB-Format Sensor Kameras kostet sowas 900,- aufwärts, das FT-1 für 220,- und das 30er Sigma für 350,- sind da günstiger und universeller.

Darüber hinaus noch ein Hinweis auf eine häufig gesehene Unart, die möglicherweise durch schlecht übersetzte anglizistische Filme ins Land geschleppt wurde: SINN wird in Deutschland niemals "gemacht", sondern er kann sich nur ergeben. "Machst du mir bitte gleich nochmal 2kg Sinn?" - "Ja, klar. Moment. Ich geh' nur schnell zum Fotohändler und hol' mir noch 'ne J1 mit FT-1 und DX-Optiken!" :evil:
 
Nikon 1 verkaufen und stattdessen irgendein System erwerben, bei dem es lichtstarke Festbrennweiten gibt.

Adaption von älteren manuellen Objektiven macht mit dem riesigen Crop-Faktor keinen Sinn.

Das AFS 35mm 1,8 macht sich an der J1 ebenfalls sehr gut und ist noch recht kompakt dabei.
Gruß
Michael
 
ich dachte 35 oder 50 1.4 oder 1.8
Damit kannst du höchstens Porträts oder Tiere fotografieren. Die sind an den Nikon 1ern dermassen "lang". Solltest du eine lichtstarke Standardbrennweite wollen, so müsstest du schon ein extremes Weitwinkel, im Bereich von 15 bis 20mm kaufen. Das Problem ist aber, das es unter solchen Objektiven kaum eins gibt welches lichtstärker als f/2.8 ist. Und ob Nikon bald was brauchbares für die 1er rausbringt steht auch in den Sternen. Es wurden zwar mögliche Modelle zu Release der V1/J1 gezeigt, jedoch waren diese Vorzeigestücke aus Pappe oder sowas.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten