Moin,
vielleicht noch ein paar Gedanken dazu:
sieh das Ganze wirklich als einen Test an, speziell mit den Zoomobjektiven.
Das 1,4/50 solltest du in jedem Fall mal intersiver ausprobieren, denn mit der Lichtstaerke kannst du sicher effekte erzielen, die mit den normalen NX linsen nur schwer moeglich sind. Das Soligor sollte ein "ok-Objektiv" sein, was sicher an das 30mm Pancake nicht ranreicht. Der Grund warum es trotz allem interessant sein kann ist wohl die Nahdistanz (das Bild was ich so gesehen habe laesst mich vermuten dass es aehnlich dem Sigma WW aufgebaut ist). Da speziell beim NX 30 das Bokeh nicht optimal ist solltest du damit mal spielen.
Von den "Brot-und-Butter Zooms" halte ich nicht wirklich viel, das von Vivigor vorgeschlagene kenne ich jetzt nicht, das einzige das ich jetzt empfehlen koennte waere ein anderes Vivitar (Kiron made,f3,5/70-210mm S1). Generell gibt es aber auch da einige Perlen,nur sind die eher noch rarer.
Aber ich war mit den Ergebnissen meines durchaus hochwertigen Zooms am 14Mpix der NX10 zufriedener, denn der 20Mpix hat schon eher die Tendenz die Limitationen der aelteren Optiken auzuzeigen.
Wenn du auf adaptieren von Telebrennweiten gehst solltest du eher drauf achten entweder ein Objektiv zu bekommen, das eine Stativschelle hat oder zu versuchen einen Adapter zu bekommen, der eine solche option enthaelt, denn ja nach Objektivgewicht plus Telekonverter plus 200mm Tele bekommst du an der NX200 mit ihrer recht duennen Bodenplatte ein hochschwinmgungsfaehiges System auf einem Stativ...nicht ganz das richtige fuer scharfe Bilder
vielleicht noch ein paar Gedanken dazu:
die Linsen haben mich inkl. einer Cam und noch viel Zubehör 35 Euro gekostet, da kann man es ja mal testen
sieh das Ganze wirklich als einen Test an, speziell mit den Zoomobjektiven.
Das 1,4/50 solltest du in jedem Fall mal intersiver ausprobieren, denn mit der Lichtstaerke kannst du sicher effekte erzielen, die mit den normalen NX linsen nur schwer moeglich sind. Das Soligor sollte ein "ok-Objektiv" sein, was sicher an das 30mm Pancake nicht ranreicht. Der Grund warum es trotz allem interessant sein kann ist wohl die Nahdistanz (das Bild was ich so gesehen habe laesst mich vermuten dass es aehnlich dem Sigma WW aufgebaut ist). Da speziell beim NX 30 das Bokeh nicht optimal ist solltest du damit mal spielen.
Von den "Brot-und-Butter Zooms" halte ich nicht wirklich viel, das von Vivigor vorgeschlagene kenne ich jetzt nicht, das einzige das ich jetzt empfehlen koennte waere ein anderes Vivitar (Kiron made,f3,5/70-210mm S1). Generell gibt es aber auch da einige Perlen,nur sind die eher noch rarer.
Aber ich war mit den Ergebnissen meines durchaus hochwertigen Zooms am 14Mpix der NX10 zufriedener, denn der 20Mpix hat schon eher die Tendenz die Limitationen der aelteren Optiken auzuzeigen.
Wenn du auf adaptieren von Telebrennweiten gehst solltest du eher drauf achten entweder ein Objektiv zu bekommen, das eine Stativschelle hat oder zu versuchen einen Adapter zu bekommen, der eine solche option enthaelt, denn ja nach Objektivgewicht plus Telekonverter plus 200mm Tele bekommst du an der NX200 mit ihrer recht duennen Bodenplatte ein hochschwinmgungsfaehiges System auf einem Stativ...nicht ganz das richtige fuer scharfe Bilder