• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Adapter für alte FD-Objektive - ja oder nein?

lacius

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin recht neu in der Fotografie und habe mal zwei, drei Fragen.

Eben bin ich auf einen Adapterring gestoßen, der es ermöglich alte FD-Objektive an die aktuellen EOS Kameras anzuschließen (meine wäre die 550D).
Autofokus funktioniert dann zwar nicht, aber das wäre nicht so schlimm.

Nun die Fragen:
- was haltet ihr grundsätzlich von der Idee? Gibt es technische Bedenken hierbei? Was könnten Vor- und Nachteile sein? (bspw. Kostenersparnis, fehlender AF, etc.)
- alte FD-Objektive bekommt für sehr kleines Geld, auch mit prima Lichtstärken. Das wäre gerade meine Intention, mir hier verschiedene Gläser zuzulegen und nicht gleich tausende von Euros ausgeben zu müssen. Wie sind denn die alten FD-Objektive qualitativ so? Hat der ein oder andere hier Erfahrungen mit?

Ich bin gespannt auf eure Meinungen!

Viele Grüße,
Sven
 
Hallo,

mit den FD-EF Adapter ohne eingebaute Linse verlierst Du die Unendlichkeitsstellung (also Objektiv taugt nur für Makro oder Nahbereich), mit den Adaptern mit Linse verlierst Du massiv Bildqualität weil das in der Regel alles Billigware ist. Es gab wohl mal einen Adapter von Canon, der war aber mehr was für die Profilinsen bzw. die teuren Superteles.

Kurz: Vergiss das Vorhaben...Es bringt einfach nichts. Was funktioniert ist das Olympus OM-System, es gibt da auch Adapter mit Autofokusbestätigung. Habe es selber mit 2 alten OM-Objektiven probiert.

Gruß

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergiss das Adaptieren, soweit es sich um FD-Objektive handelt. Es lohnt nicht.
(FD-Objekitve sind wegen des bei FD geringeren Auflagemasses nicht vernünftig an EF Adaptierbar.)

Wenn du gerne mit alten manuellen Objektiven spielen willst, gibt es andere Anschlusssysteme, die für die Adaption an EF viel geeigneter sind (M42, Adaptall-2, Nikon).
 
Wie gut sind FD -> EF-Adapter?

Gerade im Hinblick auf lichtstarke Festbrennweiten, nach denen immer wieder gerne geschielt wird (und die dann natürlich auch möglichst 'offen' benutzt werden sollen), lohnt sich die Sache einfach nicht. Da wäre es sinnvoller, sich bei solchen Kamerasystemen umzusehen, deren Auflagemaß zumindest die Adaptierung ohne 'optische Klimmzüge' erlaubt (z.B. M42, Olympus OM, Contax/Yashica, ...). Siehe auch Adapter EF auf ... - Adaptionen an Canon EOS - Grundwissen - Antworten - FAQ.

Gruß, Graukater
 
Danke schon mal für die beiden Rückmeldungen!

Liegt es denn eher an der Tatsache, dass es mit FD-Objektiven nicht so gut funktioniert oder hat man generell bei solchen Systemen Qualitätseinbußen?

Was ich gesehen habe, war ein Adapter mit Linse, also mit Unendlichkeitsschärfe.

@Graukater, die verlinkten Threads schau ich mir mal an ;-)
 
Danke schon mal für die beiden Rückmeldungen!

Liegt es denn eher an der Tatsache, dass es mit FD-Objektiven nicht so gut funktioniert oder hat man generell bei solchen Systemen Qualitätseinbußen?

Was ich gesehen habe, war ein Adapter mit Linse, also mit Unendlichkeitsschärfe.

@Graukater, die verlinkten Threads schau ich mir mal an ;-)

Lies doch einfach den von Graukater verlinkten Thread. Da ist alles sehr gut erklärt.
 
Bei den anderen Adaptationen haben die Adapter keine Linsen, deshalb auch keine Qualitätseinbußen.
Aber Canon FD, Leica M, C-Mount, Minolta kann man an EF vergessen, Umbauten soll es geben, lohnt sich aber bei den billigen Objektiven nicht.

Zu empfehlen ist Olympus OM, Nikon F, M42, Leica R, Contax Yashica, Pentax K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liegt es denn eher an der Tatsache, dass es mit FD-Objektiven nicht so gut funktioniert oder hat man generell bei solchen Systemen Qualitätseinbußen?

Es liegt in diesem Falle speziell an den FD Objektiven, die ein zu geringes Auflagemass haben!

Generell sind alte bzw. manuelle Objektive mit Anschluessen wie OM, M42, Contax, Nikon, Leica R, PK usw, kein Problem, da die Auflagemasse groesser sind als bei Canon EF, und somit gut mit Adapter gearbeitet werden kann.
Diese Adapter erhoehen auf das geforderte/erforderliche Auflagemass.

Und genau das geht bei FD nicht, da das FD Auflagemass *geringer* ist als das EF Auflagemass.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten