• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Active D-Lightning ADL bei NIKON D3100 immer an oder aus?

Matzur007

Themenersteller
Hallo Experten,

ich möchte noch einmal das Thema ADL bei meiner D3100 aufgreifen. Ich bin mir immer noch unsicher ob ich es immer an oder ausschalten sollte?!?

Also aktuell ist es so, das ich nur JPEGs mache und diese danach auch meistens nie am PC mehr bearbeite.

Wie würdet Ihr bei dieser von mir beschriebenen Aufnahme- und Bearbeitungssituation mit ADL umgehen?

An oder Aus?

Danke und Grüße
 
Probiere es doch einfach aus, was dir besser gefällt. An der D7000 hat mit "ADL ein" besser gefallen, allerdings immer mit der RAW-Option, es nachher wieder zu ändern. An der D3200 ebenfalls "ein", an der D600 spiele ich noch.
 
Probiere es doch einfach aus, was dir besser gefällt. An der D7000 hat mit "ADL ein" besser gefallen, allerdings immer mit der RAW-Option, es nachher wieder zu ändern. An der D3200 ebenfalls "ein", an der D600 spiele ich noch.

Meinst Du das ADL fällt je nach Kamera noch wieder anders aus?!? :-(


Zumal es bei der D3100 nur ein oder aus geht, die intensiät ob moderat, normal oder hoch macht die d3100 offenbar selber... :-(
 
Ich denke schon, daß das ADL im Hinblick auf die Reserven des Sensors abgestimmt ist (es würde zumindest Sinn machen). Und die Reserven sind halt je nach Kamera unterschiedlich.

Die Intensität kann man (bei RAW) nachträglich in Capture NX2 einstellen, auch wenn ich der Kamera nur ein oder aus geht.
 
du mußt bedenken, daß das ADL (aktiviert) rechenzeit verbraucht, das heißt, die bilder werden, nachdem sie aufgenommen wurden, in der kamera nachbearbeitet. das kostet zeit.

aus diesem grund habe ich in den meisten situationen (tageslichtaufnahmen ohne gegenlicht) das ADL ausgeschaltet und schalte es hinzu, wenn es vom licht her erforderlich ist.

du hast auch noch die möglichkeit, bereits aufgenommene fotos im nachhinein mit ADL nachzubearbeiten - dazu gibt es einen menüpunkt in der kamera. wenn du also feststellst, daß die schatten in deinem bild zu dunkel sind, kannst du dieses menü verwenden, um das aufzuhellen. zumindest habe ich es so in der bed.anleitung gelesen und verstanden.
 
Es heißt nicht umsonst "Active"!

Die Kamera belichtet auf die Lichter und zieht die Tiefen hoch.
Das funktioniert für jpg ganz gut. Und wenn man die Nikon Programme nutzt.

Fotografiert man RAW und schaut sich das Ding dann mal in LR an bekommt man das Kotzen.
Würde ich die Finger von lassen wenn es nicht nur jpgs geben soll.
 
Es heißt nicht umsonst "Active"!

Die Kamera belichtet auf die Lichter und zieht die Tiefen hoch.
Das funktioniert für jpg ganz gut. Und wenn man die Nikon Programme nutzt.

Fotografiert man RAW und schaut sich das Ding dann mal in LR an bekommt man das Kotzen.
Würde ich die Finger von lassen wenn es nicht nur jpgs geben soll.

In LR oder anderen Nikon-fremden Konvertern wirkt sich doch nur die etwas knappere Belichtung aus.
Ansonsten gibt es gegenüber einem RAW-Bild ohne ADL keinerlei Unterschied.
 
Meinst Du das ADL fällt je nach Kamera noch wieder anders aus?!? :-(

Hast Du Dir selbst beantwortet:

Zumal es bei der D3100 nur ein oder aus geht, die intensiät ob moderat, normal oder hoch macht die d3100 offenbar selber... :-(

An meiner D90 z.B. funktioniert Intensität "automatisch" in fast allen Situationen zufriedenstellend, das hilft Dir nur nicht weiter...

Gruß, Rudi.
 
du hast auch noch die möglichkeit, bereits aufgenommene fotos im nachhinein mit ADL nachzubearbeiten - dazu gibt es einen menüpunkt in der kamera. wenn du also feststellst, daß die schatten in deinem bild zu dunkel sind, kannst du dieses menü verwenden, um das aufzuhellen. zumindest habe ich es so in der bed.anleitung gelesen und verstanden.

ADL funktioniert anders als nachträgliches DL:
ADL passt die Belichtung an, was nachträglich nur schwer zu machen ist...

Gruß, Rudi.
 
Ich hab die gleiche kamera und hatte mir die gleichen fragen gestellt. Im forum habe ich verschiedene antworten bekommen also hab ich mit beiden möglichkeiten hin- und her experimentiert.

Ergebnis für mich: ADL immer aus. Denn er haut dir ganz schön kontrast und helligkeit ins bild, was oft nicht gewünscht ist. Es gibt aber auch situationen, bei denen ich adl aktiviere: im gegenlicht oder wenn mir ein dunkler bereich mitfeinen nuancen zu sehr ins dunkle absäuft. Dafür ist es gut.
 
du mußt bedenken, daß das ADL (aktiviert) rechenzeit verbraucht, das heißt, die bilder werden, nachdem sie aufgenommen wurden, in der kamera nachbearbeitet.

Ach nee - bisher dacht ich, daß das eine Unterbelichtung bedeutet sowie eine andere Übertragungskurve nach JPG. Das bringt aber keine Rechenzeit.

Ich würd einfach mal ausprobieren mit welcher Einstellung DU besser zufrieden bist. Hängt schließlich von Motiv und auch vom eigenen Geschmack ab.
 
Ich habe bei der D7000 ADL auf Auto stehen, wenn ich mit Belichtungsautomatik fotografiere. Ich fotogrfiere auschließlich im Rawformat und finde es hilfreich für die spätere Nachbearbeitung, wenn die Kamera kontrastreiche Motive kürzer belichtet. Es hilft mir auch, die (motivabhängige?) Überbelichtungsneigung der D7000 in den Griff zu bekommen. Nachteil: Bei der Bildkontrolle am Kameramonitor bekomme ich ein aufgehelltes Bild zu sehen, also nicht das Ausgangsbild für die Entwicklung in LR.
 
An der D3100 hatte ich es immer an, aber bei der D5100 benutze ich ADL eigentlich nicht, da ich nun auch mit LR arbeite.

Ich kann ja auch selber ein Bild unterbelichten und dann mit LR wieder hochziehen, wenn ich es brauche.

Nur wenn der generell ein Bild unterbelichtet und somit aktiv in die Belichtung eingereift finde ich nicht so toll, passt nicht immer.

Ist mir eigentlich auch erst stark aufgefallen, seit dem ich mit LR arbeite, denn die Kamera hat jedes Bild unterbelichtet, obwohl ADL auf automatisch stand und es immer an und aus zu schalten, ist mir auch zu aufwendig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten