• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Actionfotos - Army

Ich habe zu meiner BW-Zeit auch mal Fotos geschossen, allerdings mit recht primitivem Equipment. Da war sogar Kampfpanzerschießen dabei (ich war selbst Fahrer eines M48).

Extrem wichtig fürs Überleben der Sache (kein Witz!) ist das genaue Briefing vorab. Die Sicht aus einem Panzerfahrzeug bei geschlossenen Luken (d.h. mit Prismen) ist miserabel, speziell unter "Kampfbedingungen" (Rauchschwaden durch Nebeltöpfe etc.). Außerdem wissen die Jungs, daß allerlei Lamettaträger zugucken, und sind entsprechend nervös. Zeitdruck herrscht auch. Sollte es noch feucht dazu sein, beschlagen die Prismen und alles verschwimmt. Unter solchen Bedingungen kann ein Fahrer nicht nur mal eine Person, sondern gleich einen ganzen Jeep übersehen, wie bei uns passiert! Dem Panzer passiert dabei so gut wie nichts.....:eek:

Aber auch die Infanterie ist nicht ohne: während eine Gruppe vorgeht, gibt die andere Feuerdeckung. Die Bewegungsräume sind dabei exakt zugewiesen. Ein munter zwischenreinspringender Fotograf darf da gerne mit "friendly fire" von hinten rechnen.....

Also: einen, am besten 2 der beteiligten Jungs ausgucken und sich von denen in die Mitte nehmen lassen, wenn der Fotograf an der Erstürmung teilnimmt. Ansonsten schräg hinter dem Fahrzeug Aufstellung nehmen, nur mit ausdrücklicher Erlaubnis auch darauf. Achtung: wenn das Fahrzeug (Schützenpanzer) mit eigenen Waffen (MG, MK) in den Kampf eingreift, wird das sehr laut, auch mit Mickeymaus und Oropax!! Eine Fla-Waffe ist i.d.R. voll schwenkbar, also Vorsicht vor dem ggf. herumschwenkenden Rohr,wenn der Kommandant meint, von hinten könnte ein U-Boot kommen.....:)!

Die besten Schuß-Action-Bilder bekommt man sehr nahe schräg hinter der Waffe. Mit Glück ist da z. B. bei Maschinenwaffen nicht nur das Mündungsfeuer, sondern auch die Leuchtspur zu sehen.

Ansonsten ist der sicherste Platz natürlich auf dem Fahrzeug der Manöverbeobachter / Schiedsrichter, nur sind die meist relativ weit weg vom Schuß, was man hier getrost wörtlich nehmen kann :rolleyes:
 
...Sollte es noch feucht dazu sein, beschlagen die Prismen und alles verschwimmt. Unter solchen Bedingungen kann ein Fahrer nicht nur mal eine Person, sondern gleich einen ganzen Jeep übersehen, wie bei uns passiert! Dem Panzer passiert dabei so gut wie nichts.....:eek:

die schadensmeldung muss ja....schwierig gewesen sein.:ugly:
 
Keine Rückmeldung, keine Bilder? Der TO wird doch wohl nicht in die Schusslinie getappt sein .. :eek:
 
KSK (will jetzt nichts falsches sagen) und Co üben zum Teil auch scharf. Weil die Übungsmunition wohl angeblich einen leicht anderen Widerstand etc. hat. Keine Ahnung.

Warst du nicht auch beim Bund? Mit der Standardübungsmun kannst du mir 2 G3 in die Hand geben und ich spiel Rambo. Mit der echten würd ich garantiert einen Salto machen bei dem Versuch.
 
also.... wennn Ihr in die Häuser hinein geht wird mit Sicherheit nicht scharf geschossen; das ist wegen der Querschläger viel zu gefährlich. Wenn es eine "scharfe Übung" dann wird wohl ein Dorf/Haus angegriffen... aber eher nicht gestürmt.
Im ersten Fall geh einfach mit rein, wenn du dich bei den Sicherheitsposten hällst die mitlaufen dann bist du schon richtig (Obwhl dir da auch was um die Ohren fliegen kann...aber nicht darf ;-) ). Woanders wird dich sowiso niemand hinlassen. Ich würde mir eher Gedanken machen wie ich ohne Blitz noch gute Aufnahmen hinbekomme... also das ganze dann eher as sicht eines sportfotografen angehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
SERVUS an alle,
kann mit Stolz behaupten 2007 auf mehreren ÜBUNGEN als Fotograf der Bundeswehr dabeigewesen zu sein -man hat mir sogar 2x nen Hubschrauber zur Luftbildaufnahme besorgt-es war der Hammer!

Um an sowas teilzunehmen als Zivilperson sollte man sich wohl schriftlich an eine entsprechende Kaserne wenden-fragen kostet nix!

Wenn man erklärt warum wieso weshalb man dieses vor hat und dies nett verpackt kann ich mir gut vorstellen das man da Erfolg hat.

probieren geht über ....

:top:
 
SERVUS an alle,
kann mit Stolz behaupten 2007 auf mehreren ÜBUNGEN als Fotograf der Bundeswehr dabeigewesen zu sein -man hat mir sogar 2x nen Hubschrauber zur Luftbildaufnahme besorgt-es war der Hammer!

Um an sowas teilzunehmen als Zivilperson sollte man sich wohl schriftlich an eine entsprechende Kaserne wenden-fragen kostet nix!

Wenn man erklärt warum wieso weshalb man dieses vor hat und dies nett verpackt kann ich mir gut vorstellen das man da Erfolg hat.

probieren geht über ....

:top:

Die sind alle....ein bissl unscharf...:eek:
 
mehr sagste da nich zu...schade...:(


das Wetter war nich gerade rosig...
Die Fotos sind öööhm wie soll ich sagen: langweilig.

Wieso? - weil jeder solche Fotos machen kann. Belichtung, Iso, Blende und Weißabgleich eingestellt aber weiter auch nicht. Komposition ist kaum erkennbar, Perspektiven gehen so... und eine persönliche Marke fehlt mir.
 
das erste finde ich als detail interessant. man erkennt halt das es nur aufgeklebt ist, was fasziniert (dachte es wäre "aufgesprüht".


beim 2. naja fehlt wirklich überhaupt ein schärfepunkt, ansich aber ganz nett... (halt nichts "besonderes")

das 3. ist wirklich langweilig, hier hätte man einfach mal den horizont gerade rücken können /zumindestens.


werde aber deine aussage mal zu herzen nehmen.

danke dir :)

interessant schon....
 
Leider hat sich das ganze zerschlagen, haben die Story exklusiv vergeben.
Das ganze wäre heute gewesen. Leider. Im Sommer darf ich dann ran.
 
Ich habe zu meiner BW-Zeit auch mal Fotos geschossen, allerdings mit recht primitivem Equipment. Da war sogar Kampfpanzerschießen dabei (ich war selbst Fahrer eines M48).... (etc).

Gerhard hat in diesem Post eigentlich schon alles erwähnt, die eingeschränkte Sicht bei Panzerfahrzeugen ist wahrscheinlich als der grösste Risikofaktor zu beachten. Oropax und Pamir (=Gehörschutz) sind absolutes Muss, auch noch in einiger Entfernung. Mund aufmachen während der Schussabgabe wegen Druckausgleich wäre auch keine schlechte Idee. Ab einer gewissen Entfernung zum Kampfpanzer hat man aber eine gewisse Reaktionszeit, da man zuerst das Mündungsfeuer sieht und erst dann der Knall kommt.

Vorallem aber würde ich nie im Leben zu Fuss im Gelände rumstehen wenn die Pänzerchen am rumwühlen sind.
 
...hier nochn paar Fahrzeugansichten die nicht jeder zu sehen
bekommt...

www.exe-online.org/verlinkt/2tonner.JPG

bundeswehr-fahrschule, gell? ^^ schön dirrty.

hab mal nen video gesehen, da sind die durch ne schöne fütze durch (dachten die sei nicht so tief...) mitn Wolf. Als sie wieder rauskamen, fehlte ein Teil am Wolf. Alle raus und die Fütze "abgetastet"... :lol::lol::lol::lol: bzw. durchkämmt ^^




sehr geiles foto. ich liebe dieses fahrzeug (vo optischen klasse.). die szene wurde auch gut eingefangen, aber könnte man evtl. noch bearbeiten.


WTF GOIL....



schönes "detailchen":ugly:



da taucht er ab...^^


find ik auch schick...:)
 
ja und? der typ daneben hat eine von diesen hässlichen feldmützen aufn kopf. wird wohl sowas wie nen austauschprogramm sein.

deutsche fallis können ja auch bei ausländischen einheiten die sprungabzeichen erhalten durch entsprechende ausbildung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten