• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Actionbilder mit oder ohne Bildstabilisator

  • Themenersteller Themenersteller Gast_420243
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_420243

Guest
Hallo,


fotografiert man Hunde in Bewegung mit oder ohne Bildstabilisator?
Dachte immer,dass man bei Bewegungen den Stabi besser ausschaltet.Habe aber jetzt in der Bedienungsanleitung (vom Objektiv)gelesen,dass man auch bei Bewegungsbildern den Stabi eingeschaltet lassen soll.

Wie handhabt ihr das(speziell bei Hunden in Bewegung)?
 
Einmal ist der Sucher (vor allem bei langen Brennweiten) weitaus angenehmer, zum anderen ist es einfach ein Schutz gegen verwackeln.

Hinderlich ist ein IS nur, wenn die Cam auf dem Stativ sitzt, und das Objektiv dieses nicht erkennt.

Ansonsten wirkt ein IS eh ab einer gewissen Verschlusszeit nicht mehr- wenn man quasie aus ohne IS ruckelfrei belichten kann... also schneller als die "Faustregel" 1/(Brennweite+crop)

was jedoch hilfreich ist der mitzieher. Aber das wäre glaube ich bei Hunden nicht so prickelnd, weil die Beine verwischen würden. Dort ist ein entsprechender IS-Modus, der eben mitzieher zulässt, besser, weil er dann die Laufbewegung nicht ausgleicht. So ein IS ist aber eher in langen L-Tüten zu finden, und wird eher im Motorsport eingesetzt
 
Mode 2 kannst du bei jedem Mitzieher verwenden. Hunde bewegen beim Spurt ja nicht dauerhaft die Beine und springen auch mal. Aber selbst sich bewegende Beine sind manchmal ein schönes Stilmittel.

In der Regel schalte ich den IS bei Sportaufnahmen immer aus weil mir das Rattern auf den Keks geht und obendrein der Akku geschont wird.
 
Habe aber jetzt in der Bedienungsanleitung (vom Objektiv)gelesen,dass man auch bei Bewegungsbildern den Stabi eingeschaltet lassen soll.
Das wird wohl daran liegen, dass es zig Ausführungen von Stabilisatoren und deren Steuerung gibt ;)
Wenn also in Deiner BDA steht, dass man ihn anlassen kann oder sogar soll, dann helfen Dir Erfahrungen von Leuten, die ein anderes Objektiv benutzen und es deshalb anders handhaben, genau nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrung ist, mit dem Canon-Stabi vom 55-250 bis zum 70-200/2.8 hatte/habe ich keine Probleme, wenn er an war.

Beim Tamron 70-300 aufgrund seiner festhaltenden und springenden Eigenschaften hat mir der Stabi einiges versaut, so dass ich ihn da nur eingeschaltet habe, wenn es notwendig war.
 
Wie handhabt ihr das(speziell bei Hunden in Bewegung)?

Meine Hundebilder (in Bewegung) mache ich alle mit AUSGESCHALTETEM Stabi.
Bei einigen Objektiven gibt es die Möglichkeit für Mitzieher den Stabi-Modus gegen das vertikale Verwacklen zu nutzen. Bei kurzen Verschlusszeiten, die du bei Hunde-Action brauchst, nützt der Stabi (egal welcher Modus) nix und ist eher kontraproduktiv.

Das Thema ist übrigens schon alt, schau mal in diesen Thread - beachte dabei #6 und #15 vom user sighthound.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten