• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ACR macht Muster im... Moire?

So, jetzt wird auch mir das ACR 7.4 als Update in PS angezeigt, hab mich schon gewundert dass ich die Beta nirgendwo mehr finden konnte, kein Wunder wenns released wurde.

Und wie befürchtet, das Resultat zeigt noch deutlich Artefakte in L mit den hier erwähnten 46% Moire reduction. Wird aber bei 100% nicht wirklich besser.
 

Anhänge

Schade, hätte mich aber auch sehr gewundert. Denn sowas wäre Adobe bestimmt ein mittelgroßes Revolutions-Tamtam ;) um das update wert.
 
In grosser Schande antworte ich mir selbst ;).
Die Kompression hat das offenbar ein wenig glattgebügelt, man sieht nicht so deutlich dass da noch was überblieb. Daher nochmal im Anhang ein Crop, allerdings 300% skaliert und mit 100% reduction - im L Kanal bringts nix mehr.
 

Anhänge

Ja, sieht bei mir genauso aus, sowohl in LR 4.3 (ACR 7.3) als auch im schon aktualisierten PS CS6 mit ACR 7.4. Die beiden ACR-Versionen scheinen sich da nicht zu unterscheiden.

Man bekommt die Farbtupfer mit Moire +20 ganz gut weg, wobei aber die Fartöne des Bildes schon etwas leiden (ich hab einfach nur komplett drübergepinselt, mit lokaler Behandlung geht das noch besser), aber die Maze-Artefakte bleiben.

Edit: Nur der Vollständigkeit halber: Mein Ergebnis aus dem frisch aktualisierten ACR 7.4 ohne/mit Moire-Reduzierung +20. Sieht wie gesagt in ACR 7.3 genauso aus.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hier noch eine Variante mit dem guten alten dcraw (Version 9.12) und der Option -f, die Maze-Artefakte unterdrückt, allerdings offenbar etwas auf Kosten der Schärfe. Mit ACR etwas nachgeschärft und Farb-Moire entfernt.
 

Anhänge

Der Olympus Viewer 3 ist nun auch ganz neu draußen und ich hab ihn direkt über das Bild laufen lassen. Einen Crop dazu spare ich mir, da es keine Unterschiede gibt. Die Oly Viewer 2 Version ohne maze dafür mit stark sichtbarem, buntem moire sieht man im Ausgangspost.
 
Ist denn sicher, daß da an den Fenstern wirklich waagerechte Lamellen sind? Nicht, daß der Photoninja da einfach nur die hübschesten Artefakte macht oder so...

Maze-Artefakte entstehen glaub ich bei einer bestimmten Interpolationsart, wenn man das Raw einer Kamera mit 2 verschiedenen Grünsensoren einem Konverter vorsetzt, der von einer einzigen Sorte Grün ausgeht.
 
:lol: Auch eine gute Idee. :) Das weiß aber bestimmt garglfix genauer, da an Ort und Stelle.
Das sagt jdfls. picturecode dazu.

Aber selbst, falls die "Rollläden" keine sein sollten, gefällt es mir pers. besser, als Labyrinthe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Art von Artefakten wie hier zu sehen gibts auch von ganz normalen RGB Sensoren.
Die gute alte D70 neigte schon dazu sowas in ernstzunehmender Heftigkeit zu produzieren.

Die Webseite von Olympus gibt für die PL3 ein normales RGB Array an und ich konnte keine Hinweise darauf finden dass da ein RGBE Filter verwendet wird oder die Filterdichten im Grünkanal variiert werden. Wäre sehr darann interessiert mehr über die verbauten Sensoren zu erfahren, speziell wenns "ungewöhnliche" sind.
 
Ist denn sicher, daß da an den Fenstern wirklich waagerechte Lamellen sind? Nicht, daß der Photoninja da einfach nur die hübschesten Artefakte macht oder so...

Darauf wäre ich ja nie gekommen. :lol:
Ja, also die Lamellen sind da wirklich. Werde auf Wunsch aber nochmal die Tage hin um das wirklich 100%ig zu bestätigen. Die Fassade wurde grunderneuert, weswegen man im Netz hauptsächlich Bilder des alten Zustandes sieht.

Der Sensor der E-PL3 ist auch ein ganz "gewöhnlicher" RGB-Bayer-Sensor wie man von Canikon und co her kennt.
 
DxO Ergebnisse habe ich in einem anderen thread bekommen:

Sieht eigentlich ganz gut aus mit DxO.
1. Standardentwicklung ohne Moire Unterdrückung
2. Standardentwicklung mit Moire Unterdrückung

Aber DxO kennt deine Kamera-Objektiv Kombination nicht,d.h. die Ergebnisse könnten noch viel besser sein. Auf Feintuning hab ich verzichtet, hab einfach die Automatik benutzt.
 

Anhänge

46% sind Untergrenze, aber bei mir reicht das aus.
Wie gewünscht: (Oberste Reihe bin ich nicht drüber)
 

Anhänge

Wo reicht denn das aus - siehst du die Muster etwa nicht bei dir??
Vergleich das mal überlagernd mit der PN-Version und switche hin und her.
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol: Auch nicht schlecht. Vergrößere es mal 300% und schau noch mal genau. Auch die anderen Versionen.
Nix Auflösung, Demosaicing ist hier eigtl. recht auflösungsunabhängig. Ich kann mir ehrlich nicht vorstellen, dass du es nicht siehst.

Oder meinst du die orangenen Stellen und blauen Spuren?
Nein, die zu entfernen sind das geringste Problem. Ich meine üble Bayer maze-patterns, die in allen Versionen, bis auf den zugematschten oder der PN-Version zu sehen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir ehrlich nicht vorstellen, dass du es nicht siehst.
Du willst mich jetzt aber auch nicht wirklich als Lügner hinstellen. Bei mir sind die flächigen Störungen weg und natürlich sehe ich sie vorher. De verbleibenden blauen Spuren verschwinden dann ab 50% vollens. Warum das bei dir anders ist weiß ich nicht, aber ich glaube es dir.
Mein Monitor ist neu und Testsieger bei Chip (noch vor einem EIZO). An dem kann es also eigentlich auch nicht liegen.
 
@ASretouch/Coriolanus: Ich sehe tatsächlich im Beispiel von ASretouch die Maze-Artefakte auch nicht so stark wie z.B. in meinem Beispiel von weiter oben. Da ist definitiv ein Unterschied.

@ASretouch: Welche Schärfungs-Einstellungen hast Du benutzt? Ich habe bei meinem Bild die Adobe-Defaults benutzt. War Schärfung bei Dir evtl. auf Null?

Außerdem: Es könnte sein, dass die Maze-Artefakte im ACR-Dialog selbst nicht so ausgeprägt dargestellt werden - evtl. kommen sie dann beim Export "Bild speichern..."-Resultat deutlicher hervor (wäre aber ungewöhnlich - der ACR-Dialog bzw. das LR-Entwicklungsmodul sollte eigentlich 1-zu-1 das anzeigen, was auch später exportiert wird).
 
Zuletzt bearbeitet:
@ASretouch/Coriolanus: Ich sehe tatsächlich im Beispiel von ASretouch die Maze-Artefakte auch nicht so stark wie z.B. in meinem Beispiel von weiter oben. Da ist definitiv ein Unterschied.
Genau, nicht so stark, aber eben definitiv vorhanden. :mad: Und die Lamellen sind trotzdem pfutsch. ACR bekommt es nicht hin (zumindest nicht zufriedenstellend für meinen (!) Geschmack).

Habe mir kürzlich ´ne Kompakte mit Foveon zugelegt. Die kennt solche Probleme überhaupt nicht. 100%-Ansicht ein Traum, kein Moiré, perfekte Schärfe - und Bayerbilder erscheinen einem nur noch als Matsch - dafür aber andere Probs. :lol: Es gibt leider im Moment nichts perfektes.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten