• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf ACHTUNG: Triopo Kugelkopf Besitzer!!!

Topi

Themenersteller
Hallo zusammen,

Leute checkt die Schraube an eurem Stativkopf!!! Mir ist gestern bei einem Shooting bei einer Hochformataufnahme die Schnellwechseleinheit vom Kugelkopf ausgerissen und fast die Kamera zu Boden gefallen :eek:
Zum Glück hatte ich die Hand an der Kamera und konnte schlimmeres verhindern!

Ich habe den Triopo B-2 Kugelkopf mit dem ich eigentlich sehr zufrieden war und ich daher zwei dieser Modelle besitze.

Problem ist die Befestigungsschraube mit der die Schnellwechseleinheit an die Kugel geschraubt ist. Die Schraube ist zu kurz und greift nur zwei bis drei Gewindegänge daher hat es bei mir die Schraube samt der ersten zwei Gewindegänge rausgerissen als der Kopf seitlich gekippt war. Ich habe jetzt die Schraube an beiden Köpfen ausgewechselt.

Das Gewinde in der Kugel ist tief genug geschnitten da kann man mind. 8-10 Gewindegänge tief einschrauben daher ist es mir unverständlich warum hier so eine kurze Schraube verwendet wurde. Ich habe die Schrauben ca. 5-6mm länger genommen und mit Schraubensicherung fest verschraubt. Jetzt habe ich keinerlei bedenken mehr, das hält.

Gruss Tobias
 
Alles bekannt, das hat der Ede doch schon gepostet als er seinen schrottete. ;)

Tipp: Richtigen Härtegrad/Festigkeitsgrad wählen bei der längeren Schraube. Weiß aber gerade aus dem Stehgreif nicht mehr was es war. 10.8 glaub.
 
Alles bekannt, das hat der Ede doch schon gepostet als er seinen schrottete. ;)

Aber wenn der ede das hier schreibt, glaubt ihm das keiner, weil alle nur annehmen, er wolle ihnen nur unnötig teures Zeugs aufschwatzen. Oder es wird als belangloser Einzelfall abgetan, was nun nicht mehr so einfach ist.

Von daher: Danke für die Meldung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tipp: Richtigen Härtegrad/Festigkeitsgrad wählen bei der längeren Schraube. Weiß aber gerade aus dem Stehgreif nicht mehr was es war. 10.8 glaub.
Das finde ich doch schon arg überdimensioniert.
Eine 5mm längere 8.8 Schraube mit Schraubensicherung ausreichend von Hand angezogen sollte reichen.
Weil nicht dass da einer auf die Idee kommt sich eine 10.9 zu besorgen und die dann noch mit Drehmoment nach Tabelle anzuziehen.
 
Was mich persönlich noch viel mehr wundert ist die Tatsache, dass der TO an seinem Kopf bzw. seinen Triopos (er hat ja zwei davon) festzuhalten scheint. Jetzt hat er einen Absturz des Equipments mit Glück (und glücklicherweise!) verhindern können und bastelt dann an seinem Kopf rum. Bedenken

Jetzt habe ich keinerlei bedenken mehr, das hält.

werden über Bord geworfen. Meiner Auffassung nach geradezu grob fahrlässig, da keiner weiß, welche, möglicherweise nicht direkt sichtbaren, Schäden sonst bereits aufgetreten sind. :ugly:

Daher kann es nach so einem dramatischen Ereignis eigentlich nur eine Lehre geben: beide Köpfe schnellstens zu ersetzen. ;)

Und nicht wieder den gleichen zu kaufen! :evil:
 
Was hat eine losgedrehte Schraube mit der Festigkitsklasse zu tun? Entweder eine etwas längere nehmen oder einen Tropfen Loktite ran. Ob nun 8.8 oder was anderes ist völlig egal. By the Way... An Dampfkesseln (wo man nun wirklich hoffen sollte, dass es hält) darf mn nur 5.8 verwenden. Edelstahl hat schon wieder andere Festigkeiten. Und für einen Stativkopf würden es letztendlich auch 3 mm Schräubchen tun, wenn die denn richtig angezogen wären. Ich vermute mal, dass die bei Triopo eine Weile Probleme mit ihrem Anzugsmoment hatten. Eine Schraube hat schon ihre maximale Festigkeit, wenn die Einschraubtiefe knapp dem Durchmesser entspricht.

Björn
 
@Björn @Peppy

Dann rechnet doch mal kurz vor, wieviel Kraft die jeweils im 90 Grad Winkel aushalten, bevor sie brechen.* Ich weiß es nämlich nicht, ich weiß nicht mal ob 10.9 gestimmt hat. ;)
Ich mein, wenn die Chinesen schon 10.9er einbauen, und sie sind ja nun nicht gerade die Hersteller mit dem Motto "ach komm, nur das beste, auch wenn es mehr kostet". :lol:

@muentzer Naja, aber jeder der die Schraube mal rausdreht weiß sofort, dass das eine Fehlkonstruktion ist.

Edit: Hier noch der Link zu ede's Beitrag: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8394472&postcount=10

Edit2: Dort hatte ich es sogar erwähnt, original ist eine "HUA M 6x15 10.9" verbaut.

*=Bitte nicht als Provokation verstehen, aber als Schrauben-Noob braucht man da kein unnötiges Risiko eingehen, wenn man sich einfach nicht sicher ist, was das für Auswirkungen hat, daher wäre ein glaubhafter Beleg schön. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ganz verstehe ich die Diskussion zur Materialgüte der Schrauben nicht. Wenn ich die Schilderungen sowohl hier als auch von Ede richtig gelesen habe, dann hat sich doch nicht die Schraube zerlegt, sondern es sind Gewinegänge aus dem Kugelschaft gerissen. Was auch nur logisch ist, denn der ist aus Alu, die Schraube hingegen aus Edelstahl. Was soll dann eine hochfeste Schraube?
Lang genug muss sie sein und das Gewinde muss passen, damit die Gewindeflanken des Kugelschafts nicht punktuell belastet werden.

Allerdings würde ich nach der Erfahrung - genau wie Standaca schrieb - meine Triopo-Köpfe in die Tonne schmeißen und nicht noch an denen rumbasteln.

Gruß

Hans
 
Was auch nur logisch ist, denn der ist aus Alu, die Schraube hingegen aus Edelstahl. Was soll dann eine hochfeste Schraube?
Lang genug muss sie sein und das Gewinde muss passen, damit die Gewindeflanken des Kugelschafts nicht punktuell belastet werden.

Die Logik besteht darin, jetzt durch einer weniger feste, längere Schraube nicht eine zusätzliche Gefahrenquelle zu schaffen ;)
Triopo würde sonst wohl kaum so eine Schraube verbauen, wenn es nicht nötig wäre. Sonst käme da das billigste an Schrauben rein, was existiert. Selbst eine weniger feste, dafür längere Schraube wäre sie billiger gekommen .. irgendeinen Grund wird das also haben.
Mir persönlich ist das ja egal ihr könnt ihn auch mit einem Seil zusammenbinden, ich hab einfach die gleiche Schraube nur eben länger rein gemacht, da muss ich mir schon keine Gedanken machen wegen 2 Cent die man vllt. mit einer weniger festen Schraube sparen könnte. Wenn mir nachher die Kamera von der Klippe fällt, weil die Schraube doch an einer Stelle bricht, bringt mir das dann herzlich wenig. Gut, zugegen, seltsame Argumentation bei so einem RamschKuKo. :lol::ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Evilandi666
Da muss Du nicht viel rechnen für sowas, da gibt es ordentlich Tabellen dazu um eine grobe Vorauswahl bei Schraubenverbindungen zu treffen;)
Also bei einer M6 10.9 Stahlschraube angezogen mit 15Nm kannst du von einer Vorspannkraft von 13kN (1,3Tonnen) rechnen. Und bis die Schraube anfängt zu "fließen" kann noch einiges drauf. Macht keiner, weil ohne Sicherheit geht nichts in der Konstruktion. Und so wie Du meinst mit den 90°, da würde man ja die Schraube auf Abscheren beanspruchen, da wird Sie bei der Vorspannung min.1,25kN (125kg) halten bevor sich die Platten verschieben also nicht die Schraube abscheert.

BTT:
Hab grad geschaut, in meinem Kugelkopf ist auch eine zu kurze drin.
Hab 3 vollwertige Windungen die eingedreht sind.
1,5 x d ist als grobe Einschraubtiefe sollten es schon sein.
Werde Sie morgen gleich mal gegen eine längere tauschen aber aus Stahl.
Weil Alu und Edelstahl nicht wirklich zusammen gehören. Die Edelstahlschraube wird das Alu fressen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Evilandi666
Da muss Du nicht viel rechnen für sowas, da gibt es ordentlich Tabellen dazu um eine grobe Vorauswahl bei Schraubenverbindungen zu treffen;)
Also bei einer M6 10.9 Stahlschraube angezogen mit 15Nm kannst du von einer Vorspannkraft von 13kN (1,3Tonnen) rechnen. Und bis die Schraube anfängt zu "fließen" kann noch einiges drauf. Macht keiner, weil ohne Sicherheit geht nichts in der Konstruktion. Und so wie Du meinst mit den 90°, da würde man ja die Schraube auf Abscheren beanspruchen, da wird Sie bei der Vorspannung min.1,25kN (125kg) halten bevor sich die Platten verschieben also nicht die Schraube abscheert.

Nur wird halt lange bevor man die Schraube zerreißt erst mal das Alu-Gewinde aus dem Kugelschaft reißen. Falls man das irgendwie durch Einkleben genügend stabilisieren könnte, würde als Nächstes der ganze Kugelschaftvon der Kugel abreißen. Erst viel später würde die Schraube reißen. Daß Triopo dort eine bestimmte Schraube verwendet, muss nicht notwendigerweise wegen der Festigkeit geschehen. Evenuell haben die mit anderen Schrauben die Efahrung gemacht, dass die Gewinde zu ungleichmäßig sind, oder auch zu "scharf" geschnitten und deshalb das Leichtmetallgewinde des Kugelschafts beschädigen. Vielleicht haben sie aber auch irgendwo nur ein paar tausend solche Schrauben günstig bekommen. Warum sonst sollten sie eine augenscheinlich zu kurze Schraube verbauen?

Gruß

Hans
 
Danke für die Antworten, so ist das doch wirklich hilfreich :top:

Ich verstehe eh nicht, wieso sie die nicht längst verlängert haben, ich denke ja nicht dass das nur 2 Leuten passiert ist. Wobei .. im nächsten Modell dann :D

Haben eigentlich alle diesen Mangel? Es gibt ja mindestens 2 verschiedene B-2 Varianten, einmal die Traumflieger und einmal die polnisch/chinesische Variante.
 
Wie sagen die Maschinenbauer so schön: Nach fest kommt ab!
Die Tabellen über Festigkeiten und Abhängigkeiten zwischen Durchmesser von Schrauben und der Einschraubtiefe haben auch ihre Berechtigung.
Grüße

Otto
 
Normalerweise geht man davon aus, dass eine Schraue in ein ähnlich festes Material gedreht wird. Dann kann man ungefähr davon ausgehen, dass eine Schraube, wenn sie so tief wie ihr Durchmesser ist, ein geschraubt wird, hält. In Alu ist as natürlich was anderes. Kann man aus Tabellen entnehmen. Ich bin aber gerade in Irland bei einem Kunden und habe die natürlich nicht hier. Genauso kritisch wie zu kurze Schrauben sind lose Verbindungen, da die sich beschädigen können. Und ich glaube, dass der Hase da im Pfeffer liegt.

Björn
 
Genauso kritisch wie zu kurze Schrauben sind lose Verbindungen, da die sich beschädigen können. Und ich glaube, dass der Hase da im Pfeffer liegt.Björn

Verstehe ich das richtig: Du meinst, dass die deswegen eine so feste Schraube nehmen, weil ihr Gewinde eher schrott ist im weicheren Metall? Sprich: ein gescheites, festes Gewinde wäre zu teuer, dann lieber die teurere Schraube?
 
Das Thema und der Tipp sind schon etwas älter (ohne Anspruch auf Urheberrecht). Ich gehe im übrigen davon aus, dass alle "fundierten" Aussagen hier auf eigener Erfahrung beruhen?


Gruß, Matthias
 
Die bauen den Kugelkopfmaschine USA Gewichtsgründen aus Alu. Das Alugewinde ist der limitierende Faktor. Welche Festigkeitsklasse an Schrauben man da reindürfet, ist ziemlich bums. Die sind alle Fester als 4 1/2 Gewindegänge in Alu. Wenn a aber war nicht mit der passenden Vorspannung angezogen ist, lockert sich as immer mehr. Und irgendwann hält das Gewinde nicht mehr. du hätten wohl etwas längere Schrauben nehmen und die anständig sichern sollen. Bei Alu ist es aber auch schwierig es gibt sehr spröde Legierungen, in die sich aber Gewinde hervorragend schneiden lassen. Dann kann eine Wärmebehandlung noch einiges ausmachen. Und schliesslich kann es auch ine nachträgliche Versprödng geben, die zum Bruch führen kann. Wer weiß schon, was die genommen und wie diese verarbeitet haben...

Björn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten