• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf ACHTUNG: Triopo Kugelkopf Besitzer!!!

Hallo Leute,
ich hatte den Triopo B-2 auch und die Schraube ersetzt. Es muß eine spezielle, gehärtete Senkkopfschraube 010.9 M 6 x 25 sein.
Ist sicherer als mit einer zu weichen Schraube Schiffbruch zu erleiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
ich hatte den Triopo B-2 auch und die Schraube ersetzt. Es muß eine spezielle, gehärtete Senkkopfschraube 010.9 M 6 x 25 sein.

Da steckt so eine gehärtete Schraube drin, ja. Aber muss sie auch? Ich habe die jedenfalls durch ziemlich normale M6x25 VA-Senkkopf-Inbus-Schrauben ersetzt und kann mir kaum vorstellen, dass eine härtere Schraube nötig ist.


Gruß, Matthias
 
Je härter, je besser! Das weiß man doch als Ing.

Ach?! Dann hab ich meinen Ingenieur woanders gemacht....

Ehrlich Leute, 10.9....wollt ihr andere Schwächen zusätzlich mit so einer Schraube kompensieren?! Ne 6.8 würde alles halten was ihr da rausschraubt....Rein von der Streckgrenzenbetrachtung auf den Kerndurchmesser einer M6-Schraube in 6.8er Festigkeitsklasse könnte man 922kg ranhängen bevor die Schraube das Fließen beginnt Wohlgemerkt bezogen auf die Belastung des Kerndurchmesser. Reißen würde sie bei der Betrachtung bei 1100kg...Aber wenns euer Gewissen beruhigt, dann nehmt ruhig eine 10.9er Schraube...Natrlich halten die Gewindeflanken diese Lasten nicht mehr, aber 100kg wird die Schraube in jeder Lage halten...

Ein halbwegs guter Konstrukteur wird übrigens immer den Teil schwächer auslegen, der am kostengünstigsten ersetzt werden kann, was eigentlich IMMER Normteile sind, die ein- oder aufgeschraubt werden. Wenn das Grundmaterial des "teureren" Bauteils schon Aluminium ist, dann wird ein gescheiter Konstrukteur keine Schraube nutzen, die ein vielfaches standfester ist. Lieber versagt die Schraube als das teure Bauteil. Ganz einfacher Grundsatz, den man schon in den absoluten Anfängen lernt!
 
Klasse! Wenn die Schraube als "Sollbruchstelle" versagt, fällt einem die D 300 mit 70-200 vom Stativ runter?? Ist das Technikerlogik?
Ich würde als Rationaler lieber dafür sorgen, daß nichts bricht. Bei einem Centartikel wie einer Schraube ist das die beste und langfristig auch kostengünstigste Lösung.
 
Wenn das Aluminium weicher ist als die Schraube, glaubst du nicht, dass die Gewindeflanken des Aluminiums des Kugelkopfes da eher Sorgen machen sollten???

Soll ich dir noch die maximale Belastbarkeit der Gewindeflanken einer 6.8er Schraube berechnen damit du einem glaubst??? Die Belastung einer Schraube, die eine Klemme auf einem Kugelkopf hält ist technisch gesehen absolut bedeutungslos für eine Stahlschraube, egal welche Festigkeitsklasse.

Nur mal zum Verständnis...10.9er Schrauben verwendet man z.B. um Zwischenplatten und Ventile in der Hydraulik bis 250bar zu verschrauben und das in M5x130...du willst mir doch nicht sagen, dass man mit seinen vielleicht 2kg Kamera-Objektiv-Kombinationen die Schraube an der Klemme nur ansatzweise in diesen Dimensionen belastet?

Es schadet sicherlich nicht eine 10.9er Schraube zu verbauen, nur tut es eine 6.8er oder 8.8er, wie man sie überall bekommt, genau so! Das, was beim Triopo-Kopf nicht beachtet wurde vom Hersteller ist, dass die Schrauben zu kurz ist und die nach Norm geforderten Gewindegänge nicht verschraubt sind. Längere Schraube = mehr Gewindegänge im Eingriff = mehr Lastverteilung auf mehr Gewindefläche = Mehr Sicherheit

Nenn doch bitte einen technisch logischen und mit Daten nachvollziehbaren Grund für die Verwendung einer hochfesten Schraube...

EDIT: Ach ja, Technikerlogik ist es das richtige Werkzeug für den richtigen Anwendungszweck zu kaufen. Ob n Triopo mit Schwächen das richtige Werkzeug fr eine D300 mit einem solchen Objektiv ist, sei mal dahingestellt
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bonisto
Du darfst die Schraube und den Kugelkopf nicht als einzelnes sehen.
Du muss die Schraubverbindung in der Gesamtheit betrachten.
Es bringt nichts eine hochfeste Schraube in ein Alugewinde zu schrauben, weil es auf Kosten des Gewindes geht (Gewinde im Kugelkopf bricht raus). Andersrum genauso, wenn Du eine Aluschraube in einen hochfesten Werkstoff schraubst kannst Du evtl gar nicht auf die benötigte Vorspannung kommen, weil sich die Schraube dehnt und die verschraubten Teile trotzdem "locker" sind.
Du kannst natürlich auch eine 12.9 in den Kugelkopf schrauben, Du solltest aber auch Wissen wie stark du diese Schraubvebindung anziehen musst damit es sicher hält.

Ich hab eine M6x25 8.8 in meinen Kugelkopf handfest geschraubt (8.8 ist Standard und war vorhanden). So hab ich eine 1,5-fache Einschraubtiefe und das reicht allemal. Und ich schau eh alle paar Wochen/Monate nach den Schrauben an bestimmten ausrüctungsgegenständen beim reinigen z.B.

Und Edelstahlschraube in Alu ist eh ein No-Go.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Klasse! Wenn die Schraube als "Sollbruchstelle" versagt, fällt einem die D 300 mit 70-200 vom Stativ runter?? Ist das Technikerlogik?

Ingenieurslogik ;-)

Ich würde als Rationaler lieber dafür sorgen, daß nichts bricht. Bei einem Centartikel wie einer Schraube ist das die beste und langfristig auch kostengünstigste Lösung.

Offensichtlich haben die Leute von Yueqing Originality Photography Equipment Co., Ltd. halt nicht soweit gedacht. Vielleicht war die Kiste mit den passenden, langen Schrauben gerade leer oder die kurzen Schrauben mussten einfach auch mal weg.


Viele Leute spielen China-Lotto, einige gewinnen, manche verlieren...

Es mag vielleicht affig und überheblich klingen, aber ich verlasse mich eher auf deutsche/europ. Firmen, die natürlich auch sehr oft in Asien produzieren lassen, aber hier bei uns mit ihrem bekanntem und guten Namen für ihr Produkt stehen. Würde bei einem Gitzo oder Manfrotto (immerhin auch nur "Brands" der engl. Vitec-Group) das Gleiche passieren, würden die sowas von zerrissen werden in den weltweiten Fach-Medien, das können sich die kaum leisten.

Aber der sparsame Triopo-Käufer dreht ´ne andere Schraube rein und ist weiter glücklich mit seinem Produkt und freut sich, dass er das Glück hatte, nicht gleich noch ´ne neue Kamera kaufen zu müssen.
 
ich bin völlig unvoreingenommen, was Marken usw angeht. Aber wenn man merkt, dass bei einem ansonsten soliden Produkt ne zu kurze Schraube eingedreht war, dann mach ich ne längere rein und fertig. Ich schmeiß deswegen doch nicht 60€ ausm Fenster.... Also man kann es auch übertreiben.
 
ich habe eine TRIPO Kopf (letztes Jahr März gekauft) die Schraube ist super lang und super fest
das Thema war sehr wahrscheinlich schon vor 3 Jahren gegessen.
charly
 
die zollgewinde haben soviel luft, da passt genug schraubensicherung zwischen, das weder alu noch Edelstahl Kontakt haben(ich hab noch kein zerfressenes gewinde gesehen davon) und außerdem die Belastung flächiger wird in den Flanken, wer auf Nummer sicher gehen will, nimmt uhu endfest 300 5min bei 180grad, da geht nie wieder etwas ab, aber es ist schon extrem lustig diese völlig konträren Standpunkte zu lesen wegen eine zu kurzen schraube:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten