• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Achtung: Nikon NX Studio ab Version 1.9 mit Nikon-ID

fd150

Themenersteller
Verwundert hab ich in den Änderungsmitteilungen gegenüber der 1.8er Version gelesen, dass NX Studio ab der aktuellen neuen 1.9 nur noch mit der Nikon ID genutzt werden kann.

Mr. Niggon, wat soll dä Quatsch??? Es ist (zum Glück) immer noch kein lästiger Abo-Shaisz wie bei Adobe, und es ist ja eh Nikon-spezifisch, also wird man schon keine unerwünschten Sonisten und Canoniere dabei haben... man hat unterwegs auch mal kein Inder-nett oder will sich nicht mittels unsicherem public WLAN anmelden, oder sein Handy für so einen Murks benutzen oder auch zuhause kann das Internet (DSL, Glasfaser....) auch mal tagelang ausfallen, wenn ein Baggervirtuose einen Knoten versehentlich wechgebaggert hat.... alles schon erlebt.

Daher Warnung- wer Version 1.9 nicht braucht, gut überlegen ob man das updatet. Ich werde eine saftige Mail an Nikon schicken, was die Shaisze soll, und je mehr Leute sich beschweren, desto eher besteht Chance, dass der Quatsch wieder abgeschafft wird. Allerdings hab ich in heutigen Zeiten, wo viele einfach ohne zu denken Abos haben weil "das bissl tut ja im Monat nicht weh" und so, nicht allzuviel Hoffnung...
 
Ist offenbar der neuste Trend. Canon Camera Connect kann man seit Jahresbeginn auch nur noch mit Canon-ID nutzen.
 
Ich finde es Absolut genial das sowas endlich eingeführt wurde. Ich unterstütze mit dem Kauf einer Nikon Kamera/Equickment ja die Entwicklung der Kostenlosen Software demnach sollten das auch Honoriert werden.
 
Was ist denn die Nikon-ID? Ist das die Anmeldekennung, wo man auch Kameras und Objektive registriert?
 
Ich finde es Absolut genial das sowas endlich eingeführt wurde. Ich unterstütze mit dem Kauf einer Nikon Kamera/Equickment ja die Entwicklung der Kostenlosen Software demnach sollten das auch Honoriert werden.
Und welches Honorar genau bekommt Nikon da? Mein Geld für Kamera und Objektive haben sie ja bereits und NX Studio ist (noch) gratis. Und die Entwicklung von NX Studio ist mit Sicherheit entspr. in die Hardware einbepreist, insofern haben das die Käufer der Hardware bereits bezahlt. Aber es gibt ja auch Leute, vorwiegend Männer, die dafür zahlen, Peitschenhiebe zu bekommen und erniedrigt zu werden, insofern gefällt der Onlinezwang sicher auch manchen Leuten 😂😂.

Nur wenn man unterwegs, sei es in der Pampa, im Hotel und unsicherem WLAN oder gar außerhalb der EU - Stichwort Roaminggebühren - seine Raws offline wie bisher entwickeln will, geht dann halt ab Version 1.9 nichts mehr. Alles super genial, wirklich. Ich erlebe es sehr häufig im Büro, wenn Software mit Onlinezwang wie der ganze Microsoft-365-Schrott keine Onlineverbindung hat oder nicht richtig läuft wie es ein normal denkender User erwarten würde.
 
Seit den neusten Firmware-Updates (bspweise die FW 2.0 bei der Zf oder der ganz neuen Z5II) kannst du deine Bilder direkt aus der Kamera in die Nikon Cloud laden. Dazu benötigst du die Nikon ID. Wer sich dazu entscheidet, muss folglich auch in der Software mit Nikon ID arbeiten, wie sonst sollen die Bilder nach NX Studio kommen?
 
Ich habe mich einmal angemeldet, nur einmal per ID, Nikon hat sich bedankt :)), das war es -> brauche nicht wie kurz befürchtet bei jedem Start anmelden, ist mMn okay.
Vielleicht will Nikon nur wissen, ob das Programm noch viel genutzt wird und sich daraus resultierend ein Aufrechterhalten noch lohnt - oder das Produkt eingefroren werden kann ?!? Wer weiß ...
 
Die Downloadzahlen können sie ja ohne Probleme ermitteln und damit das Interesse an NX Studio.

Komisch aber, dass es wohl ohne Onlineverbindung zu gehen scheint trotz neuer Version 1.9? Die Frage wäre auch, ob es eine einmal getätigte Anmeldung dauerhaft speichert oder ob man in der nächsten Session, wenn zuvor temporäre Dateien und damit vielleicht auch temporäre Anmeldedaten gelöscht wurden, sich wieder anmelden muss (wenn es wirklich so ist wie in den Release Notes beschrieben)?

Vielleicht haben sie aber auch die Beschreibung dort versemmelt und der ID-Zwang bezieht sich nur auf Cloudservices (was ja begründet wäre, da Cloud und online nunmal in der Natur der Sache läge)?
 
Also, nach meinem Upgrade von 1.7 auf 1.9 kam ich nicht rein ohne die Nikon ID. Definitiv konnte ich die Software überhaupt nur nach Nikon-ID-Anmeldung in Betrieb nehmen.

Zurzeit kann man noch die Version 1.8 und die neue 1.9 downloaden (zumindest für macOS, bei Windows habe ich nicht geguckt). Habe mir beide Images mal weggelegt, zur Sicherheit...
 
Aha, hatte ich nicht gesehen. Ich suchte beim Start sowas wie "Später anmelden", hab's aber nicht gesehen. So what! Jetzt bin ich erst mal mit Anmeldung unterwegs. Mache allerdings sowieso wenig mit NX Studio. Und kann zur Not zurück nach 1.8.
 
Ich finde es Absolut genial das sowas endlich eingeführt wurde.
Genial schon, aber für den Anbieter, nicht für den Anwender 😂

Die werden jetzt wohl auch fleißig Nutzerdaten sammeln, das liegt ja gerade im Trend. Digitalisierung und so. Erstmal eine ID, ein Onlinezwang und irgendwann ist es dann ein kostenpflichtiges Abomodell. Ein Schelm, wer Böses denkt, ich natürlich nicht.

Und mit dem Onlinezwang könnten sie jetzt theoretisch auch einen Updatezwang einführen, dann ist es nichts mehr mit "dann verwende ich eben die alte Version weiter". Wer nicht online ist und mitspielt, dem könnte einfach der Hahn abgedreht werden.

Mal abwarten, was die nächsten Versionen von NX Studio so bringen werden.
 
Die werden jetzt wohl auch fleißig Nutzerdaten sammeln, das liegt ja gerade im Trend. Digitalisierung und so. Erstmal eine ID, ein Onlinezwang und irgendwann ist es dann ein kostenpflichtiges Abomodell.
Ich glaube nicht, dass die der Kamera beiliegende Software einen Abo-Zwang bekommt, dafür hat Nikon schon genug Möglichkeiten mit dem kostenfreien Image Space und der Cloud.
Meine Vermutung ist, dass vielleicht erst einmal die tatsächlichen Nutzerzahlen ermittelt werden, um irgendwann das Programm guten Gewissens einzustellen. Denn man ganz ehrlich - es ist ganz nett, aber LR, PL und C1 können alles besser. Wer sich intensiv mit der Kamera durch die Welt bewegt, nutzt wahrscheinlich nur selten NX Studio. Mir ist es jedenfalls zu langsam, zu unübersichtlich, das Design gefällt mir nicht, die Lichter kann ich nicht so gut retten und entrauschen kann es für meinen Geschmack garnicht. Aus meiner Sicht wäre das Ende von NX Studio kein Trauerfall.
 
@ #18: So sehe ich das auch, bzw meinte es in #10. Inzwischen haben wohl die meisten Fotografen, ob Profi, Amateur, Hobby oder Gelegenheitsknipser was deutlich "Besseres" als NX-Studio auf dem Rechner.
Vielleicht überlegt man wirklich bei Nikon das Thema NX-Studio einzusparen zu Gunsten des Ausbaus von Image-Space, und testet, wie "wichtig" den Nutzern/Kunden diese Software noch ist. Okay ist nur meine Meinung, abgesehen von der Tatsache, dass mich diese Registrierung bei Nikon in keiner Weise nervös macht, im Gegensatz zu einigen anderen Anmeldungen, die der Alltag so mitbringt.
So, Thema für mich durch, herrliches Wetter -> ich gehe raus und fotografiere :))))
 
Ich glaube nicht, dass die der Kamera beiliegende Software einen Abo-Zwang bekommt, dafür hat Nikon schon genug Möglichkeiten mit dem kostenfreien Image Space und der Cloud.
Meine Vermutung ist, dass vielleicht erst einmal die tatsächlichen Nutzerzahlen ermittelt werden, um irgendwann das Programm guten Gewissens einzustellen. Denn man ganz ehrlich - es ist ganz nett, aber LR, PL und C1 können alles besser. Wer sich intensiv mit der Kamera durch die Welt bewegt, nutzt wahrscheinlich nur selten NX Studio. Mir ist es jedenfalls zu langsam, zu unübersichtlich, das Design gefällt mir nicht, die Lichter kann ich nicht so gut retten und entrauschen kann es für meinen Geschmack garnicht. Aus meiner Sicht wäre das Ende von NX Studio kein Trauerfall.
Bezahlware mit Freeware zu vergleichen ist der berühmte Apfel-Birnenvergleich. LR, PL und C1 können alles besser, was ja niemand bestreitet, aber wie viele sind auch Nutzer dieses Unterschiedes. Ich wage zu behaupten dass diese Nutzer gewaltig in der Minderheit sind und die Mehrheit mit den Firmeneigenen RAW Konverter auskommt. Wer sich intensiv mit der Kamera durch die Welt bewegt, wer weiß was er in der Hand hält und wie man fotografiert braucht sehr wenig EBV. Profis allen Couleur ausgenommen für die EBV ein Werkzeug ist. Welche "Zwänge" noch auf uns zukommen wird die Zukunft weisen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten