In der EBV (Elektronische Bild Verwurschtelung) werden "Fake"-Bildchen zusammengebastelt die sonst nicht entstehen würden.
Fotografieren ist der Prozess von der ersten Idee bis zum drücken des Auslösers. Alles weitere ist Bild-bearbeitung (-verfremdung, -verfälschung)und nicht Fotografie.
Das erinnert mich an die zwei "verfeindeten" Lager damals zu meiner Fotoclubzeit, als die Rentnerfraktion 1 "Diascannerbesitzer und Bildbearbeiter" und Rentnerfraktion 2 "Photoshop ist Teufelszeug und man hat als normal Fotografierender in Wettbewerben doch gar keine Chance mehr, alles gemein, früher war alles besser (TM) und überhaupt" immer im verbalen Clinch lagen und insb. Fraktion 2 ruckzuck das Wehklagelied und den Abgesang der Fotografie heraufbeschwor.
Auch zu praedigitalen Zeiten wurde in der Dunkelkammer einiges getan, was nach dem Druck auf den Auslöser kam und niemand hat solche Ansichten geäußert. Heute ist digital eben normal, und digital heißt oft auch dass ich Möglichkeiten, die Bilder zu optimieren (beispielsweise der Raws in NX Studio), gerne nutze. Ich persönlich unterscheide in
- optimierender Bildbearbeitung (zB Schatten aufhellen, Farbtemperatur optimieren, Scharfzeichnung etc) und
- manipulativer Bildbearbeitung (Farben stark ändern, Fotomontagen, Teiles des Bildes digital tauschen zB den Himmel, ...), die ich auch je nach Ausmaß mehr oder weniger kritisch betrachte.
Als kostenfreies Werkzeug gefällt mir NX Studio sehr gut und ich bin bislang gut mit zurechtgekommen. Wenn das wegfiele, wäre sehr schade, ebenso wenn es Nikon mit einem etwaigen Abomodell vermurksen würde, dann kann ich gleich Capture One oder ein markenunabhängiges Tool kaufen. Wir werden sehen, wie es weitergeht. Ich bleibe erstmal bei Version 1.8 solang ich kann.