• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Achtung bei 3D-Panasonic G12

hillion

Themenersteller
Das Objektiv ist jetzt auf dem Markt (€230-279). Es hat zwar das mFT-Bajonett, funktioniert aber auf KEINER Olympus (E-P1, E-P2, E-PL1). Bei den Panasonics sieht es so aus (von HP Panasonic kopiert):

LUMIX G 12/12,5mm 3D-Objektiv: Das LUMIX G 12/12,5mm ermöglicht hochwertige 3D Aufnahmen mit der LUMIX GH2 und G2 (3D-Fotos können mit der G2 erst nach Firmware-Update 1.1 (ca November) aufgenommen werden) mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 65mm (bei 16:9-Aufnahme mit der GH2).

Vielleicht kommen noch FW-Updates, aber das ist reine Spekulation von mir.

Leo
 
Ich glaube, die Rechenleistung der anderen Kameras wird nicht ausreichen. Die G2 hat ja gegenüber den Vorgängermodellen einen neuen Prozessor und die GH2 sogar einen 3-Kerner bekommen.
 
Jau, ich hatte das Objektiv kurz an meiner GF1, da kam nur eine Fehlermeldung. Für die GF1 ist auch kein Update angekündiugt, die GF2 soll es jedoch können..
 
Macht auch nur Sinn, wenn man einen Panasonic Viera Fernseher zu Hause hat.
 
Jopp, ich habe da auch schon bei Panasonic nachgefragt als das 3D-Objektiv angekündigt wurde. Man braucht eine G2 (mit FW-Update) oder GH2. Dann werden die Bilder auf dem Monitor der Kamera und zu Hause in 2D angezeigt, es sei denn man hat eine 3D-Grafikkarte von NVidia (mit 3D-Brille). Dazu braucht man dann noch einen 3D-Fernseher (muss nicht von Panasonic sein) um die Bilder betrachten zu können. Das wird also ein sehr teurer Spaß wenn man bedenkt das man solche Fotos ja nicht in 3D entwickeln lassen kann. Das höchte der Gefühle wäre ein digitaler 3D-Bilderrahmen^^
 
Das höchte der Gefühle wäre ein digitaler 3D-Bilderrahmen^^

Den gibt es bereits, genauso wie 3D-Ausbelichtungsservices. ;) Und wenn man keine 3D-Hardware für die Betrachtung besitzt oder sich anschaffen möchte, dann schaut man sich die Bilder eben an wie in den letzten 150 Jahren - über Parallel- oder Kreuzblick, ggf. mit Hilfsbrille, oder als Anaglyphenbilder mit entsprechenden Brillen. Das hat schon immer Spaß gemacht, ohne sich deshalb groß in Unkosten stürzen zu müssen. ;)
 
An meisten Sinn ergibt 3D wohl im Moment bei den Panasonics Plasma Fernseher, TFTs sind dafür eigentlich von je her schlechter geeignet. So oder so müsste man dann Schaltzeiten von 160 Bildwechsel pro Sekunde haben für ein wirklich flüssiges Bild, besser mehr und da wirds schwer.

Wie dem auch sei, am generierten 3D Hype versuchen viele Hersteller im Moment richtig zu verdienen, vor allem eben auch an den nötigen Brillen die keine Herstellungskosten von 5,- Euro haben. Da finde ich die universelle Version von Xpand, die X103, interessanter. Ansonsten kauft man irgendwann zu jeden neuen Fernseher noch neue Brillen, weil mit einer ist es ja so leicht nicht getan. Die Zeiss Cinemizer Plus finde ich jedoch als Konzept viel interessanter, warum eine Shutter-Brille, wenn man gar nicht unbedingt 2 Frequenzen koordinieren muss und einfach das Bild stromsparend und groß in einer Brille direkt darstellen kann. Ohne Verschiebungen und den Blick immer folgend oder auf den Rücken liegend. ^^

Was das G 12,5mm angeht, die Firmware wird ja für die korrekte Darstellung am Display der Kamera bzw. vor allem bei der Ausgabe über HDMI benötigt. Spätestens am Computer sollte man da per Software Möglichkeiten finden können es auch aus anderen Kamera-Modellen zu nutzen. Wenn der Hype groß genug ist, wird da schon was kommen. ^^
 
Habe mal erste Bilder mit der 3D Linse (und der GH2) gemacht, siehe hier und die Ergebnisse mit denen der Fujifilm FinePix Real 3D W3 verglichen, siehe hier.

Wer noch kein 3D fähiges Display hat, kann sich zunächst mal mit einer Konvertierung in rot/cyan Anaglyphen und einer dieser Pappbrillen einen Eindruck verschaffen. Dabei gehen zwar Teile der Farbinformationen verloren, aber fürs erste reichts. Früher oder später führt dann wohl kein Weg an einem ordentlichen 3D-Display vorbei.

Für Abzüge (mit Lentikular-Rasterfolien), die ohne Brille betrachtbar sind bietet z.B. Fujifilm bereits einen Service an, derzeit allerdings noch mit Versand aus Japan und dementsprechend langen Laufzeiten.
 
@tpmjg: Stimmt das, dass die Bilder bei der GH2 als MPO abgespeichert werden? Ich nehme an, man kann dann per EBV auf JPG in Parallel, Kreuz oder Anaglyph umwandeln?
Leo
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt das, dass die Bilder bei der GH2 als MPO abgespeichert werden? Ich nehme an, man kann dann per EBV auf JPG in Parallel, Kreuz oder Anaglyph umwandeln?


Ja, die Bilder werden sowohl als normales JPEG als auch als MPO-Datei gespeichert und aus letzterem mit entsprechender Software alle möglichen anderen Darstellungsformen erzeugen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten