• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Achtet ihr auf das Equipment anderer ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_85047
  • Erstellt am Erstellt am
am meisten gefiel mir ein "prof." fotograf bei einem brand der ein stativ SWW usw. dabei hatte aber kein einziges vernünftiges bild zusammengebracht haben dürfte, mein verauschtes leserfoto wurde nämlich vorgezogen (damals noch mit bridgekamera) genauso wie ein anderes auch. auch in anderne blättern fand ich keine weltbewegenden aufnahmen und dabei waren meine nur mäßig -schlechter gehts wohl immer :angel:
oder billiger :angel:
 
komisch...
ich treffe irgendwie so gut wie nie andere Fotografen, wenn ich knipse.
Aber wenn ich einfach so durch die Stadt gehe, und Leute mit DSLR sehe, schau ich mir die Ausruestung schon heimlich an...
 
Ich schau ein bisschen auf die Ausrüstung, eher auf die Technik... kurzer Kontrollblick, ob das Wahlrad auf dem grünen Viereck steht.

Ich hatte letztens das seltsame Erlebnis, als Canonier einem Besitzer einer D80 erklären zu dürfen, wie er schnell die Sensorempfindlichkeit umstellt. Seltsam vor allem deshalb, weil ich zwar seine Kamera schneller/effektiver bedienen kann, er aber tendenziell fast die besseren Bilder macht :confused:
 
Da ich überwiegend Sport fotografiere, ist es für mich völlig normal, daß neben mir im Stadion Kollegen mit Kameras von C oder N sitzen und Objektiven bis 600mm.
 
Es gibt so Situationen, da darf man als Pressefotomensch besser nicht mal irgendwo 5 Minuten am Rand sitzen und sich die müde gelaufenen Füße erholen lassen.

Weil: da kommt garantiert irgendein Amateurknipser (früher typischerweise COLORFOTO-verseucht, heute WWW-Foren-verseucht), und quatscht einem das Ohr ab, was man denn da... und warum man denn...

Üblicherweise gibt's drei Alternativen:

A) ob man denn wirklich so viel teures Gerät brauche, um Fotos zu machen... (ja, braucht man, im Profibereich manchmal schon)

B) wieso man denn mit so billigem Geraffel für ein großes Magazin...das ginge doch gar nicht...und warum man nicht lieber Canon... (doch, das geht ganz phantastisch, und ich hab schon Zeitungstitel mit Objektiven fotografiert, die kein ordentlicher Amateurfotograf je an seine Kamera anbauen würde...und sein Kamerasystem wechselt ein Berufsfotograf statistisch gesehen seltener als die Ehefrau...)

C) daß doch das Neue Fjiyamadingsbums 1:0 15-88000 viel besser als... (interessiert mich nich... ich kauf neue Technik meistens erst dann, wenn das Nachfolgemodell auf den Markt kommt... gibt dann Topqualität für weniger Geld...)
 
Als Einsteiger interessiert man sich eigentlich für alles, was mit dem Fotografieren zu tun hat und damit automatisch auch für die Ausrüstung anderer Leute (natürlich nie aufdringlich). Ich habe dadurch schon sehr nette Kontakte zu anderen gefunden und mich häufig über Infos und Meinungen gefreut.
Schöne Erlebnisse gibt es auch immer wieder: Egal, ob ich mit dem 70-200er + 1,4 Kenko-Konverter im Zoo denke: "Hmmm, leider zu kurz für ein vernünftiges Foto." und neben mir munter mit dem Handy geknipst wird, was das Zeug hält, oder jemand mit einem 12.000,- €-Rohr verzweifelt, weil er einen Meter vor dem Objekt nicht über 1/30 hinauskommt und die Cam blinkt und einfach nicht scharf stellen will.
Sind halt oft die kleinen Dinge, die das Leben interessant machen.....:D
 
Manchmal sieht man auch einiges auf einem ganzen Haufen - wie letztes Jahr auf der Axalp, als eine Gruppe Italiener von ihrer Picknickdecke zum Bierstand aufbrach, ohne jemanden zurückzulassen - bis auf eine Wolldecke mit einem Dutzend einstelligen Nikons und Brennweiten ab 400mm.

An manchen Gegebenheiten kann man aber auch wirklich drüber stolpern... (Verlinktes Bild, da nicht von mir, siehe Bildstempel)
http://premium.f1-live.com/f1/photos-hires/2009/gpinterlagos/diapoa_668.jpg

/edit
bilderlink geändert
/-commendatore-
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt so Situationen, da darf man als Pressefotomensch besser nicht mal irgendwo 5 Minuten am Rand sitzen und sich die müde gelaufenen Füße erholen lassen.

Weil: da kommt garantiert irgendein Amateurknipser (früher typischerweise COLORFOTO-verseucht, heute WWW-Foren-verseucht), und quatscht einem das Ohr ab, was man denn da... und warum man denn...

Üblicherweise gibt's drei Alternativen:

A) ob man denn wirklich so viel teures Gerät brauche, um Fotos zu machen... (ja, braucht man, im Profibereich manchmal schon)

B) wieso man denn mit so billigem Geraffel für ein großes Magazin...das ginge doch gar nicht...und warum man nicht lieber Canon... (doch, das geht ganz phantastisch, und ich hab schon Zeitungstitel mit Objektiven fotografiert, die kein ordentlicher Amateurfotograf je an seine Kamera anbauen würde...und sein Kamerasystem wechselt ein Berufsfotograf statistisch gesehen seltener als die Ehefrau...)

C) daß doch das Neue Fjiyamadingsbums 1:0 15-88000 viel besser als... (interessiert mich nich... ich kauf neue Technik meistens erst dann, wenn das Nachfolgemodell auf den Markt kommt... gibt dann Topqualität für weniger Geld...)


Du sprichst mir aus dem Herzen....so ist es leider nun mal und es kann ganz schön nerven.....Ich kenne das noch aus Leica-Zeiten: sobald ich irgendwo mein Stativ aufgebaut hatte, dauerte es keine 5 Minuten und es tauchte ein betagter Herr auf und schwafelte mir die Ohren voll mit irgendwelchen Leica Gedöns...zitierte aus Testberichten und erzählte, dass was er selbst nicht alles im Schrank hatte....wie interessant.
Ich stelle da mir immer eine Situation auf einer x-beliebigen Baustelle vor: ein Arbeiter bohrt ein Loch in die Wand, da kommt ein älterer Herr vorbei: "tolles Gerät, was sie da haben! Hilti, Qualität aus Liechtenstein! Ich hab auch eine, bohrt sogar 5cm Löcher in Stahlbeton, hat alle Testberichte gewonnen. Und eine Bosch hab ich auch noch, nur für die kleinen Löcher....da kann man bis 18mm Bohrer einspannen. Wie sind sie zufrieden mit der Hilti? Ich hab gehört, beim bohren in Stahlbeton kann es zu unangenehmen Vibrationen kommen...."
 
Also die meissten Passanten schreck ich schon durch meine Optik ab , und wenn jemand kommt und mich fragt was ich denn das tu sag mich meisstens "meine Kamera lüften" oder "na, nach was sieht´s denn aus ?", gepaart mit mürrischem Blick reicht das um Labertaschen zu verkraulen :evil:
 
Letztes Wochende auf der berlin.freestyle habe ich neben mir eine Canon gesehen, die mir von den Bedienteilen auf der Rückseite her völlig unbekannt war. Der Fotograf hatt zudem alles, was mit Name oder Typ zusammenhing, mit schwarzen Klebeband abgeklebt (ka, warum).
Da habe ich ausnahmsweise mal gefragt. Es war ne 7 D. :D
So ähnlich ging es mir vor 2 Wochen beim VLN-Lauf am Nürburgring. Neben mir stand ein privater Fotograf mit einer mir unbekannten Canon und einem 100-400 L dran. Gottseidank stand auf der Halskordel dann doch noch 7D, so dass sich meine Vermutungen bestätigten.

Ein wenig Stolz erfüllte mich dann, als ich die Fotos von dem User hier im Forum fand und sie keinen Deut besser finde als das was meine 40D mit dem Billigtele 55-250 IS produziert. Aber ein 100-400 L auszuprobieren würde mich trotzdem mal reizen. :)
 
Ich lese oft daß man sich tierisch freut wenn man bei Events etc. andere Fotografen mit gleichem Equipment trifft ? Mir persl. fallen nur Leute mit extremen Objektiven auf , ansonsten interessiert es mich überhaupt nicht was andere sich vor´s Auge halten . Wie ist das bei euch ?

Mir ist das vollkommen egal, womit andere Leute ihre Bilder machen. Meist erkenne ich lediglich die Makre aufgrund des Schultergurtes an der Kamera, aber auch DAS liegt total außerhalb meines Interessensgebiets.

Und ich muss auch sagen: die meisten der übrigen "Fotografen" goutieren meine Interessenlosigkeit damit, dass sie sich auch nicht um mich kümmern. Ich hasse fast nichts mehr als das blöde Anquatschen von wegen gute oder auch schlechte Ausrüstung.

Aber ein 100-400 L auszuprobieren würde mich trotzdem mal reizen. :)

Ich fand diese Optik für nicht erstrebenswert; an meiner ehemaligen 10D hat es so gar keine gute Figur gemacht: die Bilder waren nicht wirklich knackig scharf und auch mit dem Schiebezoom bin ich kaum zurecht gekommen durch das ewige Zoomring aufdrehen, schieben, zudrehen. Wenn man da - so wie ich - ständig am Nachjustieren ist, was die Brennweite betrifft, dann geht einem das ziemlich am Geist.
 
Das mit dem abkleben habe ich zwar noch nicht gesehen (weil´s mich eben nicht interessiert) aber lese es immer öfter, der einzige Sinn der sich mir daraus erschliesst ist evtll. daß sich Berufsfotografen bzw. engagierte Hobbyisten mitteilungsbedürftige Leut vom Hals halten wollen die evtl das gleiche auf der Kamera stehen haben ?
 
Manchmal fallen mir Kameras auf, die fast schon größer sind als der Kopf des Fotgrafen. Dazu haben sie Linsen drauf, die wie Kanonenrohre aussehen. Ich werfe schon mal ein Blick darauf und gut isses. Manchmal kommt man ins Gespräch, wechselt ein paar Sätze und die Ausrüstung ist dann auch an der Reihe. Ich habe mich aber noch nicht dabei erwischt, dass ich bewusst Leute anquatsche, die eine "dicke" Ausrüstung mit sich schleppen.

Als mein Eigen bezeichne ich eine Sony A230 mit 18-55 SAM Kit-Optik und ein gebrauchtes Minolta AF 70-210 Ofenrohr. Dazu noch ein Stativ von Bilora. Profi-Ansprüche erhebe ich nicht und mit den Bildern meiner Sony bin ich sehr zufrieden. Die Kameras aus den oberen Preissegmenten mögen ihren Reiz haben und eine Faszination ausstrahlen aber ich sah auch vermurkste Bilder mit diesen Oberklasse-Geräten.

So, wie der größte Computer-Fehler oft vor dem Bildschirm zu finden ist, sind auch beim Fotografieren die Subjekte hinter dem Objektiv oft die übelste Fehlerquelle. Somit erübrigt sich manchmal die Frage nach der Ausrüstung.
 
Ich lese oft daß man sich tierisch freut wenn man bei Events etc. andere Fotografen mit gleichem Equipment trifft ? --- Wie ist das bei euch ?

Nun wenn mann bei so einem "Treffen" die Gelegenheit hat ein paar andere Objektive an der eigenen Kamera zu "testen" ist das schon mal toll. :)
 
Oh ja. Meine Deckel liegen irgendwo im Schrank.
Manche haben eben zuviel Angst um ihre Ausrüstung.

manche haben nicht zu viel angst um ihre ausrüstung, sondern denken, dass sich die hersteller was dabei gedacht haben, solche objektivdeckel zu erzeugen.
also: ich habe meine in der tasche meistens drauf!

Ich schau immer mit einem kurzen Blick mit was andere Leute fotografieren. Dabei überleg ich mir dann warum er das so macht, ob das sinnvoll ist, ob ich daraus was lernen kann bzw. ob es für mich eine Alternative wäre oder ob er ganz offensichtlich keine Ahnung hat. Manchmal hat mir das durchaus schon neue Anreize gebracht (gerade als Anfänger). Und kommt jetzt ja nicht mit sowas wie "das interessiert mich nicht, weil ich finde das meine Auswahl perfekt ist". Jeder kann sich mal von etwas Anderem inspirieren lassen.

genau so ists auch!
auch ein "grünes viereck"- fotograf, kann mal ein nettes fotoobjekt sehen, dann kann mans ja immer noch selber, BESSER fotografieren ;-)


... Ansonsten fällt mir auf das man fast nur Kitobjektive an den Kleinen Body sieht. Ist es denn so schlimm eine hochwertige Optik an einem "schlechten" Body zu verwenden ? Ansonsten werd ich immer angesprochen ob das ganze Equipment wirklich meins ist (bin erst 15). Selbst guck ich schon mal gerne rüber, womit der so kocht.

ja das mit den kit-objektiven liegt eben dran, dass die dslr´s immer billiger werden, und von vielen als normale kamera gesehen werden.

aber ich find das überhaupt nicht schlimm, sondern ich finde es nur schlimm das sich viele leute von hier, darüber aufregen, dass das so ist.

es gibt halt leute, die machen fotos, um eine errinnerung an urlaub/feier/usw zu haben, die einen machen das mit dem handy die anderen mit einer dslr

was mich nur ein wenig stört, sind eben die leute, die wie ein profi ausgerüstet sind, aber nichts davon verstehen
obwohl, wenn einer so viel geld dafür ausgeben will, soll ers machen, dass das mit einem billigeren body und mit besseren und/oder mehr objektiven besser gehen würde, naja informationen einholen ist eben alles :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten