MoDerBro2000
Themenersteller
Hallo,
kann mir (14 Jahre) Jemadn erklären, wie genau ein Achromat in Abhängigkeit von der Brennweite des Objektivs und der Dioptrienzahl den Abbildungsmaßstab vergrößert? Die Formeln auf Wikipedia sind mir noch etwas zu schwer, kann man das noch ein Bisschen vereinfachen? Oder noch Besser: Auf meinem 18-200, wieviel bringen da die Dioptrien bei 200mm, da kann ich normal auf ca. 50cm heran und habe einen Abbildungsmaßstab von 1:3,8.
Bei meiner kompakten Aw100 waren die Makros zwar nicht von großer Qualität, aber ich konnte unter einen cm nah dran gehen...
Also wär super wenn mir das jemadn verständlich erklären könnte
Außerdem: Ich fotografiere fast nur Pflanzen, deshalb ist es egal, wenn man nur einen extrem geringen Schärfentiefe bereich hat!
Gruß,
Moritz
PS: Ich wusste nicht, wohin damit, kann verschoben werden! Die SuFu habe ich genutzt, konnte mein Wissen aber nicht erweitern!
kann mir (14 Jahre) Jemadn erklären, wie genau ein Achromat in Abhängigkeit von der Brennweite des Objektivs und der Dioptrienzahl den Abbildungsmaßstab vergrößert? Die Formeln auf Wikipedia sind mir noch etwas zu schwer, kann man das noch ein Bisschen vereinfachen? Oder noch Besser: Auf meinem 18-200, wieviel bringen da die Dioptrien bei 200mm, da kann ich normal auf ca. 50cm heran und habe einen Abbildungsmaßstab von 1:3,8.
Bei meiner kompakten Aw100 waren die Makros zwar nicht von großer Qualität, aber ich konnte unter einen cm nah dran gehen...
Also wär super wenn mir das jemadn verständlich erklären könnte

Außerdem: Ich fotografiere fast nur Pflanzen, deshalb ist es egal, wenn man nur einen extrem geringen Schärfentiefe bereich hat!
Gruß,
Moritz
PS: Ich wusste nicht, wohin damit, kann verschoben werden! Die SuFu habe ich genutzt, konnte mein Wissen aber nicht erweitern!