• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ach du sch....., ich will Spiegelvorauslösung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_644
  • Erstellt am Erstellt am
turold schrieb:
Ist das nicht interessant, sich im Nachhinein und lange nach dem tatsächlichen Erscheinen eines Firmware-Hacks einen solchen Thread durchzulesen?
:D :D :D

Bl*****n! :rolleyes: :p :D Und ich fang auch noch an, den thread ernsthaft durchzulesen, bis ich auf Silvaxens post gestossen bin, von dem ich ja weiß das er das Russenhack verwendet.
So einen alten Thread hervorzu kramen! Bl*****n! :D :D :D

Manni
 
Wir könnten gleich einen Neuen aufmachen - für die Nikon D70(s). Siehe HIER. Nachdem es bei Canon (300D) und Olympus (E300) machbar war, gehen Nikon langsam die Ausreden aus.
 
beiti schrieb:
Wir könnten gleich einen Neuen aufmachen - für die Nikon D70(s). Siehe HIER. Nachdem es bei Canon (300D) und Olympus (E300) machbar war, gehen Nikon langsam die Ausreden aus.

Na Canon hats doch für die 300D auch nicht gemacht, das ging und geht doch nur durch den Russenhack. Ok ok, bei der 350D wars wieder drin.

Finde die Lösung mit der SVA nicht einmal an der D100 sehr gelungen, weil man da auf eine Vorgesschriebene Zeit, zwischen Spiegelauslösung und Verschluß festgelegt ist aber darum gehts ja auch in diesem Thread nicht............. :p


Manni

P.S. Aber dafür kann man ja mit der D70(s)/D50 enfesselt Blitzen, ohne Kabel aber auch darum gehts hier nicht.
 
Also meine 300d hatte von Anfang an schon Spiegelvorausloesung und ich nutze sie regelmäßig.
Wie F. Poelking schon sagt: "...sie schadet nicht, sondern kann nur das Ergebnis verbessern...".

Das einzige was super bloed ist, wenn sie auf 3s gestellt ist und man eben schnell einen fliegenden Vogel fotografieren will und vergessen hat sie abzustellen.

Gruss
Marten
 
Marten2k schrieb:
Also meine 300d hatte von Anfang an schon Spiegelvorausloesung und ich nutze sie regelmäßig.
Wie F. Poelking schon sagt: "...sie schadet nicht, sondern kann nur das Ergebnis verbessern...".

Das einzige was super bloed ist, wenn sie auf 3s gestellt ist und man eben schnell einen fliegenden Vogel fotografieren will und vergessen hat sie abzustellen.

Gruss
Marten

Ich habe sie auch immer an und schalte sie immer mit Serienbildfunktion an/aus, ist superpraktisch ;)
 
Finde die Lösung mit der SVA nicht einmal an der D100 sehr gelungen, weil man da auf eine Vorgesschriebene Zeit, zwischen Spiegelauslösung und Verschluß festgelegt
Echte SVA ohne vorher festgelegte Zeit (d. h. zuerst Drücken für Spiegel, dann nochmal Drücken für Auslöser) gibt es nur selten (z. B. bei der D2X).

a Canon hats doch für die 300D auch nicht gemacht, das ging und geht doch nur durch den Russenhack.
Es geht darum, daß es technisch möglich ist. Nikon hat doch anläßlich des 2.0 Firmware-Updates großspurig erklärt, man wolle auch die Bestandskunden am Fortschritt der Software-Entwicklung teilhaben lassen. (Die tatsächlichen Verbesserungen fielen dann eher spärlich aus.) SVA wäre ein echter Gewinn.

Ansonsten müßten wir halt einen willigen Russen suchen...
 
beiti schrieb:
Echte SVA ohne vorher festgelegte Zeit (d. h. zuerst Drücken für Spiegel, dann nochmal Drücken für Auslöser) gibt es nur selten (z. B. bei der D2X).

.. und bei der 20D .. und bei der 5D .. und bei der 1D .. und bei der 1Ds .. jetzt weiß ich endlich was in Zahlen dahintersteckt, wenn meine Frau bemängelt wir hätten zu selten Sex :D
 
beiti schrieb:
Ansonsten müßten wir halt einen willigen Russen suchen...

Geanau das geht wohl nicht so einfach. Die Firmware der 300D ist wohl in einer sehr einfachen Programmiersprache gehalten und war deshalb leicht zu knacken. Es dürfte sich somit eher um einen Einzelfall handeln.

@DoubleM

Iss ja gut, das wissen wir doch schon längst, außerdem hast Du die 10D vergessen.
Kann man bei der 20 Du und bei den anderen genannten eigentlich nen Drahtauslöser aufschrauben?

Manni

P.S. Bei der F4 konnte man(mein habs vor kurzen irgendwo gelesen) sogar eine Zeit einstellen.
 
strauch schrieb:
Ich habe sie auch immer an und schalte sie immer mit Serienbildfunktion an/aus, ist superpraktisch ;)

Gibt es so einen "Schnellaktivierungstrick" auch für die 350D ?
Da ist nämlich die Serienbildfunktion NICHT gegen die SVA verriegelt. Was für einen Sinn das machen soll :confused: ...
 
die SVA kann durch den Firmware Hack aktiviert werden, ich benutze sie selbst so und es funktioniert einwandfrei.
Auch in Kombination mit meinem Astro-Rubinar ist ganz deutlich zu sehen, das es etwas bringt. Als Zeitversetzung habe ich 3 sekunden ausgewählt, was zwar ein wenig lang ist, aber anders auch keinen Sinn macht, denn es dauert schon eine ganze Weile nach Auslösung, bis das Sucherbild aufhört zu schwingen.

Ich versteh nicht, wieso hier behauptet wird, man könne mit keinem Hack die SVA aktivieren, das ist definitiv falsch.
 
Cephalotus schrieb:
Das ist dann auch keine "echte Spiegelvorauslösung", sondern eine Spiegelarretierung.

Verwendet die Begriffe doch wenigstens korrekt. Spiegelvorauslösung ist es eben dann, wenn der Spiegel eine bestimmte Zeit vorher ausgelöst wurde.

Doch. Zumindest "früher" war das die echte Spiegelvorauslösung. Die "Krüppelversion" mit - festem oder einstellbarem - zeitlichen Vorlauf ist nur eine moderne Verschlimmbesserung der SVA :-(
Wie der Name schon vermuten läßt, ist es immer dann eine Spiegelvorauslsung, wenn das Hochklappen des Spiegels zeitlich vor dem Öffnen des Verschlusses liegt. Eigentlich also immer *grinsfrech*
BTW: Eine Spiegelarretierung würde den Spiegel auch nach der Auslösung oben lassen, oder???

Ciao, Udo
 
beiti schrieb:
Echte SVA ohne vorher festgelegte Zeit (d. h. zuerst Drücken für Spiegel, dann nochmal Drücken für Auslöser) gibt es nur selten (z. B. bei der D2X).

Die Sigma SD10 ist ebenfalls mit einer "echten" Spiegelvorauslösung ausgestattet.

Bemerkenswert ist hier, dass auch sämtliche anderen Sigma Kameramodelle - angefangen von der SA-300 über die SA7 und SA9 bis zur SD9 - bereits dieses Ausstattungsmerkmal aufwiesen.

Gruss Thomas
 
ManniD schrieb:
Bl*****n! :rolleyes: :p :D Und ich fang auch noch an, den thread ernsthaft durchzulesen, bis ich auf Silvaxens post gestossen bin, von dem ich ja weiß das er das Russenhack verwendet.
So einen alten Thread hervorzu kramen! Bl*****n! :D :D :D

Manni
Was hab ich da nur angerichtet... :D :p :D , ich hab den Thread zufällig gefunden und fand es einfach interessant, dass vor dem Erscheinen des Hacks schon Leute diese Hoffnung geäußert haben.
Tut mir leid, Manni... :D :D :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten