losch
Themenersteller
Vorweg: die Geschwindigkeit ist einfach überragend!!!
ACDSee ist ja ohnehin bekannt dafür, relativ behende zur Sache zu gehen und die Beta2 der Version 3 ließ die Erwartungen darin noch höher steigen. Aber was jetzt ausgeliefert wurde, macht die Bildnachbearbeitung in dieser Hinsicht fast zu einer vergnüglichen Sache.
Nun zum Produkt. Nach dem Download lief die Installation problemlos durch - die Beta-Testversion hatte ich zuvor einer Empfehlung folgend bereits deinstalliert. Um so mehr war ich positiv überrascht, dass sich fast alle meine Einstellungen aus der Beta-Version in der Liefer-Version wieder einfanden.
Die etwas veränderte Benutzeroberfläche kenne ich bereits von der englischen Beta und überrascht mich deshalb nicht. Sie sieht ein wenig professioneller aus
Die Konvertierung der 2.5er-Datenbank verlief reibungslos und ohne Fehler, das Ergebnis enthält nach stichprobenhaften Tests alle Informationen. Dieser Punkt ist mir bei ca. 70.000 Bilddateien wovon bislang rund 40.000 mit DB-Einträgen versehen sind, extrem wichtig.
Ein erster Test von GPS-Einträgen via Geosetter, gefolgt von Strg+M und anschließender Ergebniskontrolle mit Geosetter ergab eine Abweichung (vermutlich durch Rundung) von ca. 10m, die für mich tolerabel ist. Da müssten sich sicher noch einmal die GPS-Experten dran versuchen, inwieweit dieser heftig kritisierte Punkt der alten Versionen nun ok ist.
Eine feine Sache ist die Umsetzung der nondestruktiven Entwicklung auch von JPG-Dateien, die mit der gleichen Toolbox mit gleichen Möglichkeiten erfolgt, wie die des RAW-Konverters. Für beide Dateiformate können die gleichen Voreinstellungen definiert und angewendet werden, welche etwa den "Rezepten" in Canons DPP entsprechen. In der Tat ist damit m.E. die Argumentation pro RAW ein weiteres Stück zurückgedrängt (gleichwohl in Grenzfällen allerdings von Bestand) worden.
Das bisher als Schatten/Lichter-Tool bekannte "Licht-Equalizer" nennt sich nun bei gleicher und im übrigen hervorragender Funktionalität Beleuchtungs-Tool.
Als positive neue "Nebensachen" sind mir noch aufgefallen
- Die Rauschentfernung wurde offensichtlich deutlich verbessert. Es gelingt gut, Rauschen zu entfernen, ohne das Bild in den Details zu verwaschen.
- Im Register "Geometrie" gefällt mir besonders das unter "Perspektive" erreichbare, außerordentlich gut zu handhabendes und wirksames Tool, um perspektivische Verzeichnungen im Bild zu neutralisieren.
- Schöne neue Features sind auch die Einstellung der "Lebendigkeit" sowie "Erweiterte Farben", die von anderer SW schon länger bekannt sind.
- Die integrierte Onlinefunktionalität mit 2GB kostenlosem Speicher bei ACD erinnert an Googles Picasa, wirkt auf mich jedoch wesentlich gefälliger und lässt sich besser handhaben.
Das einzige, was ich bislang wirklich vermisse, sind die Symbole in den Symbolleisten(!!). Zwar lassen sich Symbolleisten konfigurieren wie immer, jedoch enthalten die konfigurierten Befehlsfelder dann einfach nur z.B. den Text "Drucken", anstatt ein Druckersymbol zu zeigen. Ich hoffe stark, dass dieser Schönheitsfehler bald möglichst gepatched wird, zumal es so aussieht, als hätte man lediglich versäumt, die Symbolgrafiken zu hinterlegen.
Ansonsten, kein Crash, keine Macken, alles so wie es soll. ACD soll wohl nach dem massiven Qualitätschaos des Release 2.5 absolute Priorität auf Qualität und Stabilität gelegt haben. Ich denke, der Upgrade-Preis von rund 65€ war von mir gut angelegt.
Zufriedene Grüße
losch
ACDSee ist ja ohnehin bekannt dafür, relativ behende zur Sache zu gehen und die Beta2 der Version 3 ließ die Erwartungen darin noch höher steigen. Aber was jetzt ausgeliefert wurde, macht die Bildnachbearbeitung in dieser Hinsicht fast zu einer vergnüglichen Sache.
Nun zum Produkt. Nach dem Download lief die Installation problemlos durch - die Beta-Testversion hatte ich zuvor einer Empfehlung folgend bereits deinstalliert. Um so mehr war ich positiv überrascht, dass sich fast alle meine Einstellungen aus der Beta-Version in der Liefer-Version wieder einfanden.
Die etwas veränderte Benutzeroberfläche kenne ich bereits von der englischen Beta und überrascht mich deshalb nicht. Sie sieht ein wenig professioneller aus
Die Konvertierung der 2.5er-Datenbank verlief reibungslos und ohne Fehler, das Ergebnis enthält nach stichprobenhaften Tests alle Informationen. Dieser Punkt ist mir bei ca. 70.000 Bilddateien wovon bislang rund 40.000 mit DB-Einträgen versehen sind, extrem wichtig.
Ein erster Test von GPS-Einträgen via Geosetter, gefolgt von Strg+M und anschließender Ergebniskontrolle mit Geosetter ergab eine Abweichung (vermutlich durch Rundung) von ca. 10m, die für mich tolerabel ist. Da müssten sich sicher noch einmal die GPS-Experten dran versuchen, inwieweit dieser heftig kritisierte Punkt der alten Versionen nun ok ist.
Eine feine Sache ist die Umsetzung der nondestruktiven Entwicklung auch von JPG-Dateien, die mit der gleichen Toolbox mit gleichen Möglichkeiten erfolgt, wie die des RAW-Konverters. Für beide Dateiformate können die gleichen Voreinstellungen definiert und angewendet werden, welche etwa den "Rezepten" in Canons DPP entsprechen. In der Tat ist damit m.E. die Argumentation pro RAW ein weiteres Stück zurückgedrängt (gleichwohl in Grenzfällen allerdings von Bestand) worden.
Das bisher als Schatten/Lichter-Tool bekannte "Licht-Equalizer" nennt sich nun bei gleicher und im übrigen hervorragender Funktionalität Beleuchtungs-Tool.
Als positive neue "Nebensachen" sind mir noch aufgefallen
- Die Rauschentfernung wurde offensichtlich deutlich verbessert. Es gelingt gut, Rauschen zu entfernen, ohne das Bild in den Details zu verwaschen.
- Im Register "Geometrie" gefällt mir besonders das unter "Perspektive" erreichbare, außerordentlich gut zu handhabendes und wirksames Tool, um perspektivische Verzeichnungen im Bild zu neutralisieren.
- Schöne neue Features sind auch die Einstellung der "Lebendigkeit" sowie "Erweiterte Farben", die von anderer SW schon länger bekannt sind.
- Die integrierte Onlinefunktionalität mit 2GB kostenlosem Speicher bei ACD erinnert an Googles Picasa, wirkt auf mich jedoch wesentlich gefälliger und lässt sich besser handhaben.
Das einzige, was ich bislang wirklich vermisse, sind die Symbole in den Symbolleisten(!!). Zwar lassen sich Symbolleisten konfigurieren wie immer, jedoch enthalten die konfigurierten Befehlsfelder dann einfach nur z.B. den Text "Drucken", anstatt ein Druckersymbol zu zeigen. Ich hoffe stark, dass dieser Schönheitsfehler bald möglichst gepatched wird, zumal es so aussieht, als hätte man lediglich versäumt, die Symbolgrafiken zu hinterlegen.
Ansonsten, kein Crash, keine Macken, alles so wie es soll. ACD soll wohl nach dem massiven Qualitätschaos des Release 2.5 absolute Priorität auf Qualität und Stabilität gelegt haben. Ich denke, der Upgrade-Preis von rund 65€ war von mir gut angelegt.
Zufriedene Grüße
losch