• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ACDSee Pro 3.0 ist da, erste Eindrücke

losch

Themenersteller
Vorweg: die Geschwindigkeit ist einfach überragend!!!

ACDSee ist ja ohnehin bekannt dafür, relativ behende zur Sache zu gehen und die Beta2 der Version 3 ließ die Erwartungen darin noch höher steigen. Aber was jetzt ausgeliefert wurde, macht die Bildnachbearbeitung in dieser Hinsicht fast zu einer vergnüglichen Sache.

Nun zum Produkt. Nach dem Download lief die Installation problemlos durch - die Beta-Testversion hatte ich zuvor einer Empfehlung folgend bereits deinstalliert. Um so mehr war ich positiv überrascht, dass sich fast alle meine Einstellungen aus der Beta-Version in der Liefer-Version wieder einfanden.

Die etwas veränderte Benutzeroberfläche kenne ich bereits von der englischen Beta und überrascht mich deshalb nicht. Sie sieht ein wenig professioneller aus

Die Konvertierung der 2.5er-Datenbank verlief reibungslos und ohne Fehler, das Ergebnis enthält nach stichprobenhaften Tests alle Informationen. Dieser Punkt ist mir bei ca. 70.000 Bilddateien wovon bislang rund 40.000 mit DB-Einträgen versehen sind, extrem wichtig.

Ein erster Test von GPS-Einträgen via Geosetter, gefolgt von Strg+M und anschließender Ergebniskontrolle mit Geosetter ergab eine Abweichung (vermutlich durch Rundung) von ca. 10m, die für mich tolerabel ist. Da müssten sich sicher noch einmal die GPS-Experten dran versuchen, inwieweit dieser heftig kritisierte Punkt der alten Versionen nun ok ist.

Eine feine Sache ist die Umsetzung der nondestruktiven Entwicklung auch von JPG-Dateien, die mit der gleichen Toolbox mit gleichen Möglichkeiten erfolgt, wie die des RAW-Konverters. Für beide Dateiformate können die gleichen Voreinstellungen definiert und angewendet werden, welche etwa den "Rezepten" in Canons DPP entsprechen. In der Tat ist damit m.E. die Argumentation pro RAW ein weiteres Stück zurückgedrängt (gleichwohl in Grenzfällen allerdings von Bestand) worden.

Das bisher als Schatten/Lichter-Tool bekannte "Licht-Equalizer" nennt sich nun bei gleicher und im übrigen hervorragender Funktionalität Beleuchtungs-Tool.

Als positive neue "Nebensachen" sind mir noch aufgefallen
- Die Rauschentfernung wurde offensichtlich deutlich verbessert. Es gelingt gut, Rauschen zu entfernen, ohne das Bild in den Details zu verwaschen.
- Im Register "Geometrie" gefällt mir besonders das unter "Perspektive" erreichbare, außerordentlich gut zu handhabendes und wirksames Tool, um perspektivische Verzeichnungen im Bild zu neutralisieren.
- Schöne neue Features sind auch die Einstellung der "Lebendigkeit" sowie "Erweiterte Farben", die von anderer SW schon länger bekannt sind.
- Die integrierte Onlinefunktionalität mit 2GB kostenlosem Speicher bei ACD erinnert an Googles Picasa, wirkt auf mich jedoch wesentlich gefälliger und lässt sich besser handhaben.

Das einzige, was ich bislang wirklich vermisse, sind die Symbole in den Symbolleisten(!!). Zwar lassen sich Symbolleisten konfigurieren wie immer, jedoch enthalten die konfigurierten Befehlsfelder dann einfach nur z.B. den Text "Drucken", anstatt ein Druckersymbol zu zeigen. Ich hoffe stark, dass dieser Schönheitsfehler bald möglichst gepatched wird, zumal es so aussieht, als hätte man lediglich versäumt, die Symbolgrafiken zu hinterlegen.

Ansonsten, kein Crash, keine Macken, alles so wie es soll. ACD soll wohl nach dem massiven Qualitätschaos des Release 2.5 absolute Priorität auf Qualität und Stabilität gelegt haben. Ich denke, der Upgrade-Preis von rund 65€ war von mir gut angelegt.

Zufriedene Grüße
losch
 
Hallo,

kannst du mir sagen, wo man das Update ordern kann. Ich möchte gerne von der 2.5 auf die 3er Updaten, weil die mir zu instabil ist.

Danke
 
Ansonsten, kein Crash, keine Macken, alles so wie es soll. ACD soll wohl nach dem massiven Qualitätschaos des Release 2.5 absolute Priorität auf Qualität und Stabilität gelegt haben. Ich denke, der Upgrade-Preis von rund 65€ war von mir gut angelegt.

So geht es mir mit der Version 2.5 auch schon. Muß man wohl abwarten, bis eine gewisse Anzahl Nutzer mit dem Programm arbeitet. Konnte jemals geklärt werden, woran es bei manchen lag?

Wenn ich das richtig sehe, gibt es weiterhin keine hierarchischen Stichworte? Wenn ich also z. B. Natur > Baum > Buche vergeben will, muß ich weiterhin alle drei Stichworte vergeben, es genügt nicht einfach nur Buche um gleichzeitig die übergeordneten Stichwörter ebenfalls mit zuzuordnen. Das selbe mit den Kategorien. Oder wurde das jetzt eingebaut?

65,- Euro wären mir aber zuviel. Wenn es mal wieder eine Aktion gibt, wo man die Vollversion für unter 50 Euro bekommt, schlage ich vielleicht auch zu. Bis dahin genügt mir die - zum Glück bei mir stabile - Version 2.5.
 
Vorweg: die Geschwindigkeit ist einfach überragend!!!

Ein erster Test von GPS-Einträgen via Geosetter, gefolgt von Strg+M und anschließender Ergebniskontrolle mit Geosetter ergab eine Abweichung (vermutlich durch Rundung) von ca. 10m, die für mich tolerabel ist. Da müssten sich sicher noch einmal die GPS-Experten dran versuchen, inwieweit dieser heftig kritisierte Punkt der alten Versionen nun ok ist.

Das Problem sind ja nicht die 10m (von denen ACDSee schon immer redete), sondern das Umschreiben der Daten, dass anschließend nach Gebrauch von Geosetter zum eintragen der Daten und durchlaufen von STRG*M die Daten verändert werden, so dass die Daten in gebräuchlichen Anzeigeprogrammen wie EXIF-Viewer nicht mehr brauchbar sind, die Links zur Anzeige funktioniert nicht mehr.

Da aber immer noch die Daten bei STRG*M verfälscht werden, gehe ich davon aus, dass da nichts passiert ist.

Von daher (ich sehe keinen Grund Vers. 3 zu kaufen) muss ich den folgenden Workflow zur Überprüfung denen überlassen, die Vers. 3 nutzen:

1. Geodatenerfassung mit Geosetter
2. Anzeige der Position in z.B. GoogleMaps mittels ExifViewer korrekt.
3. Durchlauf von STRG*M in ACDSee
4. Anzeige der Position in z.B. GoogleMaps mittels ExifViewer nicht mehr korrekt (eines der in ExifViewer zur Wahl stehenden Anzeigeprogrammen zeigt gar einen Standort in der Wüste von Nevada an).

Die Links des EXIFViewers zeigen deutlich, was bei STRG*M passiert ist. Die Umschreibung in STRG*M kann nicht mehr in korrekte Links übersetzt werden.

Geosetter ist da tolerabler und zeigt den Standort an (vmtl. mit den 10m Abweichung).

Faktum ist, dass dieser Fehler bei STRG*M passiert, d.h. Einbettung von Daten ins Bild. Da haben keine Daten verändert zu werden!

Abgesehen von diesem Fehler hat die BildVERWALTUNG wie bereits einmal beschrieben null Fortschreibung erhalten. Eher Rückschritte, da die grünen und blauen Reiter bei den Kategorien entfallen sind, mittels derer man bequem falsch gesetzte Häcken auffinden konnte. Das sind nun s/w-Haken geworden, wie früher in den Eingenschaften. Die können sicher nicht mehr so komfortabel bei der Fehlersuche helfen, wie es die Reiter getan haben.

Es fehlt ja die Automarkierung übergeordneter Kategorien, welche diese Funktion erst verzichtbar lassen werden könnte.

Fazit nach allem gelesenen (incl. neuem Handbuch der 3er-Version) viel Schnickschnack neu, sicher auch nützliches (da habe ich aber Lightroom laufen, was wiederum nicht so komfortabel in der Verwaltung ist...). Zum basisorientierten Arbeiten in Sachen Verwaltung kaum neues.

Gruß

Akkulok
 
Das bisher als Schatten/Lichter-Tool bekannte "Licht-Equalizer"...

...hat noch den "Farb-Equalizer" dazu bekommen mit dem die Farben in der Sättigung, Helligkeit und Farbton geändert werden können.
Gerade wenn man den "Licht-Equalizer" ausgiebig genutzt hat kann man dann geziehlt einige zu stark gesättigte Farben wieder angleichen.

Gruß
Dirk
 
Geht wirklich flott zu Werke die Version. Kann zur Stabilität nichts sagen, aber der Funktionsumfang und die Geschwindigkeit sind schon beeindruckend finde ich.
 
Auf den ersten Blick schon schick aber bei genauerem Hinsehen merkt man leider das auch diese Version wohl etwas voreilig auf den Markt geworfen wurde.
Bei mir stürzt es z.B. bei dem Versuch eigene Shortcuts zuzuweisen, regelmässig ab.
 
Mir gefällt das Programm soweit auch, die 2.5er Version lief bei mir nicht stabil, somit bin ich jetzt schonmal mit einer stabilen Version glücklich. Wirklich ausgetestet habe ich es noch nicht, aber wenn alles funktioniert, passt das Programm recht gut zu meinem Workflow und die Bibliothek ist ja sowieso immer schon gut gewesen.
 
Man muss sich erst umgewöhnen.
In der Version 2.5 wusste ich, wo was war und welche Auswirkung zu erwarten sind.

Dennoch - ich sehe folgende Vorteile:
1. Die Version 3.0 bietet vor allem in der Farbbearbeitung wesentlich mehr Möglichkeiten.
2. Die Geschwindigkeit ist viel angenehmer geworden.
3. Die Übernahme von allen Änderungen auf andere Bilder ist möglich. Ich meine keine Stapelverarbeitung, sondern über "Bearbeiten" - "Kopier-Einstellungen". Das geht zwar in LR viel komfortabler, aber es geht auch hier im gegensatz zur 2.5 .
4. Die Rauschunterdrückung ist spürbar besser.
5. Bisher hatte ich noch keinen Absturz.

LG volker
 
Hallo zusammen!

Ich habe jetzt auch mal die 3.0 getestet (mit Testbildern).

Was mir aufgefallen ist: Beim "eintragen" meines Namens sowie 2er Stichwörter
in den IPTC Tag der Bilddatei ist die Datei danach nicht größer, sondern
kleiner geworden:

Vorher: 5.141.068 Bytes
Nachher: 5.064.635 Bytes :confused:

Wie kommt denn das ?
Wenn ich die Daten bei LR eintragen lasse, werden die Bilder immer größer
danach...

Kann das jemand erklären ?

Danke,

Gruß Oliver
 

Danke für den Link.

"Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bekannte Probleme" :lol: . Ist das normal, daß bei einem Programm, das eben erst erschienen ist, schon soviele Fehler bekannt sind? Noch dazu solche, die zum Teil in der alten Version bereits drin waren und bei denen man vergeblich auf Nachbesserung gewartet hat? Wäre da ein Bugfix nicht angebrachter? Oder noch besser gleich während der Entwicklung der neuen Version die alten, bekannten Fehler beseitigen?

Jedenfalls scheint ACDSee kontinuität zu wahren, sie machen weiter wie bisher. Schade, daß das Programm ansonsten wirklich super ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Danke für den Link.

Damit kämpfe ich schon bei der Vorgängerversion:
Beim Durchsuchen und/oder Bearbeiten extrem großer TIFF- und PSD-Dateiformate sowie anderer Dateiformate über 50 MB kann sich Pro 3 als unzuverlässig erweisen.

Wenn man etwas zu schnell blättert stürzt ACDSee laufen ab.

Das man so einen Fehler nicht mal bei einer neuen Version korrigiert ist schon ein Hammer. ACD Systems denkt aber bestimmt, dass eine Pro Version für Profis so was nicht können muss. :grumble::mad::mad::mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten