Das 24-120 ist halt für viele eine Konsens-Linse.
24-70 + 70-200 (von Nikon) ist zu teuer fürs Hobby, also 24-70 verkaufen (man wollte ja mal das "BESTE" haben, deswegen wurde es gekauft) und dafür dann das 24-240 kaufen, ohne was draufzuzahlen. Ob dann der Telebereich wirklich reicht ist noch offen, weil eigentlich wollte man ja bis 200 gehen, aber zumindest ist man bei 120. Aber jetzt wird erst mal das neue Spielzeug wieder schön geredet. Quasi die Kauf-Rechtfertigung. Vollkommen egal, ob in der Ausbelichtung Unterschiede zu erkennen sind oder nicht.
Ich denke, dass die Eigentümer des 24-70, die es bewusst gekauft haben, diese Linse nicht verkaufen und mit einem 24-120 ersetzen.
Letztes WE war ich im Zoo mit dem 24-70 an der D300. Tiere im Gehege ablichten geht mit der Brennweite hervorragend, die Lichtstärke hilft zu akzeptablen Verschlusszeiten bei Offenblende bei bewegten Motiven und niedriger ISO, da kann ich den VR einfach nicht brauchen, bzw. da hilt er nichts.
Und dazu kommt, dass ich bei Blende 4 das 24-70 schon abgeblendet habe und die Abbildungsleistung nochmal nach oben geht.