Dankeschön...Es ist einfach nur ahnungsloser Unfug, das mit Rassismus in Zusammenhang zu bringen.

die haben doch nur auf den Bedarfsfall Kalibriert, auch früher konnten die schon weiß auf schwarz oder umgekehrt belichten...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Dankeschön...Es ist einfach nur ahnungsloser Unfug, das mit Rassismus in Zusammenhang zu bringen.
und das ist auch durchaus gut so!
Es gibt filme für weiße, filme für schwarze und filme für gelbe. Finde es nur nicht verwerflich da es einen reinen Technischen Hintergrund hat.
Tue ich ja hier. Hoffe ich.Musst du dich mal mit einem Fotografen unterhalten, einem echten, der kennt so was.![]()
Demnächst darf man dann auch nicht mehr "abnegern" ... ähnlich wie inzwischen auch in der Kinderliteratur.
Das liest sich in dem in #16 verlinkten Wikipedia-Artikel aber anders.Es ist aber ein Unterschied ob man Schwarzafrikaner als Neger bezeichnet oder ob man "abnegern" sagt. Das heißt einfach "schwarz" und hat mit den Menschen garnichts zu tun. ...
Eher konfrontiert sein dürfte man mit den Problemen von Kameras und deren AF-Systemen beim Fotografieren dunkelhäutiger Menschen in schlechter Beleuchtung.
Hierüber sollte man auch mal bei der Verwendung des Begriffs Neger oder abnegern nachdenken. Wobei ich jetzt nicht nachgesehen habe, ob Schwarze dem Begriff Neger praktisch so ablehnend gegenüber stehen, wie die Sinti und Roma dem Begriff Zigeuner.
Da man zumeist auf die Augen focussiert, ist das sogar bei einem Schwarzen leichter als bei einem Weißen. Gerade unter schlechter Beleuchtung. Das ist jedenfalls meine Erfahrung.
Es gab dann eine angeregte Diskussion "how to shoot white face!"
Der AF reagiert bei hellhäutigen Menschen viel besser, weil er dort auch auf die Augenbrauen, die Iris usw. reagieren kann.
Fallen Vorurteile, die Deutsche betreffen, auch darunter? Oder sind es Ausnahmen von der Regel?Mit zunehmender Lebenserfahrung mache ich allerdings die Beobachtung, dass alle die angeblich so falschen Vorurteile - die meiner Generation als bösartiger Unfug beigebracht wurden - tendenziell sehr wohl zutreffend sind.
Fallen Vorurteile, die Deutsche betreffen, auch darunter? Oder sind es Ausnahmen von der Regel?
Fallen Vorurteile, die Deutsche betreffen, auch darunter? Oder sind es Ausnahmen von der Regel?
ups, steht "ösi" auch schon auf der no-no-liste?
Das zeigt sehr deutlich, dass Fotografie eigentlich nicht natürlich ist sondern nur so empfunden wird. Wenn es wirklich so objektiv wäre, wie wir das annehmen, wäre es wohl auch für einen schwarzen Fotografen kein Problem zu sehen, ob das Gesicht eines Weißen am Foto nun richtig ausschaut oder nicht.
Normale Schwarze sind eigentlich noch garnicht so schwierig zu fotografieren. Ich hatte einmal Leute vor der Kamera, die waren wirklich komplett schwarz. Ich glaube, aus Sri Lanka. Da hat man auch mit freiem Auge fast nur die Augen und die Zähne gesehen. Die hatte ich dann gebeten sich was dunkles anzuziehen und habe sie vor einen dunklen Hintergrund gestellt. Ansonsten hätte man von deren Gesichtern nichts gesehen, oder alles andere wäre komplett überbelichtet gewesen.