• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abstimmung Wettbewerb Juli 2014, Thema: "Grundrechte"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Frosty

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Abstimmung Wettbewerb Juli 2014, Thema: "Grundrechte"

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1451216

Wer muß unbedingt abstimmen?:
Alle Forenmitglieder die am Wettbewerb teilgenommen haben, müssen sich an der Abstimmung beteiligen. Wer dies nicht tut, wird disqualifiziert.

Wer darf sonst noch abstimmen?:
Jedes sonstige Forenmitglied, sofern es vor dem Wettbewerb bereits im Forum angemeldet war.


- Zu der Bewertung werden die Beitragsnummern (rechts oben in jedem Beitrag) genutzt.

- Zu jedem Wettbewerbsbeitrag mit vergebenen Punkt muß auch ein Kommentar abgegeben werden.
Also was an diesem Wettbewerbsbeitrag besonders gefällt, weshalb er Punkte erhalten hat, was ihn positiv von anderen unterscheidet und ggf. was euch sonst noch einfällt oder ihr unbedingt dazu loswerden wollt. Es darf gerne sehr ausführlich sein.

- Jeder hat 12 Punkte und „muss“ davon mindestens 9 Punkte verteilen.

- Die maximale Punktzahl pro Wettbewerbsbeitrag sind 3 Punkte!

Beispiel:
# 10 – 3 Punkte
# 22 – 3 Punkte
# 43 – 1 Punkt
# 84 – 2 Punkte
# 97 - 2 Punkte

Nr. 10 - Besonders gefallen hat mir,....
Nr. 22 - Mir hat die Idee gefallen, einfach den....
Nr. 43 - Klasse wie hier das Thema auf witzige Weise angegangen wurde, ohne dabei...
Nr. 84 - Die Kontraste in Verbindung mit dem ungewöhnlichen...

Weitere (freiwillige) Kommentare und Kritiken zu den genannten oder anderen Wettbewerbsbeiträgen. Auch hier gerne sehr ausführlich.

Dieses Schema (man beachte besonders den Einsatz bzw. Nichteinsatz des #-Zeichens) ist zwingend anzuwenden!

=> Dies ist für eine softwareunterstütze Auswertung notwendig und erleichtert mir zudem auch die manuelle Auswertung.
Die Punktevergabe in Reihenfolge der Beitragsnummern von 2 bis xxx und die Kommentare davon getrennt.


- Die eigenen Bilder dürfen nicht bewertet werden.

- Sollten Zusammenhänge festgestellt werden, dass von verschiedenen Mitgliedern unter der selben IP die "eigenen" Bilder bewertet werden, zählen die Bewertungen nicht. Die Bilder der jeweiligen Mitglieder werden aus der Wertung genommen. Dieses Regelung greift auch bei Personen dessen Freunde, Bekannte, Kollegen oder was auch immer vom eigenen Rechner aus die eigenen Bilder bewerten!

Dieser Strang ist ausschließlich für die Abstimmung da. Jeder andersartige Beitrag wird der übersichtshalber kommentarlos entfernt.

Die Abstimmung läuft bis Ende des Monats.
 
# 5 – 3 Punkte
# 6 – 2 Punkte
# 2 – 2 Punkte
# 4 – 1 Punkt
# 14 - 1 Punkt
# 16 - 1 Punkt
# 19 - 1 Punkt

Nr. 5 - Das Bild ist schlicht und hat aus meiner Sicht eine tolle Bildwirkung. Die Assoziation zu den (Grund)Rechten fällt mir hier nicht schwer.

Nr. 6 - Ein Bild mit viel Liebe zum Detail. Schön in Szene gesetzt.
Nr. 2 - Hier hat mir vorallem die gekonnte Umsetzung gefallen.

Nr. 4 - Perfekt umgesetzt, aber die Motivgestaltung ist mir hier schon zu dominant. Die Bildidee habe ich nicht ganz verstanden.
Nr. 14 - Gute Umsetzung bis auf die Unschärfe beim Dartpfeil. Das Thema hätte hier auch sein können, wie weit man mit 500 EUR reisen kann.
Nr. 16 - Tolle Bildidee, aber bei der Umsetzung ist mir zuviel "Blut" im Spiel.
Nr. 19 - Bildidee ist simpel, Umsetzung recht schön. Nur der Gelbstich ist mir hier fast zu stark.

Ich habe übrigens die Bilder nach Bildaufbau, Bildidee, Wirkung und technische Umsetzung mit Noten von 1-5 bewertet, jeweils den Durchschnitt gebildet und dann meine Rangfolge erstellt, die ich hier noch etwas fortführen möchte:

Knapp an einem Punkt vorbei:
Nr. 7, Nr. 9, Nr. 12

Ebenfalls an einem Punkt vorbei (habe ja nicht so viele):
Nr. 8, Nr. 13, Nr. 15
 
# 2 - 3 Punkte
# 4 - 2 Punkte
# 5 - 2 Punkte
# 6 - 3 Punkte
# 9 - 1 Punkt
# 14 - 1 Punkt

Nr. 2 - Eine wie ich finde sehr gut umgesetzte Bildidee, die das Grundrecht der Meinungsfreiheit sehr gut übermittelt

Nr. 4 - sehr gute Umsetzung einer auf den ersten Blick etwas schwierig zu verstehenden Bildidee. Warum die eine Figur in die andere Richtung schaut wurde mir zum Beispiel nicht sofort klar.

Nr. 5 - simpel aber passend. Der erste Gedanke, der mir bei der Betrachtung dieses Bildes in den Kopf schießt ist das (Grund)recht

Nr. 6 - ein in meinen Augen nahezu perfektes Bild. sehr schönes Motiv mit passenden Details, schönen Farben und einer passenden Ausleuchtung

Nr. 9 - passendes Foto, bei dem auch auf Details wie zum Beispiel die schmutzigen Hände geachtet wurde. Nur die Kette wirkt etwas "billig"

Nr. 14 - einfache aber gut umgesetzte Idee. Nur der Dartpfeil hätte am oberen Rand noch etwas schwärfer bzw. klarer abgebildet werden können.
 
# 2 - 3 Punkte
# 6 - 3 Punkte
# 8 - 2 Punkte
# 9 - 2 Punkte

Nr. 2 ist eine super Bildidee und rundrum gelungene Umsetzung.

Nr. 6 ist sehr schoen umgesetzt, die gelungene Lichtfuehrung ist das I-Tuepfelchen auf diesem schoenen Arrangement.

Nr. 8 ist auch eine gute Bildidee, da fehlt mir aber noch was im Setting. Wer legt denn die Handschellen an? Gab es da keinen besseren HG?

Nr. 9 ebenfalls eine gute Bildidee und Umsetzung, aber auch hier fehlt mir noch etwas - ohne benennen zu koenen, was.
 
# 2 - 3 Punkte
# 3 - 1 Punkte
# 9 - 2 Punkte
# 16 - 2 Punkte
# 19 - 2 Punkte

Nr. 2 - Gefällt mir wirklich gut!
Nr. 3 - Keine Ahnung, warum das Foto so rauscht, aber ich gebe einen Punkt für die Bildidee.
Nr. 9 - Mit einer rostigen Kette und passendem Schloß hätte ich es noch besser gefunden...
Nr. 16 - Das hat mir schon fast etwas zu viel Blut. Ich hatte übrigens beim ersten Betrachten des Thumbnails gehofft, dass da vielleicht ein Statement mit Blut geschrieben worden ist (das wären dann wohl bei passender Aussage 3 Punkte geworden).
Nr. 19 - Ich verspüre immer etwas Schmerzen bei einem "eigenwilligen" Weißabgleich. In sw wäre das für mich daher irgendwie noch ansprechender gewesen. Und ich habe gegrübelt, ob die Verwendung einer korrekten Interpunktion absichtlich missachtet worden ist...
Nr. 6 - Da habe ich noch länger gegrübelt: Ich finde es ansprechend gestaltet, aber mir fehlt letztlich leider der konkrete Bezug zum Thema Grundrechte...
 
# 2 - 2 Punkte
# 7 - 2 Punkte
# 9 - 1 Punkt
# 11 - 2 Punkte
# 19 - 3 Punkte

Nr. 2 - Meinungsfreiheit. Thema getroffen, super ausgeführt
Nr. 7 - Ein Kommentar zu einem aktuellen Problem.
Nr. 9 - Schöne Ausführung, auch mir fehlt hier aber noch was
Nr. 11 - Mir gefällt das Bild, weil es nicht versucht, das "Fehlen", sondern vielmehr das "Vorhandensein" von Grundrechten - Meinungsfreiheit und Meinungsvielfalt, darzustellen. Vom Licht her außerdem sehr stimmungsvoll. Ich hätte gerne noch mehr Menschen auf dem Bild gehabt - friedlich miteinander redend :-)
Nr. 19 - Meinungsfreiheit. Mein Lieblingsbild. Schlicht, sauber ausgeführt, auch hier wird nicht das "Fehlen", sondern das "Vorhandensein" der Rechte dargestellt.
 
#14 - 3 Punkte
#19 - 3 Punkte
#2 - 2 Punkte
#6 - 2 Punkte
#8 - 1 Punkt

Nr. 14 Reisefreiheit – und genug Geld dabei nebst gültigen Pass, gefällt mit vom Bildaufbau und wegen der s/w Umsetzung sehr gut

Nr. 19 Meinungsfreiheit – Simple, und treffende Umsetzung des Themas. Gefällt mir durch die Einfachheit besonders.

Nr. 2 Redefreiheit – Sehr schön dargestellt, die s/w Aufnahme verdeutlicht die schlechten Zeiten in denen der Mund noch zugetackert ist.

Nr. 6 Briefgeheimnis - Gefällt mir wegen der Lichtstimmung und der Farben sehr gut.

Nr. 8 Pressefreiheit - Gute Idee die Zeitung in Handschellen zu legen und so zu zeigen das die Presse nun wirklich nicht immer frei und unabhängig berichtet.

Haben mir auch gefallen:

Nr. 3 Das (Grund)recht mit Füßen treten – Erst hat mich das Rauschen im Bild gestört, aber auf den 2., 3. Blick ist das in diesem Zusammenhang ein gutes Stilmittel. Ich interpretiere das als 'so was acht man nicht'.

Nr. 5 Die Säulen des Rechts – könnte man da hinein interpretieren. Sehr starke Aufnahme aber der Themenbezug wird nur klar wenn man die Überschrift liest.

Nr. 9 Versklavung und Entrechtung der Arbeiter? - Klasse Bild aber eben das Gegenteil eines Grundrechtes. Deshalb leider keine Punkte.
 
# 16 - 2 Punkte
# 13 - 1 Punkt
# 17 - 2 Punkte
# 8 - 3 Punkte
# 14 - 1 Punkt

Nr. 16, die Idee gefällt mir gut, allerdings hätte etwas weniger Farbe/Blut in meinen Augen einen stärkeren Ausdruck erzeugt.

Nr. 13, hier eine spannende Umsetzung, allerdings ist der Bezug zum Thema doch schon sehr weitläufig.

Nr. 17, sicherlich eins der wichtigsten und ein recht neues Grundrecht, Wasser als knappes Gut für mich gut im Bild erkennbar.

Nr. 8, super Umsetzung einer immer aktuellen Thematik, simpel aber ausdrucksstark!

Nr. 14, technisch gut gelungen, wenn sich mir auch weder die S/W-Umsetung noch der Dartpfeil oder das Geld im Reisepass erschließt - ich laste das in dem Fall aber mal mir an.
 
Zuletzt bearbeitet:
#2 - 3 Punkte
#5 - 2 Punkte
#8 - 2 Punkte
#9 - 2 Punkte

2 - beindruckendes Bild, 100% in Thema, Technik und Gestaltung
5 - kraftvoll und stark im Auftritt, weniger ist hier viel
8 - sofort im Thema und die Stimmung passt hervorragend
9 - Freiheit und das Gegenteil, lässt Raum zur Interpretation, sehr passende Stimmung und Gestaltung

schwarz/weiss war zum Thema sehr passend,
ansonsten ja eher maue Beteiligung, war wohl vielen zu schwierig
 
# 5 - 1 Punkt
# 6 - 2 Punkte
# 7 - 3 Punkte
# 8 - 2 Punkte
# 14 - 1 Punkt


Nr. 5 - Die Säulen der Gerechtigkeit: Tolle Idee und auch sehr ansprechend umgesetzt.

Nr. 6 - Briefgeheimnis: Sehr schön arrangiert, das Licht erinnert an Kerzenschein und passt gut. Die Schreibutensilien könnten noch ein wenig "gebrauchter" aussehen finde ich.

Nr. 7 - NSA - Die Spiegelung so hinzubekommen war ganz sicher nicht einfach. Hut ab davor. Mein Favorit diesmal.

Nr. 8 - Pressefreiheit - Sehr schöne S/W-Umsetzung einer guten Idee. Die geschwärzten Stellen sind das i-Tüpfelchen!

Nr. 14 - Reisefreiheit - Schön umgesetzt. Die Geldscheine passen hervorragend zum dargestellten Thema.
 
# 2 - 3 Punkte
# 4 - 1 Punkt
# 5 - 2 Punkte
# 6 - 3 Punkte
# 9 - 3 Punkte


Nr. 2 Sehr gut gelungene Interpretation der Meinungsfreiheit, die Umsetzung in S/W gefällt. Mich würde interessieren, wie du die "Drähte" fest gemacht hast.
Nr. 4 Die Vorgängerversion mit den Feuerzeugen war nicht so erschlagend und daher meiner Meinung nach besser, für die Bildidee und Umsetzung gibts trotzdem einen Punkt!
Nr. 5 Die Grundrechte als Säulen der Gesellschaft, die Säulen der Gerechtigkeit, hier gibt es mehrere Interpretationsmöglichkeiten. Einfach aber überzeugend.
Nr. 6 Die Wirkung vom Bild ist super, auch wenn ich selbst minimalst mehr belichtet hätte. Durch diesen "mittelalterlichen" Touch bekommt das Bild erst eine eigene Note, das ist mir auch drei Punkte wert :top:
Nr. 9 Freiheit - eines der wichtigsten Rechte überhaupt - in einer simplen, aber wirksamen Darstellung. Gefällt.
 
# 2 - 3 Punkte
# 5 - 2 Punkte
# 6 - 2 Punkte
# 9 - 2 Punkte
#14 - 1 Punkt

Nr. 2 - Redefreiheit - Schwarzweiß in diesem Fall genau richtig, passt zum Inhalt. Die Grundidee, mit einer Zange die "Fesseln" am Mund loszuschneiden, ist wirklich gut und sieht auch noch beeindruckend aus. Bildgestaltung wie bei zoidi üblich immer auf hohem Niveau, der "Mundverschluss" ist auch perfekt gelungen!

Nr. 5 - Säulen - schön abstrakt dargestellt, ebenfalls mit passendem SW. Die Säulen sehen gut strukturiert aus, trotzdem ist das Anliegen / das Thema mindestens zu erahnen, meist sogar zu erkennen. Ästhetisch spricht mich das Bild sehr an

Nr. 6 - Briefgeheimnis - schöne Szene mit feinen historischen Utensililen zeigen deutlich, dass hier das Briefgeheimnis gewahrt werden soll. Wunderbar in eine natürliche Vignette eingebettet.. Diese Aufnahme gefällt mir auch völlig ohne Bezug zum WB-Thema, um so besser mit diesem klaren Bezug

Nr. 9 - Ketten - Schöne eindeutige Darstellung des Grundrechts auf Freiheit. Auch die schmutzigen Hände und der sehr stark betonte Kontrast stellt das Thema eindrücklich dar und lässt auf "Arbeiterhände" bzw. Hände in Gefangenschaft schließen. Auch Low-Key passt hier wunderbar

Nr. 14 - Reisefreiheit - Auch hier erkennt man das gut dargestellte Thema sehr gut, und ist sehr eingängig. Fotografisch nach meinem Geschmack nicht perfekt, das Bokeh ist mir zu unruhig (besonders oberer Teil des Dart-Pfeils). Der Atlas scheint optisch etwas nach links zu kippen. Der Reisepass mit dem nötigen "Kleingeld" ist aber sehr passend. Wobei das nötige Geld ja nicht zu den Grundrechten bezüglich Reisefreiheit gehört
 
#2 - 3 Punkte
#6 - 3 Punkte
#8 - 3 Punkte

Nr. 2 - Redefreiheit - Ausdrucksstarke, auch techn. gelungene Umetzung. Zu bemängeln ist nur, daß es natürlich nicht so aussieht, als wäre der Mund tatsächlich verdrahtet. Aufgrund der EBB-Beschränkungen kann man darüber hinweg sehen, denn wer hat schon einen Maskenbildner zur Hand.

Nr. 6 - Als Fotografie sehr ansprechend mit stimmungsvollem Licht, wunderschönen Farben und guten Requisiten. Ich mußte mir aber erstmal überlegen, was da wohl abgebildet worden sein soll. Letztlich kamen mir staatlich verbriefte Grundrechte in den Sinn, die von höchster Ebene erklärt und durchgesetzt werden müssen.

Nr. 8 - Pressefreiheit/Meinungsfreiheit/Zensur - Das Thema ist leicht erkennbar und fotografisch ansprechend umgesetzt. Passendes Licht und schöne klare SW-Umsetzung. Wobei sich mir nicht erschließt, warum das ausgerechnet auf einer einsamen Straße in der Provinz inszeniert wurde.
 
#2 - 3 Punkte
#5 - 2 Punkt
#7 - 2 Punkte
#14 - 2 Punkte

Nr. 2 - Für mich Sieger des Wettbewerbs. Schön umgesetzt, vor allem gut mit den Klammern anstatt in erster Version nur aufgemalt.

Nr. 5 - die Säulen der Grundrechte. Das Foto an sich finde ich klasse und auch, dass man auch im Alltag bzw. im Umfeld direkt "Grundrechte" assoziieren kann und nicht unbedingt einen "Stillleben" o.ä. stellen muss.

Nr. 7 - sehr aktuelles Thema gut dargestellt. Durch schwarz-weiß sehr ausdrucksstark.

Nr. 14 - gefällt mir von den beiden ähnlichen Reisefreiheit Bildern besser. Sehr stimmiger Bildaufbau. Die "Leichtigkeit" in der EU zu reisen kommt durch die Euro Scheine ganz gut rüber. Ob man damit auf Madagaskar was anfangen ist, weiß ich jetzt nicht. Wenn sich dabei was gedacht wurde, verstehe ich es leider nicht ganz - also für mich ein Manko.


Und noch zu Beitrag Nr. 19, ich frage mich ob das fehlende Komma vor dem "dass" nun Absicht ist oder nicht? Finde ich persönlich leider ein "No Go" ;(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
# 2 - 3 Punkte
# 4 - 1 Punkt
# 5 - 1 Punkt
# 6 - 1 Punkt
# 8 - 1 Punkt
# 17 - 2 Punkte


Nr. 2 - Inhaltlich sehr originell und technisch gut und aufwändig umgesetzt.

Nr. 4 - Gleiches Recht für alle - poppig dargestellt, nachdenkenswert. Durch die Schatten leider etwas unruhig.

Nr. 5 - So stellt man sich Grundrechte vor. Die kann man nicht abschaffen, nur missachten. Gute Aufteilung der Fläche.

Nr. 6 - Historische Entwicklung und Resultat langer Kämpfe - eine Bulle. Motivgerechte antikisierende Beleuchtung. Dass der Vordergrund (Schreibfeder) so unscharf ist, sehe ich als kleinen Mangel.

Nr. 8 - Ein Grundpfeiler der modernen Verwirklichung von Grundrechten und meiner Meinung nach ein hochaktuelles Problemfeld - freie Berichterstattung und wie sie "auf der Strecke bleibt". Rechts im Vordergrund ist etwas viel Leere, auch angesichts des belebten Hintergrunds.

Nr. 17 - Wider die Brunnenvergifter - rückt mit einfachsten Mitteln "einfache" globale Alltagsprobleme in den Fokus. Tonwertumfang/-verteilung etwas mau, zumal als SW-Bild ohne sonstige Kontraste.

Die Beiträge 3, 7 und 9 zeigen für mich eine Gemeinsamkeit: die Botschaft wird arg plakativ und vereinfachend dargebracht. Deshalb von mir hier knapp keine Punkte. Nr. 3 für mich etwas arg griselig.
 
#2 - 3 Punkte
#8 - 3 Punkte
#14 - 3 Punkte

Nr. 2 - Mit einfachsten Mitteln ein Grundrecht sehr eindeutig dargestellt.

Nr. 8 - Pressefreiheit. Obwohl die hier augenscheinlich gefangen ist, gefällt mir die Idee und die Umsetzung.

Nr. 14 - Reisefreiheit. Sehgr eindeutig dargestellt und ein gelungener Bildaufbau.
Das Flimmern um den Pfeil ist der einzige Wermutstropfen.
 
# 15 - 1 Punkt
# 6 - 1 Punkt
# 8 - 2 Punkte
# 11 - 2 Punkte
# 2 - 3 Punkte

Bild Nr. 15: Ein sehr schoene Szene vor dem Berliner Reichstag, fuer mich die Heimat der Grundrechte, zumindest hierzulande. Technisch sehr sauber aufgenommen, die Sommerstimmung kommt trotz der Schwarzweissumsetzung gut rueber. Das Bild laesst Raum zum Nachdenken ueber die - eigentlich nicht auf Anhieb sichtbaren - Grundrechte.

Bild Nr. 6: Sehr stimmungsvolle Requisiten kamen zum Einsatz, gefaellt mir gut. Das Grundrecht "Briefgeheimnis" erschliesst sich mir auf Anhieb, einzig die Vignettierung ist mir etwas zu stark. Das Siegel strahlt Respekt aus.

Bild Nr. 8: Die Pressefreiheit hat es nicht immer leicht heutzutage, daher finde ich gut, dass Du Dich des Themas angenommen hast. Fotografisch wurde das Thema sehr gut umgesetzt, auch die tiefe Aufnahmeposition gefaellt mir gut. Nur das im Hintergrund sichtbare Haus stoert mich etwas, aber nicht viel.

Bild Nr. 11: Ich kenne den "Platz der Grundrechte" selbst. Die Darstellung desselben ist Dir gut gelungen, sehr sauber gearbeitet. Der Platz laedt zum Verweilen und zum Nachdenken ein, was auf dem Bild gut sichtbar ist.

Bild Nr. 2: Thema ausgezeichnet getroffen. Man sieht zum einen das Grundrecht auf freie Meinungsaeusserung, die Verletzung desselben als auch den Kampf um das Grundrecht durch die dargestellte Zange. Hier passt sogar der Dreitagesbart ausgezeichnet. Mein Lieblingsbild im Wettbewerb.
 
# 2 - 3 Punkte
# 4 - 1 Punkt
# 6 - 2 Punkte
# 8 - 2 Punkte
# 14 - 1 Punkt

Nr. 2 - Redefreiheit: Eigentlich wurde dazu schon alles geschrieben, kann mich den anderen Beiträgen nur anschließen - tolle Umsetzung des Themas, mein Favorit für diesen Monat.

Nr. 4 - Gleiches Recht für alle: Insgesamt gute Umsetzung des Themas, aber die Frauenfiguren passen imho nicht so recht zur sonst kühlen Ästhetik/Bildsprache, daher nur ein Punkt.

Nr. 6 - Briefgeheimnis: eine sehr schöne und vielschichtige Umsetzung; durch die antiquiert wirkenden Schreibutensilien wird die schwindende Bedeutung des "Brief"-Geheimnisses (wer schreibt heute noch Briefe?) thematisiert, und die offene Frage der Umsetzung des Briefgeheimnisses bei digitaler Kommunikation steht im Raum - oder habe ich da jetzt zuviel hinein interpretiert? Egal, allein dass das Bild diese Gedanken auslöst macht es stark! Für mich damit der zweite Favorit in diesem Monat.

Nr. 8 - Pressefreiheit: gut umgesetzt mit der gefesselten Zeitung. Lediglich der Bezug zwischen Hintergrund (Einfamilienhaussiedlung?) und Hauptmotiv irritiert etwas.

Nr. 14 - Reisefreiheit: Pass (=fester Wohnsitz), Geld als Grundvoraussetzung für die Wahrnehmung diese Grundrechtes sind sehr treffend gewählt und werfen die Frage auf, wie jemand, dem eines von beidem fehlt eben dieses Grundrecht wahrnehmen kann. Hier stört mich lediglich etwas der Unschärfeverlauf im Bild (das Pfeilende wurde ja schon einige Male angeführt), daher nur ein Punkt.

Edit: Trotz längerem Überlegen sind mir die dargestellten Grundrechte in den Bildern Nr. 10, Nr. 18 und Nr. 20 nicht klar geworden...:confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
#2 - 2 Punkte
#5 - 3 Punkte
#6 - 2 Punkte
#7 - 1 Punkt
#17 - 1 Punkt

Nr.2 - zugenähter Mund: die Zange zerschneidet die Fesseln - eindrucksvolle Umsetzung des Themas Redefreiheit.
Nr.5 - Säulen Parlament: mein Favorit. Grundrechte als Basis der Rechtsordnung - so sollte es sein. Dazu passen die Säulen des Parlaments perfekt. Gut gewählter Bildausschnitt, der sich auf die Basen der Säulen konzentriert. Die S/W-Umsetzung passt sehr gut.
Nr.6 - Brief: Briefgeheimnis - sehr schöne altmodische Umsetzung, sehr gute Beleuchtung, die das unversehrte Siegel in den Mittelpunkt stellt.
Nr.7 - NSA-Auge: aktuelles Thema, gut umgesetzt. Allerdings steht hier mehr die Verletzung des Rechts auf Privatsphäre als das Recht selbst im Mittelpunkt - daher nur ein Punkt.
Nr.17 - Wasserhähne: Zugang zu sauberem Wasser - nicht überall eine Selbstverständlichkeit. Dazu passen die schnörkellosen, eigentlich ziemlich unansehnlichen Wasserhähne perfekt.
 
# 6 – 3 Punkte
# 18 – 3 Punkte
# 19 – 3 Punkte

Nr. 6 – Perfekt umgesetztes Stillleben zum Thema „Grundrechte“. Komposition, Requisiten, Lichtführung..... da gibt’s nichts zu meckern. Top
Nr. 8 - Schöne SW Umsetzung, Thema klar zu erkennen. Emotional aufwühlend.
Nr. 19 – Ich bin der Meinung dass, das Thema gut umgesetzt wurde und zum diskutieren einlädt. Besonders der minimalistische Ansatz und die subtile Umsetzung spricht mich besonders an.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten