• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abstimmung Wettbewerb Februar 2012, Thema: "Kälte"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
# 14 - 1 Punkt
#32 - 3 Punkte
# 40 - 3 Punkte
# 57 - 3 Punkte

Nr. 14 - Wasserfall:
Ich tue mir mit deinen Fotos immer wieder schwer. Das liegt wohl daran, dass ich einfach in eine andere Richtung „ticke“. Deine Fotos empfinde ich oftmals als „dokumentarisch“, etwas, das ich mit meinen Bildern nicht verfolge (heißt ja nicht, dass es mir gelingt;)). Wenn ich jedoch versuche meinen Horizont zu erweitern und die Fotografie nicht nur als eine Ausdrucksform von Kunst (oder Gefühlen, oder eine Geschichte) verstehe, so kann ich zu deinen Bildern einen besseren Bezug finden. Mir scheint es als wolltest du die Welt wie du sie siehst zu dokumentieren, auf einem Foto festhalten, und das gelingt dir mMn recht gut. Hier hast du ein interessantes Motiv gefunden und hast es ganz gut (auch im technischen Sinn) auf der Speicherkarte festhalten können. Ich mag die Form des gefrorenen Wassers, die sich sehr weich über die Steine legt. Ich mag zudem den Kontrast, das der eckige Fels dazu bildet. Die Farbgebung finde ich einen kleinen ticken zu sehr ins Blaue gezogen. Einzig der Vogel stört mich hier ein wenig, entweder ganz oder gar nicht!

Nr. 32 - Tausendfüßler:
Mensch, es ist immer wieder eine Freude solche Fotos sehen zu können. Hier habe ich den Eindruck, dass da Jemand ist, der mit offenen Augen und viel Phantasie durch die Welt läuft. Das wünsche ich mir für mich auch mehr. Was ich auch schätze, dass hier das Thema frei interpretiert wurde und nicht auf Teufel komm raus versucht wurde eine kalte Stimmung (z.B. durch einen kälteren, blaueren Weißabgleich) zu erzeugen. Die Info über die Temperatur überlese ich dezent ;).

Nr. 40 - Eiswald:
Hier finde ich das Thema Kälte sehr gut umgesetzt. Diese hat hier überhand genommen und dominiert das Geschehen. Die Äste haben den Kampf gegen sie verloren. Die S/W-Umwandlung finde ich passend, das Motiv wird auf die hell-/dunkel Kontraste reduziert, die Formen wiederholen sich auf beiden Helligkeitsebenen, das Bild hat für mich eine melancholische Stimmung.

Nr. 57 - Schneewald:
Der Winter von seiner ungemütlichen Seite. Ich assoziiere mit diesem Bild den Kampf gegen die Natur(-gewalt), einen Überlebenskampf. Der Schnee versperrt einem die Sicht, die Bäume stellen sich in den Weg, jedoch muss man da durch, wenn man überleben möchte. Der gewählte Schärfepunkt, den man kaum erkennen kann, liegt in der Ferne, ein Stehenbleiben ist Tabu.
 
# 14 - 2 Punkte
# 39 - 2 Punkte
# 40 - 2 Punkte
# 66 - 2 Punkte
# 69 - 2 Punkte

Nr. 14 - Als ob die Eiszeit anrückt- klares Bild - wirkt schon fast wie ein HDR
Nr. 39 - Viele kalte Farbtöne, der fließende Fluß zieht in den Bann
Nr. 40 - Filigran scharfe und vereiste Äste verdeutlichen die Kälte
Nr. 66 - Sehr schön freigestellt, Blüte mit Eiskristallen, blauer, diagonal verlaufender Hintergrund - da spürt man die pure Kälte und leidet mit der Pflanze.
Nr. 69 - Ein angefrorener Wasserfall in unterschiedlichen kalten Farben; die Person daneben verdeutlicht die Größe
 
# 02 - 2 Punkte
# 25 - 2 Punkte
# 40 - 2 Punkte
# 58 - 2 Punkte
# 49 - 1 Punkt
# 59 - 1 Punkt

Nr. 02 - gut gesehenes u. umgesetztes Motiv
Nr. 25 - fast eine Weltuntergangsstimmung, die beeindruckend dargestellt ist
Nr. 40 - Motiv sehr gut in sw umgesetzt, Bildeinteilung gefällt mir gut
Nr. 58 - man spürt direkt den "Kältehauch" - sehr schönes Licht- u. Schatten-
spiel
Nr. 49 - beeindruckendes Naturschauspiel gut in Szene gesetzt
Nr. 59 - die Eisfläche im Vordergrund dominiert das Bild, schöne Farben
 
# 04 - 2 Punkt
# 06 - 3 Punkte
# 12 - 2 Punkt
# 39 - 2 Punkte
# 59 - 1 Punkt

Nr. 4 Tolles Motiv - da bin ich auch daheim :-). Richtig schön scharf, Gegenlicht klasse.
Nr. 6 Ich finde das Thema ist hier exzellent dargestellt, ganz ohne Schnee und Eis.
Nr. 12 Das sind so irre viele Eiszapfen, wo sie nicht hingehören, das finde ich als Kältefoto sehr gut.
Nr. 39 Technisch super gemacht. Das Motiv gefällt mir sehr gut, der Blick wird in das Bild gezogen, die Farben stimmen. An dem Bild bleib ich hängen beim Betrachten.
Nr. 59 Die große Fläche und die Farben bringen das Thema gut rüber.
 
so viele beeindruckende Fotos, da fällt die Punktvergabe nicht leicht und die Favoritenbestimmung erst recht nicht:top:

# 14 - 2 Punkte
# 23 - 2 Punkte
# 30 - 2 Punkte
# 37 - 2 Punkte
# 71 - 2 Punkte


Nr. 14 - hier fasziniert mich die Formen des gefrorenen Wassers. Es entsteht der Eindruck einer kleinen Gletscherwelt, insbesondere weil die restliche Umgebung eis-/schneefrei ist.

Nr. 23 - eine wunderbare Detailaufnahme. Mir gefällt besonders das Zusammenspiel der statischen Eisskulptur und der Dynamik des fließenden Wassers.

Nr. 30 - ich mag den aquarellartigen Eindruck dieses Fotos und die Abstraktion

Nr. 37 - sehr guter Bildaufbau mit enormer Tiefe. Das Licht unterstreicht die Kältewirkung optimal. Besonders das überfrorene Brückengeländer macht die eisige Kälte spürbar.

Nr. 71 - Die Umsetzung in sw ist m.E. optimal gelungen. Sehr harmonische Bildgestaltung und perfekte LZB.
 
# 2 - 3 Punkte
# 58 - 3 Punkte
# 63 - 2 Punkte
# 75 - 2 Punkte

Nr. 02 - Ich mag monochrome Fotos. Toll umgesetzt. Unterscheidet sich von den üblichen Eiszapfen und Schneefotos.

Nr. 58 - Tolle Stimmung. Gelungener Bildaufbau.

Nr. 63 - Mich faszinieren die Farben bei diesem Bild, hat was.

Nr. 75 - Tolle Idee und gut umgesetzt. Erfrischend anders.
 
# 9 - 1 Punkt
# 12 - 2 Punkte
# 19 - 4 Punkte
# 22 - 3 Punkte

Kommentare auch zu Bildern, die nur knapp einem Punkt entgangen sind:

Nr. 9: Krokusse auf dem Eis sind wie Urmel aus dem Eis richtig aus der Froschperspektive.
Nr. 12: Eis am Bau ist vom Motiv her ziemlich ei(n)zig
Nr. 19: Der Sturmflut Schutz ist perfekt im Bild.
Nr. 22: Die Rose gefällt hier wegen der scharfen Kontraste zwischen Schatten, Rosenrot und Eiskristalle.

Nr. 3: Die Feder auf dem Eis hat einen gelungenen Schattenwurf und Perspektive. Insgesamt etwas blass, daher zu Gunsten von Nr. 9 ohne Wertung
Nr. 37: Klassische Winterlandschaft gut eingefangen.
Nr. 69: Beim Wanderer vor der Eiswand ist auch mal etwas Himmelsblau im Eis gefangen.

Gruß, Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
# 32 2 Punkte
# 40 1 Punkt
# 59 1 Punkt
# 63 2 Punkte
# 88 4 Punkte


Nr. 32 - Hier gefällt mir das interessante Motiv, der Bildausschnitt wurde gut gewählt, nichts lenkt vom "Tausendfüßler" ab, und die paar weißen Punkte lockern den Hintergrund gekonnt auf.

Nr. 40 - Der Raureif lässt das Bild besonders frostig wirken, die s/w-Umwandlung verstärkt die Kontraste und lässt dadurch die interessante Struktur des Baumes im Vordergrund gut zur Geltung kommen.

Nr. 59 - Die Farben des Sonnenaufgangs passen gut zu den Farben des Schlosses, dadurch und durch die gute Bildaufteilung wirkt das Bild auf mich sehr harmonisch.

Nr. 63 - Hier faszinieren mich die Farben. Die warme Hintergrundfärbung kontrastiert gut mit den Eiszapfen und hebt die leicht bläuliche Farbe der Eiszapfen hervor.

Nr. 88 - Die tollen Farben der tief stehenden Nachmittagssonne, die schöne Silhouette der Stadt, die schwarzen Umrisse der Bäume machen das Bild schon bemerkenswert. Aber mehr noch gefällt mir das Einbeziehen von Mensch und Tier, wodurch das Bild viel lebendiger wird. Die viele kleine Szenen - die Fotografierenden im Vordergrund, die Menschen, die die Enten und Gänse beobachten, die Spaziergänger auf dem Deich, die Frau mit dem Kinderwagen, das Kind mit der Rodel etc. - erinnern mich an die Winterbilder von Breughel.
 
# 02 – 4 Punkte
# 55 – 4 Punkt
# 86 – 2 Punkte

Nr. 02 - Es ist das kälteste Bild, auch grafisch spröde starr kalt ... cool mein knapper Sieger (0,1 Punkte Vorsprung)

Nr. 86 - Wie in der Bildbeschreibung des Fotografen - man entdeckt immer neue Strukturen... da schaut man länger hin, das Auge sucht immer weiter. Auch das Format paßt super

Nr. 55 - starr und doch bewegt aber nicht so kalt wie meine beiden Favoriten anderen... aber immer noch viiiiel kälter als der Durchschnitt der anderen Bilder
 
# 8 – 2 Punkte
# 19 – 2 Punkte
# 23 – 2 Punkt
# 40 – 2 Punkte
# 63 – 2 Punkte

Nr. 8 - Durch die Langzeitbelichtung wirkt das Wasser sehr nebelig, was in Verbindung mit der Blautönung eine Art "aufsteigende Kälte" ergibt, die sich oben auf den Steinen in bizarren Formen absetzt.

Nr. 19 - Ein echt eisiger Pfad hinein ins kalte Wasser. Die Eisstrukturen sind gut abgebildet und der leicht leuchtende Himmel gibt einen schönen Kontrast.

Nr. 23 - Auch hier eine schöne Langzeitbelichtung mit einem guten Zusammenspiel zwischen fließenden weichen Strukturen und scharf abgibildetem Eis. Auch hier unterstützt die leichte Blautonung das Kälteempfinden und lässt das Moos fast schon leuchten.

Nr. 40 - Tolles Motiv in einer guten s/w-Umsetzung. Kalte, von Raureif, Eis und Schnee bedeckte Äste zeigen die Kälte als erstes. Aber auch die dicken schwarzen Stämme sind für mich hier ein Zeichen von Kälte, ähnlich wie ein dunkler Eingang zu einem Keller, der einem Gänsehaut bereiten kann.

Nr. 63 - Ein schön gesehenes Motiv. Der cremig leuchtende Hintergrund steht in schönem Kontrast zu den scharfen und spitzen Eiszapfen.
 
# 02 - 2 Punkte
# 13 - 2 Punkte
# 19 - 1 Punkt
# 35 - 1 Punkt
# 37 - 2 Punkte
# 75 - 2 Punkte

Nr. 02 - schöne Bildaufteilung, die Feder gibt dem Blick Halt und durch die Weite der Eisfläche wird auch das Thema "Kälte" gut umgesetzt
Nr. 13 - ich mag hier die Klarheit des "Tortenstückes", man kann das glatte kalte Eis förmlich fühlen
Nr. 19 - gefrorene Ostsee - eindeutig kalt, guter Bildaufbau
Nr. 35 - klasse Idee, gut umgesetzt
Nr. 37 - ein rundum gelungenes Winterbild, spricht mich persönlich sehr an, ich mag diese Kombination aus Schnee und strahlendem Sonnenschein
Nr. 75 - ich bin anscheinend nicht die einzige, die bei dem Anblick Zahnschmerzen bekommt. Farben harmonieren sehr schön.
 
# 14 - 3 Punkte
# 19 - 1 Punkte
# 40 - 2 Punkte
# 63 - 4 Punkte

Nr. 14 - Hier hatte der Fotograf ein gutes Auge für das Motiv. Die Eiswellen scheinen den Fels hinunter und an den Seiten wieder herauf zu kriechen. Verstärkt wird es durch die Teilung in der Mitte, welches den Eindruck einer Wirbelsäule vermittelt. Trotz des diffusen Lichts ist genug Kontrast im Bild, damit es lebendig wirkt. Allein den Strauch rechts empfinde ich als störend, ein Ausschnitt nur mit dem Stein hätte dem Bild wahrscheinlich gut getan.
Nr. 19 - Plastische Aufnahme, wo gerade die Aufnahmeposition in Bodennähe diesen wuchtigen Ausdruck der Eisblöcke erzeugt. Und damit bei diesem Himmel noch eine gute Aufnahme entsteht, braucht man schon einiges an Geschick. Nur die zentrale Position der Holzpfähle gefällt mir nicht, ich hätte sicher eine unsymetrische Ausrichtung in die Tiefe schöner gefunden.
Nr. 40 - Stimmungsvolle Aufnahme im natürlichem s/w, die durch die feine Struktur der Äste und dem Ausdruck einer frostigen Kälte gefällt.
Nr. 63 - Hier gelang eine Aufnahme mit besonderem Zauber. Zuerst sticht die Farbharmonie von Vordergrund und Hintergrund ins Auge, dann diese fein geformten, spitzen und klaren Eiszapfen, die eine natürliche Verlängerung der Zweige zu scheinen sein. Das Spiel mit der Schärfentiefe gibt dem Bild dann auch noch Dynamik - gefällt mir sehr gut.
 
# 17 - 2 Punkte
# 38 - 2 Punkte
# 39 - 2 Punkte
# 59 - 2 Punkte
# 88 - 2 Punkte


Nr. 17 - sehr gute Idee, welche auch sehr ordentlich umgesetzt wurde. Es sieht aus wie ein Schneesturm im Wald. Am besten wirkt das Bild, wenn man es mit etwas Distanz betrachtet.

Nr. 38 - Das arme Bäumchen...:-( Klasse gesehen! Die Klarheit des eingefrorenen Bäumchens und die durchdachte Bildgestaltung mit Vorder- und Hintergrund machen es zu einem (für mich) sehr guten und außergewöhnlichen Bild.

Nr. 39 - wunderschönes Winterbild mit toller Stadt im Hintergrund:top: Die Dynamik des fließenden Wassers mit den Eisschollen sowie die kalten Farben geben dem Bild eine wunderbar frostige Atmosphäre.

Nr. 59 - Moritzburg. Wunderschön! Die Kälte ist förmlich spürbar. Bildaufbau auch sehr ordentlich. Der Himmel erscheint mir aber ein wenig zu hell. Da hätte ein Verlaufsfilter sicher etwas geholfen.

Nr. 88 - Nochmal Dresden. Von dem Licht her das beste Bild im Wettbewerb! Einfach toll! Auch die Bildgestaltung ist sehr ansprechend. Schade, dass so viele Menschen das Bild "verschandeln". Kann man natürlich nicht immer beeinflussen - stört mich aber trotzdem bei dem sonst so viel Ruhe ausstrahlenden Bild.
 
# 13 - 4 Punkte
# 48 - 3 Punkte
# 3 - 2 Punkte
# 66 - 1 Punkt

Nr. 13 - Mein Favorit. Viele Farben. Ecken und Rundnungen. Hell und dunkel. Einfach toll.

Nr. 48 - Sehr schöne Kontraste. Vor allem in den Farben. Sehr schöner Bildaufbau.

Nr. 3 - Die Spannung kommt aus dem Kontrast zwischen der bunten, kleinen Feder und der weißen Weite. Sehr guter Blick für solche Details.

Nr. 90 - Entstehen und Vergehen. Neues Leben und Erstarrung. Sehr reizvoll.


Allen Teilnehmern viel Erfolg!
 
# 04 - 2 Punkte
# 08 - 2 Punkte
# 86 - 3 Punkte
# 12 - 3 Punkte

Nr. 04 - Trotz der sehr schwierigen Lichtverhältnisse ist die Belichtung gelungen. Dass Motiv passt zum Thema. Die tief stehende Wintersonne unterstreicht das ganze noch. Der Himmel ist ein bischen langweilig. Die Perspektive unterstreicht die "Kraft" der Kälte.

Nr. 08 - Mir gefällt das weiche Wasser durch die Lange Belichtung. Die Farben und die Eiszapfen verdeutlichen sehr gut das Thema Kälte.

Nr. 86 - Mal was anderes. Das Motiv wurde sehr schön gesehen und auch der Ausschnitt ist gut. Leider ist es nicht im hinteren Bereich scharf, was mich bei f10 etwas wundert. Vielleicht hätte man den Schärfebereich etwas weiter nach hinten legen können.

Nr. 12 - Glück gehabt, dass einem bei so einem Thema so ein Motiv über den weg läuft. Technisch einwandfei fotografiert finde ich. Ich glaube das Hochformat passt etwas besser und eine leichte Farbtemperaturänderung würde gut zum Thema passen.

VG
Clemens
 
# 11 - 2 Punkte
# 13 - 2 Punkte
# 22 - 1 Punkt
# 25 - 4 Punkte
# 40 - 1 Punkt

Nr. 11 - Kalter Stahl trifft auf Eis. Zum einen zeigt dieses Bild wie hart Eis sein kann. Zum anderen ist es die Momentaufnahme in der die fliegenden Eissplitter fotografisch eingefroren werden. Hier erhält man eine Ahnung wie kalt es ist. Auch find ich die Bildidee Klasse.

Nr. 13 - Das klare Eisstück auf der spiegelglatten Eisfläche - Wunderbar. Die Spiegelung des blauen Himmels im Eisstück fasziniert mich. Damit natürliches Wasser in einer solchen Klarheit gefriert muss es schon recht kalt sein. Das ganze vor dem Hintergrund der spiegelnden Eisfläche, welche das Gafühl von kälte noch mal verstärkt. Sehr gut gesehen.

Nr. 22 - Eine gefrorene Rose ist eigentlich ein Widerspruch in sich. Eine Rose steht eigentlich für Wärme, Zartheit und Zerbrechlichkeit. Eine Rose in voller Blüte jedoch gefrieren zu lassen ist mal als Bildidee gut. Das Bild lebt von seinem Widerspruch in sich.

Nr. 25 - Volltreffer! Für mich persönlich trifft dieses Bild das Thema auf den Punkt. Kalt, kälter, noch kälter. Damit ein Fluss solcher größe eine derart dicke Eisschicht aufbauen kann muss es schon verdammt kalt sein. Meine Güte ist das kalt!

Nr. 40 - Dieses Bild vermittelt mir nicht nur des Gefühl der Kälte, sondern auch ein Gefühl von sehr unangenehm Nass-Kalt. Denn ich denke mir, damit die Äste und Gräser mit einer solchen Eisschicht/Rauhreif bedeckt werden können, muss es recht feucht sein.

Allen Teilnehmern viel Glück und gut Licht
 
#12 - 2 Punkte
#14 - 4 Punkte
#19 - 2 Punkte
#35 - 2 Punkte

Nr. 12 Klasse Foto,ein Eisgerüst schön in Szene gesetzt, das Motiv muss man erst mal finden.
Nr.14 meine Favorit, man spürt richtig die Kälte, sehr schön.
Nr.19 ich finde das Foto erwähnenswert, auch wenn die Farben etwas knackiger sein könnten.
Nr.35 kalt und bunt, schöne Idee, gefällt mir
 
#38 - 4 Punkte
#75 - 3 Punkte
#88 - 3 Punkte


Nr.38 Das Motiv ist einfach genial!
Nr.75 Ein angebissenes JOLLY zum Thema Kälte, finde ich eine coole Idee! Die Farben harmonieren sehr schön. Ein gelungenes Bild.
Nr.88 Der Hintergrund wirkt von den Farben her sehr gut, mich stören vielleicht die vielen Leute ein bisschen, aber das lässt sich nicht immer verhindern.
 
#3 – 2 Punkte
#12 – 1 Punkt
#14 – 2 Punkte
#23 – 1 Punkt
#40 – 2 Punkte
#55 – 2 Punkte

Nr. 3 – Feder im Eis: Eine unendliche Schnee / Eisfläche bis hin zum verschwimmenden Horizont, mit heller Lichtquelle von rechts oben, minimalistisch nur mit einer gefrorenen Feder verziert. Sehr schön anzuschauen! Perfekt (über)belichtet, was dem Bildeindruck gut tut.

Nr. 12 – Feuer macht Eis: Die Gelegenheit beim Schopfe gepackt, so etwas sieht man nicht alle Tage! Nur ein Punkt, weil ich gerne drum herum noch mehr gesehen hätte, und weil der Bildausschnitt nicht ganz optimal erscheint.

Nr. 14 – Wasserfall: Obwohl im Zoo fotografiert und mir die Klappe auch gleich aufgefallen ist, gefällt mir der völlig schneelose gefrorene Wasserfall ungemein. Er hat etwas sanftes, fast schon körperliches mit weichen Übergängen.

Nr. 23 – Icy: Wunderschöne Farben, Eis wirkt sehr klar und kristallin, sanftes fließendes Wasser in Bewegung schön festgehalten! Bildausschnitt passt gut, sehr harmonisch.

Nr. 40 – Eiswald: Das Schwarzweiss-Bild stellt genau das dar, was der Titel aussagt: Einen vereisten Wald. Enger sehr passender Ausschnitt, gute Schärfe, die die filigranen vereisten Äste gut herausscheinen lässt auch durch die guten Kontraste. Einzig der Zaun im unteren Bereich stört etwas.

Nr. 55 – Eiskunstwerk: Herrlich abstrakte Eissäulen, mit ungewöhnlicher, aber sehr passender Hochkant-Darstellung. Man fühlt sich ein wenig wie in einer Eishöhle, hinten im unteren hellen Bereich hofft man auf den Ausgang. Wunderschön.
 
# 4 - 1 Punkt
# 13 - 2 Punkte
# 14 - 2 Punkte
# 22 - 1 Punkt
# 27 - 2 Punkte
# 39 - 1 Punkt
# 44 - 1 Punkt

Nr. 4 - Der gefrorene Wasserfall in kombination mit den Felsen und dazu noch die tief stehende Sonne im Gegenlicht...
Nr. 13 - wunderbar abstraktes Motiv
Nr. 14 - Diese Formen des Wasserfalls sind grandios, dazu die Farben
Nr. 22 - schönes Makro
Nr. 27 - super Kontrast mit dem roten Schein im Kontrast zum Grün
Nr. 39 - Die Dresdner Altstadt ist doch immer wieder ein wunderschönes Motiv, mir sind nur die Eisschollen ein Tick zu sehr verschwommen und bringen dadurch etwas viel Unruhe ins Bild
Nr. 44 - coole Idee, so erfrischend anders als die meisten Bilder
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten