• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abstimmung Wettbewerb August 2012, Thema: "Selbstportrait"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
# 45 - 4 Punkte
# 40 - 3 Punkte
# 6 -2 Punkte
# 22 - 1 Punkt

Nr.45- Mein Favorit, sehr aufwändig, selten gesehene Idee, durch die kleinen Einzelbilder trotz "Vermummung" das Ich ins Bild gebracht.

Nr. 40- Mein Platz 2, ähnlich schon gesehen, aber aufwändig zu machen, tolle Ausleuchtung, echt wirkende Körpersprache beim Zwist mit sich selbst-toll gemacht.

Nr. 6- Ich persönlich mag düstre Stimmung in Bildern, passt meiner Meinung auch gut zum Vormonat, nur sucht der Totengräber sein Opfer im Dunkeln.
Tolle Langzeitbelichtung, mein Platz drei.

Nr. 22- Flatulenz oder Magie? Witzige Idee, hab ich noch nicht so oft gesehen,daher einen Punkt-Platz vier.
 
# 16 – 2 Punkt
# 39 – 3 Punkte
# 42 – 2 Punkt
# 45 - 3 Punkt

Nr. 16 - Das Thema "Selbstportrait" auf interessante Weise interpretiert. Vor allem durch die leichten Grautöne kommen die Gesichtszüge schön zur Geltung.

Nr. 39 - Trotz Passfotoblick (oder genau deshalb?), finde ich, dass das Bild eine wirklich schöne Detailaufnahme vom Gesicht zeigt. Und aus den Augen eines Menschen kann man auch einiges lesen. Ich finde, hier wurde einfach die Aussage "Ich zeige mich", was ja die Intention eines Selbstportraits ist, gut getroffen.

Nr. 42 - Wirklich toll, sehr emotional und man kann auch auf die Persönlichkeit schließen. Ich hätte aber die Katze, so schön sie auch sein mag, weggelassen, und aufgehoben, falls es mal einen Wettbewerb "Menschen und Tiere" geben sollte.

Nr. 45 - Hier gefällt mir besonders die kreative Interpretation des Themas. Man kennt einen Menschen von Fotos, und wie er sich darauf darstellt, aber der wahre Mensch, das wahre Gesicht dahinter, bleibt verschleiert.

Weitere Kommentare:

Nr. 47 hätte mir auch sehr gut gefallen, allerdings finde ich, dass das Gesicht, obwohl es technisch gesehen natürlich perfekt belichtet ist, zu hell bzw. zu abgehoben vom Hintergrund ist. Es harmoniert einfach nicht mit dem Hintergrund, was die Belichtung betrifft. Es sieht fast so aus, als stünde er vor einer Leinwand, wie man sie von den Hintergründen für Schulfotos kennt.
Ansonsten ein tolles Portrait.
 
#07 - 2 Punkte
#30 - 2 Punkte
#33 - 2 Punkt
#40 - 1 Punkt
#45 - 3 Punkte

Nr. 7 - Sehr harmonisch. Gut in der Landschaft und im Licht platziert. Schöne Farben und gute Kontraste in Anbetracht der Gegenlichtsituation. Einzig mit dem Format und der Platzierung im Bild werde ich nicht ganz warm.
Nr. 30 - Ich denke zwar, daß sich noch bessere Perspektiven gefunden hätten, aber davon abgesehen witzig, vielsagend und spannend.
Nr. 33 - Der große Vorteil ist hier, daß es nicht gestellt wirkt, sondern der Eindruck erweckt wird, man würde bspw. hinter dem Spiegel sitzen und unbemerkt zugucken. Einzuwenden ist nur, daß auch hier der Beschnitt nicht optimal ist.
Nr. 40 - leider kämpft er an sich selbst vorbei, Licht und Kontraste sind gelungen, die Bildidee und die EBB-Beschränkungen verhindern Kritik am eintönigen Hintergrund, weil es anders nicht ohne weiteres machbar ist
Nr. 45 - diverse Selbstportraits auf erfrischend ungewöhnliche Weise präsentiert, sehr gut ausgeleuchtet und arragiert, mein klarer Favorit

sonstige:

Nr. 2 - An sich vor allem fotografisch gelungen, aber eine Maske steht fürs Verbergen des Selbst und nicht für dessen Präsentation. Damit quasi das Gegenteil dessen was ich von einem Selbstportrait erwarte. Man könnte es zwar auch problemlos weiterspinnen, so daß es sogar ideal passt, aber so ists mir zu unbestimmt.
Nr. 3 - Wieso fällt mir jetzt erst auf, daß da wohl ein Regelverstoß vorliegt? Eine eingefärbte SW-Aufnahme! Davon abgesehen sagt es nichts aus und der Blick von unten in die Nasenlöcher ist wiesooft auch hier unvorteilhaft.
Nr. 4 - Zwar etwas steril so allein und bewegungslos vor schwarzem Stoffhintergrund, aber es wird gezeigt, was diesem Teilnehmer vermutlich viel bedeutet. Damit ist das Thema gut getroffen, auch wenn mich das Foto ein wenig langweilt. Flog am Ende aus dem Punktebereich raus.
Nr. 5 - Statt des Fotos wäre der Satz: "Ich male gerne" genauso vielsagend gewesen. Der Spruch: "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte" trifft hier deshalb nicht einmal ein bischen zu. Licht, Farben, Aufbau und Perspektive gefallen mir aber. Ich finde aber die Ausführung inkonsequent, weil unübersehbar ist, daß nicht wirklich gemalt wurd eund nichtmal eine Spur von Pinselfarbe auf dem Papier landete.
Nr. 6 - Technisch interessante Lösung für die Transparenz mit der Lampe in dunkler Landschaft, aber mir fehlt eine Hilfe, in welche Richtung der Bildinhalt zu deuten ist. Zudem ist mir oben zu viel Raum.
Nr. 8 - So ohne jegliche Umgebung und Requisiten äußerst steril. Obendrein unten zu knapp beschnitten. Das frontale Blitzlicht ist auch nicht mein Fall, wobei positiv ist, daß es keine störenden Schlagschatten gibt.
Nr. 9 - Anerkennung für den Versuch, aber so richtig gut ists nicht geworden. Schlecht aber auch nicht. Ohne die EBB-Beschränkungen des Wettbewerbs läßt sich da eventuell noch einiges herausholen. Eine Motividee, bei der sich fortgeschrittene Bildbearbeitung sicher häufig besser eignet ist als unzählige Versuche vor der Kamera.
Nr. 10 - Wie auch 8, sagt mir dieser Beitrag zu wenig aus, und auch hier wieder unten zu knapp beschnitten. Die Bewegungsunschärfe machts nicht besser.
Nr. 11 - Passende Rotfilter-SW-Wandlung. Nettes Licht und auch sonst gut, abgesehen vom rundherum zu engen Beschnitt.
Nr. 12 - Ich bin mir noch unschlüssig, was ich von der verborgenen Gesichtshälfte halten soll. Paßt zwar irgendwie zur unkonventionellen Körperhaltung, ist aber ein sehr extremer Kontrast zur hellen Gesichtshälfte. Oben zu viel leerer Raum. Flog am Ende aus dem Punktebereich raus.
Nr. 13 - Die Person ist zu austauschbar. Thema ist hier mehr die (eine) Aufgabenstellung und weniger die gezeigte Person.
Nr. 14 - Ein Familienfoto und auch ein Ratespiel, um wen es dabei geht. Dadurch das Thema im letzten Moment verfehlt.
Nr. 15 - Es wäre ein echt netter Zug, wenn beim nächsten Mal nicht wieder ein um 90 Grad verdrehtes Foto eingestellt wird. Da ich keine Lust habe, das Foto erst in einen Bildbetrachter zu laden um es zu drehen und richtig betrachten zu können, gibts keinen weiteren Kommentar.
Nr. 16 - letztlich auch nicht viel besser als die abgelichteten Poster mit den eigenen Konterfeis, die Perspektive ist mir zu sehr von unten nach oben
Nr. 17 - Die Person nimmt nicht viel Raum in der Landschaft ein, ist aber klar das Hauptmotiv. Die Landschaft lädt ausreichend zum Erkunden ein, damit sie nicht langweilig daher kommt, ohne dabei zu sehr abzulenken.
Nr. 18 - Schade, daß die urbane Umgebung erkennbar ist. Hier ist unverkennbar, daß keine Aussage enthalten ist. Die Person dient weniger als Hauptmotiv sondern als Größenmaßstab für die Bäume. Obendrein ist auch die Perspektive langweilig.
Nr. 19 - Mein Ziel mit der Vorgabe, daß keine spiegelnden Flächen genutzt werden dürfen, war, daß solche Aufnahmen vermieden werden. :p
Nr. 20 - nah dran, alleine, ist zu wenig, dafür sagt das Gesicht einfach zu wenig aus
Nr. 21 - In Kombination mit einem interessanteren Hintergrund und weniger sterilem Licht, wärs, der Idee wegen, ein Punktekandidat.
Nr. 22 - Zwar witzig und wohl auch nicht ganz einfach, den Moment so gut abzupassen, aber letztlich stört mich die angespannte Körperhaltung doch zu sehr. Jemand der Zeitung liest, hält die Zeitung nicht so weit von sich.
Nr. 23 - Wie so häufig fehlt mir hier etwas Umgebung um etwas persönliches zurodnen zu können. Interessen, Lebensumstände oder was auch immer. Hier obendrein m.E. unglücklicherweise, weil nicht nachvollziehbar, über die Kamera hinweg geguckt.
Nr. 24 - Ein Beispiel dafür, daß man sich mit der SW-Konvertierung auseinandersetzen sollte, weil nur auf den SW-Knopf drücken oft zu langweiligem Grau in Grau führt. Obendrein ist die Schärfeebene zu weit vorne. Bei Portraits hat i.d.R. wenigstens ein Auge in der Schärfeeben zu liegen!
Nr. 25 - Mal nicht so 08/15 wie die Meisten. Eine Eigendarstellung bei der sich die hell geflieste Wohnungswand im Hintergrund absolut nicht gut macht.
Nr. 26 - kann ich nicht ernst nehmen
Nr. 27 - Mit einem tatsächlich selbstgemalten Bild wärs deutlich besser. Technisch zudem schwach, weil das Licht bescheiden ist und es ist auch leicht überschärft. Der Hintergrund gibt auch nichts her. Er sagt weder etwas über die Person aus, noch kann er selbst punkten.
Nr. 28 - Wenn es denn wenigstens erkennbar wäre, das irgendwo durchgeguckt wird um etwas zu beobachten, aber nein. Nur ein schmaler Ausschnitt des Gesichts. Zu wenig für ein Selbstportrait.
Nr. 29 - Der schwarze Klamottenaufdruck stört. Ansonsten eine passable, professionelll wirkende Studioaufnahme.
Nr. 31 - Wäre auch die Augenbraue geopfert worden, hätts einen Punkt gegeben. Mindestens. :cool: Hätte fast einen Punkt bekommen.
Nr. 32 - nichtsagend und eine technisch grausige Bildqualität
Nr. 34 - eigentlich gilt hier auch das, was ich zu Nr. 19 schrieb, aber es wurden sich erfolgreich mehr Gedanken gemacht um es ungleich interessanter zu machen
Nr. 35 - wieder so ein Beitrag, den ich nicht ernst nehmen kann
Nr. 36 - die wohl engste Umgehung meiner Spezialbeschränkungen, ich fühle dadurch aber trotz der Legalität veräppelt
Nr. 37 - Interessantes Licht und Schatten, gelungene SW-Umwandlung, es mangelt aber an irgendeiner erkennbaren Emotion
Nr. 38 - kann ich nicht ernst nehmen, ich erkenne dort nichts individuelles, auch nicht in der Gesamtheit, wenigstens ist der hoffentlich eigene Mund zu sehen, allerdings auch nur abfotografiert
Nr. 39 - nah dran ist mir wie gesagt zu wenig und daß so hart frontal geblitzt wurde, gefällt mir nicht
Nr. 41 - wieder nicht ernst zu nehmen
Nr. 42 - mich stört, daß man die Augen der Katze nicht sieht und daß die Katze sehr vom eigentlichen Hauptmotiv ablenkt
Nr. 43 - für mich nur ein Schnappschuß, nicht mehr und nicht weniger
Nr. 44 - sehr bedauerlich, daß die Schärfeebene völlig falsch platziert ist, als Selbstportrait wärs zwar auch mit Schärfe auf den Augen schwach, aber als Fotografie ansonsten schön anzusehen
Nr. 46 - wäre da nicht der Eindruck, daß da nicht mehr technische und gestalterische Raffinesse gefordert wurde als einem Blitzerkasten innewohnt, wärs nahe am Punktebereich, ich finds interessanter als die Mehrzahl der vor allem Nahaufnahmen
Nr. 47 - naja, nicht schlecht aber auch nicht interessant
 
Zuletzt bearbeitet:
#08 - 1 Punkt
#16 - 3 Punkte
#29 - 2 Punkte
#42 - 4 Punkte

Nr.08 Ein Portrait bei dem ich mehr über das Subjekt erfahren möchte. Leider liegt die Schärfeebene für mich etwas zu weit vorne.

Nr.16 Thema ist gut getroffen. Dem Bild schadet lediglich, dass hier keine EBV erlaubt ist. Für´s Potential gibt es aber die drei Punkte.

Nr.29 Gelungene Aufnahme. Schärfe sitzt wo sie hingehört.

Nr.42 Mein eindeutiger Favorit. Ein Portrait, bei dem ich etwas über das Subjekt erfahre (ist sonst hier selten gezeigt worden) - und die fotografische Umsetzung stimmt ebenfalls. Wenn ich gekonnt hätte, hätte ich hier zehn Punkte gegeben.

Nr.40 Das Bild scheint hier sehr beliebt zu sein, aber... Die "Kämpfer" schauen aneinander vorbei und ihre Haltung passt auch nicht zueinander. Der hellste Punk im Bild ist der Ellenbogen links oben (die Gesichter zu betonen wäre m.E. passender gewesen). Dazu noch der Achselschweiss und als Eindruck bleibt: gute Idee, aber wenig ambitionierte Umsetzung. Damit wirkt es dann eher wie ein Gimmick.
 
# 6 - 2 Punkte
# 35 - 3 Punkte
# 40 - 2 Punkte
# 47 - 3 Punkte

Nr. 6 - Gut umgesetzte "Geisterstunde"
Nr. 35 - Künstlerisch sehr interessant
Nr. 40 - Professionelle Umsetzung einer guten Idee
Nr. 47 - Geniale Farben!
 
#26 - 2pt
#34 - 3pt
#38 - 1pt
#44 - 4pt

Nr.26: das Bild ist unkonventionell und auch geheimnisvoll,
ich mag die "Ahnung" die man spürt.

Nr.34: das ist kreativ und lustig, nach dem Motto "alles nicht so ernst nehmen", erfrischend positiv.

Nr.38: ohne "Portrait" hat er viel von sich erzählt, sehr einfallsreich.

Nr.44: für mich das einzige Bild im Wettbewerb, das auch einen professionellen Anspruch erfüllen kann. Sensibel und zart in Scene gesetzt -
sehr schön in seiner Anmut und Einfachheit.
 
#17 - 3 Punkte
#33 - 1 Punkt
#39 - 2 Punkt
#40 - 1 Punkte
#42 - 1 Punkt
#44 - 1 Punkt
#47 - 1 Punkt

Nr. 17: Sehr schöne Bildaufteilung, lässige Körperhaltung und schöner Schatten der Heuballen.

Nr. 33: Passt eigentlich auch in den Wettbewerb "ungewöhnlicher Blickwinkel. Durch den "Spiegelblick" eine interessante Perspektive.

Nr. 39: Der Schärfeverlauf gefällt mir hier besonders gut und lenkt meinen Blick direkt auf die Augen.

Nr. 40: Der "innere Kampf" wird hier sehr gut rüber gebracht, auch wenn der rechte "Kämpfer" größer erscheint. (kleines Manko: der Blitzauslöser in der Hand ;-) )

Nr. 42: Stimmige Gesichtsausdrücke (von beiden) und ansprechender Kontrast.

Nr. 44: Dadurch dass die Schärfe nicht auf den Augen liegt, wird die Verträumtheit bzw. Nachdenklichkeit der Person gut abgebildet.

Nr. 47: Die Abhebung des Kopfes vom Hintergrund und die schöne Ausleuchtung des Gesichts finde ich einfach Klasse.
 
# 17 – 1 Punkt
# 21 – 2 Punkte
# 33 – 2 Punkte
# 40 – 4 Punkte
# 47 – 1 Punkt

Nr. 17 – mir gefallen die Farben zusammen mit der Umgebung und der Haltung des Protagonisten strahlt das Bild eine angenehme Ruhe aus!
Nr. 21 – eine tolle Idee und schön umgesetzt! Denke dass da mehr wie ein Versuch nötig war!
Nr. 33 – die Linse der Kamera als Spiegel zum Schminken zu benutzen finde ich eine nette Idee! Das Bild was dabei rausgekommen ist kann sich auch sehen lassen!
Nr. 40 – einfach toll gemacht, S/W passt hier auch super!
Nr. 47 – auch hier gefallen mir die Farben und die Ruhe die vom Bild ausgehen
 
# 21 – 2 Punkte
# 40 – 1 Punkt
# 11 – 3 Punkte
# 39 - 4 Punkte

Nr. 21 - Sehr witzige Idee, gut umgesetzt, allein die Schärfe könnte besser sein.

Nr. 40 - Gute Umsetzung einer Doppelbelichtung, auch hier könnte die Schärfe besser sein.

Nr. 11 - An sich ein einfacheres Porträt, aber durch den unregelmäßigen Lichteinfall sehr interessant. Schärfe sitzt, keine Reflektionen auf der Brille! Nur gefällt mir persönlich die Schwarz-Weiß Umsetzung nicht.
Nr. 39 - Schärfe und Belichtung Top! Man schaut unweigerlich auf die Augen. Interessant ist aber hier auch die Ausleuchtung des Hintergrunds.
 
Da ich aus London bewerte, leider ohne Umlaute... ;)

# 21 - 2 Punkte
# 33 - 2 Punkte
# 42 - 4 Punkte
# 44 - 2 Punkte

Nr. 21 - Handyaugen: Ein schoener Gesichtsausdruck, Handy sehr passend eingefasst in das Gesamtbild. Etwas, was mich zum Schmunzeln bringt, ein richtiger Blickfang!

Nr. 33 - Schminkspiegel: Das "Schminkgesicht" perfekt eingefangen! Der Hintergrund stoert leider etwas, dafuer gibt es Abzuege in der b-Note, aber ansonsten ein Bild, welches mich vor allem durch die Augen und den Mund sehr anspricht.

Nr. 42 - Selbstportrait mit Katze: Dieses Bild ist fuer mich perfekt! Egal wie es entstanden ist, ob Zufall oder nicht, ich finde es einfach nur Spitze! Die Katze wirkt gerade dadurch, dass das Gesicht nicht zu sehen ist, sondern nur der herausstehende praegnante Zahn, in Schmusestellung, besonders. Der Blick, Kopfstellung, Haare, Handstellung von Schiriki sind in diesem Bild einfach so gut und auf die Katze gerichtet, dass ein m.E. sehr sinnliches Bild entstanden ist, welches mich in seinen Bann zieht. SW und hoher Kontrast sowie Lowkey passen ebenfalls sehr gut. Dass Schiriki offensichtlich eine Schoenheit ist, gereicht dem Foto sicherlich nicht zum Nachteil! Mein Favorit!

Nr. 44 - Versunkener Blick: Trotz (oder gerade wegen?) der vermeintlichen technischen Imperfektion ein wunderschoenes Portrait mit Verweilgarantie! Ich weiss nicht, ob das Foto besser gewirkt haette, wenn der Fokus auf den Augen gelegen haette!
 
Zuletzt bearbeitet:
# 21 – 2 Punkte
# 30 – 1 Punkt
# 38 – 1 Punkt
# 40 – 3 Punkte
# 42 – 2 Punkte
# 46 – 1 Punkt


Nr. 21 - Handy vorm Kopf - Toll gemacht. Der Blick ist spitze. Ein witziges Foto das ich mir gerne ansehe.

Nr. 30 - Der Inschenör - Ebenfalls ein lustiges Foto. Man erfährt auf humorvolle Weise etwas über die Person.

Nr. 38 - Zubehörmann - Geniale Zusammenstellung der einzelnen Teile. Hoffentlich läuft mir der nie über den Weg!

Nr. 40 - Schizophrenie - Perfekte Idee, perfekte Umsetzung, perfekter Gesichtsausdruck. Perfekt halt. Mein Favorit.

Nr. 42 - Portrait mit Katze - Traumhafte Aufnahme mit viel Gefühl und schöner Beleuchtung.

Nr. 46 - Der Raser - Super Idee passend umgesetzt. Ich musste lachen als ich das Bild gesehen habe. Das wäre das perfekte Foto für den Führerschein.
 
# 6 - 2 Punkte
# 19 - 1 Punkt
# 22 - 2 Punkte
# 27 - 3 Punkte
# 30 - 1 Punkt
# 40 - 1 Punkt

Nr. 6 - Erscheinung am Nachthimmel - An diesem Wochenende habe ich eine sehr ähnliche Idee fotografiert. Leider musste ich feststellen, dass diese Umsetzung hier deutlich besser war als meine. Mir gefällt besonders, dass man die spiegelnde Fläche als solches nicht wirklich wahrnimmt.
Nr. 19 - fotografierter Fotograf - Mir gefällt die Illusion, dass hier mit Hilfe eines Spiegels fotografiert wird. Allein die Tatsache, dass die linke Schulter abgeschnitten ist und dass die Kamera in der Hand an die aufnehmende Kamera vorbeizielt, haben mich veranlasst es hier bei einem Punkt zu belassen.
Nr. 22 - Bankhüpfen - Im Gegensatz zu vielen anderen Beiträgen wird hier das Thema mit Bewegung umgesetzt. Der Mut sich damit von der Maße abzusetzen ist mir bereits ein Punkt wert. Zudem finde ich es beeindruckend, wie passend die Schärfe trotz einer 2,8er Blende getroffen wurde.
Nr. 27 - gemaltes Selbstportrait - Die Idee, der Aufwand diese Idee auch so umzusetzen und das gelungene Ergebnis sind mir hier jeweils einen Punkt wert. Mein persönlicher Favorit, weil das Wettbewerbsthema so eindeutig dargestellt wurde.
Nr. 30 - Betoningenieur - Hier gefällt mir einfach das "Sichselbstnichtsoernstnehmen". Ich mag einfach Bilder, die ein wenig Humor ausstrahlen. Klar ist das subjektiv, aber es sind ja schließlich meine Punkte, die ich hier vergebe.
Nr. 40 - gespaltene Persönlichkeit - Die Bildidee ist mir hier auf jeden Fall einen Punkt wert. Die erste Begeisterung für das Bild legte sich bei genauerer Betrachtung. Denn dann erkannt man, dass die rechte Belichtung näher zur Kamera steht als die linke. Das heißt für mich, im Ernstfall würden die beiden Persönlichkeitshälften aneinander vorbeischlagen. Und ich gehe davon aus, dass das eigentlich nicht gewollt ist. Ich als Auftraggeber einer solchen Aufnahme würde es zumindest nicht wollen.
 
#02 - 4 Punkte
#24 - 4 Punkte
#38 - 2 Punkte


Nr. 2 - Selbstportrait eines Anonymen, nur ein Teil seiner Gesammtpersönlichkeit ist hier im Forum präsent. Er steht aussen vor, symbolisiert durch den Türrahmen. Zu sehen nur die Augen, die hier lesen und eine Hand die hier schreibt, erkennbar der Kopf aus dem die Gedanken kommen.
Sehr gute Idee, sehr gut umgesetzt.
Nr. 24 - Authentisch, ungeschminkt, sympathisch. Das Bild wirkt nicht zuletzt auch durch die eigenwillige Wahl der Schärfeebene und die etwas verwaschene S/W Konvertierung.
Nr. 38 - Super Idee um unerkannt zu bleiben, jedoch hätte ich mir hier gewünscht mehr über den Künstler zu erfahren, oder ist er wirklich nur eine Photoausrüstung? Dennoch ein ansprechendes Bild.
 
#16 - 2 Punkte
#26 - 2 Punkte
#37 - 2 Punkte
#40 - 2 Punkte
#45 - 2 Punkte

Nr. 16 sehr gefälliges helles Bild mit sehr schönem Lächeln.
Nr. 26 sehr schöner Farbübergang, Bewegung und trotzdem erkennbares Gesicht.
Nr. 37 low light, in aller Strenge und Härte die ein Gesicht so zeigen kann.
Nr. 40 jekyll and hyde; defensiv/aggressiv, schwarz/weiß
Nr. 45 S/w alles verdeckt aber alle Fassetten des Charakters sichtbar
 
#12 - 3 Punkte
#24 - 2 Punkte
#34 - 3 Punkte
#44 - 2 Punkte

Nr. 12 - Gefällt mir, weil es mit dem schiefen Kopf neckisch und neugierig wirkt. Zur Kamera vorgebeugt, der Körper verschwindet im Unscharfen und Dunklem, genauso wie die zweite Gesichtshälfte. Technisch ebenfalls gut und S/W passt.

Nr. 24 - Weil es so authentisch ist - jedenfalls so auf mich wirkt. Technisch sicher noch zu verbessern (z.B. die leuchtende bzw reflekierende Stirn)

Nr. 34 - Herrlich skuril inszeniert. Dabei technisch sehr gut. Ich denke mal 1-2 Softboxen plus Hintergrund-Licht. Für die richtige Schärfe im ganzen Bereich eine hohe Blende - sehr schön.

Nr. 44 - Die Unschärfe und S/W passt. Das nachdenkliche Gesicht gehört irgendwie zur Unschärfe - bzw umgekehrt. Solange Gedanken nicht ausgesprochen oder noch gar nicht konkret gefaßt sind, liegen sie ebenfalls im Nebel.
Auch wenn das so nicht geplant war, ist die Wirkung/Zusammenhang dennoch da.

VG, HF
 
Zuletzt bearbeitet:
#27 - 3 Punkte
#40 - 3 Punkte
#45 - 4 Punkte


Nr 27: Punkte für die und die bessere Gestaltung ggü Nr.5 die dem Thema gerechter wird.

Nr 40: „ich gegen mich“ Idee und Umsetzung in SW passt gut

Nr 45: gelungene Ausführung einer besonderen Idee
 
# 44 – 3 Punkte
# 42 – 3 Punkte
# 5 – 2 Punkte
# 21 – 1 Punkt
# 6 – 1 Punkt

Nr. 44 - Das ist meiner Meinung nach das schönste Selbstportrait, da freut man sich auch selbst drüber. Also, ich meine, wenn ich jemanden so portraitiere, dann ist er/sie zufrieden damit.
Nr. 42 - Fast die gleiche Bgründung wie bei 44, das wäre für mich auch ein gelungenes Portrait. Daß die Katze auch mitmacht, mag Zufall sein, ist aber egal, es ist im Bild.
Nr. 5 - Egal ob selbstgemalt oder nicht, die Idee gefällt mir. Werde ich auch mal im privaten Umfeld klauen, ähhh nutzen :-)
Nr. 21 - Siehe auch mein Beitrag bei ungewöhnlichen Blickwinkeln, Grundidee, sich selbst auf Display darzustellen, finde ich gut, nur bisschen "bunt", für mich zumindest.....
Nr. 6 - Ja, die Reihe geht weiter :-)))))) Sensenmann, Vampirjäger, Grabschaufler, Geist, was kommt als nächstes :-)) ? Will Dich ja nicht in ne Schublade drängen, aber, was "normales", womöglich noch mit hellem Licht, neee, lass mal;)
 
Zuletzt bearbeitet:
# 21 - 1 Punkt
# 27 - 3 Punkte
# 30 - 3 Punkte
# 36 - 1 Punkt
# 41 - 1 Punkt
# 46 - 1 Punkt

Begründung: Ich hab alle Bilder als Thema verfehlt ignoriert, bei denen sich mir nicht erschlossen hat, wieso das denn jetzt ein Selbstportrait sein soll, egal wie technisch anspruchsvoll und gut komponiert das Bild an sich umgesetzt ist. Als Beispiel nur Nr. 40 - das ist wirklich gut als Bild, sollte für mich aber eher den Titel Innerer Zwist, Kampf mit mir selbst oder ähnlich tragen.

Nr. 21 - Witzige Idee

Nr. 27 - Perfekte Umsetzung des Themas, für mich das beste Bild. Technisch sehr schön. Was mich ein bisschen stört, ist der Hintergrund. Warum diese Wiese und der ausgerissene Himmel?

Nr. 30 - Ich kann es nicht wirklich beschreiben warum, das Bild ist einfach witzig.

Nr. 36 - Gute Idee technisch nur teilweise gut umgesetzt. Das iPhone selbst ist richtig schön geworden, das Bild drauf dagegen allerdings unter aller Sau mit dem überstrahlenden Fenster im Hintergrund.

Nr. 41 - Eigentlich kein Portrait aber sehr schön mit dem bläulichen Schatten und den lackierten Fußnägeln als Tüpfelchen Farbe. Die Fußabdrücke im Schatten stören allerdings.

Nr. 46 - Nette Idee, so richtig als Blitzerfoto gibt es sich aber nicht zu erkennen

Knapp an den Punkten vorbei:

Nr. 13 - Das Thema auf den Punkt gebracht, technisch aber schwach umgesetzt. Was soll z.B. die Dose rechts neben dem Monitor? Die zerreisst das ganze Bild.

Joe
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
# 21 – 1 Punkt
# 30 – 2 Punkte
# 33 – 1 Punkt
# 40 – 2 Punkte
# 42 – 1 Punkt
# 44 – 2 Punkte
# 45 – 1 Punkt

Nr. 21 - Witzig! Ja, nicht zum ersten mal gesehen, aber insgesamt stimmig im wahrsten Sinne des Wortes.
Nr. 30 - Nicht nur witzig - auch sehr speziell durch die Mimik und die Brennweite - der Hintergrund / Bildaufbau könnte schöner sein (anderer Blickwinkel, keine Schräge)
Nr. 33 - Auch eine gute Idee, bei der der Hintergrund mMn etwas schöner hätte arrangiert sein können und beim Schminken ist doch meistens etwas mehr Licht im Gesicht, oder?
Nr. 40 - Die Idee super und schön umgesetzt - nicht perfekt ('Axel', Hintergrund und T-Shirt hätte ich mir auch gut in zwei knalligen, verschiedenen Farben vorstellen können)
Nr. 42 - Einfach schön, Licht und Schatten gefallen. Vielleicht etwas viel 'Katze' und hätte noch etwas eindringlicher (dichter dran) sein können ...
Nr. 44 - Eigentlich technisch falsch, aber durch den Fokuspunkt vor den Augen und die entstehende Distanz kommt eine sehr eigene Stimmung rüber - stimmig bis auf das linke Drittel, das sehr unruhig ist und mich stört.
Nr. 45 - Sehr originell aber der vermummte Kopf ist mir zu düster, der Hintergrund vielleicht besser ohne Balken und dunkelgrau ...
 
Mahlzeit!

Ein gutes Selbstportrait vermittelt m.E. dem Bertrachter in erster Linie, wie sich der Fotograf (, Maler, oder sonstwas) selbst sieht. Dazu gehört eine große Portion Ehrlichkeit beim Ersteller des Portraits. Oder man geht die Angelegenheit abstrakt an, sollte bestenfalls aber auch hier darauf achten, dass sich die Abstraktion im Sinne eines Selbstportraits lesen lässt und Aussagen über den Portraitierten getroffen werden, die für den Portraitierten zutreffend sind (nicht für den Betrachter). Das ist nicht einfach. Ich unterscheide für mich ganz deutlich zwischen Portrait und Selbstportrait. Also zwischen Darstellung und Selbstdarstellung. Niemand weiß, wie es in meinem Kopf aussieht. Ein Selbstportrait ist eine sehr gute Möglichkeit, einen Einblick in das eigene Innenleben zu gewähren. Oder in Teile davon. Bleibt dies aus, landen wir beim Portrait. Bei einer (meist) geschönten Darstellung wie andere uns sehen (oder uns bitteschön zu sehen haben) - egal ob ich das Bild selbst gemacht habe, oder nicht. Ein bisschen Eitelkeit gehört gerne dazu. Zuviel der Eitelkeit jedoch stößt mich persönlich ab. Als Betrachter möchte ich etwas über den Selbstportraitierten erfahren und kein hübsches Hochglanzbildchen anglotzen müssen.

Das Bild, bei dem sich mir am allermeisten die Nackenhaare aufstellen, ist Beitrag Nr. 5. So tun als ob, fällt mir alleine dazu ein. Das als Selbstportrait zu werten, als Aussage über sich selbst... oh la la. Ich befürchte, dieser Schuss ging mal komplett daneben.

Dann folgt eine ganze Reihe von selbstgemachten Portraits. Mann / Frau setzt, stellt, legt sich in Idealpose, zeigt die Schokoladenseite, nimmt bei Bedarf hin und wieder noch eine ansprechende Landschaft in den Hintergrund und drückt ab. Das kann jeder Portraitfotograf: ein schmuckes Bild schießen. Von daher sind es für mich selbstgemachte Portraits und keine Selbstportraits.

Ein Beispiel aus dieser Runde ist Nr. 17. Unter meiner Prämisse eines Selbstportraits müsste es bedeuten: Dieser Mann hat soeben sein eigenes Feld abgeerntet. Ich bezweifel, dass dem so ist. Also warum lichtet er sich dort ab? Was soll es mir sagen? Mir persönlich sagt es nichts. Ich erfahre nichts über die Person auf dem Bild, außer, dass man sich gerne in Szene setzt. Das ist mir für ein Selbstportrait jedoch zu wenig.

Da sollte zumindest ein Hauch von Selbstbezug durchscheinen, durch ein bestimmmtes Objekt, Werkzeug. Zum Beispiel der Fotoapparat in Nr. 15 und Nr. 19 oder die Katze in Nr. 42, oder das - was auch immer es ist (Dämmung, Modellteil, ...?) - bei Nr. 30. Da lassen sich zumindest Aussagen zur Haupt-/Lieblingsbeschäftigung der Person treffen. Wenn auch leider nicht zu ihrem Innenleben.

Schließlich gibt es die Gruppe der 'Techniker'. Mit großem Spaß und Einsatz bricht man mit der 08/15 Abfotografie. Da kommt Raffinesse ins Spiel. Zum Beispiel Nr. 40, Nr. 21, Nr. 06. Alles drei grandiose Bilder. Und ich befürchte, dass ich mindestens einem davon Punkte geben muss, weil es einfach zu gut ist... :evil:
Aber hier mischt sich in der Tat mal eine weiterführende Aussage über sich selbst darunter: Zoidberg betrachtet sich eher als durchsichtig. Schüchtern. Aus der Distanz beobachtend - dann aber genau. Und diese genaue Beobachtung (das gehaltene Licht) wird zum (erhofften?) Anknüpfpunkt der zwischenmenschlichen Interaktion. Das macht ihn sichtbar! Wäre meine Interpretation der Dinge. Aber vielleicht hat sich Zoidberg auch einfach nur einen großen Spaß erlaubt. Doch meine Erfahrung ist, dass Menschen mit Hang zum feinen, intelligenten Humor gerne sehr ernste Personen sind, was mich in meiner Interpretation bestärkt.
Nr. 21 ist einfach klasse. Da passt vieles: Hübscher Kerl, interessanter Blick und ein sehr witziger, sehr gut umgesetzter Einfall. Ich würde den Blick als Skepsis deuten. Es ist nur die Frage, ob es Skepsis gegenüber der Situation ist (wie ist das denn jetzt passiert?), oder Skepsis gegenüber der Technik, gegenüber dem Blick auf andere nur durch die Datenleitung? Ich tippe auf ersteres, da sich für meine zweite Herangehensweise keine weiteren Hinweise im Bild finden lassen. So verkommt das Bild leider zu einem großen Spaß, der aber absolut gelungen und wunderbar umgesetzt ist. Es ist einfach zu gut, um leer auszugehen.
Nr. 40 zeigt mit dieser Doppelbelichtung den Kampf gegen sich selbst. Die innere Gespaltenheit, Zerrissenheit, in einer außerordentlich gelungenen Aufnahme.

Fehlt zuletzt nur noch die Abstraktion. Da ist Nr. 38 zu nennen und Nr. 45. Nr. 38 ist eine nette Idee sich selbst aus dem Selbstportrait herauszunehmen. Aber ich weiß, dass ein Mensch deutlich mehr ist als die Dinge die er besitzt. Somit könnten es die Dinge von irgendwem sein. Auf den ersten Blick also eher langweilig. Wenn dieses Gefühl der eigenen Austauschbarkeit jedoch absichtlich dargestellt wurde - ja dann wird es spannend. Ich weiß nicht, was hier gewollt ist. Es erschließt sich mir leider nicht aus der Art der Darstellung.
Nr. 45 ist ein extrem spannendes Bild: Gefangen in sich selbst bis zur Unkenntlichkeit. Keine Chance zum Ausbruch, keine Chance, sich selbst zu überwinden. Reduziert auf die Oberfläche, hinter der man zwanghaft verborgen wird. Ob dieses Gefängnis selbst gebaut ist oder von anderen gebaut wurde ist egal. Es zeigt die Situation, in der der Selbstportraitierte steckt. Es zeigt eine Situation, in der wahrscheinlich viele von uns stecken. Man schaue sich nur diesen Wettbewerb an...

Schade, dass Beritt ihren Beitrag (Nr. 3) entfernt hat. Fand ich gut. Aber so ist das.


Ich komme jetzt einfach mal zu Punktevergabe:

# 45 - 4 Punkte
# 40 - 2 Punkte
# 6 - 2 Punkte
# 21 - 2 Punkte


Jruß!
trebis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten