smarty79
Themenersteller
Hallo zusammen!
Aktuell habe ich eine EOS 1000D mit 18-55 (28-88 KB) Kit, 55-250mm (88-400) Telezoom und das 50mm 1.8 (80). Eigentlich habe ich Spaß am Fotografieren, aber gleich mehrere Punkte führen dazu, dass die Sache momentan etwas brach liegt:
Da ich kein großer Fan von sinnlosem Freistellen bin (im Gegenteil blende ich meist in Richtung 5.6 ab für eine ausreichende DOF), kommt mFT für mich grundsätzlich in Frage und da gefällt mir die E-M10 II einfach sehr gut. Mag daran liegen, dass ich meine ersten Fotos mit der OM-2 meiner Eltern gemacht habe
Ein Systemwechsel täte mir nicht sonderlich weh, da Kit und 50mm ohnehin in meinen Augen austauschwürdig wären, bzw. ich bei APS-C momentan Nikon deutlich besser aufgestellt sehe.
Was meine Brennweitenpräferenzen angeht, habe ich mal meine EXIF-Daten ausgewertet: In Summe mache ich nur 10% der Bilder über 90mm KB-Äquivalent, nur 3% über 150mm. 10% der Bilder mache ich am unteren Rand um 28mm. Die große Menge allerdings mache ich mit dem 50mm oder dem Tele-Zoom an unteren Rand, einfach weil mir die BQ am meisten zusagt. Allerdings wäre mir als Immerdrauf kürzer etwas lieber, da ich um 80mm KB doch sehr oft sehr weit zurückgehen muss. Daher kommt ab und an doch das Kit drauf und da liege ich viel zischen 40 und 50mm KB-Äquivalent.
Prinzipiell gefällt mir das Fotografieren mit Festbrennweiten einfach deutlich besser, da ich persönlich die Bildausschnitte viel bewusster wähle als bei einem Zoom. Daher sehe ich nicht so ganz ein, 200€ Aufpreis für das Kit-Pancake zu zahlen, wenn ich es am Ende doch kaum nutze. Daher geht meine Tendenz im Moment in Richtung 25mm/1.8 als Immerdrauf (vielleicht auch das günstige neue Panasonic 1.7) und für den gelegentlichen Weitwinkel ein gebrauchtes 14-42R. Danach stünde sicher das 45/1.8 auf meiner Wunschliste, da ich es einfach liebe, schöne Portraits von meiner Frau und den Jungs zu machen ;-) Ein 17mm könnte man danach sicher auch noch nachschieben. Salami-Taktik ist zuhause aber besser zu verkaufen *g*
Klingt das sinnvoll? Habt Ihr gute Ideen, was ich anders machen sollte?
Vielen Dank und beste Grüße
Florian
Aktuell habe ich eine EOS 1000D mit 18-55 (28-88 KB) Kit, 55-250mm (88-400) Telezoom und das 50mm 1.8 (80). Eigentlich habe ich Spaß am Fotografieren, aber gleich mehrere Punkte führen dazu, dass die Sache momentan etwas brach liegt:
- Der 7-Punkt-AF mit einem Kreuzsensor taugt nichts. Gerade unsere Kids sind damit kaum scharf auf's Bild zu bekommen.Die feste Wahl des mittleren Sensors führt dann häufig dazu, dass man das Motiv auch in der Mitte belässt. Da sehe ich in einem gescheiten 81-Punkt-AF oder Touch-AF wie bei meinem Z5 durchaus eine Menge Potential.
- Der kleine Sucher lässt keine wirklich gute Beurteilung des Bildes zu, zumal er keine 100% abdeckt.
- Die Kitlinse liefert für mein Empfinden recht flaue Farben und schwache Kontraste. Nutze ich daher so gut wie gar nicht.
- Das 50mm liefert zwar leicht abgeblendet eine wirklich tolle Bildqualität, der lahme und lärmende AF machen aber keinerlei Spaß.
- Der Weißabgleich gleicht gerade bei Kunstlicht einem Lotteriespiel. Für intensive Fotografie in RAW fehlt mir aber einfach die Zeit bei drei kleinen Jungs.
- Aufgrund Gewicht hat man die Kamera einfach zu selten dabei.
Da ich kein großer Fan von sinnlosem Freistellen bin (im Gegenteil blende ich meist in Richtung 5.6 ab für eine ausreichende DOF), kommt mFT für mich grundsätzlich in Frage und da gefällt mir die E-M10 II einfach sehr gut. Mag daran liegen, dass ich meine ersten Fotos mit der OM-2 meiner Eltern gemacht habe

Was meine Brennweitenpräferenzen angeht, habe ich mal meine EXIF-Daten ausgewertet: In Summe mache ich nur 10% der Bilder über 90mm KB-Äquivalent, nur 3% über 150mm. 10% der Bilder mache ich am unteren Rand um 28mm. Die große Menge allerdings mache ich mit dem 50mm oder dem Tele-Zoom an unteren Rand, einfach weil mir die BQ am meisten zusagt. Allerdings wäre mir als Immerdrauf kürzer etwas lieber, da ich um 80mm KB doch sehr oft sehr weit zurückgehen muss. Daher kommt ab und an doch das Kit drauf und da liege ich viel zischen 40 und 50mm KB-Äquivalent.
Prinzipiell gefällt mir das Fotografieren mit Festbrennweiten einfach deutlich besser, da ich persönlich die Bildausschnitte viel bewusster wähle als bei einem Zoom. Daher sehe ich nicht so ganz ein, 200€ Aufpreis für das Kit-Pancake zu zahlen, wenn ich es am Ende doch kaum nutze. Daher geht meine Tendenz im Moment in Richtung 25mm/1.8 als Immerdrauf (vielleicht auch das günstige neue Panasonic 1.7) und für den gelegentlichen Weitwinkel ein gebrauchtes 14-42R. Danach stünde sicher das 45/1.8 auf meiner Wunschliste, da ich es einfach liebe, schöne Portraits von meiner Frau und den Jungs zu machen ;-) Ein 17mm könnte man danach sicher auch noch nachschieben. Salami-Taktik ist zuhause aber besser zu verkaufen *g*
Klingt das sinnvoll? Habt Ihr gute Ideen, was ich anders machen sollte?
Vielen Dank und beste Grüße
Florian