• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ablichtung des Monds mit dem Tamron 70-300er möglich?

Vollmond ist eh uninteressant.
kauf dir statt dem 70-300 lieber ein billiges Fernrohr(oder für 300 schon ein recht gutes), da hast du mehr von.
Mondbilder findest du über die Google Bilder Suche ...
 
Für den Mond sind 300mm halt nicht so wirklich viel. Auf DX wird er so in etwa bei 1500mm formatfüllend. Ein günstiges Teleskop ist besser für Mondfotos geeignet, z.B. ein Maksutov-Cassegrain oder ein gewöhnlicher Newton-Spiegel. Die billigen Refraktoren haben meistens einen recht starken Farbfehler, da nimmt man besser einen (Semi-)APO.

Ansonsten ist das Tamron 70-300 aber empfehlenswert und für Mondfotos zwischendurch reicht es auf jeden Fall.
 
Oh weia, da habe ich ja eine Diskussion losgetreten :D :lol:

Danke für eure Antworten! Ich werd's mal testen und wenn's mir nicht passt, werd ich es wohl wieder zurückschicken. Heute Abend werden die Fotos mithilfe euren Einstellungstipps mal erstellt und sollte das nix werden, dann wird das Geld für ein besseres zur Seite gelegt und erstmal noch gewartet :-)

Aber lieben Dank wirklich für die vielen Antworten! Hat mir schon sehr geholfen

@Mr-Marks: Wow, das Foto ist wirklich beeindruckend..:eek:
 
Genau das sind meine Lieblingsfreunde. Objektiv bei Amazon bestellen. Knippsen. Merken, dass man was anderes möchte. Wieder zurückschicken. *ts
 
Genau das sind meine Lieblingsfreunde. Objektiv bei Amazon bestellen. Knippsen. Merken, dass man was anderes möchte. Wieder zurückschicken. *ts
Ich bin auch kein großer Fan davon, aber dasselbe macht man doch im Fotoladen des Vertrauens auch... solange man das Objektiv im Neuzustand zurückschickt bzw. zurückgibt und nichts kaputtmacht, ist doch alles in Ordnung. Oder ist ein Objektiv dadurch entwertet, dass es schon einmal jemand anders in der Hand hatte?
 
Im Laden find ich schon noch was anderes. Die haben dort sicher einen "Vorführer" bzw. dort wird darauf geachtet wie man damit um geht.
Manch einer bestellt wohl wirklich 5-10 Sachen um dann wenn überhaupt nur 1 zu behalten bzw. mehrere Tage lang zu testen und nix behalten.
 
Find ich auch unterste Schublade, aber es kommt nun sicher wieder einer und behauptet dafür ist das zurück geben doch da..... :ugly:
Nein, das ist nicht unterste Schublade, sondern genau dafür ist das Rückgaberecht da, etwas zurückzuschicken, wenn es doch nicht so ist wie nach der Beschreibung erwartet. Normalerweise würde man sich das Objektiv beim Händler anschauen und es dann eventuell nicht nehmen, aber da Amazon diese Möglichkeit nicht bietet, muss die Begutachtung halt beim Kunden zu Hause erfolgen.

Wenn sich jemand drei mal das gleiche Objektiv bestellt, um sich das beste Exemplar auszusuchen, dann finde ich das nicht in Ordnung, aber wenn man in ehrlicher Kaufabsicht etwas bestellt, um dann festzustellen, dass es doch nicht passt, dann spricht da nichts dagegen.

Oder ist ein Objektiv dadurch entwertet, dass es schon einmal jemand anders in der Hand hatte?
Amazon kann einen Rückläufer wohl nicht wieder erneut als neu verkaufen und macht da einen Warehouse-Deal (oder wie das da heißt) draus. Billigversender verkaufen Rückläufer aber auch gerne wieder als neu.

P. S: Ein Objektiv habe ich bisher noch nicht zurückgeschickt, bei anderem Zubehör, das sich als unbrauchbar herausgestellt hat, ist das aber schon vorgekommen.

P. P. S.: Je mehr man an Amazon zurückschickt, desto mehr unterstützt man den kleinen Händler vor Ort :evil: (Nicht empfohlen; Amazon führt auch schwarze Listen.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten