• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

*|* Abgespacetes *|* Bauernhaus *|*

Eine Frage als Laie.

Warum sind bei den Gebäuden, erstes gegenüber zweitem Bild, so große Unterschiede?
Beim zweiten Bild stimmen die Gebäudelinien.
Hingegen beim ersten Bild sind sie gedrückt.

Franz

Das Photo wurde mit einem Fisheye aufgenommen. Die Verzerrung korrigiere ich jeweils manuell in Photoshop durch "freies Transformieren". Beim ersten musste gestern Abend alles schnell schnell gehen. Bei der zweiten Variante habe ich mir etwas mehr Zeit genommen, darum sieht die Entzerrung auch ein wenig besser aus.
 
Genial geworden.
Erinnert mich an ein Bild was ich mal vor Jahren gemacht habe.

Könnte mir vorstellen mit Langzeitbelichtung und einer nachführender Montierung ging das Bestimmt.

War noch damals mit meiner Sony F505 bei 30sek F2 10mm ISO100.
Blitz reflektiert über eine Standliege an die Palme.

Zufallstreffer...
 
cool mitn fisheye.

welches hast du denn da???

bin selber am überlegen ob ich mir eins kaufen soll:D

Das 10.5er von Nikon. Bei Canon ist die Auswahl nicht ganz so einfach. Ich würde dir das 10mm von Sigma empfehlen. Bin ein grosser Fan von Fisheyes, aber es ist extrem herausfordernd, damit eine vernünftige Bildkomposition hinzubekommen. Bei diesem Bild war ich schon sehr nah vor dem Baum. Auf dem Foto hat man das Gefühl, dass der Baum noch einige duzend Meter weg sein müsste...
 
Das Photo wurde mit einem Fisheye aufgenommen. Die Verzerrung korrigiere ich jeweils manuell in Photoshop durch "freies Transformieren". Beim ersten musste gestern Abend alles schnell schnell gehen. Bei der zweiten Variante habe ich mir etwas mehr Zeit genommen, darum sieht die Entzerrung auch ein wenig besser aus.

Danke, jetzt ist es mir klar

lg
Franz
 
Fantastisch!!! ....

Hast du ein paar Einzelaufnahmen zusammengesetzt? Also 8 Minuten waren's locker ... Das Flugzeug beweist's, sieht einfach nur toll aus ...

Meine E-510 rauscht schon bei einer Minute :mad:
 
dmkdmkdmk (rück mal mit einem Vornamen raus ;)), deine Bilder bringen erfrischenden Wind in die Nachtfotografie und auch dieses Bild gefällt mir von der Komposition und der Technik her sehr gut. Gerade das Flugzeug zeichnet eine schöne, dynamische Diagonale. Schön wäre, wenn der Baum auch noch scharf wäre. Der zeigt so... dunkle Halos.
Und wieso beschwerst du dich eigentlich über teures Equipment? Würdest du deine Wundersoftware verkaufen, wäre auch eine D3s drinne. :D
Es sind jedenfalls nicht maßgeblich die stehengebliebenen Sterne, die deine Bilder gut machen.
 
dmkdmkdmk (rück mal mit einem Vornamen raus ;)), deine Bilder bringen erfrischenden Wind in die Nachtfotografie und auch dieses Bild gefällt mir von der Komposition und der Technik her sehr gut. Gerade das Flugzeug zeichnet eine schöne, dynamische Diagonale. Schön wäre, wenn der Baum auch noch scharf wäre. Der zeigt so... dunkle Halos.
Und wieso beschwerst du dich eigentlich über teures Equipment? Würdest du deine Wundersoftware verkaufen, wäre auch eine D3s drinne. :D
Es sind jedenfalls nicht maßgeblich die stehengebliebenen Sterne, die deine Bilder gut machen.

Vielen Dank Philipp. Solche Komplimente sind doch mal auferbauend. Meinen Namen findet man schnell mal raus wenn man mal auf meine Website klickt :D.
Die D700 und das 24er sind bestellt. Eine D3s will ich gar nicht herumschleppen, also muss ich meine Software doch noch nicht verkaufen :p.
 
Hallo David,
Naja, es ist kein Wunder, dass du wenig Kommentare zum eigentlichen Bildgehalt bekommst - das ist so, als würde man im 18. Jahrhundert ein Farbfoto präsentieren. Denen wäre es dann auch egal gewesen, ob da nun Helena im goldenen Schnitt oder 3 Batterien mit Frontfokus abgebildet wären. ;)
Ich habe übrigens in deinem Portfolio noch eine andere Version des Bildes gesehen. Die gefällt mir noch besser, da der Baum von den Proportionen irgendwie besser kommt und die Farben schön schimmern. Ich würde das hier auch nochmal zeigen.
Also dann, auf ein baldiges Release der Software. Bald haben wir dich überredet. :)
 
Ach ja, die D700 ist da und Morgen oder Übermorgen kommt das 24er :). Jetzt muss nur noch diese Aschwolke weg, damit der Nachthimmel wieder klar ist :D.
 
Ach ja, die D700 ist da und Morgen oder Übermorgen kommt das 24er :). Jetzt muss nur noch diese Aschwolke weg, damit der Nachthimmel wieder klar ist :D.

Die Aschewolke wird völlig überbewertet. :D Siehe mein Milchstraßenbild vom Wochenende, da hätte ich bei der ganzen Berichterstattung auch schlimmeres erwartet.

Tolles Foto übrigens. Wie hast du das gemacht, dass da teilweise Strichspuren der Sterne sichtbar sind, aber auch nur Punkte? Oder sind das gar keine Strichspuren? EDIT: Gut, ich sehe grade dass das schon diskutiert wurde. Das nächste mal les ich erst den Thread. :ugly:
 
Die Aschewolke wird völlig überbewertet. :D Siehe mein Milchstraßenbild vom Wochenende, da hätte ich bei der ganzen Berichterstattung auch schlimmeres erwartet.

Tolles Foto übrigens. Wie hast du das gemacht, dass da teilweise Strichspuren der Sterne sichtbar sind, aber auch nur Punkte? Oder sind das gar keine Strichspuren? EDIT: Gut, ich sehe grade dass das schon diskutiert wurde. Das nächste mal les ich erst den Thread. :ugly:

Hast du für dein Milchstrassenbild eine Nachführung verwendet und ist darum die Landschaft so verschwommen?
 
Die Aschewolke wird völlig überbewertet. :D Siehe mein Milchstraßenbild vom Wochenende, da hätte ich bei der ganzen Berichterstattung auch schlimmeres erwartet.

Tolles Foto übrigens. Wie hast du das gemacht, dass da teilweise Strichspuren der Sterne sichtbar sind, aber auch nur Punkte? Oder sind das gar keine Strichspuren? EDIT: Gut, ich sehe grade dass das schon diskutiert wurde. Das nächste mal les ich erst den Thread. :ugly:

Welches Programm hast du genutzt?
Auch was selbstgeschriebenes, oder auch was, was die allgemeinheit nutzen kann ? :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten